# taz.de -- Alle Artikel von Markus Joch
DIR Anti-AKW-Geschichte als Roman: Als die Zukunft noch strahlend war
Der „Schnelle Brüter“ in Kalkar ist ein Mahnmal des untergegangenen
Atomzeitalters. Er steht im Zentrum von Christoph Peters' „Dorfroman“.
DIR Diskussion über den Autor W. G. Sebald: Sein Antrieb war das Bessermachen
W. G. Sebalds Werk wird bis heute kontrovers diskutiert. Uwe Schütte widmet
sich in „Annäherungen“ dem 2001 verstorbenen Schriftsteller.
DIR Buch zum Heinrich-Böll-Jubiläum: Keiner von den Lauen
Der Schriftsteller Heinrich Böll würde 100. Germanist Schnell sieht ihn als
Kämpfer gegen verrottete Autoritäten, nicht als „Gewissen der Nation“.
DIR Autor testet 80 olympische Disziplinen: Sein ganzer Körper lächelt
Bald beginnen die Olympischen Spiele. Ilija Trojanow hat schon mal alle 80
Einzeldisziplinen ausprobiert und ein Buch darüber geschrieben.
DIR Die Gebrüder Mann und der Krieg: Mehr als Furor und Thrill
Warum gab sich Thomas Mann so kriegsbegeistert? Vor 100 Jahren erschien
Bruder Heinrich Manns Essay „Zola“, der ein Motiv nahelegt: Opportunismus.