# taz.de -- Alle Artikel von Kai Schlieter
DIR Mietendeckel in Berlin: „Preiswert ist nicht unsere Aufgabe“
1.000 Euro kalt für 50 Quadratmeter: Akelius-Chef Ralf Spann verteidigt
sein Geschäftsmodell im Streitgespräch mit dem Stadtforscher Andrej Holm.
DIR Journalisten und Internetkonzerne: Die falsche Story
Bei Kooperationen wie der von Correctiv und Facebook geht es um den
Anschein von Offenheit. Das untergräbt journalistische Glaubwürdigkeit.
DIR taz-Debattenserie Digitalisierung: Der digitale Totalitarismus
Das Freiheitsversprechen des Internets ist tot. Derzeit erleben wir, wie
digitale Revolution und Neoliberalismus vollends miteinander verschmelzen.
DIR Bundesregierung will privatisieren: Dobrindts vernebelter Coup
Die Regierung plant eine Firma, mit der Autobahnen oder Schulen zu
Anlageprodukten werden. Verschleiert wird der Schritt hinter viel
Bürokratie.
DIR „Umverteilung nach oben“
AUTOBAHN-FINANZEN Experten kritisieren geplante Grundgesetzänderung
DIR Digitalisierung von Politik: Vom Start-up zum Staat-up
Steuererklärung, Krebsvorsorge, Bankgeschäfte: In Estland geht das mit
einer ID. Deutschland findet das vorbildlich. Wohin führt das?
DIR Feueralarm am Arm
Programmatisch Die Aktion Mensch zeichnet zusammen mit Microsoft Software
aus, die Menschen mit Behinderung assistiert
DIR Kai Schlieter über die Privatisierung der Autobahnen: Tricksen, täuschen, schröpfen
DIR Öffentlich-private Partnerschaften: Smarte Form der Privatisierung
ÖPP-Projekte sind teuer für den Staat. Auch bei der geplanten
Infrastrukturgesellschaft Verkehr drohen enorme Verluste.
DIR Privatisierung der Autobahnen: Versteckspiel auf dem Highway
Der Bund will die Voraussetzungen für eine Autobahn-Privatisierung
schaffen. Demokratische Kontrolle wird umgangen, besonders dreist täuscht
Gabriel.
DIR Smart-Home von Amazon: Die Abhörwanze von IM Alexa
Der Lautsprecher Echo und seine KI Alexa lernen alles über ihre Nutzer –
wirklich alles. Kunden werden so gläsern und bezahlen noch dafür.
DIR Privatisierung von Autobahnen: Gabriels Wahrheit
Autobahn-Privatisierungen blieben auch künftig ausgeschlossen, hatte der
SPD-Chef behauptet. Ein neues Gutachten widerspricht ihm.
DIR Menschen und Maschinen: Die Roboterfabrik
Der chinesische Gerätehersteller Midea schluckte die deutsche Firma Kuka.
Besuch bei einem Konzern, der Robotern das Lernen beibringt.
DIR Privatisierung von Autobahnen: Trassen als Tauschmasse
Finanzausgleich ist langweilig? Ach was, da wird gepokert, bis die
Voraussetzungen für die Privatisierung der Autobahnen endlich geschaffen
sind.
DIR Debatte Neoliberalismus: Die Blasphemie des Brexit
Die Macht der Märkte und die vermisste Ratio beim Referendum: Warum
Unvernunft manchmal ganz vernünftig erscheint.
DIR Kai Schlieter über Privatisierungspläne für den Autobahnbau: Demokratie als Schmierenstück
DIR Drohende Privatisierung der Autobahnen: Projekt Superbehörde
Die Bundesregierung arbeitet heimlich am Aufbau einer
Bundesfernstraßengesellschaft. Das Ergebnis könnte die Privatisierung aller
Autobahnen sein.
DIR Geheimplan private Autobahnen
VERKEHRSUNWESENGroße Koalition erwägt sogar Grundgesetzänderung
DIR Autobahngesellschaft um jeden Preis
ÖPP Die Große Koalition will die Verkehrsadern ohne
Wirtschaftlichkeitsprüfung privatisieren
DIR Privatisierung der Autobahnen: Erst machen, dann prüfen
Die Große Koalition will eine neue Autobahngesellschaft gründen. Dazu muss
sie das Grundgesetz ändern. Ob das wirtschaftlicher ist, weiß sie noch
nicht.