# taz.de -- Alle Artikel von Ibrahim Quraishi
DIR Widerstand in Israel: „Das könnten unsere Kinder sein“
Autorin Neora Shem hielt eine Mahnwache für getötete palästinensische
Kinder ab. Sie warnt vor der Verquickung von religiöser Identität und
Rechtsextremismus.
DIR Dystopische Satire wird zur Realität: Die Demokratie stirbt mit einem Tippfehler
Terry Gilliams Film „Brazil“ war eine Satire. Heute erscheint er wie die
Blaupause für Trumps Amerika, in dem Brutalität bürokratisch daherkommt.
DIR Deutsche Asylpolitik: Die Hölle der anderen
Deutschland erschafft sich seine eigenen Täter. Denn nicht der Migrant ist
pervers, sondern die Situation, in der er lebt.
DIR Anschlag auf Salman Rushdie: Die Glorifizierung der Ehre
Der Angriff auf Salman Rushdie zeigt einmal mehr, dass wir es mit einem
System der Gewalt zu tun haben. Und nicht mit „Einzeltätern“.
DIR Antisemitismus und Rassismus: Juden zählen nicht
In Ländern des Globalen Südens bedient Antisemitismus oft ein
postkoloniales Narrativ. Doch auch in Deutschland werden Juden weiter
ausgegrenzt.
DIR Die These: Im Krieg muss Kunst politisch sein
Die große Frage ist: Kann Kunst die Welt zum Besseren verändern? In
Kriegszeiten ist das keine Frage mehr, sondern ein Imperativ.
DIR Plädoyer zu muslimischer Selbstkritik: Die Talibanisierung der Welt
Wo sind die mutigen muslimischen Stimmen, die Unterdrückung in der
muslimischen Welt anprangern? Ein verzweifelter Aufruf zur Selbstkritik.