URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Jonas Kähler
       
   DIR Depression unter Geringverdienern steigt: Stressfaktor Armut
       
       Wer sowieso schon wenig hat, entwickelt in der Folge auch häufiger eine
       Depression. Der Sozialstaat muss diesen Stützen der Gesellschaft helfen.
       
   DIR Basketball-Superstar A'ja Wilson: Allein auf dem Gipfel
       
       In der WNBA war noch nie zuvor eine Spielerin so dominant wie A’ja Wilson.
       Nun hat sie ihre Aces mit dem dritten Titel als Dynastie etabliert.
       
   DIR Donnerstags suchen Rentner Mörder: Wenn Mutter auf der Couch sitzt und über Senioren lacht
       
       Die Bestsellerreihe „Der Donnerstagsmordclub“ ist zum Schreien komisch. Die
       Verfilmung ist zwar nett anzusehen, doch reicht der Witz nicht an das Buch
       heran.
       
   DIR Podcast über „Gruppe Reuß“: Hochgefährliche Extremist*innen
       
       Eine neue Podcast-Reihe der ARD nimmt sich der „Gruppe Reuß“, an. Im
       Zentrum steht der Ex-Soldat und „Reichsbürger“ Rüdiger von Pescatore.
       
   DIR taz Talk zu Perspektiven der Migration: Dem Rechtsruck widerstehen
       
       Wie kann eine menschliche und mehrheitsfähige Migrationspolitik gelingen?
       In der taz diskutieren das Gilda Sahebi, Ahmad Katlesh und Gerald Knaus.
       
   DIR Call My Agent Berlin: Die Agenten der Stars sind die Stars
       
       In „Call My Agent Berlin“ zeigen sich deutsche Fimpromis mal
       selbstironisch. Das geht in gar nicht so wenigen Momenten sogar ganz gut. 
       
       1NDR-Entscheidung zu „Klar“: Von wegen 
       €žCancel-Culture“
       
       Der NDR trennt sich von der umstrittenen Moderatorin Julia Ruhs. Das ist
       keine linke Agenda, wie Rechte fabulieren. Das ist Qualitätssicherung.
       
   DIR Konflikt um NDR-Format „Klar“: Julia Ruhs als Moderatorin abgesetzt
       
       Nach Kritik am Reportageformat „Klar“ muss Moderatorin Julia Ruhs gehen.
       Rechte wittern eine Kampagne des angeblich links-grünen
       öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
       
   DIR Patriotismus im Sport: Kein Korb für Deutschland
       
       Nach dem Gewinn der EM ist Deutschland im Basketballfieber. Gut so, denn
       das Team steht nicht für nationalen Stolz, sondern für Solidarität.
       
   DIR „Vogue“-Pendant „Dogue“: Pudel in Prada
       
       Das Magazin „Dogue“ zeigt süße Hunde fantastisch fotografiert – etwa die
       Vierbeiner von Sabrina Carpenter. So einfach kann man Menschen begeistern.
       
   DIR Aktivistin und Nahost: Grimmige Kritik 
       
       Judith Scheytt wurde nach Antisemitismusvorwürfen ein Preis für
       Medienkritik zur Gaza-Berichterstattung aberkannt. Das bleibt nicht
       unwidersprochen.
       
   DIR Sprache in Social Media: Grammatik immer sauber
       
       „fussballinguist“ Simon Meier-Vieracker klärt online humorvoll und mit
       fachlicher Expertise über die Eigenheiten der deutschen Sprache auf.
       
   DIR Synchronsprecher gegen Stimmen-Kopie: Gericht stoppt KI-Stimmenklau
       
       Manfred Lehmann hat gegen einen Youtuber gewonnen, der seine Stimme per KI
       nachgeahmt hat. Das Urteil schützt erstmals auch „Kunststimmen“.
       
   DIR Podcast „Behind the Bastards“: Hören, hassen, Haltung zeigen
       
       Wer sind die schlimmsten Menschen der Geschichte? Und wie sind so böse
       geworden? Damit beschäftigt sich der Podcast „Behind the Bastards“.
       
   DIR Tricksereien in der Navigationssoftware: Anti-Auto-Aktion auf Google Maps
       
       Weil ihr Städtchen im Sommer von Autos blockiert wird, gingen
       Bewohner*innen digital dagegen vor. Doch die großen Konzerne nutzen
       ähnliche Tricks.
       
   DIR Buchmarkt: Wer kann sich das Lesen leisten?
       
       Junge Menschen lesen wieder mehr. Doch nicht alle können sich Bücher
       leisten. Warum lesen kein Luxus sein sollte.
       
   DIR Mord mit Aussicht: Geklaute Muttererde, Morde und ein rotes Cabrio
       
       Die vielleicht beste deutsche Krimiserie eignet sich super für kalte
       Sommerwochenenden: Mord mit Aussicht. Da wird es beim Gucken warm ums Herz.
       
   DIR Psychologe über mentale Gesundheit: „Die Verantwortung wird schnell auf das Individuum gelegt“ 
       
       Das Bewusstsein für mentale Gesundheit ist inzwischen stark. Jedoch werden
       im Neoliberalismus Probleme oft individualisiert, meint Psychologe Wolz.
       
   DIR Serie über Jugendliche in Therapie: Vieldimensionale Krankheiten
       
       Die Arte-Serie „Everyone is Fucking Crazy“ behandelt psychische Probleme
       mit Feingefühl und Humor.
       
   DIR Dildo-Würfe auf Basketballerinnen: Grüne Abscheulichkeiten
       
       In der US-Liga WNBA werden immer wieder Dildos in Richtung der
       Basketballerinnen geworfen. Der frauenverachtende Werbegag verstört die
       Spielerinnen.