URI: 
       # taz.de -- Reichtum
       
   DIR Anpassung an die Erdewärmung: Milliardäre schützen oder den Rest der Menschheit?
       
       Es sind die Überreichen, die den Klimawandel versursacht haben. Sie sollten
       für die notwendigen Anpassungen an ihre Folgen bezahlen.
       
   DIR Vermögensreport: Wo die Reichen wohnen
       
       Trotz Krieg und Krisen wächst das Weltvermögen kräftig. US-Amerikaner
       gewinnen besonders, doch auch die Deutschen legen zu. Was bleibt: die
       Ungleichheit.
       
   DIR Einkommensunterschiede: Endlich über Geld reden
       
       Eine Artikelreihe der „Zeit“ bricht ein deutsches Tabu: Menschen sprechen
       über ihr Einkommen.
       
   DIR Sechs Richtige Dank Mehmet: Einmal Millionär und zurück
       
       Ich hatte sechs Richtige im Lotto und begann, mein Leben umzukrempeln. Was
       für ein Glück! Dann kam mein Sohn Mehmet um die Ecke.
       
   DIR Neue Kryptowährung: Trump-Familie gewinnt Milliarden Dollar
       
       Die von der US-Präsidentenfamilie Trump gestützte Kryptowährung WLFI wird
       nun öffentlich gehandelt. Der erste Tag beschert den Trumps Milliarden
       Buchgewinne.
       
   DIR Veranstalter über Protestcamp auf Sylt: „Fünf Demos sind schon mal fest geplant“
       
       Am Montag hat das Protestcamp Aktion Sylt begonnen. Zum vierten Mal reisen
       Punks im Kampf gegen soziale Ungleichheit auf die exklusive Nordseeinsel.
       
   DIR Fixierung auf das große Geld: Milchgesichter, die von Millionen träumen
       
       Wann ist aus dem Segelschuhträger der neue Superheld geworden, fragt sich
       unsere Autorin. Vielleicht als allen klar war, dass nur erben hilft?
       
   DIR „Boomer-Soli“: Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
       
       Das DIW-Institut schlägt vor, einen „Boomer-Soli“ zu erheben, der
       wohlhabende Alte zur Kasse bittet. Aber wer ist bereit zu teilen?
       
   DIR Fehlende finanzielle Sicherheit: Gen Z will Immos und Dollars
       
       Die Gen Z will haben, haben, haben. Geld und Luxus sind wichtige Themen für
       junge Leute. Kein Wunder, bei der fehlenden finanziellen Sicherheit.
       
   DIR Weniger Millionäre in Deutschland: Die armen Reichen
       
       Auch unter Reichen konzentriert sich das Geld immer mehr – bei den
       Superreichen. Hier sollte eine kluge Umverteilungspolitik ansetzen.
       
   DIR Endlich auch mal reich sein: Das hier fühlt sich doch gut an
       
       Es macht was aus, wenn man plötzlich viel Geld in der Tasche hat. Was für
       ein erhabenes, erhebendes, erhobenes Lebensgefühl, weiß unsere Kolumnistin.
       
   DIR Klima-Bußgelder für Autobauer verschoben: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Wer ist der neue Umweltminister und kann er Klimaschutz? Die EU lockert
       ihre CO2-Regeln für Autokonzerne. Und: Reiche sind laut Studie zu
       klimaschädlich.
       
   DIR Reiche zur Kasse bitten: Petition für Vermögenssteuer gestartet
       
       Die neue Regierung will von einer Vermögenssteuer nichts wissen. Nun will
       eine Bundestagspetition die Debatte anstoßen.
       
   DIR Ex-Millionär warnt: „Überreichtum ist eine der größten Gefahren unserer Zeit“
       
       Sebastian Klein war mal mehrfacher Millionär. Heute engagiert er sich gegen
       Superreiche. Über gierige Start-Up-Jungs, Nazigeld und die Leistungslüge.
       
   DIR New-Adult-Serie „Crystal Hall“: Und wieder die alte Leier
       
       Die New-Adult-Serie „Crystal Wall“ von ZDFneo kommt nicht ohne
       genretypische Klischees aus. Sie verpasst, das Genre neu zu denken.
       
   DIR Tiere in „The White Lotus“: Das Luxusresort am Ende der Geschichte
       
       Die dritte Staffel von „The White Lotus“ zeigt eine Welt, die nicht mehr an
       Alternativen glaubt. Wieso tauchen hier andauernd Tiere auf?
       
   DIR Milliardäre bedrohen die Pressefreiheit: Lautsprecher für Rechtsextreme
       
       In den USA und Deutschland manipulieren Techplattformen und Medienkonzerne
       von Superreichen die Öffentlichkeit.
       
   DIR Sargnagel am Rabenhoftheater in Wien: Das Fest der rohen Bürgerlichkeit
       
       In „Opernball“ inspiziert Stefanie Sargnagel die Innereien der Wiener
       Gesellschaft. Christina Tscharyiski inszeniert den Text für die
       Theaterbühne.
       
   DIR Milliardär will Mäzen spielen: Es ist Zeit, die Geheimgespräche zur Kühne-Oper zu stoppen
       
       Klaus-Michael Kühne will Hamburg eine Oper schenken. Verhandelt wird
       darüber nur im Geheimen, dabei wirft die Idee eine Reihe kritischer Fragen
       auf.
       
   DIR Merz, Söder und Reichtum: Gutverdiener unter sich
       
       Friedrich Merz und Markus Söder sind wohlhabend. Und zufälligerweise nützt
       ihre Politik besonders den Reichen – und schadet den Armen.
       
   DIR Schräge Forderungen im Wahlkampf: Märchen vom Fleiß
       
       Das Kapital für sich arbeiten zu lassen, ist in der Regel lukrativer, als
       selbst einer Arbeit nachzugehen. Das sollte sich dringend ändern.
       
   DIR Milliardär auf fossiler Einkaufstour: Der Mann, der die Kohle mag
       
       Daniel Křetínský macht viel Geld mit Geschäften, die zum Aufheizen des
       Klimas führen. Jetzt will er den deutschen Energiekonzern Uniper
       übernehmen.
       
   DIR Reichtum in Deutschland: Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
       
       2024 wurde mehr gespart, weshalb die Vermögen laut einer neuen Studie
       stiegen. Es ist ein Symptom der Krise – und der Reichtum bleibt ungleich
       verteilt.
       
   DIR Die Wahrheit: Klaus, Neid sieht anders aus
       
       Bloss nicht ansprechen, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer
       ärmer werden! Sonst zieht jemand den Sozialneid-Hammer aus dem Sack.
       
   DIR Ökonomin Sigl-Glöckner zu Schuldenbremse: „Wer mit doppeltem Boden agiert, wird die Welt nicht ändern“
       
       Philippa Sigl-Glöckner stammt aus begüterten Verhältnissen, sie wurde
       SPD-Mitglied und Politikberaterin. Ihr Ziel: die Schuldenbremse
       reformieren.
       
   DIR Elon Musk, Jeff Bezos & Co.: Trump-Wahl macht reichste Menschen noch reicher
       
       Viele Multimilliardäre verbuchen nach der Wahl noch deutliche finanzielle
       Gewinne. Allen voran: ein enger Vertrauter des nächsten US-Präsidenten.
       
   DIR Klassengesellschaft im Midlife: Aliens mit Arschgeweih
       
       Eben saß man noch zusammen bei Spaghetti in der WG-Küche. Jetzt sind viele
       Idealist*innen aus dem Mittelstand abgestiegen und die anderen reich.
       
   DIR Schuldenbremse und Vermögenssteuer: Denken nicht dem Markt überlassen
       
       Angesichts der Haushaltsnotlage in Berlin ist es gut, dass Kai Wegner gegen
       die Schuldenbremse eintritt. Doch es braucht auch die Vermögensteuer.
       
   DIR Netflix-Serie „Ein neuer Sommer“: Die Probleme der Superreichen
       
       Ein Mord im Milieu der Millionär_innen – wieder einmal. Vieles aus der
       Serie kommt einem nur allzu bekannt vor, doch sie überzeugt trotzdem.
       
   DIR Wiedereinführung der Vermögenssteuer: Lasst doch die Reichen zahlen
       
       Die Vermögensteuer könnte dem Land dringend benötigte Einnahmen bringen.
       Die Linke fordert eine Wiedereinführung.
       
   DIR Überreichtum in Deutschland: Ende der Schonzeit
       
       Es wird mehr berichtet über Vermögensteuer, Erbschaftsteuer und eine
       globale Mindeststeuer. Eine handlungsfähige Regierung könnte diese
       Aufmerksamkeit nutzen.
       
   DIR Koloniale Gewalt in Chile: Das Gebäude und sein Salpeter
       
       Eine Hamburger Ausstellung beleuchtet, wie „Salpeterbaron“ Henry Sloman,
       Erbauer des Hamburger Chile-Hauses, zu Reichtum kam.
       
   DIR Neue Staffel „Feud“ über Capote: Streiten in der Upper Class
       
       Die Disney+-Serie „Feud: Capote vs. The Swans“ erzählt die Geschichte von
       reichen, einflussreichen Frauen im New York der 1960er und 70er.
       
   DIR Was René Benkos Insolvenz bedeutet: Sozialwohnung droht nicht
       
       Der Pleitier aus Österreich hat Insolvenz angemeldet. In Armut wird er
       nicht sinken, denn sein Geld hat er in Stiftungen im Familienumfeld
       gebunkert​.
       
   DIR Neuer Kiel-„Tatort“: Ein Kommissar mit lockerer Knarre
       
       Dominanz und Unterwerfung im Milieu der Reichen – und eine Frau, die doch
       nur glücklich sein will. Das ist halt bekanntlich das Schwerste.
       
   DIR Old-Money-Trend in der Mode: Poloshirts fürs Präkariat
       
       Unsere Autorin gehört nicht zu den reichsten Ein-Prozent der
       Weltbevölkerung, aber sie zieht sich so an. Was es mit dem Rich-Kid-Drag
       auf sich hat.
       
   DIR Entscheidung für 2023: Bahn-Vorstände ohne Boni
       
       Für das Jahr 2023 wird es keine Bonuszahlungen geben – auch in Zukunft
       ändert sich die Berechnung. Der Vorstand muss mit geringeren Zahlungen
       rechnen.
       
   DIR Gerichtsurteil zu Tesla: Elon Musk bangt um Aktienpaket
       
       Bald „ärmer“ als Jeff Bezos? Eine US-Richterin torpediert den
       Vergütungsplan des Tech-Milliardärs Elon Musk bei seinem E-Autobauer Tesla.
       
   DIR Ungleichheit vorm Weltwirtschaftsgipfel: Die Profiteure der Krisenjahre
       
       Trotz Krisen und Inflation werden die reichsten fünf Männer noch reicher.
       Sie haben ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt, zeigt der
       Oxfam-Bericht.
       
   DIR Soziologe über Klimakrise: „Nach Verursacherprinzip handeln“
       
       Die größten Verursacher der Klimakrise sind zugleich die, die über das Geld
       für deren Bekämpfung verfügen, so Soziologe Sighard Neckel.
       
   DIR Film über Priscilla Presley: Allein an Elvis’ Seite
       
       Sofia Coppola verfilmt das Leben von Priscilla Presley – der Frau des King
       of Rock. Auch Leere und Langeweile erhalten in „Priscilla“ gebührend Raum.
       
   DIR Neue Vermögensstudie: Der Duft von Geld
       
       Eine Statistik zeigt, dass deutsche Milliardäre wohl um 500 Milliarden Euro
       vermögender sind als gedacht. Zeit, dass der Staat die Fakten herausgibt.
       
   DIR Gefühl der Ungerechtigkeit: Waldorfs Demokratieverständnis
       
       Eine Pianistin spielte im Unterricht, es gab Bioessen. Doch unsere Autorin
       fühlte sich als Waldorfschülerin benachteiligt. Heute weiß sie es besser.
       
   DIR Korbflechten ist auch keine Alternative: Über die Unmöglichkeit, aufzugeben
       
       Umorientieren geht – Aufgeben nicht. Dabei ist es nur die logische Antwort
       auf die Endlichkeit unserer Kräfte.
       
   DIR Philosoph über Abschaffung von Erbe: „Parallelgesellschaft der Reichen“
       
       Der Gerechtigkeitstheoretiker Stefan Gosepath will das Erben komplett
       abschaffen. Er erklärt, wie unbesteuerte Erbschaften die Demokratie
       untergraben.
       
   DIR Caroline Schmitt „Liebewesen“: Welten krachen gegeneinander
       
       Caroline Schmitt beschreibt in ihrem Debütroman ein Paar mit allzu
       verschiedenen Prägungen. Eines, das gar nicht zueinander finden kann.
       
   DIR Umstrittene Elterngeld-Kürzungen: Die gefühlte Armut der Reichen
       
       Einkommensreiche Haushalte sollen den Anspruch auf Elterngeld verlieren.
       Nun schlagen sie Alarm, dabei ist das nur gerecht. Es ginge aber auch
       gerechter.
       
   DIR Klimaprotest nimmt Reiche ins Visier: Jets erst recht
       
       Die Letzte Generation will jetzt gezielt gegen klimaschädlichen Reichtum
       protestieren. Darf die breite Masse deshalb aufatmen?
       
   DIR Extinction Rebellion Proteste in Berlin: Superreiche Klimakiller
       
       Klimaaktivisten demonstrieren gegen den unverhältnismäßigen
       Ressourcenverbrauch der Reichen. Die FDP bekommt Farbe ab, das Adlon ein
       Transparent.
       
   DIR Die Verständnisfrage: Privatschule, Skiurlaub, Tennis
       
       Liebe Millionärskinder, wie geht ihr damit um, reich geboren zu sein?,
       fragt ein Schüler aus Hamburg. Ein Student aus Heidelberg antwortet.