URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Bo Wehrheim
       
   DIR Angriff auf Schwarze trans Frau in Köln: Vorfall mit politischer Dimension
       
       Wer ist in der queeren Community in Köln willkommen? Nach dem Angriff auf
       eine Schwarze trans Frau wird wegen schwerer Körperverletzung ermittelt.
       
   DIR Diskriminierung im Handwerk: Lieber Wimmermann als Zimmermann
       
       Der Fachkräftemangel hat viele Gründe, im Handwerk sind es auch
       diskriminierende Strukturen. Ein Zimmerer rät zu mehr Sensibilität.
       
   DIR Journalistinnen über EU-Asylpolitik: „Europa hat eine gute PR-Maschine“
       
       Für ihren Podcast „Memento Moria“ reisten Sham Jaff und Franziska
       Grillmeier an den Rand der EU. Ein Gespräch über Europas problematische
       Asylpolitik.
       
   DIR Tatort aus Bremen: Und dann auch noch Klassismus
       
       Die Geschichte ist überladen, die Dialoge überdramatisch, die Kommissarin
       gebeutelt vom Kindheitstrauma. Und wer Unterhemd trägt, ist verdächtig.
       
   DIR Gewalt gegen Journalist_innen: Am Hufeisen aufgehängt
       
       Der Berliner Verfassungsschutz will die Gewalt gegen Medienschaffende
       erklären, scheitert aber am eigenen Weltbild.
       
   DIR Podcast zu Sexarbeit: Keine Beton-Ideologie
       
       Der Podcast „Hype&Hustle“ betrachtet Sexarbeit auf der Plattform Only Fans.
       Influencerin Pati Valpati führt durchs Thema, ohne zu moralisieren.
       
   DIR Reisesicherheit für LGBTQIA+: Sonnencreme und Pfefferspray
       
       Laut verschiedener Rankings wird Deutschland als Reiseland für queere
       Menschen attraktiver – auch wegen neuer Gesetze. Doch noch gibt es viel zu
       tun.
       
   DIR Debatte um Wehrpflicht: Schöne neue Bundeswehr
       
       Durch den Krieg in der Ukraine kehrt eine altbekannte Debatte zurück: die
       Wehrpflicht. Und plötzlich gibt es viele Fans​.
       
   DIR Mit System durch die Ex-Stasi-Zentrale: Orientierung im Stasi-Labyrinth
       
       Das Gelände der Ex-Stasi-Zentrale in Lichtenberg ist so gigantisch wie
       unübersichtlich. Ein neues Wegeleitsystem verspricht, nun Abhilfe zu
       schaffen.
       
   DIR Protest für mehr Lohn: Der Streik der Arbeitgeber_innen
       
       Behinderte Arbeitgeber_innen besetzen den Haupteingang des Berliner
       Abgeordnetenhauses. Sie kämpfen für höhere Löhne für ihre Assistent_innen.
       
   DIR Ausdrucksformen weiblicher Wut: Jede Menge Wut
       
       In der Ausstellung „Like Water“ geht es um das Verhältnis von Wut und
       Weiblichkeit. Die Künstler_innen beleuchten unterschiedliche Facetten.
       
   DIR Diskussion um sowjetische Ehrenmale: Für immer und ewig
       
       Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die sowjetischen
       Ehrenmale in Berlin im Gespräch. Ihre Bedeutung ist immens.
       
   DIR Berliner Behindertenparlament: Nicht über uns ohne uns
       
       Beim Berliner Behindertenparlament bringen sich Betroffene aktiv in die
       Politik ein. Am 7. Mai ist die digitale Auftaktveranstaltung.
       
   DIR Studierende fordern Giffeys Rücktritt: Diesmal flog kein Giffei
       
       Franziska Giffey hält zum 150. Geburtstag Alice Salomons eine Rede an der
       ASH. Die Studierenden protestieren dagegen und fordern ihren Rücktritt.
       
   DIR Empowerment beim Möbelbauen: Respektvoll handwerken
       
       Besuch in der Berliner Schokowerkstatt, einer offenen Holz-Werkstatt. Die
       Tischler*innen wollen das cis-männerdominierte Handwerk umbauen.
       
   DIR Berliner Zoos helfen Ukraine: Löwenfänger für Kiew
       
       Zoo und Tierpark Berlin unterstützen Zoos und Tierpfleger*innen in der
       Ukraine mit (Tier)-Nahrungs- und Sachspenden. 
       
   DIR Audiowalk in der Hasenheide: „Ein Gegenentwurf des Bewegens“
       
       Nora Tormann sucht mit einer Performance in der Hasenheide, dem Park von
       Turnvater Jahn, nach Spuren der Verbindung von Choreografie und Ideologie.
       
   DIR Neue Erlebniswelt im Tierpark Berlin: Im Spielzeuggebirge
       
       Wandern im Himalaya? Geht auch gemütlich an der Spree. Genauer gesagt im
       Berliner Tierpark, wo es nun eine künstliche Berglandschaft gibt.
       
   DIR Romaday in Berlin: Für mehr Sichtbarkeit
       
       Am Romaday fordern Berlins Rom_nja mehr Teilhabe und beeindrucken mit
       Intersektionalität. Es gibt noch weitere spannende Veranstaltungen. 
       
   DIR Romatag am Freitag in Berlin : Parade durch Mitte am Nachmittag
       
       Seit 51 Jahren feiern Sinti* und Roma* am 8. April. Um 16 Uhr startet die
       Romaday Parade unter dem Motto „F*ck your Paradise“