URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Lisa Bullerdiek
       
   DIR Housing First in Hildesheim: Konzept beschlossen, Geld fehlt
       
       Hildesheim hat 2022 ein Housing-First-Konzept für Wohnungslose beschlossen.
       Doch das Geld für die Umsetzung müsste vom Land kommen – und das dauert.
       
   DIR das wird: „Es gab in der Jury auch hitzige Diskussionen“
       
       Die Stücke, die beim Hildesheimer Theater- und Performancefestival
       „Transeuropa“ zu sehen sind, haben erstmals Bürger:innen ausgewählt
       
   DIR Damentennis-Turnier in Hamburg: Mit den Frauen spielt man Tetris
       
       Eines der bundesweit größten Damentennis-Turniere suchte in Hamburg lange
       einen Austragungsort. Der ist nun gefunden, der schlechte Eindruck bleibt.
       
   DIR Hilfe für Gehörlose in Sicht: Dem Hören auf der Spur
       
       Eine Studie der Universität Göttingen klärt, wie der Körper aus
       Schallwellen Geräusche macht. Wenn das verstanden ist, kann es Gehörlosen
       helfen.
       
   DIR Mikrobiologische Forschung: Ur-Enzyme fressen Plastik
       
       Ein Forschungsteam hat Enzyme entdeckt, die Plastik effektiver zerlegen
       können, als bislang bekannt. Die entstehenden Moleküle sind unschädlich.
       
   DIR Neue Therapie gegen Epstein-Barr-Virus: Spender-T-Zellen gegen das Virus
       
       Bei der adoptiven Immuntherapie geben gesunde Menschen Immunzellen her. Das
       könnte gegen das Epstein-Barr-Virus helfen.
       
   DIR Gestört durch Radiowellen: Wenn Vögel nicht nach Hause finden
       
       Zugvögel sehen vermutlich das Magnetfeld der Erde, um sich zu orientieren.
       Radiowellen können diesen Sinn stören.
       
   DIR Wie Tiere unter Hitze leiden: Hecheln, japsen, kollabieren
       
       Hitzewellen schlagen nicht nur Menschen auf Gesundheit und Gemüt. Auch
       Haus-, Wild- und Nutztiere leiden unter extremen Temperaturen.
       
   DIR Wassermelonen-Anbau in Niedersachsen : Der Zelt-Trick
       
       Bald könnten Melonen aus Südniedersachsen statt aus Südspanien in
       Supermarktregalen liegen. Bauern wie Paul Schofer pflanzen die Früchte
       jetzt an.
       
   DIR Streit um das Klimahaus in Bremerhaven: Schlechtes Klima am Alten Hafen
       
       Das Klimahaus galt bislang als erfolgreiche Attraktion. Doch jetzt
       verlängert die Stadt den Vertrag mit dem Betreiber nicht. Der zieht vor
       Gericht.
       
   DIR Vulkanausbruch der Antike neu bewertet: Klein, aber verheerend
       
       Kieler Forscher*innen zeigen, dass der Ausbruch in Santorini kleiner war
       als gedacht. Diese Erkenntnis kann helfen, Gefahren besser einzuschätzen.
       
   DIR Forschung über Robbengeschrei: Stilles ewiges Eis
       
       Robben rufen weniger und bekommen vielleicht weniger Junge, wenn das Eis am
       Südpol schmilzt. Das hat ein Team des Alfred-Wegener-Instituts
       herausgefunden.
       
   DIR Tropenkrankheiten wandern nach Europa : „Dengue-Fieber steht vor der Tür“
       
       Tropenkrankheiten sind längst bei uns, weiß Jürgen May vom
       Bernhard-Nocht-Institut. Die Pharmaindustrie reagiert meist erst, wenn es
       weiße Tote gibt.
       
   DIR Forschung zu Asteroiden-Einschlägen: Unvorstellbare Kraft
       
       Wenn Asteroiden auf die Erde treffen, verwandeln sie Stein in Glas. Ein
       Forschungsteam hat am Hamburger Desy untersucht, wie das funktioniert.
       
   DIR Studie zur Gesundheit von Obdachlosen: „Sie finden keine Hilfe“
       
       Obdachlose sind häufiger krank und fallen zunehmend aus dem
       Gesundheitssystem heraus. Das zeigt eine Studie des Universitätsklinikums
       Eppendorf.
       
   DIR Futuristischer Stillstand
       
       Mit Aquakulturen soll die Menschheit trotz sinkender Wildfischpopulation
       ernährt werden. Das ist viel zu optimistisch, haben Forscher*innen in
       einer neuen Studie nachgewiesen, an der auch das Geomar-Helmholtz-Zentrum
       in Kiel beteiligt war
       
   DIR Umstrittene Jagdhundausbildung: Füchse werden systematisch gequält
       
       Tierschützer haben sogenannte Schliefenanlagen gefilmt, in denen Jagdhunde
       ausgebildet werden – auf bestenfalls historischer Rechtsgrundlage.
       
   DIR Füchse für die Jagdhund-Ausbildung: Allein im Käfig, angebellt
       
       Ein Tierschützer hat in Niedersachsen gefilmt, wie in Schliefanlagen
       Jagdhunde an Füchsen trainiert werden. Das verstoße gegen das
       Tierschutzgesetz. 
       
   DIR Lieber neben dem Hund als neben der Nachbarin
       
       Auf dem Friedhof Hamburg-Schiffbek können sich Menschen bald gemeinsam mit
       ihren Tieren bestatteten lassen. Er ist der erste kirchliche Friedhof im
       Norden, der das erlaubt
       
   DIR orte des wissens: Braunschweig hat für alle Zeit
       
       Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt legt für Deutschland fest, was
       die Stunde geschlagen hat