URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Rameza Monir
       
   DIR Rameza Monir über Algorithmen in der Nahost-Debatte: Das verzerrte Gedächtnis
       
   DIR Frauenfeindlichkeit bei Olympia: Keine Gleichberechtigung
       
       Bei Olympia in Paris häufen sich frauenfeindliche Vorfälle. Vorurteile und
       Misstrauen gegenüber Frauen im Sport sind noch tief verwurzelt.
       
   DIR Ein Böllerverbot muss her: Habt ihr den Knall nicht gehört?
       
       Ist es die Tradition wert, dass Kriegsgeflüchtete retraumatisiert werden?
       Dass Tiere und Atemluft leiden? Was hält uns ab vom Verbot?
       
   DIR die dritte meinung: Das Kopftuch hilft Frauen, ein vor Glotzerei geschütztes Leben zu führen, sage Rameza Monir
       
   DIR Rassistische Vorfälle in Brandenburg: Einschüchterung nicht totschweigen
       
       Nach rassistischen Übergriffen in Schulklassen zeigt sich: Es gibt
       strukturellen Rassismus, auch in Politik und Medien.
       
   DIR Gewalt in Nahost: Verzerrte Berichterstattung
       
       In vielen deutschen Medien entsteht häufig ein einseitiges Bild über die
       Gewalt im Nahen Osten. Für die Suche nach Lösungen ist das kontraproduktiv.
       
   DIR Berichterstattung aus Katar: Zu wenig interkulturelle Kompetenz 
       
       Die WM hätte eine Chance für den Westen sein können, sich der
       arabisch-muslimischen Kultur zu nähern. Stattdessen war die
       Berichterstattung arrogant.
       
   DIR Unterstützung für die Ukraine: Auch Palästina verdient Solidarität
       
       Von Gerechtigkeit und Freiheit kann nur dann die Rede sein, wenn sie
       unabhängig von Religion, Kultur und Hautfarbe gilt.