# taz.de -- Alle Artikel von Julian Sadeghi
DIR Graphic Novel zu Protesten in Iran: Aspekte einer Revolution
„Frau, Leben, Freiheit“ handelt von der Protestbewegung in Iran.
Herausgegeben von Marjane Satrapi, erzählt der Comic von Mut und
Unterdrückung.
DIR Die taz Kulturredaktion zieht Bilanz: Heilige Texte und unheilige Orte
War da was? Blicke aufs Wattenmeer und Alpen, Israel und Westjordanland,
Uni- und Kunststreits sowie eine Berliner Friedrichstraße mit Autoverkehr.
DIR Mythen um Migration: Immer schon unterwegs
Alles ein bisschen anders als gedacht: Der Soziologe Hein de Haas
dekonstruiert in seinem neuen Buch verbreitete Annahmen zum Thema
Migration.
DIR Ausgehen und rumstehen von Julian Sadeghi: Eine höfliche Geste an die Fische
DIR Pariser Terrorprozess: Recht statt Rache
Auf Terroranschläge folgt gesellschaftlich oft eine große Sprachlosigkeit.
Emmanuel Carrères Gerichtsreportage „V13“ setzt dem etwas entgegen.
DIR Theaterstück zu iranischer Geschichte: Pauker der Revolution
Alireza Daryanavard inszeniert am Berliner Ensemble einen Abriss iranischer
Revolutionsgeschichte. Wie viele Generationen müssen noch scheitern?
DIR Einseitiger Protest an der UdK Berlin: Kleingeistiger Aktivismus
Am Mittwoch trafen sich an der Berliner UdK Studierende erneut zum „Strike
for Palestine“. Medien waren beim einseitigen Protest unerwünscht.
DIR Diskussion Antisemitismus und Justiz: Ist das strafbar?
Dass Polizei und Justiz beim Thema Antisemitismus weiterhin Nachholbedarf
haben, wurde bei einer Veranstaltung in Berlin deutlich.
DIR Schreiben gegen das Schweigen
Die Autorin Manja Präkels sprach in Potsdam zur Vorstellung des Sammelbands
„Rechte Gewalt“
DIR Open Mike in Berlin: Heimatsuche im Heimathafen
Beim 31. Open Mike war in Berlin-Neukölln junge Literatur zu hören. Die
Texte kreisen um Tod, Familie und Natur. Und dann ist da noch dieses
seltsame Loch.
DIR Aktivismus der Letzten Generation: Dem Souverän auf die Sprünge helfen
Der zivile Ungehorsam der Letzten Generation sei undemokratisch, heißt es
oft. Doch die wissenschaftliche Debatte zeigt: Ganz so einfach ist es
nicht.
DIR Ausgehen und rumstehen von Julian Sadeghi: Alle gemeinsam verrückt werden
DIR Gefängnisfilm von Narges Mohammadi: Ihre Stimmen verstummen nicht
Narges Mohammadi hat dieses Jahr den Friedensnobelpreis erhalten. Ihr
Dokumentarfilm „White Torture“ ist Irans politischen Gefangenen gewidmet.
DIR Podiumsgespräch gegen Rechtsruck: Rechte Übergriffe aufs Theater
Was tun gegen das Erstarken der Rechten, das auch Kunst und Kultur
gefährdet? Eine Podiumsdebatte in Berlin hat nach Antworten gesucht.
DIR berliner szenen: Mit Westwind bis Spandau
DIR berliner szenen: Mit Fügeln und Schnabel
DIR berliner szenen: Die Nachbarn auf der Bank
DIR Kunst im Impfzentrum: Kein Warten ohne Werbung
Im ehemaligen Flughafen Tegel, jetzt ein Impfzentrum, hängen nun Poster
berühmter Gemälde. Verziert sind sie etwas eigenwillig.
DIR Ausflug im Pampersbomber: Aus Versehen SUV-Fahrer
Mit dem Auto ins Grüne zu fahren verspricht zu Coronazeiten dringend nötige
Abwechslung. Dumm nur, wenn aus dem Kleinwagen ein protziger SUV wird.