# taz.de -- Alle Artikel von Georg Sturm
DIR Wintersemester der Unis: Mit Abstand ins Hybridsemester
Nach dem Digitalsemester kündigen die Unis an, zum Normalbetrieb
zurückzukehren. Präsenzveranstaltungen bleiben aber wohl die Ausnahme.
DIR Die große Zombiefication
Der Kapitalismus scheint sich wie ein Zombie auf immer mehr Lebensbereiche
auszuweiten. Um den sozialen und ökologischen Kollaps zu verhindern, möchte
Raul Zelik einer weiteren Untoten neues Leben einhauchen: der
sozialistischen Idee
DIR Lobbyregister für Abgeordnete: Mehr Transparenz wagen
Wohl wegen des Amthor-Skandals plant die Groko nun doch, ein
verpflichtendes Lobbyregister einzuführen. Das kommt zu spät, finden
manche.
DIR Zum Examen in die Messehalle
Wie schreibt man zu Coronazeiten Prüfungen? Die Universitäten spielen
gerade verschiedene Modelle durch – und stoßen dabei auf diverse
Hindernisse
DIR Studieren auf Pump
Seit zwei Wochen treffen sich Professor*innen und Studierende zu virtuellen
Vorlesungen und Seminaren. Das größte Problem in diesem Sommersemester sind
aber weder die Technik noch der Datenschutz – sondern die weggebrochenen
Nebenjobs
DIR „Jacobin“-Chefin über linkes Magazin: „Eine Utopie ist ein Leitstern“
Ines Schwerdtner ist Chefredakteurin von „Jacobin“. Ein Gespräch über
enttäuschte Hoffnungen und die ewige Suche nach der großen linken
Erzählung.
DIR Katastrophenforscher über Corona: „Wir waren blind“
Krisenprävention wurde zu lange vernachlässigt, sagt Martin Voss. Ein
Gespräch über soziale Missstände und andere Lehren aus der Coronakrise.
DIR Politologe über autoritären Populismus: „Es ist die Stunde der Exekutive“
Rechte Strömungen verlieren in der Coronakrise deutlich an Zustimmung. Der
Experte Michael Zürn glaubt aber nicht, dass das so bleiben wird.
DIR Kinderschutz in Zeiten von Corona: Hinter den Gardinen
Die Corona-Krise stellt die Kinder- und Jugendhilfe vor große
Herausforderungen. Jugendämter warnen vor häuslicher Gewalt und
Kindesmissbrauch.
DIR Digital, aber prekär
Das Sommersemester soll ein „Nicht-Semester“ werden
DIR Studieren in Zeiten von Corona : Kontaktlos bitte
Zum Sommersemester wollen die Unis in Deutschland Vorlesungen und Seminare
möglichst digital anbieten. Es gibt aber noch ganz andere Probleme.
DIR 150 Millionen Euro Budget: Unikliniken erforschen Covid-19
Die Forschungsministerin hat zusammen mit Medizinern ein neues
Forschungsbündnis vorgestellt. Es soll helfen, Covid-19 zu bekämpfen.
DIR Dublin-Abschiebungen ausgesetzt
DIR Linken-Politiker über Corona: „Kliniken in die öffentliche Hand“
Unser Gesundheitssystem ist nicht gut auf Notfälle vorbereitet, sagt Achim
Kessler. Ein Gespräch über Privatisierungen, Pflege und Pandemie.
DIR Reaktion auf die Coronakrise: Dublin-Abschiebungen ausgesetzt
Das Bamf schickt keine Flüchtlinge mehr in andere EU-Länder zurück. Um die
Asylverfahren will sich Deutschland aber trotzdem nicht selbst kümmern.
DIR DAAD-Experte zu Erasmus während Corona: „Aussetzen oder verschieben“
Was wird aus mir und dem Erasmus-Stipendium? Muss ich jetzt nach Hause und
wer bezahlt das alles? Antworten auf Fragen von im Ausland Studierenden.
DIR Gesundheitssystem in der Corona-Krise: Zehn Millionen Atemmasken geliefert
Letzte Woche hatte sich noch ein Engpass abgezeichnet. Jetzt verteilt die
Kassenärztliche Vereinigung neue Schutzausrüstung an die Praxen.
DIR Studium in der Corona-Pandemie: Auslandssemester von zu Hause
Wegen der Corona-Epidemie müssen viele Studierende ihren Austausch
abbrechen. So auch Politikstudentin Marlene Joger, die nun wieder zu Hause
sitzt.
DIR Wo sind all die Schüler hin?
Für viele Schulen kamen die Schließungen unvermittelt. Eine
Realschullehrerin vom Bodensee, ein Berliner Ethiklehrer und die
Geschäftsführerin eines hessischen Internats erzählen von den letzten Tagen
DIR Seniorenheimleiter über Coronakrise: „Risiko und Nutzen abwägen“
Wie lassen sich Senioren vor dem Coronavirus schützen? Der Leiter des
Berliner Seniorenzentrums St. Albertus im Gespräch über
Besucherbeschränkung.