URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Johanna Sethe
       
   DIR Debütalbum von Audrey Hobert: Das Peinliche umarmen
       
       Das Album „Who’s the Clown?“ ist das erste Solo-Projekt von Audrey Hobert.
       Verspielten Pop unterlegt sie darauf mit erfrischend selbstironischen
       Texten.
       
   DIR Lernen vom Hamburger  „kohero“-Magazin: Über Sprachbarrieren hinweg
       
       Im Hamburger „kohero“-Magazin erzählen Menschen mit Fluchterfahrung aus
       ihrem Alltag. Ein gelungenes Projekt, das als Vorbild dienen kann.
       
   DIR Theaterstück „99 Schritte zum Meer“ : Klimawandel als Familiendrama
       
       Die Bremer Shakespeare Company zeigt mit „99 Schritte zum Meer“ ein
       Mehrgenerationenstück. Sogar die Dinausaurier leben darin noch. 
       
   DIR Festival „Theaterformen“ in Hannover : Verdrängte Perspektiven
       
       Beim Festival „Theaterformen“ in Hannover geht es um Klimagerechtigkeit und
       Barrierefreiheit. Und darum, was beides miteinander zu tun hat.
       
   DIR Kinderbetreuung auf Spielplätzen: Schonfrist bis Jahresende
       
       Die „Aktion Kinderparadies“ organisiert Ehrenamtliche, die Kinder auf
       Hamburger Spielplätzen betreuen. Nun ist die Förderung des Senats
       ausgelaufen.
       
   DIR Urlaub vom Corona-Alltag
       
       Bildungsurlaub kann gerade zwar nicht immer wie gewohnt stattfinden,
       scheint aber wichtiger denn je. In 14 der 16 Länder haben
       Arbeitnehmende Anspruch auf diese Zeit
       
   DIR Wartestellung im Riss
       
       Eigentlich hätte Klara Schoells erste Soloausstellung „Vom Warten“ nun
       eröffnen sollen. Wegen Corona muss sie noch warten. Carlotta von Haebler
       hat noch bis Juni Zeit. Ein Besuch im Atelier der beiden Künstlerinnen im
       Hamburger Oberhafen
       
   DIR Nena bedankt sich bei Querdenker:innen: Mitgeschwurbelt
       
       Nena hat sich bei Corona-Demonstrant:innen und dem Verschwörungsideologen
       Xavier Naidoo bedankt. Überraschend kommt ihr Eso-Turn nicht.
       
   DIR heute in hamburg: „Mehr Erbbaurecht statt Verkauf“
       
   DIR Performance als Livestream: Spuren des Widerstands
       
       In „Das nackte Leben“ verarbeitet Serfiraz Vural spezifisch weibliche und
       spezifisch kurdische Lebenserfahrung zu einer Erzählung des Widerstands.
       
   DIR Kleiderkammern in Hamburg: Volle Lager, keine Weitergabe
       
       Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der
       Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.
       
   DIR Erasmus-Studierende in der Coronakrise: Einsame Stunden 
       
       Internationale Studierende haben es in der Pandemie besonders schwer: Nicht
       nur Einnahmen brechen ihnen weg, sondern auch Sozialkontakte.
       
   DIR heute in hamburg: „Himmelschreiende Ungerechtigkeit“
       
   DIR Kein Grund zum Feiern
       
       Nur in Berlin ist der Internationale Frauentag ein gesetzlicher Feiertag.
       Nachdem sich 2018 die nördlichen Bundesländer stattdessen für den
       Reformationstag entschieden hatten, steht die politische Debatte fast still
       
   DIR konsumgesteuert: Rettet die Einkaufszentren!
       
   DIR Grüne wollen Tierhalter:innen prüfen: Führerschein für Hamster
       
       Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung.
       Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören.
       
   DIR corona in hamburg: „Es geht darum, dass wir Mensch bleiben“
       
   DIR heute in hamburg: „Gedenktage sind für uns ein Lebenselixier“
       
   DIR heute in hamburg: „Nicht alle Körper haben gleiche Rechte“
       
   DIR Ausgegendert bei „Hinz&Kunzt“: Debatte von vorgestern
       
       Hamburgs Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ will die Zeit zurückdrehen: Die neue
       Chefredakteurin möchte das Gendersternchen abschaffen.