URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Alexander Friedman
       
   DIR Der Fall von Assad in Syrien: Eine Blamage für Putin
       
       In Syrien hat sich fast jeder geirrt: Putin, Assad, der Westen und die
       Ukrainer. So geht Moskau mit den neuen Machtverhältnissen um.
       
   DIR debatte: Glücksfall und Albtraum 
       
       Kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück, spielt das Russland in die Hände.
       Aber der Republikaner bleibt unberechenbar – und wird damit auch zur Gefahr
       
   DIR Tucker-Carlson-Interview: Putin, der Antisemit
       
       Mit Schuld- und Geschichtsverdrehungen entlarvt sich Wladimir Putin als
       Judenhasser. Der ultrarechte Pseudojournalist Tucker Carlson bot ihm dafür
       die Bühne.
       
   DIR debatte: Es läuft für Lukaschenko
       
       Der belarussische Diktator schien zu wanken, jetzt steht er stabil da. Das
       liegt auch daran, dass der Westen ihn aus taktischen Gründen schont
       
   DIR Lukaschenko und Russlands Atomwaffen: Putins Mann in Belarus
       
       Lukaschenkos atomares Säbelrasseln ist unverantwortlich. Aber es ist nicht
       zuletzt auch ein vorsichtiges Gesprächsangebot an den Westen.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Tag des Krieges
       
       Putin instrumentalisiert den Krieg gegen Nazideutschland für seinen
       irrsinnigen Angriff gegen die Ukraine. Der „Tag des Sieges“ steht in neuem
       Licht.
       
   DIR Zukunft von Belarus: Ein Jahr Willkür und Repression
       
       Lukaschenko, Europas dienstältester Diktator, versucht sich und Belarus aus
       dem Krieg in der Ukraine herauszuhalten. Geht die Strategie auf?
       
   DIR Vereinnahmung des „Tages des Sieges“: Der Tag, den Putin erobert  hat
       
       Am 9. Mai wird in Moskau der „Tag des Sieges“ über die Nazis gefeiert.
       Demokratisch gesinnte Menschen werden nicht mehr mitfeiern können.
       
   DIR Narrativ der verfolgten Russen: Sich als Opfer sehen
       
       „Der Russe ist nun wie ein Jude im Berlin des Jahres 1940“, singt die Band
       Leningrad. Die Selbststilisierung als Verfolgte befeuert Putins Narrativ. 
       
   DIR Das Jahr 2021 in Belarus: Konsolidierung oder Agonie?
       
       Zivilgesellschaftliche Proteste wurden erstickt, Medien zerschlagen,
       Oppositionelle festgenommen: 2021 war ein schlechtes Jahr für Belarus.
       
   DIR Jahrestag der Proteste in Belarus: Ernüchternde Bilanz
       
       Wegen Alexander Lukaschenko im deutschen Exil: Ein persönlicher Rückblick
       auf das Protestjahr in Belarus und die Repressionen des Diktators.
       
   DIR Historiker über Protestbewegung: Stalins Schatten über Belarus
       
       Noch hält der Kreml die schützende Hand über den Diktator Lukaschenko in
       Minsk. Dessen Schergen gehen brutal gegen die Protestbewegung im Lande vor.
       
   DIR Homophobe Politik in Osteuropa: „Sei intolerant, sei normal“
       
       Homophobie wird in Osteuropa instrumentalisiert. In Belarus, Polen und
       Russland ist sie eine ideologische Säule rechter Gruppierungen.
       
   DIR Staatspropaganda in Belarus: Antisemiten für Lukaschenko
       
       Antiwestlich und verschwörungsideologisch: Die Propaganda in Belarus
       benutzt tiefsitzende Ressentiments. Gehetzt wird vor allem auch gegen
       Juden.