# taz.de -- Alle Artikel von Susanne Schwarz
DIR Hamburg hat die Zukunft gewählt: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Der Klima-Volksentscheid in Hamburg war erfolgreich. 2024 gab es einen
Rekordanstieg beim CO₂. Deutsche wollen nachhaltig reisen, aber tun es
nicht.
DIR Erfolgreicher Klimaentscheid in Hamburg: Bürger*innen voraus
Die Klimakrise eskaliert, die CO2-Emissionen steigen. Der Volksentscheid in
Hamburg zeigt, dass die Bürger*innen sich mehr trauen als die Politik.
DIR Veggie-Steak, Ukraine-Krieg, Erneuerbare: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Das EU-Parlament will die Bezeichnung Veggie-Burger verbieten. Der
Ukraine-Krieg verursacht hohe Emissionen. Erneuerbare sind nicht mehr
aufzuhalten.
DIR Minister will Moorschutz-Ziele senken: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Wie es mit dem natürlichen Klimaschutz weitergeht. Wie der
Wasserstoff-Markt in Gang kommen soll. Wie viel Klimafinanzierung
Deutschland leistet.
DIR Klimakrise eskaliert: Die Angst vor drei Grad Erderhitzung
Deutsche Klimaexpert*innen warnen davor, dass die Klimakrise noch
deutlich schneller eskaliert als erwartet. Das ist in der Fachwelt
umstritten.
DIR Bremst Merz die EU-Klimaziele aus?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
China will endlich CO2-Emissionen senken. Die Menschheit hat sieben von
neun planetaren Grenzen gesprengt. Staaten planen zu viel
Fossilen-Förderung.
DIR Klimafolgenforschung: Sieben von neun Öko-Limits gesprengt
Die Menschheit reißt immer mehr planetare Grenzen, warnen Forscher*innen.
Soziale Faktoren wie Ungleichheit verschärfen das Risiko.
DIR Die Grünen und das Verbrenner-Aus: Peinliches Manöver, aber Kurve gekriegt
Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das
ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist
das.
DIR Fossiles Gas aus der Nordsee: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Behörde winkt Gas-Förderung vor Borkum durch. EU-Kommission billigt das
klimaschädliche Mercosur-Abkommen. Klimaklage gegen Zementhersteller
Holcim.
DIR Versorgung mit Lebensmitteln: Die deutsche Ernte 2025 fällt gut aus
Die Landwirtschaft klagt trotz guten Ergebnisses über die widrigen
Klimabedingungen. Agrarminister Rainer will sie durch weniger Ökoregeln
entlasten.
DIR Klimacamp in Brandenburg: „Die Kollapsbewegung gibt mir Antrieb“
Ein Camp in Brandenburg soll auf Klimakrisen vorbereiten. Es geht um den
Aufbau solidarischer Netzwerke, sagt Aktivistin Cyndi Peter.
DIR Wo Zugfahren billiger ist als Fliegen: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Auf den meisten europäischen Strecken ist Fliegen billiger als Zugfahren.
In Spanien brennt es extrem. In China könnte der Emissions-Peak anstehen.
DIR Anklage gegen Ex-Minister: Scheuer bekommt eine gescheuert
Die Berliner Staatsanwaltschaft beschuldigt den CSU-Politiker, im
Untersuchungsausschuss zur Ausländer-Maut „bewusst falsch ausgesagt“ zu
haben.
DIR Strafzölle für chinesische E-Autos: Ein Schaden für die Energiewende
Strafzölle für E-Autos begünstigen zweifelhafte Hybrid-Autos. Die EU sollte
ihre Praxis der Strafzölle auf klimafreundliche Produkte überdenken.
DIR Ministerin will Ende der Solarförderung: Die drei wichtigsten Klimanews der Woche
Ministerin Reiche will private Solaranlagen nicht mehr fördern.
Übernachtungen bei der Klimakonferenz sind zu teuer. Tropenvögel leiden
unter dem Klimawandel.
DIR Rechtsextreme führen EU-Klimaverhandlung: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Deutsche fahren wieder mehr Auto. Klimaklage von Indigenen in Australien
scheitert. Klimapolitik-Gegner führen EU-Verhandlungen zum Klimaziel 2040.
DIR Unterdrückt Frankreich Klima-Aktivisti?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Die EU ringt um ihr Klimaziel für 2040. Die Regierung will Gasbohrungen vor
Borkum vorantreiben. Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Frankreich.
DIR EU-Klimaziel bis 2040: Klimaschutz ausgelagert
Grundsätzlich zielt die EU auf die richtigen Klimaziele. Mt den
Klimaschutzgutschriften hält sie sich aber Hintertürchen offen.
DIR Rollback ins fossile Zeitalter: Die neue Gas-Ministerin
Weniger Wasserstoff, Kritik am Klimaziel, ein Trick, um Erneuerbare
abzuwürgen: Legt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Axt an die
Energiewende?
DIR Plant Brasilien den Weltuntergang?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Brasilien treibt Öl- und Gasbohrungen massiv voran. Die EU streitet über
ihre Methan-Verordnung. In Norwegen gibt es das erste Zementwerk mit CCS.