# taz.de -- Drogenpolitik
DIR Neubiberg und sein Bürgermeister: Wie die CSU eine Drogenaffäre in den eigenen Reihen aussitzt
Die CSU steht für eine restriktive Drogenpolitik. Oder doch nicht? Der
Umgang mit dem Kokainkonsum eines CSU-Bürgermeisters wirft Fragen auf.
DIR Machtwechsel auf den Seychellen: Keine Macht den Drogen und Luxustouristen
Die Seychellen stimmen für den Regierungswechsel. Der Inselstaat hat das
größte Heroinproblem der Welt – und ein bizarres Tourismusprojekt aus
Katar.
DIR Drogenpolitik in Berlin: Es bleibt nur der Zaun
Zwei Jahre nach dem Berliner „Sicherheitsgipfel“ stehen die sozialen
Maßnahmen rund um den Görlitzer Park vor dem Aus. Dabei sind sie ein voller
Erfolg.
DIR Rauchverbot an Frankreichs Stränden: „Tabak muss weg, wo Kinder sind“
Ab Sonntag gilt im Nachbarland ein Rauchverbot an vielen öffentlichen
Orten. Tabaklobby und Raucher missbilligen das, viele Touristen dürfte es
freuen.
DIR Görlitzer Park in Berlin: Tear down this Zaun
Der schwarz-rote Berliner Senat hat mit dem Zaunbau um den Görlitzer Park
begonnen. Das steht exemplarisch für die Abschottungspolitik der Union.
DIR Drogen in Thailand: Thailand will Cannabis-Regeln wieder verschärfen
Seit drei Jahren gilt Thailand als Cannabis-Mekka, überall durfte frei
gekifft werden. Das will die Regierung wieder ändern. Was sagen die neuen
Regeln?
DIR Cannabis-Messe Mary Jane in Berlin: Hanfsamen vom Glücksrad
Auf der Kiffer-Messe Mary Jane boomt das Thema Selbstanbau – auch, weil die
Politik die Anbau-Clubs bisher im Regen stehen lässt.
DIR Cannabis-Anbau: Söders Kampf gegen das Gesetz
Wo die CSU regiert, da wächst kein Gras mehr. So hätte es Markus Söder
gern. Dumm nur, dass es immer noch das Cannabis-Gesetz gibt – sogar in
Bayern.
DIR Diskussion um Cannabis und Heroin: Keine Heroin-Krise in Sicht
Der scheidende Leiter der Jugendpsychiatrie der Hamburger Uniklinik
beschwört ein Heroin-Revival herauf. Suchtforscher:innen widersprechen.
DIR Drogenpolitik bleibt human: Frankfurt trotzt Hessens Ministerpräsidenten
Frankfurts Sozialdezernentin kontert Boris Rheins Aussperrfantasien: Ihre
frühe Benennung einer Immobilie als künftigem Crack-Konsumort ist klug.
DIR Drogentote in Hamburg: Tödliche Ersatzdroge
Methadon gilt als Hoffnung für Drogenabhängige, doch die aktuellen Zahlen
werfen Fragen auf. In Hamburg sterben immer mehr Menschen an dem
Ersatzstoff.
DIR Lachgaskonsum bei Jugendlichen: Kaputtlachen statt Selbstoptimierung
Seit Anfang 2025 ist in Hamburg und Osnabrück der Verkauf von Lachgas an
Minderjährige verboten. Das ist falsch, weil es Jugendlichen nichts bringt.
DIR Cannabis-Legalisierung in Uruguay: Blühende Landschaft
Vor zehn Jahren hat Uruguay Cannabis legalisiert. Gegner warnten damals vor
Horrorszenarien. Doch mittlerweile ist Gras darüber gewachsen.
DIR Erste Cannabis-Shops in Deutschland: Kiffen für die Wissenschaft
Hannover und Frankfurt am Main wagen den Verkauf von Cannabis in speziellen
Shops. Wer kauft, muss sich von Wissenschaftler*innen befragen lassen.
DIR Zaun um den Görlitzer Park: Malen nach Zahlen
Nachts im Görli werden mehr Straftaten erfasst. Doch der Statistik ist
nicht zu trauen. Polizei und Senat rechnen sich den Park absichtlich
gruselig.
DIR Kriminalität am Görlitzer Park: Die Kieze ächzen jetzt schon
Diebstähle, Einbrüche, Raub: Während im Görli die Straftaten sinken, steigt
ringsherum die Beschaffungskriminalität. Der Zaun soll trotzdem kommen.
DIR Teillegalisierung: Weg frei für Cannabis Social Clubs in Berlin
Berlin beschließt als letztes Bundesland die Verordnung zur Umsetzung des
Cannabisgesetzes. Hinzu kommt ein ausführlicher Bußgeldkatalog.
DIR Aufgeklärte Drogenpolitik: Von Traumzelten und LSD-Limo
Alle Drogen legalisieren? Das sieht die Zukunft nicht vor. Aber ein völlig
neuer Umgang wäre möglich, schon in der Schule, erzählt ein Zeitreisender.
DIR Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg: Trainieren für Tag Z
Kritiker:innen des Zauns um den Görlitzer Park bereiten sich mit einem
Aktionstag vor für den Zeitpunkt, wenn der Senat mit dem Bau beginnt.
DIR Cannabis Social Clubs: Der legale Weg klemmt
Ein Baustein beim Cannabisgesetz sind die Cannabis Social Clubs. Dafür
braucht es Genehmigungen. In Berlin tut man sich schwer.
DIR Drug-Checking in Berlin: Berlins Drogen-TÜV
Die Bilanz nach einem Jahr Drug-Checking fällt positiv aus. Doch wo es
einen Ausbau bräuchte, bedrohen Sparpläne des Senats das Projekt.
DIR Behördenchaos in Berlin: Die drei Affen lassen grüßen
Berlin einigt sich auf eine Zuständigkeit für das Cannabisgesetz. Doch weil
niemand miteinander redet, passiert am Ende gar nichts. Typisch Berlin.
DIR Cannabis am Steuer: Mehr Toleranz im Straßenverkehr
Bald schon sollen 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blut erlaubt sein.
Dauerkiffer können so aber trotzdem nicht Auto fahren.
DIR Cannabis-Legalisierung: Kiffen ist auch Hexerei
Die Gründerinnen des Cannabisclubs „Green Witch“ wollen nicht nur einen
„Safe Space“ für Flinta schaffen, sondern queerfeministisch aktiv werden.
DIR Start von Cannabisclubs in Berlin: Behördenchaos par excellence
Die Genehmigung der Cannabisclubs könnte nach dem Willen der Senatskanzlei
vom Lageso übernommen werden. Dort will man davon nichts wissen.
DIR Cannabis-Legalisierung: Der Kater nach dem Rausch
Bei der diesjährigen Hanfparade in Berlin war der Unmut über die
schleppende Umsetzung des Cannabisgesetzes groß.
DIR Umstrittene Internetplattformen: Cannabis so leicht wie Pizza ordern
Seit der Legalisierung können Ärzte die Droge leichter verschreiben. Im
Internet geht das sogar ohne Gespräch. Schwerkranke Patienten kritisieren
das.
DIR Verschleppung der Cannabis-Abgabe: Kein Jibbit im Club
Dass Berlin die Cannabis-Abgabe durch Clubs blockiert, offenbart einmal
mehr ein fragwürdiges Demokratieverständnis des schwarz-roten Senats.
DIR Umsetzung der Teillegalisierung: Berlin blockiert Cannabis-Abgabe
Berlin ist das einzige Bundesland, in dem die Anträge von Cannabis Social
Clubs nicht bearbeitet werden. Die wollen sich das nicht länger gefallen
lassen.
DIR Drug-Checking in Berlin: Hohe Nachfrage nach Drogenanalysen
Rund 2.000 Proben hat das Berliner Drug-Checking-Projekt im ersten Jahr
getestet – und in jedem zweiten Fall gewarnt. Trotzdem drohen Einsparungen.
DIR Drogenmissbrauch in Berlin: „Stärkere soziale Verelendung“
Mit 271 Drogentodesfällen verzeichnet Berlin einen neuen Höchststand.
Stefan Wiedemann von der Drogenberatungsstelle Vista über die Situation im
Wrangelkiez und am Leopoldplatz.
DIR Verzögerungen bei Teillegalisierung: Cannabis Social Clubs müssen warten
Die Berliner Landesregierung will, dass die Bezirke für die Lizenzen für
Cannabisvereinigungen verantwortlich sind. Die erteilen nun eine Absage.
DIR Verstöße gegen das Cannabisgesetz: Massive Kritik an CDU-Bußgeldplänen
Berlins Unions-Fraktion will Verstöße gegen das Cannabisgesetz mit
drastischen Strafen belegen. Die Begeisterung der SPD hält sich in Grenzen.
DIR Start von Cannabis Social Clubs: Sind die da oben denn alle bekifft?
Seit diesem Montag dürfen die Cannabis Social Clubs loslegen. Doch Berlin
hat den Start verpennt. Verpeiltheit oder Absicht?
DIR „Rave against the Zaun“ im Görli: „Fickfinger für die CDU“
Erst demonstrieren Tausende gegen die Pläne des Senats, den Görlitzer Park
zu umzäunen. Dann sorgt die HipHop-Band K.I.Z. für Festivalstimmung.
DIR Drogenkartelle in den Niederlanden: Außer Kontrolle
In Amsterdam und Antwerpen tragen Drogenkartelle ihre Machtkämpfe offen
aus. Eine Bürgermeisterin will den Handel entkriminalisieren. Ist das naiv?
DIR Cannabis-Messe „Mary Jane“ in Berlin: Eine Branche im Rausch
Auf Europas größter Cannabis-Messe in Berlin herrschte am Wochenende
Goldgräberstimmung. Social Clubs werden so schnell jedoch nicht kommen.
DIR Drogenkartell in Amsterdam: Lange Haftstrafen in Causa de Vries
Vor drei Jahren wurde der Kriminalreporter Peter R. de Vries in Amsterdam
erschossen. Die Spur führte schnell zu einem Drogenkartell.
DIR Geld gegen Crack: Helfen muss man wollen
Bei der Bekämpfung der Crack-Epidemie ist Deutschland Entwicklungsland. Ein
Besuch in Zürich zeigt, wie Hilfe möglich ist und was sie kostet.
DIR Umsetzung des Cannabisgesetzes: Kiffer-Kontrollen noch ungeregelt
Straffrei gekifft werden darf nur unter Bedingungen. Nun beschäftigt die
Bundesländer, wer kontrolliert und welche Bußgelder verhängt werden.
DIR Strafverfolgung von Kleindealern: Hamburgs „Taskforce Drogen“ muss weg
Mit der Legalisierung von Marihuana hat die Sondereinheit der Hamburger
Polizei jede Existenzberechtigung verloren. Höchste Zeit, sie aufzulösen.
DIR Cannabisanbau leicht gemacht: Augen auf bei der Samenwahl
Pünktlich zum Beginn der Gartensaison wird Cannabis teillegalisiert. Der
Anbau ist kein Hexenwerk. Einige Dinge sollten Pflanzenfreunde aber
beachten.
DIR Auswirkungen der Teillegalisierung: Das Geschäft mit dem grünen Gold
Cannabis ist nun also etwas legaler. Schön für die Berliner*innen, die
einen Garten haben. Für alle anderen ändert sich erst mal überhaupt nichts.
DIR Cannabis-Legalisierung: Es ist eingetütet
Das Cannabisgesetz hat nun auch die Länderkammer passiert. Damit ist der
Weg frei für eine Alternative zur gescheiterten Verbotspolitik.
DIR Nordländer zur Cannabis-Legalisierung: Trotz Bedenken eingetütet
Das Cannabisgesetz passiert den Bundesrat. Während sich die Grünen im
Norden freuen, äußern SPD-Politiker weiter Bedenken.
DIR Cannabis-Gesetz eingetütet: Der erste Schritt zur Vernunft
Natürlich hat das Gesetz jede Menge Schwächen. Doch mit der Legalisierung
und dem ausbleibenden Weltuntergang wird sich manche Erkenntnis
durchsetzen.
DIR Sozialarbeiter:innen über Drogenpolitik: „Vertreibung schafft Konflikte“
Bremer Sozialarbeiter:innen fordern definierte Orte für
Drogenabhängige statt Vertreibung. Polizeipräsenz sehen sie kritisch.
DIR Kiffen in Berlin: Im Rausch der Legalisierung
Die Reaktionen auf die Cannabis-Freigabe in Berlin fallen gemischt aus. Um
die genaue Ausgestaltung wird nun gerungen.
DIR Demo im Görlitzer Park: Gartenzwerg zieht durch den Görli
Rund 1.000 Demonstrierende ziehen am Samstag durch den Görlitzer Park und
den umliegenden Kiez. Sie wollen einen Zaunbau um den Park herum
verhindern.
DIR Synthetische Opioide in Deutschland: Aidshilfe weist Fentanyl nach
Ein Projekt der Deutschen Aidshilfe fordert Vorsorge, denn: Es konnte
synthetische Opioide in Heroin nachweisen. Drei Städte sind besonders
betroffen.