URI: 
       # taz.de -- Migration
       
   DIR Haushalt im Bundestag: Mit der Kettensäge gegen Hilfsprogramme
       
       Die Koalition aus Union und SPD plant, sämtliche Resettlementprogramme zu
       streichen. Auch an der Integration soll kräftig gespart werden.
       
   DIR Flüchtlingsunterbringung in den Kommunen: Nur noch Alarmstufe Gelb
       
       Hildesheimer Migrationsforscher haben Kommunen zur Belastung durch die
       Aufnahme von Geflüchteten befragt. Die geben nur zaghaft Entwarnung.
       
   DIR Verteilung Geflüchteter: EU-Kommission will Deutschland entlasten
       
       Ab kommendem Jahr soll Deutschland keine Geflüchteten mehr aus Europas
       Grenzstaaten aufnehmen. Der Vorschlag der EU-Kommission sorgt für Unmut.
       
   DIR Tanztheater über das Fremdsein: Gesten der Angst und der Hoffnung
       
       Im Tanzstück „All Our Stories“ am Theater Osnabrück geht es um Aufbrüche,
       Fremdheit, Heimweh. Dazu erklingt Musik des Komponisten Kinan Azmeh.
       
   DIR Trumps Migrationskurs: Kindergärtnerin in Chicago festgenommen
       
       Vor den Augen von Kindern nehmen US-Beamte eine Kindergärtnerin fest. Das
       von einem Vater aufgenommene Video davon löst bundesweit Diskussionen aus.
       
   DIR Abschiebungen nach Afghanistan: Purer Zynismus
       
       Mit Geld will das Innenministerium Afghaninnen und Afghanen zur Heimreise
       locken. Dobrindt macht mit seinen Drohungen die Erpressung perfekt.
       
   DIR Abschieben in ein zerstörtes Land: Wadephul sorgt mit weiterer Syrien-Äußerung für Aufregung
       
       Der Außenminister hat mit einer Äußerung in Syrien für Irritationen in den
       eigenen Reihen gesorgt. Nun legt er nach: mit einem Vergleich mit 1945.
       
   DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
       
       Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
       Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er
       dagegenhält.
       
   DIR Migrationspolitik in Schweden: Kommunen gegen „freiwillige Rückwanderung“
       
       Schwedens Regierung will den Kommunen dabei helfen, Migranten wieder
       loszuwerden. Viele davon sagen nun: „Danke, aber nein danke.“
       
   DIR Abschiebedebatte um Syrer*innen: Unwürdig und unrealistisch
       
       Die Debatte um eine „Rückführung“ ist völlig irregeleitet. Es ist praktisch
       unmöglich, Hunderttausende Schutzzusagen noch einmal zu überprüfen.
       
   DIR Hürden bei der Einbürgerung in Hamburg: Das lange Warten, um Deutscher zu werden
       
       Der Weg zum deutschen Pass ist holprig. Wer geschafft hat, die diversen
       Anforderungen zu erfüllen, muss bis zur Antwort noch über ein Jahr warten.
       
   DIR Warum wir Geflüchtete aufnehmen sollten: „Scham und Mitleid sind aber keine nachhaltigen Gründe“
       
       Der Historiker Klaus Neumann plädiert für eine fundierte und unaufgeregte
       Auseinandersetzung darüber, warum Deutschland Flüchtlinge aufnehmen sollte.
       
   DIR Migration und Bevölkerungspolitik: Schlicht notwendig
       
       Der Befund ist eindeutig: Europa braucht Migration, sonst kann der Laden
       bald dichtgemacht werden. Mehrkosten rentieren sich auf lange Sicht.
       
   DIR Neuer CDU-Spitzenmann in Sachsen-Anhalt: Er kennt die Schwäche der AfD
       
       Sven Schulze hat seine Wahlkampfstrategie vorgestellt. Sie ist
       vielversprechend, wenn die CDU es schafft, einer Versuchung zu widerstehen.
       
   DIR ICE-Abschiebungen in New York: Wie eine Jagd
       
       In den USA nehmen Beamte der Grenzschutzbehörde Menschen wahllos fest –
       auch ohne Urteil. Wer eine Vorladung bekommt, weiß nicht, was geschehen
       wird.
       
   DIR Geflüchtete in den USA: Trump schränkt Flüchtlingsaufnahme massiv ein
       
       Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat die Aufnahme Geflüchteter
       drastisch eingeschränkt. Nur ein Bruchteil der bisherigen Obergrenze soll
       noch aufgenommen werden.
       
   DIR Bundeskanzler in der Türkei: Merz-Bube für Erdoğan
       
       Bundeskanzler Merz reist mit 20 Eurofightern nach Ankara und spricht über
       Migration. Erdoğans Kritik an der deutschen Israel-Politik lässt er
       abperlen.
       
   DIR Band aus Kenia darf nicht einreisen: Unter Generalverdacht
       
       Die Blackmetalband Chovu aus Kenia musste ihre Europatour absagen, weil die
       Deutsche Botschaft ihre Visaanträge ablehnte. Die Kulturszene kennt das
       Problem.
       
   DIR Verfassungsgericht zu Abschiebehaft: Erst der Richter, dann die Handschellen
       
       Drei Menschen klagten gegen ihre Abschiebehaft, da sie ohne richterliche
       Entscheidung festgenommen wurden. Ihr Anwalt sieht die Praxis „ständig und
       überall“.
       
   DIR Stadtbild-Debatte: Forderung nach einer solidarischen Stadt
       
       Wer über über das Stadtbild spreche, müsse auch Armut erwähnen, sagen
       SPDler. Ein Unionspolitiker erteilt ihren Forderungen keine direkte Absage.
       
   DIR Geflüchtetenunterkunft in Hamburg: War der Rausschmiss illegal?
       
       Ein Security-Mann setzte Bewohner einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg
       über Nacht vor die Tür. Die Stadt sieht immer noch kein Fehlverhalten.
       
   DIR Stadtbild, Migration, Rente: Deutschland leistet sich die dümmsten Debatten
       
       Wenn sich nur noch erregt und nicht mehr ernsthaft diskutiert wird, sucht
       man nicht nach Lösungen. Das ist Erregungstheater und keine Diskurskultur.
       
   DIR Nach Mord im Auftrag des Kreml: Familie des Tiergarten-Opfers abgeschoben
       
       Der tschetschenisch-stämmige Georgier Selimchan Changoschwili war 2019 in
       Berlin erschossen worden. Jetzt wurde ein Teil seiner Familie abgeschoben.
       
   DIR Projektleiterin über Kapergut: „Aufschlussreicher Blick auf den Kolonialismus“
       
       Ein Oldenburger Team erforscht Dokumente und Gegenstände aus 35.000
       Schiffskaperungen der frühen Neuzeit. Sie enthüllen den Alltag breiter
       Schichten.
       
   DIR Migration: Zahl der Abschiebungen gestiegen
       
       Im laufenden Jahr wurden bisher deutlich mehr Menschen abgeschoben als im
       Vorjahr. Die meisten von ihnen wurden in die Türkei und nach Georgien
       geflogen.
       
   DIR Stadtbild oder Weltbild?: Was soll diese Stadtbild-Debatte?
       
       Friedrich Merz sorgt mit seinen Aussagen über das Stadtbild für Kritik. Was
       verrät die Debatte über seine politische Strategie?
       
   DIR Der Fall des Römischen Reichs: Wer hat Angst vorm Mittelalter?
       
       Die Zuwanderung seit 2015 werde Europa in die Knie zwingen wie damals die
       Römer, behaupten Rechte. Doch was brachte das Römische Reich wirklich zu
       Fall?
       
   DIR Hass gegen Geflüchtete auf Social Media: Erst ist es nur ein Sound, dann ein Trend
       
       Der Diskurs über Flucht und Zugehörigkeit änderte sich zuerst in den
       sozialen Medien. Doch was im Internet passiert, macht sich in der Realität
       breit.
       
   DIR Abschiebung trotz Ausbildungsvertrag: Aus dem Bett geholt, ins Flugzeug gesetzt
       
       Rouaa und Ibrahim hatten ihre Ausbildungsverträge unterschrieben und hätten
       damit bis zum Abschluss bleiben dürfen. Trotzdem wurden sie abgeschoben.
       
   DIR Bootsunglück im Mittelmeer: 40 Menschen ertrinken vor Tunesien
       
       Nahe der Hafenstadt Mahdia ist ein Boot verunglückt. Das nordafrikanische
       Land geht hart gegen Migrant:innen vor – auch unterstützt von der EU.
       
   DIR Merz umstrittene Stadtbild-Aussage: Merz rudert zurück – ein bisschen
       
       Nach breiter Kritik hat Friedrich Merz seine umstrittenen Äußerungen zu
       „Problemen im Stadtbild“ präzisiert. Entschuldigt hat er sich nicht.
       
   DIR Forscher über den Aufstieg der AfD: „Rechts überholen geht nicht gut“
       
       Von keinem Thema profitiert die AfD so stark wie von Migration, beobachtet
       der Politikwissenschaftler Hans Vorländer. Die Union sieht er in Gefahr.
       
   DIR 10 Jahre 2015: Sommer der Sündenböcke
       
       2015 weckte bei unserer Autorin jenseits aller Hoffnung auch eine große
       Sorge: dass die Migration als Scheinproblem benutzt werden könnte.
       
   DIR Töchter-Demo in Berlin: Das Problem mit dem weißen Mann
       
       Tausende folgten am Dienstagabend dem Demoaufruf „Wir sind die Töchter“.
       Unterstützung kam von Luisa Neubauer und Grünen-Politikerin Ricarda Lang.
       
   DIR Essay über Migration: Hauptsache, der Rundfunkbeitrag ist bezahlt!
       
       Ursula Krechels neuer Essay stellt sich gegen die Negativstimmung, die in
       Migration das Unheil unserer Zeit ausmachen will.
       
   DIR Sanae Takaichi wird Premierministerin: Japan rückt nach rechts – trotz Frau an der Spitze
       
       Japan wird erstmals von einer Frau regiert. Eine progressivere Politik wird
       daraus nicht folgen – Sanae Takaichi setzt auf rechte Migrationspolitik.
       
   DIR CDU-Präsidium zur Brandmauer: Merz nennt AfD den Hauptgegner
       
       Die AfD wolle ein anderes Land und die CDU zerstören, warnt Kanzler Merz
       nach der CDU-Präsidiumssitzung. Zugleich bekräftigt er seine
       „Stadtbild“-Aussage.
       
   DIR Hamburger Unterkunft für Geflüchtete: Hier gehen Träume verloren
       
       Eine Woche nach einem Vorfall in einer Hamburger Geflüchteten-Unterkunft
       haben Bewohner*innen eine Demo organisiert. Sie fordern die Schließung
       des Camps.
       
   DIR Autor*in zur Stadtbild-Debatte: Der böse Traum vom gereinigten Deutschland
       
       Woran will Bundeskanzler Merz eigentlich das irregulär Migrantische
       erkennen? Seine Äußerungen zum deutschen Stadtbild sind menschenverachtend.
       
   DIR Abschied von den USA: Da, wo ich nie hinwollte
       
       Zwischen Greyhound-Bus, Depression und Demokratieverfall: Zwei Jahre lebte
       unsere Autorin in den USA. Sie haderte und fand doch Gründe für Hoffnung.
       
   DIR Migrationspolitik in der EU: 20 Staaten drängen auf mehr Abschiebungen nach Afghanistan
       
       In einem Brief fordern die Staaten von der EU-Kommission mehr Möglichkeiten
       zur Abschiebung nach Afghanistan. Auch Bundesinnenminister Dobrindt hat
       unterzeichnet.
       
   DIR Aktivisten über Bezahlkarte: „Die Bezahlkarte verhindert Integration“
       
       Alle Bundesländer haben die Bezahlkarte für Asylsuchende beschlossen. Zwei
       Aktivisten berichten, was das für die Menschen im Alltag bedeutet.
       
   DIR Merz will Abschiebungen fürs Stadtbild: Mit Verlaub, Herr Bundeskanzler
       
       Der Bundeskanzler nennt Migrant:innen ein Problem fürs Stadtbild. Was
       ist das? Apartheid? Rassismus? Nazi-Sprech? Es ist Grund für einen
       Aufschrei.
       
   DIR Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Die EU schottet sich weiter ab – was passiert im Mittelmeer?
       
       Osamah Hamad kam selbst 2015 über das Mittelmeer nach Europa, taz-Redakteur
       Fabian Schroer war vor Kurzem mit der Seawatch5 unterwegs.
       
   DIR Merz' Äußerung zum „Stadtbild“: Saubere Städte, schmutzige Sprache
       
       Bundeskanzler Friedrich Merz redet von Problemen im „Stadtbild“ und fordert
       im selben Atemzug mehr Abschiebungen. Die Union testet einen neuen
       Kampfbegriff.
       
   DIR Kein Geld für interkulturelle Beratung: Im falschen Topf
       
       Der Verband binationaler Partnerschaften und Familie soll kein Geld mehr
       bekommen, weil er nicht nur Frauen berät, sondern auch Männer und Familien.
       
   DIR Umgang mit Klimaflucht: Der blinde Fleck des Flüchtlingsrechts
       
       Menschen, die vor der Klimakrise fliehen, werden bald die wohl größte
       Gruppe Vertriebener sein. Die EU hat darauf keine Antwort. Das muss sich
       ändern.
       
   DIR Doku über Rettungsschiff „Ocean Viking“: Dem Grenzregime zuvorkommen
       
       Regisseur Jean-Baptiste Bonnet begleitete für seinen Dokumentarfilm „Save
       Our Souls“ das Schiff „Ocean Viking“. Er zeigt die Wichtigkeit der
       Seenotrettung.
       
   DIR Änderung der Staatsbürgerschaft: Abschottung vervollständigt
       
       Die Bundesregierung hat das Staatsbürgerschaftsrecht geändert. Jetzt müssen
       Menschen mit Migrationshintergrund länger auf ihren deutschen Pass warten.
       
   DIR Apps zum Tracking von ICE-Agenten: Das Eis schmilzt
       
       Gegen das brutale Vorgehen der US-Migrationsbehörde ICE halfen
       Tracking-Apps. Jetzt entfernten Apple und Google sie aus ihren Stores.