# taz.de -- Alle Artikel von Luisa Kuhn
DIR Rechte Hetze gegen Journalisten: Freiheit im Fadenkreuz
Seit Jahren wird der Journalist Alexander Roth wegen seiner
Berichterstattung von Rechten attackiert. Er macht weiter – trotz
Morddrohungen.
DIR Angegriffene Pressefreiheit in Ungarn: Kämpfer an Orbáns Medienfront
Eine österreichische Journalistin wird tagelang in Ungarns TV-Nachrichten
diffamiert. Orbán-treue Medien sehen sich als Teil eines rechten
Kulturkampfes.
DIR Zwischen Libyen und Südafrika: Die Jagd nach Gaddafis Gold
Wo ist das Vermögen des Diktators? Zwei Männer aus Deutschland suchen den
Schatz. Sie haben Verbindungen zu Rechtsextremen.
DIR Between Libya and South Africa: Hunting Gaddafi's Gold
Where is the dictator's treasure? Two Germans are searching for it. They
have connections to right-wing extremists.
DIR Jagd nach Gaddafi-Vermögen: Schatzjäger mit rechtsextremem Netz
taz-Recherchen zeigen: Deutsche mit rechtsextremen Verbindungen suchen den
Milliardenschatz des einstigen libyschen Diktators.
DIR Urteil im Prozess gegen KSK-Soldaten: Alles völlig normal
Ein KSK-Soldat wurde verurteilt, weil er Bundeswehr-Munition in seinem
Garten vergraben hat. Nur: Was hatte er damit vor?
DIR Waffenhandelsring in Bayern: Rechtsextreme Getriebe
In Bayern wird gegen einen rechten Waffenhandelsring mit Verbindungen nach
Kroatien ermittelt. Sollte mit den Verkäufen der Aufbau einer AfD-nahen
Organisation finanziert werden?
DIR taz-Recherche zu rechtem Waffenhandel: Eine alternative Finanzierung
Mit Geld aus Waffendeals sollte offenbar eine AfD-nahe Organisation
aufgebaut werden. Es geht um Kampftrainings und Rückzugsorte im Ausland.
DIR Waffenrecht in Deutschland: Pistolen für die Falschen
Rund eine Million Menschen in Deutschland besitzen legal Waffen.
Rechtsextreme sind darunter, auch der Täter aus Hanau war es. Wie kann das
sein?
DIR Staatsanwaltschaft ermittelt : Eine Waffenspur zur AfD
In Bayern stießen Ermittler*innen auf mutmaßliche Waffenhändler*innen.
taz-Recherchen zeigen: Auch eine AfD-Mitarbeiterin ist unter den
Beschuldigten.
DIR taz-Recherche zur Werteunion: Rechts außen dabei
Felix Schönherr ist Pressesprecher der Werteunion. Zuvor hatte er versucht,
Strukturen der rechtsextremen Gruppierung „Ein Prozent“ aufzubauen.
DIR „Er hat die Grenze zwischen Unterhaltung und hoher Literatur eingerissen“
DIR Rechtes Netzwerk um „Hannibal“: MAD-Mitarbeiter freigesprochen
Peter W. stand im Verdacht, den Ex-KSK-Soldaten André S. vor Durchsuchungen
gewarnt zu haben. Jetzt zog die Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurück.
DIR Verbindungen zu Rechtsextremen: Soldat unter Terrorverdacht
In Neubrandenburg hat die Polizei das Haus eines Soldaten durchsucht. Nach
taz-Recherchen handelt es sich um einen Kampfsportler.
DIR taz-Recherche zu Drohmails: Wer steckt hinter „NSU 2.0“?
Seit Jahren bekommen Menschen, die sich gegen rechts stellen, Morddrohungen
vom „NSU 2.0“. Wer verschickt sie? Die Spur führt vor die Haustür eines
Polizisten.
DIR taz-Recherche zu Drohschreiben: Anruf vom „NSU 2.0“
Der „NSU 2.0“ war intensiver und früher aktiv als bislang bekannt. Der
hauptverdächtige Polizist hat zur Wahl der AfD aufgerufen.
DIR Proteste wachsen nicht
In Erfurt und anderen Städten demonstrierten wieder Hunderte gegen die
Maßnahmen zur Coronabekämpfung. Aber die Teilnehmerzahlen blieben
übersichtlich
DIR Sexualisierte Gewalt bei den Behörden: Polizisten bestreiten Vergewaltigung
Zwei Beamte der Thüringer Polizei sind wegen Vergewaltigung im Dienst
angeklagt. Ein Bericht vom dritten Prozesstag.
DIR Linken-Politikerin über Studi-Hilfen: „Die 100 Millionen sind Symbolik“
Etwa 700.000 Studierende stehen ohne Nebenjob da. Reicht die angekündigte
finanzielle Unterstützung aus? Nicole Gohlke von der Linkspartei ist
skeptisch.
DIR Kein „III. Weg“ am 1. Mai in Erfurt: Nazis müssen zu Hause bleiben
Kundgebungen von III. Weg und AfD in der thüringischen Hauptstadt wegen
„infektionsschutzrechtlichen“ Bedenken abgesagt. Stimmung bleibt
bedenklich.