# taz.de -- Werbebranche
DIR Studie zur Bäckereibranche: Immer mehr Brot aus der Fabrik
Das Bäckereihandwerk ist auf dem Rückzug. Arbeitsplätze gehen verloren und
der Anteil von Teilzeitjobs nimmt zu.
DIR US-Gericht urteilt: Google ist Monopolist
Ein US-Gericht fällt ein wichtiges Urteil: Google habe ein Internet-Monopol
– und verteidige es auf unfaire Weise. Der Techgigant will sich wehren.
DIR Model Bella Hadid verklagt Adidas: Gefeiert und gecancelt
Supermodel Bella Hadid verklagt den deutschen Sportkonzern Adidas. Sie
wirft ihm vor, am PR-Desaster um einen Retro-Sneaker und sie schuld zu
sein.
DIR Bauprojekt Zeise-Parkplatz: Bezirksamt übergeht Fraktionen
Überraschend Baugenehmigung für Scholz&Friends-Gebäude in Ottensen erteilt
– trotz Bürgerbegehrens. Bezirksversammlung außen vor.
DIR Radsport in Deutschland: Renaissance der Berufsradler
Nach dem Neustart wollen nun alle bei der Tour de France dabei sein: zwei
Profirennställe, das Fernsehen und die deutschen Städte.
DIR Stadtentwicklung in Ottensen: Hotspot der Werbebranche
Auf dem Zeise-Parkplatz soll ein Bürohaus für eine große Werbefirma
entstehen. Zuvor waren dort Wohnungen geplant. Kritiker befürchten
Yuppisierung.
DIR Schutz gegen Tracking: Spione kommen hier nicht rein
Werbedienste sammeln heimlich Daten über unser Surfverhalten. Die Tracking
Protection List des Fraunhofer-Instituts kappt die Verbindung zu den
Schnüffel-Websites.
DIR Studie zum digitalen Fingerabdruck: Bitte zurückverfolgen!
Jeder Browser verursacht eine einzigartige Datenspur im Netz. Sie
auszulesen, könnte das Online-Banking sicherer machen. Aber auch
personalisierte Werbung erleichtern.