URI: 
       # taz.de -- Hackerangriff
       
   DIR Verhaftung nach Cyberangriff auf die taz: „Medien sind leichte Ziele“
       
       Expertin für Cybersicherheit Kerstin Zettl-Schabath über internationale
       Hackergruppen, ihre Strategien – und ihre Verbindungen zu autoritären
       Regimen.
       
   DIR Festnahme nach Cyberangriff auf die taz: Ungarischer Hacker „HANO“ gefasst
       
       Ungarns Polizei hat einen Mann festgenommen, der mutmaßlich am Tag der
       Bundestagswahl taz.de lahmlegte. In Ungarn attackierte er
       regierungskritische Medien.
       
   DIR Microsoft SharePoint: Hacker greifen Behörden und Firmen über Sicherheitslücke an
       
       Viele Unternehmen und Behörden betreiben selbst Server zum Teilen von
       Dateien über Microsofts Software SharePoint. Die hat eine ernste Lücke.
       
   DIR Polizeiaktion gegen Cyberkriminelle: Ermittler legen russische Hacker lahm
       
       Die Polizei ist in einer internationalen Aktion gegen die russische
       Hackergruppe „NoName057(16)“ vorgegangen. Auch die taz war mehrfach deren
       Ziel.
       
   DIR Hackerangriff auf „Washington Post“: Redakteure gezielter Themenbereiche anvisiert
       
       Die US-Zeitung „Washington Post“ wurde Ziel eines Cyberangriffs. Aus
       abgefangenen Mails geht ein Spionageverdacht hervor.
       
   DIR Angriff auf die taz: Gezielt getroffen
       
       Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht
       der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
       
   DIR Geplante Reform des Hacker-Paragrafen: Sicherheit für gutwillige Hacker
       
       Wer ohne Auftrag in fremden Computersystemen Schwächen sucht, soll nicht
       mehr bestraft werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der der taz
       vorliegt.
       
   DIR Bündnis Sahra Wagenknecht: Sie glauben, es hackt
       
       Das BSW schlägt sich offenbar mit einem Datenleck herum – und spricht von
       einem Hackerangriff. Ist die Partei zum Opfer dunkler Mächte geworden?
       
   DIR Cyberangriff auf CDU: Verfassungsschutz ermittelt
       
       Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Laut
       Behörden deute alles auf einen professionellen Akteur hin.
       
   DIR Bundeslagebild Cyberkriminalität: „Möglich, vor die Welle zu kommen“
       
       Cyberattacken aus dem Ausland nehmen deutlich zu. Russlands Krieg in der
       Ukraine findet auch im digitalen Raum statt.
       
   DIR Hackerangriff aus Russland?: Auswärtiges Amt aktiviert
       
       2023 griffen Hacker E-Mail-Konten der SPD an. Baerbock macht Russland dafür
       verantwortlich. Das Außenamt hat den Geschäftsträger der russischen
       Botschaft einbestellt.
       
   DIR Versichertendaten in Gefahr: Cyberattacke auf Krankenkassen
       
       Einer der größten IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenkassen muss nach
       einem digitalen Angriff Systeme abschalten. Das Ausmaß ist unklar.
       
   DIR Datensicherheit bei Twitter: Musk nur matt glänzend
       
       Der mutmaßliche Datenklau geht nicht unbedingt auf das Konto des neuen
       Chefs. Doch entscheidend ist jetzt, wie Twitter unter Musk damit umgeht.
       
   DIR Cyberangriff auf Krankenversicherung: Patientendaten im Darknet gelandet
       
       Eine australische Versicherung wollte kein Lösegeld zahlen, dann wurden
       Kundendaten geleakt. Die Polizei macht russische Hacker verantwortlich.
       
   DIR Spannungen zwischen Supermächten: China empört über US-Hackerangriff
       
       Die USA sollen versucht haben, eine Forschungseinrichtung anzugreifen, die
       dem chinesischen Militär nahesteht. Es gibt Millionen empörter Kommentare.
       
   DIR Cyberattacken im Ukrainekrieg: Der Krieg im Netz
       
       Neben physischer Zerstörung wird in Moskaus Angriffskrieg auch die Rolle
       digitaler Angriffe sichtbar. Das Ziel: die kritische Infrastruktur.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Habeck ruft zweite Krisenstufe aus
       
       Die Bundesregierung ruft die Gas-Alarmstufe aus. „Die Lage ist ernst“,
       sagte Robert Habeck. Russische Truppen rücken näher zur Stadt Lyssytschansk
       vor.
       
   DIR Nhà báo Việt Nam tại Berlin: Bị tấn công mạng và bị đe dọa
       
       Trung Khoa Lê đã nhận được những lời đe dọa giết từ nhiều năm. Nấp phía sau
       là các cánh tay nối dài của chính quyền Việt Nam ở Hà Nội?
       
   DIR Vietnamesischer Journalist in Berlin: Gehackt und bedroht
       
       Trung Khoa Lê bekommt seit Jahren Morddrohungen. Stecken dahinter
       Handlanger*innen der vietnamesischen Regierung in Hanoi?
       
   DIR Hacker-Attacken in Spanien: Gefahr von rechts
       
       Zahlreiche spanische unabhängige und linke Medien sind seit Tagen
       Cyberangriffen ausgesetzt. Die Betroffenen vermuten eine gezielte
       Kampagne.
       
   DIR Manipulation aus Vietnam: Im Stich gelassen
       
       Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den
       sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen.
       
   DIR Russische Hacker: EU warnt vor Cyberangriffen
       
       Brüssel warnt kurz vor der Bundestagswahl vor bösartigen Aktivitäten der
       Gruppe Ghostwriter. Dahinter soll Russlands Militärgeheimdienst stecken.
       
   DIR Angriff auf die Bundestagswahl: Russisches Gehacke
       
       Mit Cyberangriffen bereitet der russische Geheimdienst wohl eine
       Desinformationskampagne vor. Nun droht die Bundesregierung mit
       Konsequenzen.
       
   DIR Cybercrime und Wirtschaftsschutz: Generalschlüssel? 70 Millionen!
       
       Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen
       Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro.
       
   DIR Kochen mit dem Internet: Besser als Spam
       
       Das Kochbuch „Leaked Recipes“ von Demetria Glace versammelt Rezepte, die im
       Zuge prominenter Mail-Leaks und -Hacks im Internet gelandet sind.
       
   DIR Hackerangriffe nehmen weltweit zu: Unsichtbarer Krieg in den Servern
       
       Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und
       die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken.
       
   DIR Cyberangriffe auf Bundestagwahl 2021: Gut gerüstet gegen Hacker?
       
       Die Bundestagswahl könnte Ziel von Cyberangriffen und Desinformationen
       werden. Die Behörden sehen sich gegen Attacken aber gewappnet.
       
   DIR Cyberattacke in Irland: Gesundheitssystem ausgeknockt
       
       Kriminelle haben die Daten des irischen Gesundheitsdiensts verschlüsselt.
       Sie wollen 20 Millionen Euro erpressen.
       
   DIR Statistik zu Kriminalität im Internet: BKA registriert mehr „Cybercrime“
       
       Die Zahl krimineller Hackerangriffe stieg 2020 in Deutschland um etwa acht
       Prozent. Die Täter:innen agierten laut Behörden zunehmend professionell.
       
   DIR Hacker spähten Partei „Die Basis“ aus: Verschwörungsmystiker ganz privat
       
       Hackern ist es gelungen, die „Querdenken “-nahe Partei „Die Basis “
       auszuspähen. Betroffen sind hochsensible Daten tausender Mitglieder.
       
   DIR Cyberkriminalität in den USA: 150.000 Sicherheitskameras gehackt
       
       Ein Hacker-Angriff auf Überwachungskameras hat offenbar Einblicke in
       Gefängnisse und Schulen ermöglicht. Auch Tesla soll betroffen sein.
       
   DIR Angriffe gegen IT-Systeme in den USA: Trump nimmt Russland in Schutz
       
       Das Ausmaß der Hackerattacken ist groß, unklar ist jedoch, wie groß. Der
       amtierende US-Präsident aber beschwichtigt – und äußert Spekulationen.
       
   DIR Cyber-Angriff auf Uniklinik Düsseldorf: Spur der Hacker führt nach Russland
       
       Anfang September wurde die digitale Infrastruktur des Uniklinikums
       Düsseldorf gehackt. Die Hintermänner sitzen wohl in Russland – es war nicht
       ihr erster Cyberangriff.
       
   DIR Festnahme nach Twitter-Hack in den USA: 17-jähriger „Drahtzieher“
       
       Ein Teenager und zwei weitere Personen sollen die Twitter-Accounts von
       Prominenten gehackt haben. Betroffen waren auch Obama, Musk und Gates.
       
   DIR Handys katalanischer Politiker gehackt: Einfach mal zuhören
       
       Politiker aus Katalonien sind ausspioniert worden – mit einem Programm, das
       nur Staaten besitzen. Spaniens Innenministerium will von nichts wissen.
       
   DIR Hackerangriff bei Twitter: „Promis“ werben mit Bitcoins
       
       Unbekannte verbreiteten über Accounts von Biden, Obama und Musk dubiose
       Kryptowährungsdeals. Das wirft Fragen zur Sicherheit von Twitter auf.
       
   DIR Daten-Hack bei US-Bank: Gut 100 Millionen Kunden betroffen
       
       Nach dem Hackerangriff auf die US-Bank Capital One wurde eine
       Tatverdächtige festgenommen. Der Chef der Bank verspricht Wiedergutmachung.
       
   DIR Nach Datenleak in Politik und Kultur: Verärgerung über Politiker als Motiv
       
       Der nach dem Datendiebstahl festgenommene Tatverdächtige hat den
       Ermittlungen zufolge „aus Ärger“ gehandelt. Nach einem Geständnis wurde er
       freigelassen.
       
   DIR Geleakte PolitikerInnen-Daten: „Ein kurzer Blick muss reichen“
       
       Dürfen JournalistInnen private Chatverläufe von PolitikerInnen lesen? Die
       Medienforscherin Jessica Heesen über Ethik und öffentliches Interesse.
       
   DIR Angriff auf französischen Konzern: Hacker rippen Daten zu Atomanlagen
       
       Nach Medienberichten verfügen Hacker über Dokumente des französischen
       Unternehmens Ingérop – darunter vertrauliche Unterlagen zu AKW und
       Gefängnissen.
       
   DIR Vor den Zwischenwahlen in den USA: Falscher Hackerangriff verhindert
       
       Die Demokraten haben einen Hackerangriff auf ihre Wählerdatenbank
       „VoteBuilder“ vereitelt. Dieser stellte sich nun als routinemäßige
       Sicherheitsprüfung heraus.
       
   DIR Gastkommentar Trump-Putin-Gipfel: Manipulieren und polarisieren
       
       Es ist kein Zufall, dass Trump die Hackerangriffe im US-Wahlkampf bei
       seinem Treffen mit Putin außen vor lässt. Die Demokratie ist ihm egal.
       
   DIR Gipfelreffen in Helsinki: Das Spiel der Mächtigen
       
       US-Behörden werfen 12 russischen Agenten Einmischung in den US-Wahlkampf
       vor. Wird Präsident Trump ihre Auslieferung von Putin verlangen?
       
   DIR Rücktritt von NRW-Agrarministerin: Mit persönlichen Angriffen begründet
       
       Vorwürfe und eine angebliche Hackerattacke haben die Amtszeit von Schulze
       Föcking geprägt. Mit dem Rücktritt ist die Affäre noch nicht ausgestanden.
       
   DIR Bundeshack und Sicherheitsdiskurs: Danke, russische Hacker!
       
       Die Regierung lässt sich von der AfD vor sich her treiben, wenn es um
       „Sicherheit“ geht. Nun muss sie zugeben: Absolute Sicherheit gibt es nicht.
       
   DIR Cyberangriff auf Ministerien: Hacker noch im Bundesnetz
       
       Monatelang sind Ministerien Ziel eines Angriffs. Das Parlament wird nicht
       informiert. Unklar ist, wer hinter der Attacke steckt.
       
   DIR Domscheit-Berg zu Hackerangriff: „Ein extremes Staatsversagen“
       
       Linken-Expertin Anke Domscheit-Berg fordert einen Strategiewechsel.
       IT-Spezialisten sollten sich um die Sicherheit kümmern, statt andere
       auszuspionieren.
       
   DIR Hackerattacke auf Regierungsnetz: Angriff angeblich unter Kontrolle
       
       Die Behörden sagen, die Attacke sei „isoliert und unter Kontrolle
       gebracht“. Die Opposition ist entsetzt über die Informationspolitik in
       diesem Fall.
       
   DIR Mutmaßlicher Angriff russischer Hacker: Hacker dringen in Regierungsnetz ein
       
       Russische Hacker haben offenbar das Datennetz des deutschen Außen- und
       Verteidigungsministeriums angegriffen. Sie haben Daten erbeutet.