# taz.de -- Mittelmeer
DIR Essen in Katalonien: Heilsame Schäume
Katalonien ist für seine Spitzenküche berühmt, doch die Menschen vor Ort
ernähren sich häufig nicht gut. Die Fundació Alícia will das ändern.
DIR Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Die EU schottet sich weiter ab – was passiert im Mittelmeer?
Osamah Hamad kam selbst 2015 über das Mittelmeer nach Europa, taz-Redakteur
Fabian Schroer war vor Kurzem mit der Seawatch5 unterwegs.
DIR Doku über Rettungsschiff „Ocean Viking“: Dem Grenzregime zuvorkommen
Regisseur Jean-Baptiste Bonnet begleitete für seinen Dokumentarfilm „Save
Our Souls“ das Schiff „Ocean Viking“. Er zeigt die Wichtigkeit der
Seenotrettung.
DIR Unterwasserlärm: Schüsse im Schutzgebiet
Türkises Meer, springende Delfine: Der französische Nationalpark Port Cros
ist paradiesisch. Doch der Lebensraum wird gestört – auch vom Militär.
DIR Mit der Seawatch im Mittelmeer (5): Ein Dank ist verdient
Zwei Wochen war die Sea Watch mit einem taz-Reporter auf See. 124 Menschen
wurden gerettet. Doch die Strapazen sind für sie noch nicht vorbei.
DIR Seenotrettung von Sea Watch: Wie rettet man Menschen auf dem Mittelmeer?
Die NGO Sea Watch hilft Migranten in Not auf dem Mittelmeer. Kürzlich gab
es einen Vorfall mit der libyschen Küstenwache, ein Schuss fiel. Was war da
los?
DIR Während Rettungsaktion der NGO Sea-Watch: Libysche Küstenwache gibt Schuss ab
Die Sea-Watch 5 hatte Freitagnacht gerade 66 Menschen aus dem Mittelmeer
geborgen. An Bord war auch taz-Redakteur Fabian Schroer. Es ist nicht das
erste Mal, dass ein Rettungsschiff unter Beschuss gerät.
DIR Mit der Seawatch im Mittelmeer (3): „Ich glaube, wir sind bereit“
Die Crew der Seawatch übt die Rettung von Flüchtlingen. Dann erreicht sie
ein Hilferuf aus Nähe von Lampedusa. Gefunden wird nur ein leeres Boot.
DIR Endlich Sommerferien: Ab in den Süden?
Heiß hier – und eng! Neun Tipps, wie man trotz Klimakrise, überlaufener
Hotspots und Touristenfallen noch Urlaub am Mittelmeer machen kann.
DIR EU-Außengrenze: Griechenland will Geflüchtete inhaftieren
Die konservative Athener Regierung ergreift in der Asylpolitik harte
Maßnahmen. Und das offenbar mit rechtswidrigen Mitteln.
DIR Neuer Roman von Ulf Erdmann Ziegler: Abgründe des Innenlebens
Der neue Roman von Ulf Erdmann Ziegler gleitet unmerklich vom Harmlosen ins
Unheimliche. „Es gibt kein Zurück“ ist spannend erzählt.
DIR Gesunkenes Flüchtlingsboot: Strafverfahren gegen Mitglieder der griechischen Küstenwache
2023 kenterte ein Boot vor der Küste Griechenlands, rund 600 Geflüchtete
starben. Die Staatsanwältin erhebt schwere Vorwürfe gegen die Küstenwache.
DIR Gaza-Freiheitsflottille bombardiert: Ziviles Hilfsschiff vor Malta angegriffen
Das Schiff einer NGO, die Lebensmittel nach Gaza bringen wollten, wurde
gezielt mit Drohnen beschossen. Israel blockiert den Gazastreifen seit
März.
DIR Invasive Arten: Wie der Feuerfisch das Mittelmeer verändert
Er frisst so ziemlich alles, was ihm vor die Kiemen kommt. Das macht den
stacheligen Eindringling zum Problem für das Mittelmeer.
DIR Unter Syriens neuer Regierung: Aus für Moskaus Mittelmeerhafen
Die neue syrische Regierung kündigt den Pachtvertrag eines russischen
Unternehmens für den Hafen in Tartus. Russland verliert damit seine einzige
Marinebasis im Mittelmeer.
DIR Inhaftierte Geflüchtete: Malta kriminalisiert und zermürbt die „El Hiblu 3“
Die drei Männer aus Gambia und der Elfenbeinküste bekamen
Menschenrechtspreise, jetzt sitzen sie in maltesischer Haft. Der Vorwurf:
„Terroristische Handlungen.“
DIR Prozess gegen Italiens Verkehrsminister: Freispruch für Matteo Salvini
Der Chef der rechten Lega geht als Sieger aus dem Verfahren hervor, in dem
er wegen Freiheitsberaubung angeklagt war. 2019 hatte er als Innenminister
wochenlang Rettungsschiffe mit Geflüchteten blockiert.
DIR Mit dem Fahrrad am Mittelmeer entlang: Flamingos und Asphalt
Auf dem Fernradweg Eurovelo 8 kann man von Athen bis Cádiz die
Mittelmeerküste erkunden. Unsere Autorin hat dabei Skurriles und Köstliches
entdeckt.
DIR Austausch an der Adria: Jedes Verstehen ist ein Gruppenerfolg
Wer auf Reisen Menschen trifft und mit ihnen redet, stößt sprachlich
mitunter an Grenzen. Aber schön ist es schon. Samuel Beckett hätte seine
Freude.
DIR 10 Jahre Alarm Phone: Notrufe von über 8.000 Booten
Die Hotline Alarm Phone nimmt seit einem Jahrzehnt Anrufe von
Geflüchteten-Booten entgegen. Nun feiert sie Jubiläum und zieht Bilanz.
DIR Überschwemmungen in Europa: Luft voller Wasser
Die gewaltigen Regenmengen in Mitteleuropa lassen sich auf eine
Fünf-B-Wetterlage zurückführen. Wie ist der Zusammenhang mit dem
Klimawandel?
DIR Illegale Jagd: Zugvögel in Gefahr
Jedes Jahr sterben Millionen von Zugvögeln auf ihrem Weg Richtung Süden.
Die Gründe sind vielfältig und Lösungen gibt es kaum.
DIR Gerettetes Baby in Griechenland: Außenposten mit Vorbildfunktion
Der Fall eines geretteten Flüchtlingsbabys auf der Insel Tilos bewegt
Griechenland. Bürgermeisterin Maria Kamma würde gerne mehr tun.
DIR Neuer Höchstwert von 28,9 Grad: Mittelmeer so warm wie noch nie
Die Oberflächentemperatur im Mittelmeer war noch nie wärmer. Der
Weltklimarat bezeichnet das Meer als einen Hotspot des Klimawandels.
DIR Fischsterben in Italien: Notstand in der Perle der Toskana
Nach dem großen Fischsterben in der Lagune von Orbetello leckt die Region
ihre Wunden. 35 Grad warmes Wasser tötetet fast alles Leben.
DIR 50 Jahre Zypern-Teilung: Eine Insel, keine Lösung
Nach einer türkischen Offensive am 20. Juli 1974 wird Zypern zweigeteilt.
Bis heute bestimmt die Trennung den Alltag der Menschen.
DIR Neuer Fluchtbericht von UNHCR und IOM: „Extremer Horror“ auf der Route
Von Versklavung bis Entführung: Die UN-Organisationen UNHCR und IOM
berichten, was Flüchtende auf dem Weg zum Mittelmeer erleiden.
DIR EU-Gelder für den Libanon: Ab jetzt wird weggeschaut
Libanon kassiert großzügige Hilfen der EU für geflüchtete Syrer – hat aber
kein Interesse, diese zu versorgen. Die EU muss also nacharbeiten.
DIR Rettung auf dem Mittelmeer: Umkämpftes Gewässer
Die italienische NGO Emergency rettet Geflüchtete auf dem Mittelmeer. Ihre
Arbeit wird zunehmend eingeschränkt. Unterwegs auf einem Rettungsboot.
DIR Roman über Fluchtroute Mittelmeer: Eine Kreuzfahrt mit Folgen
Frau aus der Mittelklasse trifft Geflüchteten: „Das Meer von unten“ von
Marie Darrieussecq ist eine große Erzählung über die Bedingungen von
Mitleid.
DIR Migration in Nordafrika: Richtungswechsel in der Sahara
Eine Staatenallianz in Nordafrika will die Migration nach Europa stoppen.
Tausende sind nun auf der Sahararoute in Richtung Süden unterwegs.
DIR EU-Migrationsprojekt 2024: Migrationspolitik mitentscheiden
In einem Monat bestimmt die EU ihr neues Parlament, Migration ist ein
großes Thema im Wahlkampf. Doch steht eine andere Migrationspolitik zur
Wahl?
DIR Wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit: Klage gegen Ex-Frontex-Chef
Menschenrechtsorganisationen verklagen den Ex-Frontex-Mann und
Rassemblement-National-Politiker Fabrice Leggeri. Grund: seine Rolle bei
Pushbacks.
DIR Seenotrettung im Mittelmeer: „Sea-Watch 5“ festgesetzt
Italien hat die „Sea-Watch 5“ festgesetzt, nachdem es 56 Menschen gerettet
und an Land gebracht hat. Davor war ein 17-Jähriger an Bord gestorben.
DIR Überfischung im Mittelmeer: Der Fischer als Gefahr
Die Fischbestände im Mittelmeer leiden und die marinen Ökosysteme leiden
auch. Von einem gesunden Meer profitieren jedoch nicht nur seine Bewohner.
DIR Meeresnationalpark Port-Cros: Auf den Spuren blauer Riesen
Wie wir eine Woche auf einem polynesischen Katamaran auf dem Mittelmeer
recherchierten – und dabei viele unerwartete Geschichten auftauchten.
DIR Ein Jahr nach Schiffsunglück in Italien: Erinnern an Cutro
Im Februar 2023 kenterte ein Flüchtlingsboot vor Italien, fast 100 Menschen
starben. Der Jahrestag könnte zur Abrechnung mit der Regierung werden.
DIR Kinotipp der Woche: Im Spiegel, im Rückblick
Die Dokus beim KODEX-Festival befragen die Rolle der Bildberichterstattung.
Sie erzählen von Krieg und Flucht. Und davon, wie Rettung gelingen kann.
DIR Flucht übers Mittelmeer: Die paar Leichen am Strand
In Deutschland demonstrieren Hunderttausende gegen rechtsextreme
Deportationsfantasien. Zeitgleich stranden Leichen vor Luxushotels in der
Türkei.
DIR EGMR verurteilt Griechenland: Schüsse waren „unverhältnismäßig“
Die Küstenwache schoss 2014 auf ein Boot, ein Migrant starb. Darüber
urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
DIR Migration über das Mittelmeer: Ihnen droht lebenslange Haft
Drei Männer sind wegen Terrorismus angeklagt. Sie sollen einen
Tanker-Kapitän gezwungen haben, sie nicht nach Libyen zu bringen.
DIR Migrationsdebatte: Endlich Markus Lanz abschieben …
… denkt Friedrich Merz wohl nicht. Und trotzdem herrscht aktuell die
typisch deutsche fünfte Jahreszeit: Karneval alias Migrationsdebatte.
DIR Gelderstreichung war Technik-Versehen: Bund finanziert Seenotretter doch
Erst distanzierte sich der Kanzler, dann tauchte der Posten nicht mehr im
Haushaltsentwurf auf. Jetzt heißt es: Bis 2026 werden Bundesmittel in die
Rettung Geflüchteter fließen.
DIR Abkommen zu Migration: Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe ab
Die EU will 127 Millionen Euro dafür geben, die Flucht nach Europa
einzudämmen. Doch Präsident Saied sieht darin einen Widerspruch zu früheren
Absprachen.
DIR Elon Musk hetzt gegen Seenotrettung: Post vom Auswärtigen Amt
Elon Musk teilt den Tweet eines rechtsextremen Accounts zur Seenotrettung
im Mittelmeer. Das Auswärtige Amt kontert – und Musk antwortet erneut.
DIR Alternative Nobelpreise 2023: AktivistInnen ohne Furcht
Die Right Livelihood Awards gehen an SOS Méditerranée und an
AktivistInnen in Kambodscha, Ghana und Kenia. Sie kämpfen für Frauen
und Umwelt.
DIR Seenotretter über Lampedusa: „Die Boote sinken sofort“
An der Überforderung auf Lampedusa ist auch die italienische Küstenwache
Schuld, sagt Seenotretter Gorden Isler. Denn die blockiert
Rettungsmissionen.
DIR EU-Kommissionspräsidentin auf Lampedusa: Von der Leyen für mehr Überwachung
Die EU-Außengrenze soll besser geschützt werden, damit weniger Flüchtlinge
nach Italien kommen, kündigt Ursula von der Leyen bei einem Besuch vor Ort
an.
DIR Nach Überflutungen in Libyen: Totenzahl in Darna steigt weiter
Laut UN sind mindestens 11.300 Menschen gestorben, 10.100 werden vermisst.
Die schlechte Versorgung mit Trinkwasser bereitet weitere Sorgen.
DIR Flüchtlingshelfer aus dem Wendland: Atomkämpfer werden Seenotretter
Atomkraftgegner:innen wollen jetzt Flüchtlinge im Mittelmeer retten.
Das Segelboot „Trottamar III“ hat seinen ersten Einsatz bereits hinter
sich.