URI: 
       # taz.de -- FDP
       
   DIR FDPler wechselt zu Rüstungsfirma: Vom Verteidigungspolitiker zum Rüstungslobbyisten
       
       Marcus Faber heuert bei deutscher Tochter des israelischen Rüstungskonzerns
       Elbit an. Im Bundestag war er Vorsitzender des Verteidigungsausschusses.
       
   DIR Kontroverse um Ehrung für Imam: Ein Brückenbauer unter Druck
       
       Der Imam Benjamin Idriz ist weithin anerkannt. Doch eine Preisverleihung an
       ihn geriet nun in die Kritik. Grund sind seine Äußerungen zu Israel.
       
   DIR Ex-FDP-Chef will in Wirtschaft wechseln: New Step für Christian Lindner
       
       Ex-Bundesfinanzminister Lindner will unter anderem für das Jobportal
       Stepstone tätig werden. Am Mittwoch will das Bundeskabinett darüber
       entscheiden.
       
   DIR Austritt aus der FDP: Kemmerich ist Geschichte
       
       „Auseinanderentwickelt“: Der Thüringer FDP-Landeschef und ehemalige
       Sechs-Tage-Ministerpräsident tritt aus seiner Partei aus.
       
   DIR Bremens CSD lädt die FDP aus: Ein Fest für Toleranz muss seine Feinde nicht begrüßen
       
       Bremens FDP fühlt sich diskriminiert, weil sie nicht mit einem eigenen
       Truck am CSD teilnehmen darf. Der Grund ist aber ihre eigene
       Verbotspolitik.
       
   DIR Neue Umfragewerte: AfD zieht an Union vorbei
       
       CDU und CSU verlieren in der am Dienstag veröffentlichten Wahlumfrage
       „Trendbarometer“ einen Prozentpunkt – und liegen nun hinter der AfD.
       
   DIR Die Wahrheit: Aufwind im Fall
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über einen Absturzpiloten der Politik erfreuen.
       
   DIR Christian Lindner beim FDP-Parteitag: Abschied an der Seitenlinie
       
       Bei den Liberalen endet mit dem Rückzug ihres Chefs eine Ära. Auf dem
       Parteitag betont Lindner, wie schwer ihm der Schritt fällt.
       
   DIR Die FDP-Fraktion löst sich auf: Wenn der Markt geregelt hat
       
       Erst haderte die FDP mit der Ampel, dann überwarf sich die Partei in der
       Migrationsfrage. Zwei ehemalige Abgeordnete blicken wehmütig zurück.
       
   DIR Solidaritätszuschlag ist rechtens: Soli darf bleiben
       
       Das Bundesverfassungsgericht lehnte die Klage von FDP-Politikern ab. Es
       bestehe auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch „Mehrbedarf des
       Bundes“.
       
   DIR Staatshaushalt: Reichen-Soli droht das Aus
       
       Am Mittwoch verkündet das Bundesverfassungsgericht, ob der
       Solidaritätszuschlag bleibt. Vergangenes Jahr nahm der Staat darüber 12
       Milliarden Euro ein.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen im Bund: Volker Wissing wirbt für den Erhalt des Deutschlandtickets
       
       Der Noch-Verkehrsminister warnt vor dem Zorn von fast 14 Millionen
       Nutzer:innen, sollten Union und SPD das Ticket wieder abschaffen. Der FDP
       bescheinigt er, an ihrer Klientelpolitik gescheitert zu sein.
       
   DIR Künftiger FDP-Chef Christian Dürr: Symptom der Krise
       
       Mit Christian Dürr wird ein Techniker der Macht FDP-Parteichef. Berufliche
       Erfahrungen außerhalb der Politik hat er keine.
       
   DIR Designierter FDP-Parteichef: Christian Dürr muss die FDP als Zukunftsprojekt verkaufen
       
       Noch-Fraktionschef Dürr soll die Nachfolge von Christian Lindner an der
       Spitze der Liberalen antreten. Kann er die FDP zurück ins Parlament führen?
       
   DIR Strack-Zimmermann zur politischen Lage: „Das ist eine komplett neue Weltordnung“
       
       Die FDP-Europapolitikerin begrüßt Gespräche über eine Waffenruhe in der
       Ukraine. Das entbinde die EU jedoch nicht von mehr
       Verteidigungsinvestitionen.
       
   DIR Die Wahrheit: Versackt in alle Ewigkeit
       
       Kreuzberger Nächte sind lang – und voll von abgestürztem Politpersonal. Der
       Berliner Sonntagspätnacht-Report.
       
   DIR FDP-Debakel: Liberale auf Sinnsuche – mal wieder
       
       Die Führung der FDP verabschiedet sich nach dem verpassten Einzug in den
       Bundestag. Vor einer Fehleranalyse drückt sich Christian Lindner.
       
   DIR Wahl nach Altersgruppen: Die Jugend ist links
       
       Ältere Wähler:innen verschafften der Union den Wahlsieg. Die Erst- und
       Jungwähler:innen hingegen suchen nach einer linken Alternative.
       
   DIR Wählerwanderung zur Bundestagswahl: AfD mobilisiert viele Nichtwähler:innen
       
       Enttäuschte Ampel-Wähler:innen verschaffen der Union ein starkes
       Wahlergebnis. Die AfD mobilisiert besonders viele Nichtwähler:innen. Die
       Linke gewinnt links.
       
   DIR FDP bei der Bundestagswahl: Lindner kündigt Rückzug an
       
       Laut Hochrechnungen könnte die Partei den Einzug in den Bundestag
       verpassen. Parteichef Lindner kündigt für diesen Fall persönliche
       Konsequenzen an.
       
   DIR Abschied aus dem Bundestag: Der letzte Liberale
       
       Für Verkehrsminister Volker Wissing war der Kompromiss ein hohes Gut in der
       Politik. Die FDP hat er verlassen. Nun scheidet er aus dem Bundestag aus.
       
   DIR Bundestagswahl und Kryptowährungen: Zwei Parteien sprechen Bitcoin an
       
       Trump will eine staatliche Bitcoin-Reserve. Lindner findet das auch nicht
       schlecht. Was Deutschlands Parteien sonst noch zum Thema Krypto planen.
       
   DIR Tod von Gerhart Baum: Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
       
       Gerhart Baum hielt seine liberalen Werte auch dann hoch, wenn es unbequem
       war. Christian Lindners Trauer-Statement ist reichlich verlogen.
       
   DIR Keine Reform des Paragrafen 218: Wut über die Blockierer – und dennoch Triumphgefühle
       
       Eine Entkriminalisierung von Abtreibungen wird es vorerst nicht geben in
       Deutschland. Wie bitter. Aber wir sind viele und wir kämpfen weiter!
       
   DIR Gerhart Baum ist tot: Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
       
       Der ehemalige Innenminister Baum trat sein Leben lang für Freiheitsrechte
       ein. Auch im hohen Alter ging der Liberale mit Parteichef Lindner hart ins
       Gericht. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
       
   DIR FDP fordert digitale Streetworker: An der Realität vorbei
       
       Niedersachsens FDP will der Jugend ins Netz folgen, weil diese unter
       fehlendem Sozialleben leide. Dabei ist die Lage laut Studien besser als
       gedacht.
       
   DIR Wahlprogramme der Parteien: Lügen, die wir lesen sollten
       
       Die Wahlprogramme der Parteien sind leere Versprechungen. Warum man sie
       trotzdem kennen muss.
       
   DIR FDP-Wahlkampf in Baden-Württemberg: Eiseskälte in der Heimat
       
       In Baden-Württemberg ist die FDP historisch stark. Wenn es hier nicht gut
       läuft, stehen ihre Chancen schlecht. Ein Besuch beim Wahlkampf.
       
   DIR FDP-Wahlparteitag: Lindners vorerst letztes Argument
       
       Schafft es die FDP in den Bundestag? Das ist nicht nur für die Partei
       entscheidend, sondern vor allem für die Karriere ihres Chefs Christian
       Lindner.
       
   DIR FDP-Parteitag: Bangen um den schwarz-gelben Traum
       
       Die Liberalen sind angeschlagen. Doch Christian Lindner versucht sie auf
       dem FDP-Parteitag als einzige Rettung vor Schwarz-Grün in Szene zu setzen.
       
   DIR Christian Lindner vor der Bundestagswahl: Der Angezählte
       
       FDP-Chef Christian Lindner will seine Leute auf Kurs bringen. Zuletzt
       wurden die Risse in der Partei größer.
       
   DIR Proteste gegen Rechtsruck: Mehr als 200 Demos am Wochenende geplant
       
       Letztes Wochenende demonstrierten 550.000 Menschen gegen rechts. Das könnte
       diese Woche übertroffen werden: Es sind mehr als 200 Demos geplant.
       
   DIR Albrecht Weinberg über die Brandmauer: „Die Tür ist aufgegangen“
       
       Der jüdische Holocaust-Überlebende will sein Bundesverdienstkreuz
       zurückgeben: Weil sich Union und AfD zusammengetan haben.
       
   DIR Umfrage zur Sozialpolitik: Auch Konservative sind gegen Spekulanten
       
       Links der Mitte kommen Forderungen nach sozialem Ausgleich am besten an.
       Aber auch unter Unions-Wähler*innen gibt es für einige Maßnahmen
       Mehrheiten.
       
   DIR +++ Bundestagsdebatte im Live-Ticker +++: Merz' Gesetz ist gescheitert
       
       Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ ist im Bundestag gescheitert. Mehrheitlich
       stimmten die Abgeordneten gegen Merz' rechtswidriges Gesetzesvorhaben.
       
   DIR Klima im Wahlkampf: Gegenwind für den Klimaschutz
       
       2045 will Deutschland klimaneutral sein, fünf Jahre vor der ganzen EU. FDP
       und Industrie stellen das infrage – und schaden damit sich selbst.
       
   DIR Dreikönigstreffen der FDP: Lindner schmeißt sich an die Union ran
       
       Parteichef Christian Lindner stimmt die FDP auf den Wahlkampf ein. Dabei
       gibt er sich auch selbstkritisch.
       
   DIR Spendenrekord im Wahlkampf: CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
       
       Großspenden sind für die Parteien gerade zur Finanzierung von Wahlkämpfen
       wichtig. Ein wahrer Geldsegen trifft seit dem Ampelbruch die CDU und FDP.
       
   DIR Großspenden an die Parteien 2024: Die Neue macht das Rennen
       
       Kurz vor Jahresende sieht alles danach aus, dass das BSW die
       Parteispendenrallye gewinnt. Und die Kleinpartei Volt schneidet besser ab
       als die Grünen.
       
   DIR Wahlprogramm der FDP: Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse
       
       In ihrem Wahlprogramm fordern die Liberalen niedrigere Steuern. Die Rechte
       von Migrant*innen wollen sie einschränken und die Umsetzung der
       Klimaziele aufschieben
       
   DIR Die FDP und der Paragraf 218: Die FDP blockiert sich selbst
       
       Für ihren Machtanspruch gibt die FDP sogar eigene Standpunkte auf.
       Aktuelles Beispiel: die Abstimmung zur Abschaffung des
       Abtreibungsparagrafen 218.
       
   DIR ausschweifend: Der „Ampel-Crasher“ und die guten Vorsätze
       
       Christian Lindner inszeniert sich selbstironisch und steht Student*innen
       an der Bucerius Law School Rede und Antwort.
       
   DIR Disruptive Politikwechsel: Christian Lindner hat dieses Mal nun wirklich recht
       
       Den Joghurtbecher für den Gelben Sack auswaschen? Darüber sind wir hinaus,
       meint unser Autor. Klein-klein beendet weder die Klima- noch andere Krisen.
       
   DIR Praktikanten-Papierchen: Diese Kolumne ist auf Mitarbeiterebene entstanden
       
       Liberal ist, wenn man mal etwas nicht mitbekommt. Wie Christian Lindner
       vertraut unser Autor seinen Mitarbeitern – und distanziert sich von ihnen.
       
   DIR FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor: Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
       
       Bisher punktet die FDP im Bundestagswahlkampf inhaltlich nicht. Lindner
       muss sich aus der strategischen Sackgasse seiner Partei herausmanövrieren.
       
   DIR Wahlkampf-Kampagne der FDP: Liberale sind nicht zu bremsen
       
       Die Liberalen stellen ihre Wahlkampfkampagne vor und setzen auf den
       Posterboy der Partei. Sie ignorieren dabei die aktuellen Umfragewerte.
       
   DIR FDP und D-Day: Staatstragende Partei, die von Kettensägenmassakern träumt
       
       Das Problem der FDP ist größer, als wer wann was vom D-Day wusste. Tagsüber
       macht sie auf Heuss, nachts träumt sie davon, den Sozialstaat zu roden.
       
   DIR Christian Lindner: Die libertären Posterboys
       
       Die FDP kratzt am Existenzminimum – der Fünfprozenthürde. Parteichef
       Lindner sieht das als dornige Chance und setzt auf irre Vorbilder wie Elon
       Musk.
       
   DIR Rücktrittsforderungen gegen Lindner: Der FDP-Chef wünscht sich Disruption
       
       Lindner will eine neue Politik. Sein Generalsekretär steht vor großen
       Herausforderungen – denn an der Parteibasis gibt es Rücktrittsforderungen.
       
   DIR Neuer Generalsekretär: Stures Weiter-so bei der FDP
       
       Ja, Marco Buschmann kennt die Partei und die Tricks. Für einen echten
       Neuanfang nach der „D-Day“-Affäre steht er allerdings nicht.