URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Paul Frommeyer
       
   DIR Leichtathlet Knabe über das Altern: „Ich will mir selbst noch etwas beweisen“
       
       Dreispringer Wolfgang Knabe macht noch mit 65 Jahren weiter. Ein Gespräch
       mit dem Weltrekordler über Motivation, Seniorensport und Vergänglichkeit.
       
   DIR Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern: Ich will mein  Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
       
       Über die Hälfte in meinem Dorf hat im Februar AfD gewählt. Was tun? Wir
       müssen im Gespräch bleiben, auch wenn das manchmal schwer auszuhalten ist. 
       
   DIR Nachruf auf Zehnkämpfer Kurt Bendlin: König der Athleten
       
       Kurt Bendlin, der einstige Weltrekordler im Zehnkampf, verlangte sich
       schier Unmögliches ab. Er war ein Charakterkopf. 
       
   DIR press-schlag: Ein kafkaesker Satz
       
       Wie Franz Kafka fast einmal Leichtathlet geworden wäre, dann aber doch bei
       der Literatur blieb
       
   DIR Biografie von Weitspringerin Mihambo: Selbstfindung durch den Sport
       
       In ihrer Autobiografie zeichnet Weitspringerin Malaika Mihambo ihren Weg
       zum Erfolg nach. Die Stärke des Buchs ist das Eingeständnis ihrer Schwäche.
       
   DIR Olympiasieger über Leichtathletik-Krise: „Es geht zu sehr um Pfründe“
       
       Hochsprung-Olympiasieger Dietmar Mögenburg vermisst in der zuletzt so
       erfolglosen deutschen Leichtathletik Eigenständigkeit und
       Risikobereitschaft.
       
   DIR Was frühereinmal war
       
       Der ehemalige Olympiasieger im Diskuswurf, Rolf Danneberg, ist fast
       unbemerkt 70 geworden. Was bleibt von so einem Sieg?
       
   DIR Olympischer Sport in der Coronapause: Vortasten in den dunklen Raum
       
       Bis Olympia 2021 wird sich auch der Leistungszenit der Athletinnen und
       Athleten verschoben haben. Gedanken eines ehemaligen Spitzensportlers.