URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Jonas Waack
       
   DIR BMZ-Ministerin vor der UN-Klimakonferenz: „Wir ziehen uns nicht zurück“
       
       Ihre Mittel wurden gekürzt. Doch laut Entwicklungsministerin Alabali
       Radovan steht Deutschland zu seiner Verantwortung im Kampf gegen den
       Klimawandel.
       
   DIR Abgeschwächtes EU-Klimaziel: Im falschen Jahrzehnt
       
       Die europäischen Umweltminister weichen das Klimaziel bis 2040 auf. Weder
       für die hier lebenden Menschen, noch für die Wirtschaft ist das sinnvoll.
       
   DIR EU-Klimaziel 2040 beschlossen: Umweltminister legen die Axt an
       
       Die EU-Umweltminister schwächen das EU-Klimaziel und verzögern
       Klimaschutzmaßnahmen. Das gefährde Umwelt und Industrie, warnen Kritiker.
       
   DIR Hurrikan, Schadensersatz, Klimakrankheit: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Was Hurrikan Melissa mit dem Klimawandel zu tun hat. Forderung nach
       Schadensersatz für CO2-Ausstoß. Gesundheitliche Risiken dank Erderhitzung.
       
   DIR Bericht von Fachzeitschrift Lancet: Wie uns der Klimawandel krank macht
       
       Kohle, Öl und Gas sowie die Folgen des Klimawandels machen die Welt
       tödlicher, berichten Mediziner. Auch die Folgen für die Wirtschaft sind
       enorm.
       
   DIR Riesige CO2-Emissionen: Superreiche für mehr CO₂ verantwortlich als 118 Länder
       
       Die reichsten Menschen stoßen viel mehr CO₂ aus als die ärmere Hälfte der
       Weltbevölkerung, sagt ein neuer Oxfam-Bericht. Das liegt auch an ihren
       Vermögen und Aktienportfolios.
       
   DIR RWE und Heidelberg Materials: Pakistaner wollen Schadensersatz von deutschen CO₂-Riesen
       
       Mehr als 40 Pakistaner verlangen Geld von RWE und Heidelberg Materials. Die
       Konzerne hätten eine Flutkatastrophe mit ihren Emissionen mitverursacht.
       
   DIR Hurrikan in der Karibik: Wie der Klimawandel den Jahrhundert-Sturm  „Melissa“ antreibt
       
       Der Hurrikan bewegt sich mit rasender Windgeschwindigkeit auf Jamaika und
       Kuba zu. Die steigenden Wassertemperaturen der Meere befeuern ihn.
       
   DIR Klimaschutz in Gefahr: Wie die Bundesregierung Schindluder mit dem Klimatopf treibt
       
       Der Klima- und Transformationsfonds (KTF) soll Deutschland klimaneutral
       machen. Doch die Bundesregierung nutzt ihn als ungerechten Lückenfüller.
       
   DIR Will die EU nicht Klima-Vorreiter sein?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Geplantes EU-Klimaziel für 2040 ist zu schwach. Die Welt ist weit weg vom
       1,5-Grad-Pfad. Geld für Klimaanpassung fließt nicht an die nötigsten Orte.
       
   DIR Fossile Energie aus der Nordsee: Grüne und Umweltschützer appellieren an Abgeordnete
       
       Die Bundesregierung gießt ihre Zustimmung zu niederländischen Gasbohrungen
       im deutschen Meer in ein Gesetz. Der Bundestag könnte das noch aufhalten.
       
   DIR Europäischer Klimaschutz: Die CDU am Scheideweg
       
       Der CO2-Handel ist die zentrale Klimaschutzidee der CDU – und steht unter
       Beschuss. Beteiligt Kanzler Merz sich daran, ist seine Partei endgültig
       unglaubwürdig.
       
   DIR Klimakrise in Brüssel: Industrie und Länder greifen EU-Klima-Architektur an
       
       Die Welt tut deutlich zu wenig für den Klimaschutz, warnt ein Bericht.
       Derweil wollen einige Unternehmen und EU-Länder noch stärker bremsen.
       
   DIR Anpassung an die Erdewärmung: Milliardäre schützen oder den Rest der Menschheit?
       
       Es sind die Überreichen, die den Klimawandel versursacht haben. Sie sollten
       für die notwendigen Anpassungen an ihre Folgen bezahlen.
       
   DIR UN-Bericht zu Klimaanpassung: Mit dem Wasser bis zum Hals
       
       Die gefährdetsten Länder bekommen oft am wenigsten Geld für Anpassung an
       die Erderhitzung. Ein Vorschlag: Milliardäre müssten mehr beitragen.
       
   DIR EU-Klimaziel laut Gutachten rechtswidrig: EU-Staaten könnten auf Schadensersatz verklagt werden
       
       Ein zu niedriges Klimaziel würde Staaten und Unternehmen vor Gericht
       gefährden, warnt ein Gutachten – auch, weil die EU CO₂-Schulden anhäuft.
       
   DIR Vor Gesprächen in Südkorea: Zollstreit zwischen USA und China flammt wieder auf
       
       China kündigt Exportkontrollen von Seltenen Erden an, die USA drohen mit
       neuen Zöllen. Womöglich ist das nur Verhandlungstaktik – von beiden Seiten.
       
   DIR Gas-Arbeiter aus Texas: „Wir atmen all diese Gifte und Schadstoffe ein“
       
       Die EU will den USA mehr fossile Energie abkaufen. John Beard hat in einer
       Raffinerie an der Golfküste gearbeitet – und kämpft nun gegen die Branche.
       
   DIR Ökonomin Leah Downey: „Niedrige Inflation ist allen wichtig“
       
       Die Fed hat die Zinsen gesenkt – auch auf Trumps Druck hin. Dass Politik
       bei Zentralbanken mitredet, war bisher ein No-Go. Leah Downey sieht das
       anders.
       
   DIR Reiche bremst Energiewende: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Die Wirtschaftsministerin will die Solarförderung kappen. Die EU verschiebt
       den Beschluss ihres Klimaziels. Wie viele Hitzetote es im Sommer gab.