# taz.de -- Alle Artikel von Julian von Bülow
DIR es bleibt ja kompliziert #13: Mit AA-Batterien auf 120 km/h
DIR Update aus der taz-lab-Schmiede (3): Mit oder lieber ohne Elon?
Natürlich wollen wir mit unserem Kongress ein großes Publikum ansprechen.
Ob wir das auch auf X tun sollten, ist im Team umstritten.
DIR Gehaltlose Kritik an Popkultur: Haters gonna hate
Immer wieder wird über Massenphänome wie Taylor Swift geklagt: Was so
vielen Menschen gefällt, könne keine gute Kunst sein. Mumpitz!, meint
Popkulturforscher Glasenapp. Er kommt zum taz lab.
DIR Gedenken an Opfer der „Rassenkunde“: Der lange Weg zur Erinnerung
Wo heute Politikwissenschaftler forschen, wirkten unter den Nazis die
„Rassenkundler“ wie Josef Mengele. Jetzt gibt es einen Gedenkort.
DIR Biologin über Kommunen und Klimawandel: „Klimaschutz ist Teamsport“
Margit Spöttle leitet die Augsburger Stabsstelle für Mobilität und
Klimaschutz. Sie spricht über Stärken und Schwächen des kommunalen
Engagements gegen den Klimawandel.
DIR Treibhausgasemissionen von Kommunen: Klimaziele für jedes Dorf
Soll das Pariser Klimaabkommen eingehalten werden, müssen auch deutsche
Kommunen mitziehen. Doch die wissen teils gar nicht wie.
DIR Noch Luft nach oben
Um die Hochschuldemokratie ist es in Pandemiezeiten eher schlecht bestellt.
Der Entwurf des neuen Hochschulgesetzes steht in der Kritik von
Studierendenvertretungen
DIR taz🐾sachen: Die taz hat viele Gesichter
DIR Neues Hochschulgesetz: Machtfrage um Mitentscheidung
Antidiskriminierung und Transparenz werden mit dem neuen Hochschulgesetz
gestärkt. Rot-Rot-Grün und Verbände ringen darum, wer mitreden darf.