# taz.de -- Alle Artikel von Greta Rothenpieler
DIR Extinction Rebellion blockiert weiter: Schlüssel-Botschaft an die Politik
Nach Blockaden am Montag geht die Bewegung Extinction Rebellion nun einen
Schritt weiter. Aktivist:innen besetzten Büros des Braunkohle-Vereins.
DIR Extinction Rebellion in Berlin: Sich sitzend widersetzen
Die Bewegung Extinction Rebellion beginnt am Montag mit ihrer Protestwoche
für Klimagerechtigkeit. Auch ziviler Ungehorsam ist Teil der Aktionen.
DIR Erfolgreich sitzen
Tausende Menschen demonstrieren gegen eine Versammlung von Neonazis. Die
Partei Der III. Weg hatte dazu aufgerufen. Doch die Antifaschichten setzen
sich durch
DIR Demonstrationen gegen Neonazis in Berlin: Erfolgreich sitzen
In Berlin demonstrieren tausende Menschen gegen eine Versammlung von
Neonazis, zu der der III. Weg aufgerufen hat. Sie setzen sich durch.
DIR Corona in Friedrichshain-Kreuzberg: Wir brauchen sie nicht
In Berliner Gesundheitsämtern unterstützen Soldat:innen die Bekämpfung von
Corona. Friedrichshain-Kreuzberg lehnt die Hilfe der Bundeswehr ab.
DIR Warnstreik der Pflegekräfte: Systemrelevant und mies bezahlt
Beschäftigte von Vivantes und Charité streiken vor dem Roten Rathaus für
mehr Geld, mehr Personal – und mehr Anerkennung.
DIR Fahrradfreundliches Berlin: Ein Blick in die Zukunft der Stadt
Anwohner:innen der Katzbachstraße setzen sich für eine Umwidmung zur
Fahrradstraße ein. Ihr Protestpicknick am Dienstag bewies Potenzial.
DIR Foto-Archiv für Berlins Geschichte: Bilder für die Bewegung
Seit mehr als 30 Jahren dokumentiert das Umbruch Bildarchiv linke Proteste
in Berlin. Nun ist die Sammlung von rund 150.000 Fotos gefährdet.
DIR Klimastreik am Freitag: Hochs und Tiefs für das Klima
Am Freitag bringt Fridays for Future erstmals seit der Pandemie größeren
Protest für Klimaschutz auf die Straße. Ein Blick auf das vergangene Jahr.
DIR 100. Todestag Rudolf Mosse: Ein Mäzen wird lebendig
Rudolf Mosse, Berliner Zeitungsverleger und Mäzen, wurde von den Nazis aus
der Erinnerung der Stadt getilgt. Eine Initiative will das ändern.
DIR Bedrohte Freiräume in Berlin: Potse bleibt, aber Räumung kommt
Das Räumungsurteil für das Jugendzentrum Potse wurde am Montag gerichtlich
bestätigt. Die Jugendlichen wollen die Potsdamer Straße 180 besetzt halten.
DIR Nach dem Brand in Moria: Berlin muss jetzt handeln
Bei Seehofer auf eine humanitäre Erleuchtung zu warten, ist sinnlos. Länder
wie Berlin müssen jetzt sofort mit allen erdenklichen Mitteln handeln.
DIR Fridays For Future in Berlin: Gemeinsam für mehr Bus und Bahn
Die Berliner Fridays unterstützen die Tarifforderungen von Ver.di für den
ÖPNV. Das gemeinsame Bündnis soll die Verkehrswende vorantreiben.
DIR Aktion für Geflüchtete am Reichstag: Nicht hinsetzen, sondern handeln
Im griechischen Lager Moria sitzen 13.000 Menschen fest. In Berlin stellen
deswegen Aktivist*innen vor dem Reichstag 13.000 Stühle auf.
DIR Klientelgerechte Ansprache: In Grunewald soll etwas dämmern
Das „QM Grunewald“ will das Villenviertel am Samstag, den 5. September,
erneut mit Enteignung und Umverteilung konfrontieren – mit einer Oper.
DIR Performance der Initiative Hermannplatz: Ramona Pop findet Art déco schön
Mit Pappgesichtern und Plakaten: Am Rande der Anhörung im Abgeordnetenhaus
protestieren Aktivist*innen gegen den Karstadt-Deal des Senats.
DIR 125 Jahre Berliner Gedächtniskirche: Vorsichtige Annäherung
Die Gedächtniskirche wird 125 Jahre alt. Bisher war dieser Ort für unsere
Autorin nicht mehr als ein Touri-Hotspot. Jetzt schaut sie mal genauer hin.
DIR Zukunftsbahnhof in Berlin-Wedding: Tausche Kleidung gegen Kreativität
In der Schalterhalle an der S-Bahn Bornholmer Straße sind wechselnde
Kiez-Projekte geplant. Den Anfang macht ein Tauschladen mit Kreativangebot.
DIR Umstrittene M*Straße in Berlin: Eine Feier für die Umbenennung
Am Humboldt Forum freuen sich etwa 300 Menschen, dass die M*Straße in Mitte
bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen soll. Ein Etappenziel.
DIR Greta Rothenpieler war auf einer Kundgebung gegen einen antisemitischen Anschlag: Ein weiteres Zeichen