URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Niklas Berger
       
   DIR Leih-E-Scooter in Hamburg: Abstellflächen statt Wildwuchs
       
       Mehr Abstellflächen für E-Scooter sollen in Hamburg den Stadtverkehr
       befrieden. Kontrolliert wird das richtige Abstellen von den
       E-Scooter-Anbietern.
       
   DIR Tödliche Radunfälle in Hamburg: Was tun?
       
       In Hamburg starb Mitte November bereits der vierte Radfahrer in diesem Jahr
       durch einen abbiegenden LKW oder Bus. Der ADFC fordert strengere Auflagen.
       
   DIR Personalnot am Hamburger Amtsgericht: Lange Wartezeit für Gerichtstermine
       
       Unbesetzte Stellen und Aktenberge: Dem Amtsgericht Hamburg fehlt Personal.
       Besserung ist nicht in Sicht. Das Problem hat nicht nur Hamburg.
       
   DIR Neue Idee für Nahverkehr in Hamburg: Mit dem Taxi über die Elbe
       
       Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber
       mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter Ausfällen.
       
   DIR Privatjets in Hamburg-Fuhlsbüttel: Petition für ein Verbot
       
       Eine Hamburgerin sammelt Unterschriften für das Verbot von Privatjets. Viel
       bringen würde das auf lokaler Ebene nicht, sagt die Linke.
       
   DIR Energieversorgung der Zukunft: Viel Platz in der Sonne
       
       Hamburg könnte etwa zwei Drittel seines Strombedarfs mit Solarenergie
       erzeugen, vor allem auf Dächern von Privathäusern. Das hat eine Studie
       ergeben.
       
   DIR Verkehrswende in Hamburg: Der Kfz-Verkehr wird weniger
       
       Die Hamburger Verkehrsbehörde registriert einen Rückgang des Kfz-Verkehrs
       und einen Anstieg des Fahrrad-Verkehrs. Der Senat will den Trend
       verstärken.
       
   DIR Streit um Gehweg-Parken: StVO gilt künftig auch in Hamburg
       
       Der Bezirk Nord will das verbotene Parken von PKW auf Gehwegen konsequent
       verfolgen. Anwohner:innen fürchten um Parkplätze.
       
   DIR Initiative für autofreie Hamburger City: Nahverkehr statt Stau und Abgase
       
       Die Bürger:innen-Initiative „Klimawende Jetzt“ will per Volksentscheid
       erreichen, dass Privatautos aus der Hamburger Innenstadt verbannt werden.
       
   DIR Stadtreinigung entfernt Tauschbox: Abriss statt Kommunikation
       
       Auf St. Pauli wurde eine Tauschbox ohne Ankündigung von der Hamburger
       Stadtreinigung zerstört und entsorgt. Nun protestieren die Anwohner*innen.
       
   DIR Zu Fuß diagonal über die Kreuzung: Ein bisschen Tokio in Hamburg
       
       Die SPD will in Hamburg-Eimsbüttel eine Diagonal-Kreuzung schaffen und
       Fußgänger:innen damit das Leben erleichtern.
       
   DIR Schlingensief-Projekt in Hamburg: Obdachlosenprojekt bald obdachlos
       
       Nach 25 Jahren steht die selbstverwaltetete „Mission“ vor dem Aus. Die
       Stadt hat den Mietvertrag gekündigt.
       
   DIR Verkehrswende in Kiel: Die Bahn kommt
       
       In Kiel mangelt es an ÖPNV. Eine Studie wie sich das ändern ließe, hat
       ergeben: Die Tram ist für Kiel besser als spurgeführte Busse.
       
   DIR Der Weg zur klimafreundlichen Mobilität: Verkehrswende im Rückwärtsgang
       
       Der Hamburger Senat will günstige Elektroshuttles wieder abschaffen, kaum
       dass sich die Fahrgäste daran gewöhnt habe. Das Nachfolgemodell wird
       teurer.
       
   DIR Im Westen nichts Neues
       
       Vor fast 50 Jahren fuhr die letzte Straßenbahn in den Hamburger Westen.
       Seitdem warten Tausende Menschen in der Großsiedlung Osdorfer Born auf eine
       Anbindung ans Nahverkehrs-Schienennetz. Auch in neuen Plänen sucht man die
       S-Bahn dorthin wieder vergeblich
       
   DIR Verkehrswende in Bremen: Viel Rücksicht aufs Auto
       
       Bremen will bundesweit Vorreiter bei der Mobilitätswende sein. Doch immer
       wieder gibt es Verzögerungen. Das zeigt sich auch im Stadtteil Findorff.
       
   DIR Podiumsdiskussion des Goethe-Instituts: Palästinensischer Autor ausgeladen
       
       Das Goethe-Institut Hamburg hat die Teilnahme eines Palästinensers an einer
       Veranstaltung abgesagt. Andere Teilnehmer:innen solidarisieren sich.
       
   DIR „Z“-Symbole und Morddrohung: Der Krieg am Hamburger Stadtrand
       
       Immer häufiger tauchen in Hamburg-Bergedorf „Z“-Symbole auf. Eine Familie,
       die ukrainische Geflüchtete unterstützt, hat eine Morddrohung erhalten.
       
   DIR Fridays for Future in Hildesheim: Autobahn blockieren erlaubt
       
       „Fridays For Future“ darf eine Fahrraddemo auf der A7 veranstalten. Dafür
       musste die Gruppe in Hildesheim aber Kompromisse eingehen.
       
   DIR Tempo 30 auf Hauptstraßen: Weniger Speed, weniger Tod
       
       Gilt in Hamburg bald überall Tempo 30? Die Stadt prüft einen Beitritt zur
       Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“.