URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Kathrin Becker
       
   DIR Petition zum Fatigue-Syndrom: Für mehr Aufmerksamkeit
       
       90.000 Menschen unterschrieben für mehr Forschung zur Krankheit ME/CFS. Nun
       hat sich der Petitionsausschuss des Bundestages erstmals damit befasst.
       
   DIR Petition der Woche: Nicht einfach nur müde
       
       Wer an ME/CFS erkrankt, muss oft um den Status „krank“ kämpfen, um nicht
       einfach nur als „müde“ zu gelten. Eine Petition macht darauf nun
       aufmerksam.
       
   DIR Aktionswoche #HierWirdGeimpft: Bitten und Betteln reicht nicht
       
       Heute startet mit #HierWirdGeimpft die Impfaktionswoche der
       Bundesregierung. Aber viel ausrichten wird ein gut gemeinter Hashtag nicht. 
       
   DIR Nachfrageboom bei Fahrrädern: Branche dreht am Rad
       
       Die Nachfrage nach Fahrrädern boomt. Doch Lieferengpässe aufgrund der
       Coronakrise stellen die Hersteller vor Herausforderungen.
       
   DIR Förderung für Elektrofahrzeuge: Umstrittener Boomen
       
       Förderanträge für Fahrzeuge mit zwei Motoren nehmen zu. Die Grünen rügen
       dabei aber „staatlich subventionierten Klimabetrug“.
       
   DIR Nach Machtübernahme der Taliban: Klimaaktivisten in Kabul in Gefahr
       
       Fridays for Future will 150 afghanische Klimaaktivist:innen und ihre
       Familien aus Kabul retten. Auch Greta Thunberg ist alarmiert.
       
   DIR Antibiotika in der Tierhaltung: Keime im Kühlregal
       
       Eine Untersuchung findet antibiotikaresistente Erreger im
       Discounter-Geflügel. Verbände fordern schärfere Vorschriften.
       
   DIR Wasserkraft als Gefahr
       
       Laut einer Studie des WWF sind weltweit Tausende Kilometer Gewässer durch
       Staudämme gefährdet. Es leidet die Artenvielfalt – aber nicht nur die
       
   DIR Unicef schlägt Alarm: Klimawandel bedroht Kinderrechte
       
       Laut Unicef leiden eine Milliarde Mädchen und Jungen weltweit unter der
       Erderhitzung. Das UN-Kinderhilfswerk fordert mehr Mitbestimmung der
       Kleinen.
       
   DIR Zunehmender Verpackungsmüll: Erste Städte planen Plastiksteuer
       
       Einwegplastik verbieten, Mehrweg fördern: Kommunen versuchen,
       Verpackungsmüll zu verringern, so eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe.
       
   DIR Demonstration von Fridays for Future: Spätsommer der Klimaproteste
       
       Nach dem IPCC-Bericht kündigen mehrere Gruppen Proteste an. Den Anfang
       macht Fridays for Future am Freitag in Frankfurt am Main.
       
   DIR Verbraucherzentrale rügt Wahlprogramme: Lücken beim Reiseschutz
       
       Verbraucherschützer begrüßen Pläne der Parteien zur privaten
       Altersvorsorge. Lücken sehen sie dagegen bei den Rechten Reisender und dem
       Klimaschutz.
       
   DIR Tester über Katastrophen-Warn-Apps: „Eine App reicht meist nicht aus“
       
       Anwendungen wie Nina sollen vor Katastrophen warnen. Doch was ist von ihnen
       zu halten? Jonas Schönfelder von der Stiftung Warentest erklärt die Lücken.
       
   DIR Bienensterben durch Pestizidcocktails: Mix ist keine gute Idee
       
       Eine US-Studie bestätigt: Pestizide in Kombination sind für Bienen viel
       schädlicher als ein Mittel allein. Umweltverbände überrascht das wenig.
       
   DIR Japankäfer in Europa gesichtet: Vielfraß im Anflug
       
       Der Japankäfer frisst in den USA ganze Felder weg – nun ist auch in Europa
       ein Exemplar entdeckt worden. Pflanzenschützer:innen sind besorgt.
       
   DIR A49 in Hessen: Ausbau schafft neues Risiko
       
       Nach der Rodung des Dannenröder Walds für die A49 in Hessen befürchten
       Aktivist:innen Wasserverschmutzung bei Extremwetter.
       
   DIR Studie zur Artenvielfalt: Insektenschutz am Wasserrand
       
       Eine Studie zeigt: Artenvielfalt braucht Schutzzonen am Rand von Gewässern.
       Besonders Insekten wie Libellen oder Eintagsfliegen leben dort.
       
   DIR Rechtsexperte über Impfpflicht: „Indirekter Zwang ist möglich“
       
       Medizinanwalt Rudolf Ratzel hält eine Impfpflicht für bestimmte
       Berufsgruppen für umsetzbar. Es komme auf den Arbeitsbereich der
       Beschäftigten an.
       
   DIR Bahnexperte über ÖPNV und Corona: „Testpflicht ist nicht praktikabel“
       
       Bahnfahren muss auch in der Pandemie attraktiv bleiben, sagt Bastian
       Kettner vom ökologischen Verkehrsclub. Testen hindere die Mobilität.