URI: 
       # taz.de -- Bremen
       
   DIR Komponistin über elektronische Musik: „Es ist, als würdest du einen neuen Stern entdecken“
       
       Für das Porträt der Dichterin Sor Juana: Das Marsyas Baroque Ensemble hat
       bei der Komponistin Dorothée Hahne elektronische Intermezzi in Auftrag
       gegeben.
       
   DIR Petition gegen erhöhten Semesterbeitrag: Mühsamer Kampf gegen teures Studium
       
       An kaum einer Uni ist der Semesterbeitrag so hoch wie in Bremen. Der Asta
       mobilisiert dagegen, hat eine Petition eingereicht. Die wurde nun beraten.
       
   DIR Bremer Christdemokraten im Trollmodus: Prämie für Populisten
       
       Maß und Mitte verloren: Die CDU beantragt Untersuchungsausschuss wegen
       einer Staatsratsentlassung. Der ist ein Millionengeschenk für
       Antidemokraten.
       
   DIR Der Gesetzeslage zum Trotz: Bremen tut sich schwer, Wohnungsleerstand zu bekämpfen
       
       Ein Bremer Haus ist seit fünf Jahren unbewohnt. Eine Petition fordert jetzt
       die Enteignung. Beispiel für eine schwer zu bekämpfende Misere.
       
   DIR Wohnungsmangel in Großstädten: Tote Fenster
       
       Je ein Drittel der leer stehenden Wohnungen in Bremen und Hamburg sind es
       schon über ein Jahr. Das Pestel-Institut sieht kaum Chancen auf Besserung.
       
   DIR Bremer Linke solidarisch mit Senatorin: Die Stellvertreter-Schlammschlacht
       
       Bremens Linke fordert, Ermittlungen gegen Wirtschaftssenatorin Kristina
       Vogt einzustellen: Staatsratsruhestand sei gesetzeskonform gewesen.
       
   DIR Ex-Kollege über Anwalt Heinrich Hannover: „Er war lebenslustig, witzig, unangepasst, antiautoritär“
       
       Der Anwalt und Kinderbuchautor Heinrich Hannover wäre Ende Oktober 100
       Jahre alt geworden. Ex-Kollege Bernhard Docke erinnert an ihn mit einer
       Lesung.
       
   DIR Wohnungsmangel in Bremen: Bauen, jetzt aber hurtig
       
       Bremen ändert seine Bauvorschriften, um billiger und schneller zu werden.
       Das große Vorbild ist Hamburg – doch Bremen grenzt sich auch ab.
       
   DIR Hausbesetzung in Bremen: Räumung im Morgengrauen
       
       Immerhin friedlich beendet: Am Dienstagmorgen wurde das besetzte Haus in
       der Bremer Kornstraße von der Polizei geräumt.
       
   DIR Aktivist:innen gegen Leerstand: Mühsame Instandbesetzung in Bremen
       
       Seit gut zwei Wochen haben Aktivist*innen in der Bremer Neustadt ein
       leer stehendes Haus besetzt. Ein Besuch bei Schimmel, Kälte und Dunkelheit.
       
   DIR Bremerhaven soll abhängiger werden: Kleine Schwester unter der Fuchtel
       
       Bremen will mehr Kontrollrechte über den Bremerhavener Haushalt: Wenn der
       nicht rechtskonform ist, soll das Land über die Finanzen entscheiden
       dürfen.
       
   DIR Paypal setzt US-Embargo durch: Bremer Sendesaal tilgt „Kuba“ aus Konzertankündigung
       
       Wer Konzerte mit kubanischer Musik veranstaltet, muss mit Sperrung des
       Paypal-Kontos rechnen. Der Konzern setzt rechtswidrig ein Handelsembargo
       durch.
       
   DIR Der Fall Olaf Latzel: Wie zwei Autoren einen homophoben Pastor reinwaschen wollen
       
       Ein Buch über Olaf Latzel, der einst von teuflischer „Homo-Lobby“ sprach,
       behauptet, die Justiz wolle „konservativen Christen“ den Mund verbieten.
       
   DIR Erinnerungskultur zur DDR im Wandel: „Die einseitige Erzählung war lange die offizielle“
       
       Wie Popkultur hilft, 1989 vielfältiger zu erzählen. Die Historikerin Anna
       Lux über Erinnerung, Utopieverluste und das eine Bild des Ostens.
       
   DIR Bremer Grüne nominieren Umweltsenatorin: Henrike Müller kann Politik
       
       Als Nachfolgerin für Kurzzeit-Ressortchefin Kathrin Moosdorf nominieren
       Bremens Grüne ihre Fraktionsvorsitzende. Eine Fachpolitikerin ist die
       nicht.
       
   DIR Verfassungsklage gegen Bremer Haushalte: Klimaschutz kann Schulden begründen
       
       Die Klimakrise kann Schulden im Haushalt rechtfertigen, urteilt der Bremer
       Staatsgerichtshof. Das könnte auch in andere Bundesländer wirken.
       
   DIR Ermittlungen gegen Bremer Senatorinnen: Kommt noch ein Rücktritt wegen Rücktritt?
       
       Die Ermittlungen gegen Bremens Wirtschaftssenatorin sind schwere Geschütze
       – in einem eher komplizierten als skandalösen Beamtenrechts-Fall.
       
   DIR Hausbesetzung in Bremen: Leerstand gestalten
       
       Seit Samstag halten Aktivist*innen in der Bremer Neustadt ein Haus
       besetzt. Der Eigentümer ließ es lange Zeit leer stehen.
       
   DIR Staatsrat-Affäre wird zur Strafsache: Im Namen des Steuerzahlers
       
       Wegen Verdachts auf Untreue ermitteln die Behörden nun auch gegen die
       Bremer Wirtschaftssenatorin. Es geht um eine Versetzung in den Ruhestand.
       
   DIR Autor über Politik in der Comic-Kultur: „Es wird okkupiert, was Leute in die rechte Szene treibt“
       
       Die Comicszene ist eigentlich links, aber die rechte Szene benutzt die
       Erzählform für Propaganda. Zeichner Nils Oskamp darüber, warum das
       verfängt.
       
   DIR Ruby Rebelde über Prostitution: „Bei der Sexarbeit lernt man schnell, wie man Nein sagt“
       
       Ruby Rebelde reizt am Sado-Masochismus, ein Machtverhältnis mit einem
       sexuellen Lustgewinn aufzulösen. Zwangsouting kostete Rebelde einen Job.
       
   DIR Meine Lesungen in der Schule: Ein Verlustgeschäft
       
       Bei Schullesungen verkaufe ich den Schülern meine Bücher zum halben Preis.
       Bei Lesungen für Erwachsene sollte das anders sein. Eigentlich.
       
   DIR Pendo Zawose über Musik in Tansania: „Nachts aufzutreten, wird für Frauen als riskant betrachtet“
       
       Musik ist in Tansania eine Männerdomäne. Die Zawose Queens brechen damit.
       Pendo Zawose über Tradition und die allmähliche Anerkennung von
       Musikerinnen.
       
   DIR Queerfilmfestivals in Norddeutschland: Nebenbei nonbinär
       
       Bei den norddeutschen Queerfilmfestivals laufen Filme, in denen das Thema
       Queerness unausgesprochen bleibt. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
       
   DIR Bremens Ziel der Klimaneutralität: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist schwierig
       
       Hamburg will bis 2040 klimaneutral werden, fünf Jahre früher als der Bund.
       Bremen will schon 2038 so weit sein, doch hier weiß niemand, wo man steht.
       
   DIR Sieg gegen den HSV vor 37.000 Fans: Werders Frauen erobern das Weserstadion
       
       In ersten Bundesliga-Nordderby schlagen die Bremer Fußballerinnen den HSV
       mit 2:0. Trotz Rivalität ist die Stimmung entspannter als bei den Männern.
       
   DIR Politik-Professorin über Hannah Arendt: „Ein selbstständig denkender Mensch wird unbequem“
       
       In den Kinos läuft ein neuer Film über Hannah Arendt. Ihr Denken ist durch
       Rechtsruck und Social Media absolut aktuell, sagt Waltraud Meints-Stender.
       
   DIR Aktivistin über Agrarindustrie: „Irgendwann wird sich das System selbst zerstören“
       
       Die Aktionstage gegen das Agrarsystem touren von Bremen zum
       Futtermittel-Hafen in Brake. Gefordert wird eine pflanzenbasierte
       Landwirtschaft.
       
   DIR Fastfoodkette in Hemmoor: Kinder stimmten für McDonald’s
       
       Ein geplanter McDonalds spaltet die niedersächsische Kleinstadt Hemmoor. In
       einer Umfrage stimmten Schüler:innen dafür – zum Missfallen ihrer
       Eltern.
       
   DIR Verwahrloste Immobilien in Bremen: Die Linke will mehr Law and Order
       
       Mit einem neuen Wohnungsaufsichtsgesetz wollte Bremen härter gegen
       Schrottimmobilienbesitzer vorgehen. Die Chance dafür ist real, zeigt ein
       Gutachten.
       
   DIR Autorin über Fitnessstudio-Roman „Gym“: „Schmerz spielt beim Training eine Rolle“
       
       Verena Keßler hat ihren Roman „Gym“ in einem Fitnessstudio angesiedelt.
       Ihre Protagonistin durchlebt dort die Abgründe der Selbstoptimierung.
       
   DIR Bremer Umweltsenatorin tritt zurück: Senatorin stürzt über Staatsrätin
       
       Bremens Umweltressort braucht eine neue Chefin: Kathrin Moosdorf geht. Sie
       konnte nicht erklären, warum ihre Staatsrätin mit goldenem Handschlag ging.
       
   DIR Immobilienmakler vor der Tür: Bedrohte Punks im Ausgehviertel
       
       Seit den 80er Jahren gibt es das Hausprojekt Friesenstraßen 94, mitten in
       Bremens beliebtem Steintorviertel. Doch seine Zukunft ist ungewiss.
       
   DIR Buchkaufhäuser: Bindung ans Objekt
       
       Keiner braucht die großen Buchkaufhäuser, die Literatur so verkaufen, als
       wäre sie Wurst aus der Fleischfabrik.
       
   DIR Köfteessen mit Freunden: Die Möchtegern-Politiker
       
       Meine Freunde wollen zwecks Rettung der Welt in die Politik gehen. Ich
       würde mich anschließen. Vorher muss ich nur abspülen und mein Bier
       austrinken.
       
   DIR Historiker über queere Kämpfe: „Wir sind noch weit weg von Akzeptanz“
       
       Eine Ausstellung des Schwulen Museums Berlin zeigt über 50 Jahre Geschichte
       queerer Bewegungen. Gegenwärtig ist sie in Bremen zu sehen.
       
   DIR Käfer zertrümmern: Im Zerstörungsrausch
       
       Wozu sind Menschen bereit, wenn Autoritäten ihnen die Erlaubnis dazu geben?
       Ein Happening in Bremen offenbart ein großes Gewaltpotenzial.
       
   DIR Nach Abwrackung der „Seute Deern“: Kein Schiff wird kommen
       
       Bremerhaven geht ein Licht auf: Der Nachbau des historischen Stahlseglers
       „Najade“ würde zu teuer.
       
   DIR Theatermacherin über Jugendtheaterstück: „Den Rassismus erfahren sie von Lehrern“
       
       Jugendliche bringen in Bremen auf die Bühne, was sie bewegt. Entstanden ist
       das Stück „Zimmer frei!“, das von Rassismus und Diskriminierung erzählt.
       
   DIR Bremen feiert Marokko-Tage: Unterdrückung kommt nicht vor
       
       Bei den „Marokko-Tagen“ fällt unter den Tisch, dass das Land die Westsahara
       völkerrechtswidrig besetzt hat. Die Jahre davor agierte Bremen solidarisch.
       
   DIR Affenbaby eingeschläfert: Schimpansen züchten, Schimpansen töten
       
       In Bremerhaven werden existenzielle Fragen verhandelt. Im Zoo wurde ein
       Schimpansenbaby eingeschläfert, die Tierrechtsorganisation Peta hat Anzeige
       gestellt.
       
   DIR Nach Niederlage gegen Freiburg: Ernüchterung bei Werder Bremen
       
       Gerade hatten Werders Fußballer nach schwachem Saisonstart wieder
       überzeugt, da folgt mit dem 0:3 gegen Freiburg ein Dämpfer.
       
   DIR Elternsprechtag für mich und meine Frau: Die armen Lehrer
       
       Meine Tochter Hatice ist in der Schule auf die schiefe Bahn geraten. Jetzt
       mache ich mir Sorgen. Zumal bei dem großen Deutschenanteil in der Klasse.
       
   DIR Familiennachzug nach Deutschland: Nichts geht mehr
       
       Wer seine Familie nachholen möchte, steht vor Hürden: hohe Kosten, lange
       Wartezeiten, kaum erfüllbare Auflagen. Seit Juli ist für die meisten
       Schluss.
       
   DIR Buch „Mit Russland“: Rückenwind für Putins Lügen
       
       Das Buch „Mit Russland“ erzählt vor allem das Märchen, der Westen sei
       schuld am Ukraine-Krieg. Das ist so falsch wie gefährlich.
       
   DIR Innensenator bleibt Buchvorstellung fern: Ulrich Mäurers Luftnummer
       
       Bremens SPD-Innensenator zieht ein Grußwort für das Buch „Mit Russland“
       zurück. Dessen Hauptautor ist ein alter Bekannter ohne Russland-Expertise.
       
   DIR Bremerhavener Zoo tötet Schimpansenbaby: Ein Affe wie wir
       
       Ein Zoo schläfert ein Affenbaby ein, das von der Mutter nicht angenommen
       wurde. Peta will Strafanzeige stellen. Brauchen Menschenaffen Grundrechte?
       
   DIR Wasserpest-Alarm in Bremen: Angst vor dem grünen Koboldchen
       
       Die Wasserpest, eine invasive Art, verdrängt den Menschen aus dem Bremer
       Werdersee. Anwohner:innen fordern schnelle Lösungen. Die gibt es nicht.