URI: 
       # taz.de -- Kriminalität
       
   DIR Nach Juwelen-Raub im Louvre: DNA-Spuren führen zu zwei Festnahmen
       
       Zwei Männer wurden festgenommen, zwei mutmaßliche Komplizen sind noch auf
       der Flucht. Die Sorge, dass das Diebesgut verloren ist, bleibt.
       
   DIR Umgang mit ausländischen Straftätern: Handgeld für Ausreise
       
       Seit Jahren hält eine syrische Großfamilie die Stuttgarter Justiz auf Trab.
       Nach einem Deal mit der Landesregierung ist sie nun freiwillig ausgereist.
       
   DIR Weniger Delikte: Friedliche Rigaer Straße
       
       Eine Kleine Anfrage der Linken zeigt: Die Einstufung als
       kriminalitätsbelasteter Ort ist kaum haltbar.
       
   DIR Festnahme in Berlin: Neonazi kündigte Amoklauf an
       
       Ein bekannter Neonazi aus Bayern wurde festgenommen. Er habe so viele
       Ausländer wie möglich töten wollen. Vorerst sitzt er in der Psychatrie.
       
   DIR Raubzug im Pariser Louvre: Schatzkammer des Museums geplündert
       
       Eine gut organiserte Bande hat im Louvre Schmuck von „unersetzbarem Wert“
       gestohlen. Sie hatte es auf die französischen Kronjuwelen abgesehen.
       
   DIR Diebstahl im Louvre in Paris: Schmuck von Joséphine und Napoleon gestohlen
       
       Unbekannte sind in das weltberühmte Museum eingedrungen und sollen dann
       geflüchtet sein. Der Louvre bleibt vorerst zu, die Polizei ist im Einsatz.
       
   DIR Berichterstattung über Kriminalität: „Dreifach überrepräsentiert“
       
       Eine Studie ergibt: Ausländische Tatverdächtige sind in Medien
       überproportional vertreten. Die Polizeistatistiken sprechen eine andere
       Sprache.
       
   DIR Vergewaltiger wieder vor Gericht: S wie Serientäter?
       
       Am Donnerstag ist ein zweiter Prozess gegen Marvin S gestartet. Er soll
       seine ehemaligen Partnerinnen betäubt, vergewaltigt und dabei gefilmt
       haben.
       
   DIR Anschlag in Großbritannien: Zwei Tote bei Angriff nahe einer Synagoge
       
       In Manchester wurden vor einer Synagoge zwei Menschen getötet und mehrere
       verletzt, der Täter wurde erschossen. Die Polizei spricht von Terror.
       
   DIR Nationalitäten-Nennung bei Straftaten: Statistische Hetze
       
       Hamburgs CDU fordert, bei Straftaten alle Nationalitäten aller Beteiligten
       zu nennen. Das normalisiert Rassismus unterm Deckmantel der Objektivität.
       
   DIR Argentinischer Film „Kill the Jockey“: Ein eigenwilliger Galopp
       
       Der Regisseur Luis Ortega bürstet im Film „Kill the Jockey“ so einiges
       gegen den Strich. Er bietet Surrealismus, logische Brüche und viel
       Popmusik.
       
   DIR Kolumbiens Verschwundene: Medellíns Schuttberg
       
       In Kolumbien suchen Frauen seit mehr als zwanzig Jahren nach ihren Kindern,
       die während der Paramilitärherrschaft verschwanden.
       
   DIR Zum Tod des Kriminologen Fritz Sack: Jenseits des Straflustprinzips
       
       Fritz Sack war Vorreiter einer radikalen Kritischen Kriminologie. In
       Hamburg gründete er das Institut für Kriminologische Sozialforschung.
       
   DIR Jurist über Strafvollzug in Berlin: „Das Ganze nannte sich Wohnklo“
       
       Die JVA Tegel bekommt eine neue Teilanstalt. Der Vorsitzende des Berliner
       Vollzugsbeirats, Olaf Heischel, hatte für die Schließung des
       Vorgängerhauses gesorgt.
       
   DIR Kriminalität im Görlitzer Park: Zahlen sprechen gegen Zaun
       
       Eine nächtliche Parkschließung wird wohl wenig helfen. Neuer
       Kriminalitätszahlen der Innenverwaltung zufolge geschieht ein Großteil der
       Straftaten tagsüber.
       
   DIR US-Militär im Inland: Trump bewaffnet die Nationalgarde in Washington
       
       Gewalt, Drogen, Obdachlosigkeit: Der US-Präsindent malt ein Bild des
       Notstandes in amerikanischen Großstädten. Doch was steckt eigentlich
       dahinter?
       
   DIR Kampf gegen Drogenhandel: Venezuela will Kriegsschiffe einsetzen
       
       Kriegsschiffe sollen in die Karibik und andere Gewässer entsandt werden.
       Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit der
       US-Regierung.
       
   DIR Angeblich ausufernde Gewaltkriminalität: Trump will Todesstrafe in Washington wieder einführen
       
       Seit über 40 Jahren gibt es die Todesstrafe in der US-Hauptstadt nicht
       mehr. Präsident Donald Trump will das ändern.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Monsterbutler
       
       Mit erbeuteter Kohle nach London ziehen, geschnappt werden, frei kommen,
       sich unter die Aristokratie mischen – die Geschichte einer realen
       Filmfigur.
       
   DIR Lagebild Clankriminalität: Niedersachsen hängt am Mythos
       
       Der Umgang Niedersachsens mit „Clankriminalität“ ist laut einer Studie
       „systematisch diskriminierend“. Das Land möchte die Praxis trotzdem
       fortsetzen.
       
   DIR Trump gegen Washington, D.C.: Mehr Nationalgarde nach Washington
       
       Drei republikanische Staaten schicken bis zu 750 weitere Nationalgardisten,
       um Trumps angeblichen Kampf gegen die Kriminalität zu unterstützen.
       
   DIR Nationalgarde nach Washington, D.C.: „Beunruhigende und beispiellose“ Machtdemonstration
       
       Bürgermeisterin Bowser übt Kritik an Trumps Entscheidung, den Notstand in
       der US-Hauptstadt auszurufen. Denn die Kriminalitätsraten sinken.
       
   DIR Washington, D.C.: Trump entsendet Nationalgarde
       
       Tagelang propagiert Trump, die Kriminalität in Washington eskaliere. Zahlen
       zeigen das Gegenteil: Dennoch soll die Nationalgarde auf die Straße.
       
   DIR 30 Jahre nach Chaos-Tagen in Hannover: Wie ginge Plündern heute?
       
       Auch durch das Plündern von Supermärkten bildeten Hannovers Punks 1995 den
       Chaostage-Mythos aus. Heute wäre die Supermarkt-Plünderei keine gute Idee.
       
   DIR Schreibender Kriminalist: Vom Kämpfer für Randgruppen zum Nazi
       
       Vor 100 Jahren erschien „Mörder“, das Buch des Ex-Kriminalkommissars
       Gotthold Lehnerdt. Der startete in den 1930ern eine Karriere in der NSDAP.
       
   DIR Die Wahrheit: Bei Anruf Beschiss
       
       Enkeltrick war gestern. Mit allen Schikanen verbrecherischer Rachegelüste
       am Festnetztelefon kommt jetzt der Onkeltrick.
       
   DIR Club-Projekt gegen Übergriffe in Hamburg: Alltagsgewalt auf der Reeperbahn soll sichtbar werden
       
       Queerfeindliche, rassistische und sexualisierte Übergriffe kommen auf der
       Hamburger Reeperbahn immer wieder vor. Clubs haben für Betroffene eine
       Anlaufstelle geschaffen.
       
   DIR Görlitzer Park in Berlin: Tear down this Zaun
       
       Der schwarz-rote Berliner Senat hat mit dem Zaunbau um den Görlitzer Park
       begonnen. Das steht exemplarisch für die Abschottungspolitik der Union.
       
   DIR Zaun um den Görlitzer Park in Berlin: Gegen Wegners Shitshow
       
       Über 1.000 Menschen haben am Montagabend gegen den Zaunbau um den Görlitzer
       Park in Berlin-Kreuzberg demonstriert. Auch am Dienstag gibt es
       Protestaktionen.
       
   DIR Nach erfolgreicher AfD-Klage: Berlin will weiter keine Vornamen von Verdächtigen nennen
       
       Der Berliner Senat nannte der AfD zu Unrecht nicht die Vornamen
       mutmaßlicher Messerstraftäter. Dabei soll es auch künftig bleiben – mit
       besserer Begründung.
       
   DIR Messerangriffe in München und Berlin: Polizei erschießt Angreiferin
       
       Eine Frau attackiert in München zwei Menschen mit einem Messer. Die Polizei
       schießt auf die Angreiferin, die Frau stirbt. In Berlin sticht ein Mann mit
       einem gerade gekauften Messer zu.
       
   DIR Personalmangel in Bremer Justiz: Staatsanwälte müssen sich in Triage üben
       
       Der Bremer Staatsanwaltschaft fehlen Stellen. Das hat Folgen: Wenn
       Ermittlungen zu lange dauern, kommt es oft nicht mehr zu Verfahren.
       
   DIR Zum Tod des Rappers Xatar: Der wahre Baba
       
       Giwar Hajabi alias Xatar hatte das, was im Hip-Hop mehr wiegt als Gold:
       Glaubwürdigkeit. Ein viel zu früher Nachruf.
       
   DIR Schutz vor Anschlägen: Bremens Innensenator will Frühwarnung für psychisch kranke Gewalttäter
       
       Nach den tödlichen Angriffen kranker Täter will Ulrich Mäurer ein
       Frühwarnsystem etablieren. Das wirft nicht nur Datenschutzprobleme auf.
       
   DIR Festnahme nach Waffenfunden: U-Haft nach Fund von Maschinengewehren und 250 kg Munition
       
       Sie sollen Gewehre und Sprengstoff gehortet haben – in Hessen sind ein
       Vater und dessen Sohn festgenommen worden. Ermittelt wird auch wegen
       Volksverhetzung.
       
   DIR Nach Messerangriffen in Berlin: Noch mehr Verbotszonen?
       
       Als Reaktion auf Messerangriffe will Berlins Innensenatorin Messerverbote
       auf den Nahverkehr ausweiten. Das stößt auf Kritik.
       
   DIR Senats-Beauftragter Walter Gauks: Die Luft wird dünner
       
       LKA und Bezirksamt ermitteln in der Causa Walter Gauks. Die Opposition
       fordert ihn auf, sein Amt ruhen zu lassen, auch Kai Wegner geht auf
       Distanz.
       
   DIR Erste deutsche Überfliegerin im All: Fit, fähig, frohgemut – und Frau
       
       Diese Woche: Geld für die Raumfahrt und Zölle für Pinguine. Außerdem: Haben
       Sie bitte keine Angst vor, sondern um kriminelle Jugendliche.
       
   DIR Straffällige Ausländer*innen: Es ist nicht der Pass
       
       Ausländer*innen sind in der BKA-Kriminalstatistik überrepräsentiert.
       Das überrascht bei Armut und psychologischer Unterversorgung kaum.
       
   DIR Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2024: Erfasste Kriminalität sinkt leicht – wohl nur wegen Gras
       
       Die Gesamtzahl der Fälle sinkt dank Cannabislegalisierung, doch die Gewalt
       steigt. Verdächtig sind immer mehr Kinder und Ausländer.
       
   DIR Zivilgesellschaft in El Salvador: Leben unter dem Zocker-Präsidenten
       
       Die USA schieben Venezolaner:innen nach El Salvador ab. Dort sagt
       Präsident Bukele Banden den Kampf an. Das stößt auf Zustimmung – und
       Ängste.
       
   DIR Bandengewalt in Haiti: Port-au-Prince steht vor dem Fall
       
       Die vereinigten bewaffneten Gangs kontrollieren etliche Straßen und Viertel
       der haitianischen Hauptstadt. Sie zeigen deutlich ihre Macht.
       
   DIR Berliner Kriminalstatistik: Anstieg rechter Kriminalität
       
       Vergangenes Jahr wurde ein leichter Anstieg der Straftaten erfasst. Zuwachs
       bei politisch motivierten Taten, kein Rückgang des Cannabis-Schwarzmarkts.
       
   DIR Polizeipraxis in Berlin: Diskriminierende Symbolpolitik
       
       Bei einer Kundgebung gegen Polizeigewalt ging es auch um
       Messerverbotszonen. Waffenverbotszonen würden Racial Profiling
       institutionalisieren, hieß es.
       
   DIR Zwangsbeweihnachtung vor Gericht: Oh, du Schreckliche!
       
       Erstinstanzlich ist Gärtner Florian Schröder schon verurteilt. Er findet
       aber weiter gut, eine Kita mit einem Weihnachtsbaum zwangsbeglückt zu
       haben.
       
   DIR Messerattacke in Mulhouse: Schock nach Angriff im Elsass
       
       Eine tödliche Messerattacke führt zu Spannungen zwischen Frankreich und
       Algerien. Die Staatsanwaltschaft geht von einem terroristischen Motiv aus.
       
   DIR ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren: Migration allein macht niemanden kriminell
       
       Studien belegen immer wieder, dass sozioökonomische Faktoren Kriminalität
       schaffen. Wer das Problem nur auf Migration schiebt, verhindert deren
       Bekämpfung.
       
   DIR Deutscher sticht Frau nieder: Wenn der Messerangriff niemanden interessiert
       
       Ein Mann sticht wahllos auf eine Frau ein, aber der Aufschrei bleibt aus.
       Der Täter passt nicht ins Muster. Was, wenn das Muster falsch ist?
       
   DIR Polarisierung im Wahlkampf: „Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
       
       Es gibt nur halb so viele ausländische Tatverdächtige, genannt werden sie
       fünfmal so häufig. Wie die willkürliche Einteilung von Gruppen
       funktioniert.
       
   DIR Messerverbotszonen in Berlin: Auswahl mit wenig Logik
       
       Bei der Einrichtung der Waffenverbotszonen hat sich der Senat nicht allein
       an Zahlen orientiert. Grüne kritisieren „Stigmatisierung unliebsamer Orte“.