URI: 
       # taz.de -- Fans
       
   DIR Ryder Cup im Golf: Neues Ausmaß an Hass
       
       Europas Golfer gewinnen beim Ryder Cup spektakulär gegen die USA.
       Überschattet wird das Turnier von Entgleisungen aus dem US-Publikum.
       
   DIR Neuer Fantypus bei der EM: Feminismus mit kühlem Vibe
       
       Bei der EM gibt es eine neue Fangeneration, die mit dem Männerfußball nie
       groß in Berührung gekommen ist. Machen sie den Fußball besser?
       
   DIR Britischer Popstar-Komödienfilm: Mein Song für dich
       
       „The Ballad of Wallis Island“ vom britischen Regisseur James Griffiths
       erzählt vor rauer Kulisse von frustrierten Musikern und einem besessenen
       Fan.
       
   DIR Fans bei der Flandernrundfahrt: Frietjes, Campinghocker, Kopfsteinpflaster
       
       Die Flandernrundfahrt ist ein Volksfest. Dass Tadej Pogačar und Lotte
       Kopecky siegten, war fast Nebensache. Ebenso wie die dunklen Seiten des
       Sports.
       
   DIR Extremismus bei Alemannia Aachen: Der rechte Flügel
       
       Im Prozess gegen einen Hooligan drängt sich die Frage auf, welche
       Verbindungen die Klubführung des Fußballdrittligisten zum rechtsextremen
       Milieu hat.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Ampel-Kelch
       
       Die Bundesregierung ist kollabiert. Und niemand weint ihr offenbar eine
       Träne nach. Oder doch? Ein torkelnder Mann betritt die Straßenbahn.
       
   DIR Debatte um Gewalt im Fußball: Mehr so was wie ein Gefühl
       
       Der Sicherheitsgipfel im deutschen Fußball ist Ausweis von gefährlich
       autoritären Tendenzen – und von Gleichgültigkeit.
       
   DIR DFB-Auszeichnung für Fans und Vereine: Gepriesen und gefährdet
       
       Bei der Vergabe des Julius-Hirsch-Preises fällt auf, unter welch
       schwierigen Bedingungen zivilgesellschaftlich Engagierte gerade arbeiten.
       
   DIR Regionalligist mit Aspirationen: Liebhaberprojekt gibt Hoffnung
       
       Das Regionalliga-Spitzenspiel gegen Drochtersen/Assel haben die Kickers
       Emden 0:1 verloren. Dank eines Fußball-Unternehmers herrscht
       Aufbruchstimmung.
       
   DIR Fans von Taylor Swift in Wien: Die brave Revolution der Swifties
       
       Für die Fans war die Absage der Wiener Taylor-Swift-Konzerte ein Schock.
       Alle wollen sie trösten und sind gerührt von den netten, moralischen Kids.
       
   DIR Hype in Wachs: Taylor Swift (Lisa's Version)
       
       Die Berliner Künstlerin Lisa Büscher hat für das Hamburger Panoptikum
       Taylor Swift in Wachs modelliert. Zum Schrecken einiger Fans. Eine
       Verteidigung.
       
   DIR Comic Olivia Vieweg „Fangirl Fantasy“: Im lila Fandom-Land
       
       Ein Comic mit thüringischem Setting: Olivia Viewegs originelle Erzählung
       „Fangirl Fantasy“ oszilliert zwischen Komödie und Drama.
       
   DIR Gelsenkirchen wartet auf den Star: Swifties auf Schalke
       
       Nach Tokio, London und Paris spielt Taylor Swift ihre ersten
       Deutschland-Konzerte jetzt in: Gelsenkirchen. Wie elektrisierend!
       
   DIR Awareness-Team auf dem Hamburger Fanfest: „Wir hören zu“
       
       Beim Fanfest auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg kommt auch ein
       Awareness-Team zum Einsatz. Das Konzept hat seinen Ursprung in der linken
       Szene.
       
   DIR Politische Konflikte in EM-Stadien: Vereint im Herzen Europas?
       
       Die Vorrunde hat auch gezeigt, wie viel Europa gerade trennt. Kroatische,
       serbische, albanische Fans trugen die politischen Spannungen ins Stadion.
       
   DIR French Open 2024: Eine eitle Art, sich zu amüsieren
       
       Mit Pfeifkonzerten und Beschimpfungen sorgt das Pariser Publikum bei den
       French Open immer wieder für Eklats. Dieses Jahr flog sogar ein Kaugummi.
       
   DIR Fußball-EM in Deutschland: Warnung vor unzuverlässiger Bahn
       
       Der Gründer des schottischen Fanverbands fordert die Landsleute auf, den
       früheren Zug zum Spiel zu nehmen. Damit sie nicht erst zur Halbzeit
       ankommen.
       
   DIR Derby zwischen Braunschweig und Hannover: Wie Silvester im April
       
       In Braunschweig schossen Fans mit Pyros aufs Fußballfeld und in den
       Familienblock. Das 0:0 hilft in der Zweiten Liga keinem richtig weiter.
       
   DIR Blackstone-Rückzug bei der DFL: Nur noch schwer zu regeln
       
       Der Rückzug eines Investoren-Interessenten hat mit dem dilettantischen
       Vorgehen der Deutschen Fußball Liga zu tun. Der Fanprotest geht gewiss
       weiter.
       
   DIR Fanproteste in der Bundesliga: Gelbe Argumente
       
       Fußballanhänger wehren sich gegen den Einstieg von Investoren. Mit
       Tennisbällen soll die DFL dazu gebracht werden, eine Abstimmung zu
       wiederholen.
       
   DIR DFL-Vereine stimmen für Investor: Mehrheit für mehr Geld
       
       Mit der denkbar knappsten Stimmenzahl entscheiden sich die Vereine der
       Deutschen Fußball Liga für den höchst umstrittenen Einstieg eines
       Investors.
       
   DIR Hertha-BSC-Präsident über Kommerz: „Das sind Investoren ohne Zukunft“
       
       Kay Bernstein erklärt, wie er die Kommerzialisierung im Fußball
       zurückdrehen will. Und wie sich das mit dem Mehrheitseigner des Klubs
       verträgt.
       
   DIR Knatsch bei Holstein Kiel: Fans sabotieren Werbebande
       
       Bei Holstein Kiel streiten Fans und Vereinsführung über eine Werbebande im
       Stadion. Nun eskaliert der Konflikt.
       
   DIR BR-Doku „Ab wann ist Fankult toxisch?“: Das bisschen Wahnsinn
       
       Wie weit geht die Liebe zu einem Star? Der BR begleitet drei extreme Fans
       des britischen Popsängers Harry Styles.
       
   DIR Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger: Flucht vor der Verantwortung
       
       Dass die Rockband Rammstein ungerührt weiter auftritt, ist ein
       Armutszeugnis – gerade auch für die Fans, die mutmaßlich Betroffene alleine
       lassen.
       
   DIR DFL-Debatte über Investor: Verkauf der Zukunft
       
       Die Deutsche Fußball Liga will im Mai über die Beteiligung eines Investors
       entscheiden. Der Deal steht auf wackligen Beinen. Die Fans äußern Unmut.
       
   DIR Urlaub auf Gran Canaria: Gelsenkirchener Barock
       
       Für deutsche Touristen auf Gran Canaria steht und fällt der Urlaub mit
       einer Frage: Wo ist die Kneipe, in der es Bundesliga und deutsches Bier
       gibt?
       
   DIR Argentinien feiert Einzug ins WM-Finale: Vom Frust zur Freude
       
       Auf dem Weg zum Finale scheint das argentinische Team mit seinen Fans zu
       verschmelzen. Die ökonomische Misere wird durch die WM-Erfolge überdeckt.
       
   DIR Neue Fan-Kulturen: Legt euch nicht mit den Swifties an
       
       Ob Britney-Stans, K-Pop-Fans oder Swifties: Fans entdecken ihre politische
       Schlagkraft, wenn sie sich gemeinsam organisieren und hartnäckig bleiben.
       
   DIR Boykottbewegung gegen WM in Katar: Widerständiges Spektakel
       
       Die #BoycottQatar2022-Initiative hat in der Fanszene nicht nur eine Debatte
       über die WM, sondern auch über die Verbände in Gang gesetzt.
       
   DIR Getöteter Werder-Bremen-Fan: Gedenken an Adrian Maleika
       
       Vor 40 Jahren starb der 16-Jährige vor einem Fußballspiel gegen den HSV in
       Hamburg. Am Volksparkstadion wird jetzt eine Gedenktafel eingeweiht.
       
   DIR IG-Mitglied über Eklat bei Hannover 96: „Kind hat keine Narrenfreiheit“
       
       David Waack von der Interessengemeinschaft Pro Verein 1896 erklärt, wie es
       zum Bruch zwischen Martin Kind und den Mitgliedern von Hannover 96 kam.
       
   DIR Mitreisende Fans bei der Fußball-EM: Freibier mit Fahne
       
       Beim Turnier in England fällt zweierlei auf: Präsent sind vor allem
       schwedische Fans. Und je wichtiger die Spiele, desto mehr schwindet der
       Anhang. Warum?
       
   DIR Platzstürme in der Fußball-Bundesliga: Platz da!
       
       Die Entrüstung über Platzstürme in der Bundesliga ist allerorten recht
       groß. Warum Fußballfans auf den Rasen gehören.
       
   DIR Fußball und Alkoholismus: „Jetzt finde ich mich jut“
       
       Steffen P. ist Fan des 1. FC Union Berlin. Schon in der DDR trank er, wenn
       seine Mannschaft spielte. Nun ist er trocken. Und hat mehr vom Spiel.
       
   DIR Die Wahrheit: Romantisches Schwermetallwochenende
       
       Endlich wieder ein Konzert. Von der die Marmel durchpustenden harten Sorte.
       Mit Shoutern, Anhimmlern und Zulötern.
       
   DIR SC Freiburg verbietet Logo-Nutzung: Stiller Protest gegen RB Leipzig
       
       Der SC Freiburg untersagt im Vorfeld des DFB-Pokalfinales RB Leipzig die
       Nutzung seines Vereinslogos für gemeinsame Fanartikel.
       
   DIR Sitzplatzstadion in England: Stand up! For the game!
       
       In der Premier League kehren die Stehplätze zurück, wenn auch nicht
       überall. Fans hoffen, das Trauma von Hillsborough zu überwinden.
       
   DIR Die Wahrheit: Metallköpfe wirbeln wieder
       
       Endlich gibt es wieder Heavy-Metal-Konzerte. Manchen Fans stehen die
       Kullertränen in den Augen, andere lassen einfach die Kopffransen fliegen.
       
   DIR Autorin über Leidenschaft: „Ich merke, wenn ich zu weit gehe“
       
       Mit 13 gründete Larissa Bendel den A-ha-Fanclub, ihr Roman über
       Online-Dating ist im Selbstverlag erschienen. Ein Gespräch über planvolles
       Handeln.
       
   DIR Fans und SportlerInnen gegen Verbände: Die Macht der Aktiven
       
       Diese EM hat das Verhältnis von SpielerInnen und Verbänden neu justiert.
       SpielerInnen können natürliche Verbündete kritischer Fans sein.
       
   DIR EM-Abschied in Nordmazedonien: Eine fast unschuldige Liebe
       
       Im nordmazedonischen Skopje feiert man den EM-Auftritt der Nationalspieler
       trotz der drei Niederlagen – weil man einfach Spaß an ihrem Fußball hat.
       
   DIR Abstieg aus Fußball-Bundesliga: Glück auf, Schalke!
       
       Der vielgehasste und heißgeliebte FC Schalke 04 steigt wieder einmal ab.
       Elf Dinge, die wir ohne den Klub in der Ersten Bundesliga vermissen werden.
       
   DIR Antisemitische RB Leipzig-Kritik: „Vieles liegt im Graubereich“
       
       Ein Gespräch über antisemitische Stereotype in der Kritik an RB Leipzig.
       Soziologe Brunssen und Fußballfan Pauly diskutieren, was geht und was
       nicht.
       
   DIR Schalke 04 erhält Absage von Rangnick: Nicht mehr zu retten
       
       Ralf Rangnick will wohl wegen zu düsterer Aussichten nicht Sportvorstand
       von Schalke 04 werden. Nun steht der Aufsichtsrat unter Beschuss der Fans.
       
   DIR Eine Taskforce für Fußball: Mann sucht Zukunft
       
       Das Papier „Zukunft Profifußball“ liegt vor: Wo viel Geld verdient wird,
       soll es nachhaltiger zugehen. Der Rest wird nicht bedacht.
       
   DIR Angst um den Verein beim FC Schalke 04: Angegriffene Schalker Seele
       
       Der Fußball-Bundesligist Schalke 04 versucht in der Misere die Gemüter mit
       einem offenen Brief zu beruhigen. Die Reaktionen zeigen, wie gespalten der
       Klub ist.
       
   DIR Israelisch-arabische Fußballkooperation: Den Hass wegkaufen
       
       Beitar Jerusalem ist für seine rassistischen Fans berüchtigt. Nun erhält
       der Klub einen neuen Finanzier: aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
       
   DIR Die Ärzte und das neue Album „Hell“: Streben nach Schönheit
       
       Wie stabil ist eine Liebe zur Punkband Die Ärzte? Das fragt sich unsere
       Autorin nach vielen Auf und Abs und wegen des neuen Albums „Hell“.
       
   DIR Neue Dialogform beim 1. FSV Mainz 05: Fans sollen wieder motzen dürfen
       
       In Mainz diskutieren Fußballanhänger mit dem Trainer. Vorbildlich! Die
       Coronakrise eröffnet Chancen für eine neue Kommunikation.