# taz.de -- Palästinenser
DIR Kontroverse um Ehrung für Imam: Ein Brückenbauer unter Druck
Der Imam Benjamin Idriz ist weithin anerkannt. Doch eine Preisverleihung an
ihn geriet nun in die Kritik. Grund sind seine Äußerungen zu Israel.
DIR Freigelassene Palästinenser: Weiter Weg zur Versöhnung
Die Freilassung verurteilter Mörder im Zuge des Gaza-Deals reißt in Israel
und Palästina alte Wunden auf. Zwei Besuche.
DIR Palästinensische Häftlinge: Entlassen aus dem Gefängnis, das Männer bricht
Im Zuge des Geisel-Deals kamen auch fast 2.000 palästinensische Gefangene
aus israelischen Haftanstalten frei. Freigelassene berichten von Folter.
DIR Nahost-Waffenstillstand: Nur der Egomane aus Washington konnte Netanjahu stoppen
Der Krieg im Gazastreifen hätte längst beendet werden können. Es brauchte
einen Populisten, um einem anderen den Riegel vorzuschieben.
DIR Offizielles Gedenken zum 7. Oktober: Das Leid der anderen
Zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas wurde offiziell der Opfer in
Israel gedacht. Palästinenserinnen und Palästinenser blieben außen vor.
Warum?
DIR Krieg im Gazastreifen: Die unerträgliche Bequemlichkeit der einseitigen Solidarität
Der Protest gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen wird in
Deutschland immer lauter. Gleichzeitig nehmen antisemitische Übergriffe
massiv zu.
DIR Israel: NGO spricht von möglichen Kriegsverbrechen im Westjordanland
Zerstörte Autos, entwurzelte Bäume: Die NGO ACRI beschuldigt Generalmajor
Avi Bluth der Kriegsverbrechen. Es ist der erste solche Fall seit Beginn
des Gazakriegs.
DIR Kunstaktion am Potsdamer Platz: Ein provisorisches Mahnmal gegen die Gleichgültigkeit
Eine Installation in Berlin erinnert an die in Gaza getöteten Menschen. Den
Künstler*innen gelingt so, was die deutsche Politik seit Langem
versäumt.
DIR Indonesien und die Palästinenser: Jakartas Dilemma bei der humanitären Hilfe für Gaza
Die indonesische Regierung will 2.000 Palästinenser aus dem Gazastreifen
aufnehmen. Doch israelische Vertreibungspläne will sie damit nicht fördern.
DIR Palästinensischer Journalist misshandelt: Hunger und Prügel
Israelische Sicherheitskräfte verhaften und misshandeln den Journalisten
Nasser al-Laham. Der Vorwurf: Terrorunterstützung. Angeklagt wurde er
nicht.
DIR Krieg im Gazastreifen: Ist das ein Genozid?
Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Gerichte prüfen das – und
Jurist:innen und Historiker:innen streiten.
DIR Prozess gegen Palästina-Aktivistin: From the River to the Freispruch
Die Palästina-Aktivistin Yasemin Acar wird wegen der umstrittenen Parole
freigesprochen. Doch für eine Reihe anderer Delikte wird sie verurteilt.
DIR Palästina-Solidarität in Berlin: Gängeln, verbieten – scheitern
Politik und Polizei gehen mit aller Härte gegen die Palästina-Bewegung vor
– und schießen damit regelmäßig weit übers Ziel hinaus.
DIR Frankreich zu Palästinenserstaat: Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an
Hussein al-Scheich, Stellvertreter von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas,
begrüßt den Schritt. Scharfe Kritik kommt aus Israel und den USA.
DIR Hardrockszene streitet wegen Nahost: Schlimmes Gegniedel über Gaza
Eine Onlinefehde über den Gaza-Krieg entzweit die anglo-amerikanische
Musikzene. Den Opfern in Nahost hilft Virtue Signalling im Pop aber
keineswegs.
DIR Widerstand in Israel: „Das könnten unsere Kinder sein“
Autorin Neora Shem hielt eine Mahnwache für getötete palästinensische
Kinder ab. Sie warnt vor der Verquickung von religiöser Identität und
Rechtsextremismus.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Verteilungssystem für Hilfslieferungen in Gaza hat begonnen
Eine private US-Stiftung verteilt Nahrungsmittel in Gaza – aber zu wenige,
kritisiert die UN. Israels Botschafter hat auf Merz’ Kritik geantwortet.
DIR Friedensforscher Sa'ed Atshan: „Wir könnten viel kreativer über Konfliktlösung nachdenken“
Sa’ed Atshan ist queer, Quäker, Palästinenser. Im Interview spricht der
Friedens- und Konfliktforscher über Gaza, linke Homophobie und Pazifismus.
DIR Alena Jabarine über Nahost-Debatte: „Auch in Deutschland ist Veränderung möglich“
Die Deutsch-Palästinenserin Alena Jabarine hat ein Buch über ihre Zeit in
Ramallah geschrieben. Sie kritisiert die eingeengte Debattenkultur in
Deutschland.
DIR Krieg im Gazastreifen: Netanjahu fordert Vertreibung der Palästinenser
Israels Premier macht die „Umsiedlung“ der Palästinenser zur Bedingung für
ein Ende des Krieges. Mitglieder seiner Regierung fordern dies schon lange.
DIR Friedrich Merz und Israel: Außenkanzler, verschließt Augen und Ohren
Eigentlich würde Merz gern vorn mitspielen in der internationalen
Diplomatie. Wenn es um Nahost geht, sind die Erwartungen an Deutschland
nicht groß.
DIR Gaza-Krieg: USA wollen Palästinenser laut Bericht nach Libyen umsiedeln
Laut NBC führt die Trump-Regierung Gespräche mit libyschen Politikern zur
Aufnahme von einer Million Palästinenser:innen. Die Idee ist nicht
neu.
DIR Vorwurf der Hamas-Nähe: Indischer Forscher in den USA aus Abschiebehaft entlassen
US-Richterin ordnet Freilassung des Wissenschaftlers Badar Khan Suri unter
Auflagen an. Bürgerrechtler sprechen von politischer Willkür unter Trump.
DIR Krieg im Gazastreifen: Mühevoller Gleichmut
Wem das palästinensische Leid egal ist, der kann nicht glaubwürdig gegen
Rassismus sein. Eine Gewissensprüfung würde gerade der Linken gut anstehen.
DIR Rechte Medien in Israel: TV-Produzent will „Holocaust“ an Palästinensern
Elad Barashi arbeitet für den Netanjahu-nahen israelischen Sender Channel
14. Auf X forderte er die Vernichtung der Menschen in Gaza mit
Nazimethoden.
DIR Theaterprojekt „Durch das Schweigen“: Vorsichtige Annäherung
Das Schlosstheater Celle zeigt den Nahostkonflikt durch Dialoge zwischen
einer Israelin und einem Palästinenser. Entstanden ist ein berührender
Abend.
DIR Expertin über die israelische Demokratie: „Wir müssen Israel neu erfinden“
Israel hat bis heute keine Verfassung. Die Politologin Dahlia Scheindlin
erklärt, wie sich das auch auf den Umgang mit den Palästinensern auswirkt.
DIR Israels Krieg im Gazastreifen: Hunderte Tote nach zwei Tagen israelischen Bombardements
Israel setzt seine neuen Angriffe im Gazastreifen fort. Ihre arabischen
Verbündeten stoßen Netanjahu und die USA damit vor den Kopf.
DIR Vertreibung von Palästinensern: Amerikaner in Gaza
Trumps Plan, die Bevölkerung im Gazastreifen kurzerhand auszutauschen,
stößt in Israel auf breite Unterstützung. Eine Lösung sieht anders aus.
DIR Sondergipfel zu Gaza: Arabische Alternative
Die arabischen Staaten einigen sich über einen Wiederaufbauplan für den
Gazastreifen. Im Gegensatz zu den Vertreibungsfantasien Trumps ist er
völkerrechtskonform.
DIR Staatsräson und Trumpismus: Gaza – eine Chiffre
Internationales Recht gilt in Gaza wie in der Ukraine. Wer das ignoriert,
darf sich nicht als Verteidiger einer wertebasierten Ordnung aufspielen.
DIR Razzia in palästinensischem Buchladen: Fußtritte gegen den friedlichen Dialog
In einem Ostjerusalemer Buchladen ist es zu einer Razzia und Verhaftungen
gekommen. Israelische Intellektuelle solidarisieren sich mit den
Betreibern.
DIR Festnahme von Buchhändlern: Razzia in Jerusalemer Buchhandlung
Die israelische Polizei nimmt zwei palästinensische Besitzer fest. Stein
des Anstoßes: Ein Malbuch mit dem Slogan „From the river to the sea“.
DIR Sprachverbote auf Palästina-Demos: Deeskalation sieht anders aus
Im Umgang mit Palästina-Demos haben die Berliner Behörden jedes Maß
verloren. Sprachverbote sorgen nicht für eine Befriedung der Lage – im
Gegenteil.
DIR Befriedung im Nahen Osten: Trump, Palivada und Villen mit Meerblick
Was macht man nur mit der Idee des US-Präsidenten Trump, aus Gaza eine
Nahost-Riviera zu machen? Warum nicht gleich ein gesamter Gebietsaustausch?
DIR Vertreibung von Palästinensern: Eine Stadt im Schatten der Offensive
Die israelische Armee führt unter dem Namen „Eiserne Wand“ Angriffe auf
Dschenin durch. Tausende Palästinenser wurden zur Flucht gezwungen.
DIR Umsiedlung von Palästinensern: Das sagt die Welt zu Trumps Plan für Gaza
Der US-Präsident will die Bewohner des kriegsbeschädigten Küstenstreifens
umsiedeln. Dafür hagelt es weltweit Kritik und völkerrechtliche Bedenken.
DIR Geiseldeal zwischen Israel und Hamas: In Freiheit
Israel lässt im Austausch für seine Geiseln Hunderte Palästinenser frei:
sowohl Menschenrechtler als auch Terroristen. Ein Besuch bei den
Rückkehrern.
DIR Das syrische Palästinenserlager Jarmuk: Zwischen Zerstörung, Versöhnung und Kampf
Das palästinensische Flüchtlingslager Jarmuk im syrischen Damaskus liegt in
Trümmern. Dennoch kehren Bewohner zurück. Viele hoffen auf Versöhnung.
DIR Hörsaalbesetzung in Hellersdorf: „Free Palestine“ mit dem Segen von oben
Was ist von der Besetzung in der Alice Salomon Hochschule übrig geblieben?
Die Aktivist*innen loben die Hochschulleitung. Und tadeln sie zugleich.
DIR Deutschlands Innen- und Außenpolitik: Feminismus als Fremdwort
Das deutsche Engagement in der Ukraine und im Nahen Osten zeigt: Die
feministische Außenpolitik ist eine Lüge – und im Innern sieht es kaum
besser aus.
DIR Siedlungsbau im Westjordanland: Zwischen den Fronten
Im Westjordanland kämpfen christliche Palästinenser*innen dagegen,
dass ihr Land enteignet wird. Ein Besuch bei Familien, die bleiben wollen.
DIR Lehren aus den Gaza-Protesten: Zaghafte Strukturen einer radikalen Demokratie
Die Gaza-Proteste zu kritisieren ist leicht. Deutschland hat die Bewegung
bekommen, die es verdient: Die einen schreien, weil die anderen schweigen.
DIR 7. Oktober – ein Jahr danach: Einbürgerung wegen Likes gefährdet
Palästinenser:innen in Deutschland werden seit Jahren kriminalisiert.
Seit dem 7. Oktober 2023 hat sich die Situation noch verschärft.
DIR 7. Oktober – ein Jahr danach: Hoffen auf die nächste Generation
Leid und Hass dominieren seit Jahrzehnten den Konflikt im Nahen Osten. Gibt
es einen Weg raus? Wünsche, Appelle und Erwartungen an junge Menschen.
DIR Antiimperialisten gegen Antideutsche: Linke Orte unter Druck
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas lässt alte Konflikte in der linken
Szene wieder aufbrechen. Ein Dialog erscheint so gut wie unmöglich.
DIR Israels Strategie im Westjordanland: Volle Eskalation
Das israelische Militär hat eine groß angelegte Operation im Westjordanland
gestartet. Israels Außenminister Katz träumt schon von der Vertreibung der
Palästinenser.
DIR Palästinensische Gefangene: Versuchskaninchen im Tunnel
Israelische Soldaten sollen in Gaza Palästinenser als „menschliche
Schutzschilde“ eingesetzt haben. Armeechef Halevi sei offenbar informiert
gewesen.
DIR Drohender Krieg zwischen Iran und Israel: Fatalismus unterm Felsendom
Auch im von Israel annektierten Ost-Jerusalem fürchten viele den großen
Krieg. Dort gibt es kaum Bunker – im Gegensatz zum Westteil der Stadt.
DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: 60 Leichen in Gaza-Stadt geborgen
Mehrere Dutzend Leichen wurden aus dem Viertel Tel al-Hawa in Gaza-Stadt
geborgen. Ganze Familien seien offenbar Artilleriefeuer und Luftangriffen
zum Opfer gefallen.