URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Occupy-Bewegung
       
   DIR Occupy und Arabellion: Was von den Aufständen übrig blieb
       
       2011 war das Jahr des Arabischen Frühlings und von Occupy. Gescheitert sind
       beide – aber die Gründe, sich zu empören, sind nicht verschwunden.
       
   DIR 100. Todestag von Peter Kropotkin: Die Eroberung des Brotes
       
       Der Vordenker des Anarchismus ist fast vergessen – obwohl er unter anderem
       Mahatma Gandhi, Ludwig Erhard und die Occupy-Bewegung beeinflusst hat.
       
   DIR Demonstration für Liebig34: „Die letzte Schlacht gewinnen wir“
       
       Nach der Räumung der Liebig34 in Berlin wird für das Hausprojekt
       demonstriert – inklusive Sachbeschädigungen und Zusammenstößen mit der
       Polizei.
       
   DIR Neue Banken-Leaks: Es braucht eine EU-Finanzpolizei
       
       Der neue Skandal trifft nicht „die Banken“, sondern klar benennbare Player.
       Eine europäische Finanzpolizei und härtere Strafen könnten dagegen helfen.
       
   DIR Bullshit-Jobs: Arbeiten für die Echokammer
       
       Der Tod des US-Anthropologen David Graeber gibt zu denken: Schlägt das
       Pflegen Alter bei der Frage nach sinnvollen Tätigkeiten nicht das
       Schreiben?
       
   DIR Nachruf auf David Graeber: Die Welt ganz neu sehen
       
       Der Anthropologe David Graeber wollte Kapitalismus nicht nur verstehen,
       sondern überwinden. Sein ungewöhnlicher Blick wird fehlen.
       
   DIR David Graeber ist tot: Anarchist und Professor
       
       Er war Wissenschaftler, Autor, wütend auf das System. Am Mittwoch ist David
       Graeber, Mitbegründer der Occupy-Bewegung, in Venedig gestorben.
       
   DIR Hongkongs umkämpfte Zukunft: Demokratieaktivisten verurteilt
       
       2014 besetzten Schüler und Studenten das Regierungs- und Finanzviertel. Nun
       wurden neun Anführer wegen „Aufwiegelung“ schuldig gesprochen.
       
   DIR US-Linke nach der Finanzkrise: Bye-bye, Occupy
       
       Die Aktivisten von damals sind verschwunden. Und ihre Ideen? Was wurde aus
       der Bewegung? Eine Spurensuche im Süden Manhattans.
       
   DIR Was die 68er-Bewegung heute bedeutet: Magie der Träume
       
       Occupy Wallstreet oder Nuit debout – aktuelle Bewegungen knüpfen an die
       68er an. Sie glauben daran, dass „eine andere Welt“ möglich ist.
       
   DIR Debatte Protestbewegungen: Die Revolution ist ein Spaziergang
       
       Der Rest der Welt hat die Empörten. Warum ist in Deutschland die größte
       Spazierbewegung, die politischen Einfluss hat, Pegida geblieben?
       
   DIR Bewegung „Nuit debout“ in Berlin: Ableger ohne Elan und Anlass
       
       Aus einer Demo gegen das Arbeitsgesetz ist in Frankreich die
       antikapitalistische Bewegung „Nuit debout“ entstanden. Weltweiter
       Aktionstag am 15. Mai.
       
   DIR David Graebers Buch „Bürokratie“: Klischee als Wissenschaft
       
       David Graebers Buch „Schulden“ war ein Bestseller. In „Bürokratie“ zeigt
       sich erneut die Liebe des Anthropologen zum Allgemeinplatz.
       
   DIR Debatte Niedergang von Attac: Erstarrte Bewegung
       
       Misstrauen gegen die traditionellen Eliten ist weit verbreitet. Doch es
       fehlt auch an Vertrauen in soziale Bewegungen. Was bleibt? Ratlosigkeit.
       
   DIR Grüne Wargalla über Aktivismus und Parteipolitik: „Ich mache Politik aus Liebe“
       
       Kai Wargalla hat Occupy London gegründet und gegen US-Präsident Obama
       geklagt. Jetzt will sie ausgerechnet im kleinen Bremen Grünen-Chefin
       werden.
       
   DIR Grüne Perspektive: Angstfreie Stimme der Basis
       
       Kai Wargalla will Chefin der Bremer Grünen werden: Wer sich für deren
       politische Taten interessiert, muss die internationale Presse studieren.
       
   DIR Migrationsforscher über Kollaboration: „Es geht um die Zwischenräume“
       
       Kein Protest und überall Kollaborateure? Der Publizist Mark Terkessidis
       entwirft eine positive Philosophie der Zusammenarbeit.
       
   DIR Roman von Rachel Kushner: Das Leben als ironische Geste
       
       Die Codes der Kunstszene, die Gerüche der Rebellion: Rachel Kushners
       „Flammenwerfer" ist eine Ode an den guten Stil. Begegnung mit der Autorin.
       
   DIR Blockupy soll weiblicher werden: Mit Dildo, Wischmopp und Wollfäden
       
       Internationale Frauen führen den Demozug an. Statt Steine soll es Wollfäden
       geben. Auch bündnisintern sind Frauen präsenter.
       
   DIR „Philosophie Magazin“ und „Prokla“: Gutes Denken, schlechtes Denken
       
       Das „Philosophie Magazin“ widmet Philosophen im Nationalsozialismus eine
       Sonderausgabe. Die Zeitschrift „Prokla“ untersucht globale Proteste.
       
   DIR Kolumne Leuchten der Menschheit: Bemäntelung des wilden Kurdistan
       
       Für den Occupy-Aktivisten David Graeber ist Rojava ein Ort der
       „Revolution“. Der Autor Thomas Schmidinger betrachtet die Region
       differenzierter.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Letztes Lager geräumt
       
       Das letzte Camp der Demokratiebewegung ist aufgelöst worden. Im Anschluss
       erklärten die Hongkonger Behörden die „Episode illegaler Besetzungen“ für
       beendet.
       
   DIR Proteste in Hongkong: Occupy-Gründer kapitulieren
       
       Die Gründer von Occupy Central in Hongkong geben auf und wollen sich der
       Polizei stellen. Protestanführer Wong hingegen ist in einen Hungerstreik
       getreten.
       
   DIR Was es ist, was es soll, was es kann: FAQ Blockupy
       
       Seit Donnerstag trifft sich das Blockupy-Bündnis in Frankfurt zu einem
       Protest-Festival. Hier die Antworten auf die wichtigsten sieben Fragen zur
       Bewegung.
       
   DIR Blockupy-Protestfestival in Frankfurt: Protest ohne Staatsakt
       
       Demonstrieren, debattieren, tanzen: Auf einem mehrtägigen Festival will das
       Blockupy-Bündnis über linke Perspektiven diskutieren.
       
   DIR Kommentar Occupy Hongkong: Die Botschaft kommt in China an
       
       Die Führung der Kommunistischen Partei in Peking befürchtet, die Proteste
       in Hongkong könnten aufs Festland überschwappen. Zu Recht.
       
   DIR WM-kritischer Aktionstag in Brasilien: Jetzt geht's los
       
       Demos, Streiks und Besetzungen: Am Donnerstag sollen die WM-kritischen
       Proteste in Brasilien einen Höhepunkt erreichen. Auch die Rechte mischt
       mit.
       
   DIR Kapitalismuskritik nach dem Ende der Camps: Der Geist von Occupy
       
       Im Januar wurde das letzte Occupy Camp Deutschlands in der Hamburger
       Innenstadt geräumt. Unsere Autorin wollte wissen, was von der
       Protestbewegung geblieben ist.
       
   DIR Letztes Occupy-Camp geräumt: Infotresen statt Zeltlager
       
       Am Montagmorgen wurde in der Hamburger Innenstadt Deutschlands letztes
       Occupy-Camp geräumt. Die Aktivisten hatten auf einen erneuten Aufschub
       gehofft.
       
   DIR Hamburger Protestcamp geräumt: Ältestes Occupy-Camp ist Geschichte
       
       Über zwei Jahren harrten Demonstranten in der Hamburger Innenstadt im
       Occupy-Camp aus. Die Räumung verlief friedlich. Der Protest soll
       fortgesetzt werden.
       
   DIR Frist bis Ende Dezember: Occupy in Hamburg muss einpacken
       
       Das Bezirksamt Hamburg-Mitte will das letzte Occupy-Camp Deutschlands am
       Gertrudenkirchhof räumen. Die Aktivisten reagieren gelassen.
       
   DIR Blockupy-Protest europaweit: Es braucht mehr als luftige Worte
       
       Die Suche nach grenzübergreifenden europäischen Gegenöffentlichkeiten ist
       mühsam. Jetzt gibt es Perspektiven: Die Aktivisten vernetzen sich.
       
   DIR Proteste weltweit: Wo bleibt die Wut?
       
       Die halbe Welt scheint in Aufruhr, nur in Deutschland ist alles still: kaum
       Protest. Geht es den Menschen in Deutschland einfach zu gut?
       
   DIR „Occupy Money Cooperative“: Eine Karte, eine Stimme
       
       Ihre Proteste gegen die Wall Street sind fast verhallt. Doch die
       „Occupy-Bewegung“ macht weiter: Mit einer Geldkooperative für Jedermann.
       
   DIR Occupy in den USA: Eine Bank für die 99 Prozent
       
       Die Occupy-Bewegung will in den USA ein eigenes Geldinstitut gründen. Eine
       ethische Alternative mit eigener Kreditkarte auch für arme Menschen.
       
   DIR US-Behörden schicken Staatsschutz: „Guten Tag, was planen Sie heute?“
       
       Ein hessischer Aktivist lädt bei Facebook zu einem „NSA-Spaziergang“ ein.
       Kurz darauf sitzt der Staatsschutz im Wohnzimmer, denn die
       US-Militärpolizei war besorgt.
       
   DIR Steuerskandal in USA: „Occupy“ zahlt mehr
       
       Nicht nur Gruppen der Tea Party wurden penibel überprüft. US-Steuerbeamte
       suchten auch nach Organisationen mit Bezug zu den Schlagwörtern „Occupy“
       und „Progressive“.
       
   DIR Kolumne Gehts noch?: Die Frankfurt-Istanbul-Connection
       
       Grundrechte? Nicht mit uns! Darin sind sich die hessischen Christdemokraten
       und der türkische Ministerpräsident Erdogan einig.
       
   DIR Europäische Globalisierungskritiker: Avanti ist nicht Campact
       
       Globalisierungskritiker versuchen mit Hochdruck, eine neue Qualität des
       europäischen Protests zu etablieren – kommen aber nicht wirklich in die
       Puschen.
       
   DIR Blockupy plant neue Demos: Der Fokus liegt auf Frankfurt
       
       Im Mai wollen Kapitalismuskritiker die Europäische Zentralbank in Frankfurt
       blockieren. Die Ordnungsbehörde gibt sich bisher gelassen.
       
   DIR Pro und Contra Weltsozialforum: Brauchen wir ein Weltsozialforum?
       
       Rund 30.000 Aktivisten werden beim Weltsozialforum sein. Aber ist das Forum
       der Globaliserungskritiker überhaupt noch zeitgemäß?
       
   DIR „Demokratie!“ von Negri & Hardt: Gefangen im Manifest
       
       Toni Negri und Michael Hardt sind die wichtigsten Intellektuellen der
       globalisierungskritischen Linken. Jetzt haben sie eine Deklaration
       verfasst.
       
   DIR „taz“ auf der Leipziger Buchmesse 2013: Schlechtes suspendieren
       
       Die Startheoretiker der Rebellion, das Duo Antonio Negri/ Michael Hardt
       schlagen wieder zu. In „Demokratie - Wofür wir kämpfen“ geht es ums Ganze.
       
   DIR Zum Tod von Stéphane Hessel: Seine Empörung bleibt
       
       Mit „Empört euch!“ traf Stéphane Hessel den Nerv der Zeit. Bis zuletzt
       mischte sich der ehemalige Widerstandskämpfer, Diplomat und Buchautor ein.
       Gestern starb er.
       
   DIR Französischer Schriftsteller: Stéphane Hessel ist tot
       
       Der Autor von „Empört Euch!“ ist mit 95 Jahren gestorben. Sein Buch war
       eine Art Bibel für Globalisierungsgegner und Occupy-Anhänger.
       
   DIR Gericht in New York: Twitter soll Occupy verraten
       
       Ein New Yorker Richter will Twitter zwingen, Tweets und Daten eines
       Occupy-Aktivisten preiszugeben. Das Unternehmen weigert sich. Nun droht
       eine Geldstrafe.
       
   DIR Occupy in Frankfurt: Mahnwache geräumt
       
       Die Occupy-Mahnwache vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt ist am
       Donnerstag geräumt worden. Die Aktivisten leisteten keinen Widerstand.
       
   DIR Occupy Kiel macht weiter: Kapitalismuskritiker unter Kleingärtnern
       
       Occupy Kiel ist in eine Gartenkolonie umgezogen. Ein Aktivist kandidiert
       bei der OB-Wahl im Oktober.
       
   DIR Aktivisten gegen US-Demokraten: Protest hinterm Sicherheitszaun
       
       Es gibt Protest gegen den Parteitag der US-Demokraten. Doch die
       Occupy-Aktivisten, Frauenrechtlerinnen und kritischen Veteranen bleiben
       unbemerkt.
       
   DIR Blockupy plant weitere Aktionen: Ein neues Zelt für Frankfurt
       
       Das kapitalismuskritische Bündnis Blockupy plant ein Treffen in Frankfurt.
       Im Frühjahr soll es wieder Protest geben: Die Maifestspiele, Teil zwei.