URI: 
       # taz.de -- Barack Obama
       
   DIR Streit um Epstein-Akten: Obama kontert Trumps „schwachen Versuch abzulenken“
       
       In den USA versucht Präsident Trump, dem Streit um die Epstein-Akten zu
       entkommen – mit unbewiesenen Anschuldigungen gegen Ex-Präsident Obama.
       Dieser äußert sich nun.
       
   DIR Streit im beschaulichen Besigheim: Kein Prosit der Gemütlichkeit
       
       Touristen kommen gern nach Besigheim, dem „schönsten Weinort“ Deutschlands.
       Manchen auch zu gern: Der Hausfrieden ist gestört im schwäbischen
       Städtchen.
       
   DIR Kubanischer Künstler Michel Mirabal: Waffen der Kunst
       
       Michel Mirabal ist einer der international erfolgreichsten Künstler Kubas,
       doch in seiner Heimat weitgehend unbekannt. Das soll sich ändern.
       
   DIR Williams „Es werden schöne Tage kommen“: Amerikanischer Albtraum
       
       Zach Williams zeichnet in seinem literarischen Debüt ein düsteres,
       paranoides Bild von den USA: Storys von modernen Losern.
       
   DIR Die Wahrheit: Wedeln mit dem Papst
       
       Was unsere Träume mit Prominenten über uns oder auch nicht verraten. Und
       was über die Promis. Der Report zur Nacht.
       
   DIR Latino Vote im US-Wahlkampf: Jede und jeder eine Welt für sich
       
       Im Swing State Arizona könnten die Latinos entscheiden, wer US-Präsident
       wird. Aber ist es sinnvoll, von dem Latino Vote zu sprechen? Eine
       Spurensuche.
       
   DIR Reden beim Demokratenparteitag: Die Nacht der Obamas
       
       In Chicago wurde Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin der
       Demokraten nominiert. Michelle und Barack Obama hielten begeisternde Reden.
       
   DIR Kamala Harris' Running Mate: I take this Walz
       
       Kamala Harris überraschte viele, als sie den Gouverneur Minnesotas zum
       Vize-Kandidaten kürte. Kann seine Bodenständigkeit Harris aber helfen?
       
   DIR Präsidentschaftswahl in den USA: Die Obamas unterstützen Harris
       
       Nach dem Rückzug von Joe Biden versammeln sich die Demokraten hinter dessen
       Vize Kamala Harris. Nun hat sie auch den Segen von ganz oben aus der
       Partei.
       
   DIR Netflix-Serie „Bodkin“: Kantig und bissig
       
       In „Bodkin“, der ersten Serie der Obama-Produktionsfirma, sollen drei
       Journalist_innen in Irland einen True-Crime-Podcast machen.
       
   DIR Aufmerksamkeitsökonomie: Wer am lautesten schreit
       
       Palmer, Obama oder der türkische Gandhi: Diese Woche brachte einige
       interessante Ansätze hervor, mit den eigenen Anliegen durchzudringen.
       
   DIR Barack Obama in Berlin: Helene Fischer ist teurer
       
       Ein Abend mit Barack Obama in Berlin gibt Rätsel auf. Nur eins ist klar:
       Für eine Abschiedstour ist der ehemalige US-Präsident dann doch noch zu
       jung.
       
   DIR Netflix-Serie „Our Great National Parks“: Am Strand mit Barack Obama
       
       Die Serie zeigt schöne Natur, hinterlegt mit der sanften Stimme des
       ehemaligen US-Präsidenten. Das ist jedoch alles, was es zu sehen und hören
       gibt.
       
   DIR Das Buch von Obama und Springsteen: Eine seltsame Doppelhagiografie
       
       Nach einem Podcast veröffentlichen Barack Obama und Bruce Springsteen das
       Buch „Renegades. Träume, Mythen, Musik“: Symbolpolitik für den Coffee
       Table.
       
   DIR Porträtmalerei der US-Präsidenten: Ein Katalog der Träume
       
       Herrscherpaar und schwarze Community: In Los Angeles sind die offiziellen
       Gemälde der Obamas im Kontext der „Black American Portraits“ zu sehen.
       
   DIR Die Wahrheit: Eine Tankstelle für den Präsidenten
       
       US-Präsidenten mit irischem Familienhintergrund gab es viele. Auch Joe
       Biden gehört wohl dazu. Das gefällt nicht jedem Iren.
       
   DIR Ex-US-Präsident beim Klimagipfel: Hohe Promi-Dichte in Glasgow
       
       Ex-US-Präsident Barack Obama appelliert in Glasgow, das Tempo beim Kampf
       gegen die Klimakrise zu erhöhen – und preist die Aktivistin Luisa Neubauer.
       
   DIR 100 Tage Präsidentschaft Joe Biden: Alter Mann macht Tempo
       
       Der US-Präsident Joe Biden startet in den ersten 100 Tagen mit Vollgas ins
       Amt. Er sagt dem Neoliberalismus ab und setzt auf Vielfalt.
       
   DIR Biden benennt weiteres Spitzenpersonal: Erfahren, weiblich, Biden
       
       Joe Biden benennt Frauen für alle Spitzenposten der Kommunikation im Weißen
       Haus. Bei Wirtschaftspolitik setzt er auf Obama-Mitarbeiter*innen.
       
   DIR Joe Bidens außenpolitisches Personal: Total multilateral
       
       Mit der Wahl seiner außenpolitischen Expert:innen macht Joe Biden klar: Er
       will Schluss machen mit „America first“.
       
   DIR Corona-Impfung, Obama und Caffiers Waffe: Gaulands Einpersonen-Mehrheiten
       
       Obamas dröhnende Abwesenheit im Wahlkampf beschreibt die Zerrissenheit der
       USA. Und Lorenz Caffier meinte, er habe nichts zu verbergen gehabt.
       
   DIR Autobiografie von Barack Obama: Eher konservativ im Temperament
       
       Ein Ereignis in 25 Sprachen: Barack Obama gibt sich in seiner Autobiografie
       bewährt cool. Interessant ist aber auch, welche Themen er ausspart.
       
   DIR Chuck D von Public Enemy über neues Album: „Politikerinnen gehört die Zukunft“
       
       Public Enemy hat ein neues Album veröffentlicht. Rapper Chuck D über
       80er-Hip-Hop, Black Lives Matter, die Energie der Jungen – und Kamala
       Harris.
       
   DIR Wahlkampf in den USA: Obama greift Trump an
       
       Ex-Präsident Obama greift zugunsten von Joe Biden in den US-Wahlkampf ein.
       Laut US-Geheimdiensten versuchen Russland und Iran Wähler zu manipulieren.
       
   DIR Kritik an Donald Trump: Obama und Harris rechnen ab
       
       Auf dem Parteitag der Demokraten finden Barack Obama und Kamala Harris
       harte Worte. Trumps Präsidentschaft habe Leben gekostet.
       
   DIR Festnahme nach Twitter-Hack in den USA: 17-jähriger „Drahtzieher“
       
       Ein Teenager und zwei weitere Personen sollen die Twitter-Accounts von
       Prominenten gehackt haben. Betroffen waren auch Obama, Musk und Gates.
       
   DIR Michelle Obamas neuer Podcast: Wohliges Gefühl für die Fans
       
       Die Ex-First-Lady hat nun einen Podcast. In der ersten Ausgabe spricht
       Michelle mit Barack Obama. Der Wahlkampf darin ist zu versteckt.
       
   DIR US-Bürgerrechtler John Lewis gestorben: „Gewissen des Kongresses“
       
       Er war der jüngste Redner beim Marsch auf Washington und eine Ikone der
       Anti-Rassismus-Bewegung der USA. Am Freitag starb John Lewis im Alter von
       80 Jahren.
       
   DIR Nach 18 Jahren US-Krieg in Afghanistan: Lügen, verlieren, weiterlügen
       
       Dokumente und Interviews belegen: US-Politik und Militär wussten, dass der
       Afghanistankrieg nicht zu gewinnen ist – und bejubelten stets „Erfolge“.
       
   DIR Nachruf auf US-Notenbankchef Volcker: Der Anhänger der Schocktherapie
       
       Er besiegte die Inflation und stürzte die USA in die Krise. Nun ist Paul
       Volcker, langjähriger Präsident der US-Notenbank Fed, gestorben.
       
   DIR Leben auf dem Mars: Red New World
       
       Unter Kuppeln auf dem Mars liegen weiße Häuser, grüne Parks und klare Seen.
       Doch nicht alle können daran teilhaben. Ein Szenario für das Jahr 2057.
       
   DIR Barack Obama in München: Zu eitel für die Lederhose
       
       Ex-US-Präsident Obama spricht auf einer Wirtschaftsmesse in München. Er
       appelliert an die Verantwortung von Unternehmen – und empfiehlt Schlaf.
       
   DIR Die Wahrheit: Obamas irischer Wallfahrtsort
       
       Wenn im Kaff Moneygall die Kasse klingelt, hat das schwer etwas mit dem
       ausgeschiedenen US-Präsidenten zu tun. Doch auch Trump erwarten volle
       Ehren.
       
   DIR Buch zur US-Innenpolitik: Die Logik der Aufstandsbekämpfung
       
       Keine Unterschiede? Bernard Harcourt stellt die drei letzten US-Präsidenten
       in eine Reihe. Was sie eint? Der autoritäre Verdacht gegen die eigenen
       Bürger.
       
   DIR Nach Bluttaten von El Paso und Dayton: Warnung vor Klima des Hasses
       
       US-Präsident Trump verspricht Reformen, die Demokraten nehmen ihm das nicht
       ab. Ex-Präsident Obama warnt vor einer Normalisierung von Rassismus.
       
   DIR Zauber und Gefahr von Deepfakes: Fakevideos mit Missbrauchpotenzial
       
       Deepfakes mit Kim Kardashian und Mark Zuckerberg sorgen für Aufsehen.
       Können wir bald unseren eigenen Augen und Ohren nicht mehr trauen?
       
   DIR Ex-Präsident der USA und Spotify: Die Obamas sehen und hören
       
       Nach Netflix schließt auch Spotify einen Vertrag mit dem Ehepaar Obama. Es
       geht um Popkultur gegen Trump.
       
   DIR US-Aktivistin über Streikorganisation: „Wir können Amazon schlagen!“
       
       „Organizing“ heißt das Zauberwort linker US-Gewerkschafterinnen. Jane
       McAlevey erklärt, warum die deutsche Streikkultur ihr den Schweiß auf die
       Stirn treibt.
       
   DIR Obama-Berater über US-Politik in Nahost: „Wir waren damals zu unentschieden“
       
       Ben Rhodes, einst Obamas außenpolitischer Berater, spricht über den
       Arabischen Frühling, Fehler der USA in Syrien und Donald Trump.
       
   DIR Buch zur Krise der USA: Aufbruch und Untergang
       
       Der US-amerikanische Essayist Thomas Frank analysiert die politische Krise
       der USA. Liegt sie an Obamas verpassten Chancen?
       
   DIR „Fahrenheit 11/9“ von Michael Moore: Giftwasser für die Armen
       
       Michael Moore rechnet in seinem jüngsten Dokumentarfilm mit US-Präsident
       Donald Trump ab. Aber auch mit den Demokraten.
       
   DIR Kolumne Einfach gesagt: Unscheinbar an die Macht
       
       Wer in Deutschland ernst genommen will, sollte lieber keine erotischen
       Fantasien wecken. Das passt einfach nicht zusammen. Ein Obama wäre hier
       nicht drin gewesen.
       
   DIR Beginn der US-Zwischenwahlen: Stunde der Wahrheit für Trump
       
       Das Interesse der Wahlberechtigten an den Midterm Elections ist sehr hoch.
       Das könnte gut für die Demokraten sein. Oder auch nicht.
       
   DIR Kommentar Briefbomben in den USA: Auf dem Weg in die Sprachlosigkeit
       
       Wie konnte die Feindseligkeit der politischen Lager in den USA so
       eskalieren? Alle Seiten sehen jemand anderen in der Verantwortung.
       
   DIR Anschlagsversuche in den USA: Rohrbomben an Trumps Kritiker
       
       Bomben an Clinton, Obama, Soros und andere: Während das FBI fahndet, hat
       der Präsident die Medien als Mitschuldige ausgemacht.
       
   DIR Sprengsätze an Clintons und Obamas: Secret Service fängt Pakete ab
       
       Kurz vor den Kongresswahlen werden Pakete mit möglichen Sprengsätzen
       Clintons und Obamas geschickt, das CNN-Büro geräumt. Was steckt dahinter?
       
   DIR Obama gegen Trump: „Gleichgültigkeit“ bedroht Demokratie
       
       Barack Obama wirbt vor der Kongresswahl für die US-Demokraten. Ein
       ehemaliger Wahlkampfberater Trumps muss für 14 Tage ins Gefängnis.
       
   DIR Nachruf auf Aretha Franklin: Die größte Soulistin der Welt
       
       Die Soulsängerin Aretha Franklin war eine Lust auf der Bühne, ein Manifest
       des Eigensinns. Und die Antithese zu allem, wofür Trumps Amerika steht.
       
   DIR Kommentar Handelskrieg und Strafzölle: Ein Angebot für Trump
       
       Der deutsche Handelsüberschuss ist ein Problem, fand schon Obama. Dabei
       müssten die Exporte nicht reduziert werden – die Importe aber erhöht.
       
   DIR Joan Baez über die Anti-Waffen-Bewegung: „Diese Generation gibt uns Hoffnung“
       
       Die Sängerin macht mit ihrem Album eine letzte große Tour. Im Gespräch
       äußert sie sich zu Obama und Trump – und darüber, warum sie keine Songs
       mehr schreibt.