# taz.de -- Alle Artikel von Klaus Bellstedt
DIR Novak Đoković verlässt French Open: Die nächste Götterdämmerung
Novak Đoković, 37, muss wegen einer Verletzung auf das Viertelfinale der
French Open verzichten. Ist dies der Abschied einer weiteren Tennisgröße?
DIR Abschied von Tennislegende Rafael Nadal: Herausforderung des Loslassens
Nadal unterliegt gegen Alexander Zverev und wird bei den French Open wohl
nicht mehr antreten. Olympia ist noch ein Ziel, alles weitere unklar.
DIR Rafael Nadal vor den French Open: Der König von Paris tritt ab
Ein letztes Mal tritt Rafael Nadal in Paris an. Sagenhafte 14-mal hat er da
gewonnen. Die Aufregung um den müde gewordenen Spanier ist grenzenlos.
DIR Befreiung im Finale
Aryna Sabalenka zeigt bei den Australian Open in einem einseitigen Endspiel
neue Stärken. Die 25-jährige Belarussin lässt sich kaum noch verunsichern
DIR Vorwürfe gegen Tennisprofi Zverev: Melbourne ist nur das Vorspiel
Alexander Zverev zeigt sich bei den Australian Open in Form. Doch ihn holen
Vorwürfe wegen häuslicher Gewalt ein. Im Mai beginnt der Prozess.
DIR Angelique Kerber bei den Australian Open: Zwischen Kind und Court
Tennisstar Kerber feiert in Melbourne ihr Grand-Slam-Comeback – und
verliert direkt in der ersten Runde gegen die Amerikanerin Danielle
Collins.
DIR German Padel Open: Ganz großes Quasitennis
Die Weltklasse im Padel hat Düsseldorf besucht. Mit dem Event soll der
Sport auch in Deutschland populär werden. In Spanien ist er das schon.
DIR leibesübung*innen: Im Spiel- und Redefluss
Die erst 19-jährige US-Amerikanerin Coco Gauff gewinnt ihr erstes
Grand-Slam-Turnier und kann mehr als Tennis
DIR Die andere Seite der US Open: Doppelschicht am Court
Ein Heer von Billiglohn-Arbeitern ermöglicht die US Open der Tennisprofis.
Sein Beitrag rückt durch einen Vorfall auf Platz 17 in den Fokus.
DIR Đoković, Alcaraz und der Rest: Die sollen das große Tennis sein?
Die Werbung rund um die US Open suggeriert, es gebe nur noch zwei Stars:
Altmeister Đoković und den Neuen Alcaraz. Tennis können aber auch andere.
DIR Wimbledon-Sieger Carlos Alcaraz: Grandiose Mischung
Carlos Alcaraz bezwingt in einem epischen Wimbledon-Finale Novak Đoković.
Dem 20-Jährigen gehört die Zukunft. Er vereint das Beste der Besten.
DIR Frauenfinale in Wimbledon: Das Psychospiel perfekt beherrschen
Die Tschechin Markéta Vondroušová schlägt die Tunesierin Ons Jabeur 6:4 und
6:4. Das Rezept der Siegerin: der Gegnerin die Lust am Tennis nehmen.
DIR Überraschung in Wimbledon: Eubanks bietet Tennis total
Christopher Eubanks steht nach einem sensationellem Sieg gegen Stefanos
Tsitsipas im Viertelfinale von Wimbledon. Sein Stil berauscht das Publikum.
DIR Frauen-Finale der French Open: Mit 22 Unglaubliches geleistet
Tennisprofi Iga Świątek war in Paris nur rhetorisch ihrer Gegnerin Karolina
Muchova unterlegen. Aber spielerisch erinnert sie an Serena Williams.
DIR Tennisreporterin über Sport und Politik: „Man hat die Ukrainer satt“
Eine ukrainische Journalistin fühlt der Weltranglistenzweiten Aryna
Sabalenka aus Belarus in Paris auf den Zahn. Ihr wird das Mikro
weggenommen.
DIR Ukrainerin bei den French Open: Inspirierende Auftritte
Die Ukrainerin Elina Svitolina steht im Viertelfinale der French Open. Aber
ihre sportliche Leistung ist nicht das einzige, was in Paris beeindruckt.
DIR Tennis und die internationalen Konflikte: Politics Open
Verweigerte Handschläge und merkwürdig formulierte Botschaften. Krisen und
Kriege haben auch die French Open in Paris erreicht.
DIR Frauenfinale der Australian Open: Wirklich ein neues Niveau
Premiere im Frauenfinale: Aryna Sebalenka gewann bei den Australian Open
ihren ersten Grand Slam. Wimbledon-Siegerin Rybakina war die Unterlegene.
DIR Mit Papas Segen„im Flow“
Der Grieche Stefanos Tsitsipas schickt sich an, die Australian Open zu
gewinnen, sein erstes Grand-Slam-Turnier.Dieses ambitionierte Ziel kann ihm
eigentlich nur ein Tennisprofi verbauen: Novak Djokovic aus Serbien
DIR Rückkehr des Königs
Melbourne 2022: Novak Đoković, einer der besten Tennisspieler der Welt,
sitzt im Abschiebeknast wegen Impfgegnerschaft. 2023 ist alles wieder so,
als ob nie etwas gewesen wäre