URI: 
       # taz.de -- Niger
       
   DIR Internationaler Strafgerichtshof: Sahel-Putschisten kehren Weltjustiz den Rücken
       
       Mali, Niger und Burkina Faso erklären den Austritt aus dem Internationalen
       Strafgerichtshof in Den Haag. Der hat bereits Prozesse zu Mali geführt.
       
   DIR Angriffswelle bei Russlands Verbündeten: Syrien ist verloren, was ist nun mit Afrikas Sahelzone?
       
       Die Militärregierungen in Mali, Niger und Burkina Faso nähern sich Russland
       immer weiter an. Islamistische Kämpfer verstärken nun ihre Angriffe.
       
   DIR Kampf gegen Islamisten: Angriff auf Bamako erschüttert Mali
       
       Islamistische Bewaffnete attackierten vorige Woche Malis Hauptstadt Bamako.
       Das löst Zweifel an der Stärke der Militärherrscher aus.
       
   DIR Demokratische Republik Kongo: Streit um Ruandas Völkermörder
       
       Die Demokratische Republik Kongo will sechs frühere ruandische Völkermörder
       aufnehmen, die ihre Strafe abgesessen haben. Ruanda ist empört.
       
   DIR Ein Jahr Militärputsch in Niger: Nigers Junta möchte glänzen
       
       Nach dem Putsch hat Nigers Militärjunta den Bemühungen getrotzt, sie durch
       Isolation weichzuklopfen. Verbessert hat sie die Situation des Landes
       nicht.
       
   DIR Entwicklungspolitik in der Sahel-Region: Mit Bildung gegen Terror
       
       Die Geberkonferenz der Sahel-Allianz beschließt Finanzhilfen für
       Westafrika. Auch in Putsch-Staaten will die Vorsitzende Svenja Schulze viel
       erreichen.
       
   DIR Allianz der Sahel-Staaten: Putschisten gründen „Konföderation“
       
       Die Putschregierungen von Niger, Mali und Burkina Faso haben große Pläne.
       Die Bundeswehr zieht ihre letzte Militärpräsenz in der Sahelzone ab.
       
   DIR Migration in Nordafrika: Richtungswechsel in der Sahara
       
       Eine Staatenallianz in Nordafrika will die Migration nach Europa stoppen.
       Tausende sind nun auf der Sahararoute in Richtung Süden unterwegs.
       
   DIR Neues Album von Mdou Moctar: Wüster Sound
       
       Der nigrische Gitarrist Mdou Moctar hat sich vom Desertblueser zum
       Desertpunk entwickelt, wie auf dem neuen Album zu hören ist.
       
   DIR Niger beendet Zusammenarbeit mit USA: Militärjunta wirft Militär raus
       
       Nigers Putschistenregime kündigt die militärische Zusammenarbeit mit den
       USA auf. Das betrifft in erster Linie die große US-Drohnenbasis bei Agadez.
       
   DIR Nigers Bruch mit dem Westen: Ende der alten Allianzen
       
       Die Zeit des Blockdenkens ist in Afrika vorbei: Die meisten Staaten wollen
       sich geopolitisch nicht vereinnahmen lassen.
       
   DIR ECOWAS lockert Sanktionen in Niger​: Geopolitischer Spielball
       
       Es ist tragisch zu sehen, wie die Sahelstaaten erneut zum geopolitischen
       Spielball werden.
       
   DIR Sanktionen gegen Niger aufgehoben: Ecowas will nicht schrumpfen
       
       Westafrikas Regionalorganisation hebt die Sanktionen gegen Nigers
       Putschregime auf. Man hofft, dass Niger, Mali und Burkina Faso nicht
       austreten.
       
   DIR Austritte aus der Ecowas: Westafrika schwächelt weiter
       
       Mali, Burkina Faso und Niger sind aus der Ecowas ausgetreten. In allen drei
       Staaten herrschen Militärregime. Sie wollen damit ihre Macht zementieren.
       
   DIR Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft: Die Ecowas schrumpft
       
       Die Ecowas verliert drei Mitglieder. Die Militärregierungen von Mali,
       Burkina Faso und Niger wollen austreten. Die Organisation weiß davon noch
       nichts.
       
   DIR Niger nach dem Putsch: Zahnlose Staatengemeinschaft Ecowas
       
       Die Staatengemeinschaft Ecowas agiert in Niger zurückhaltend gegenüber den
       Putschisten. Gegen Militärregierungen zeigt sie sich wieder einmal
       machtlos.
       
   DIR Ende der EU-Missionen in Niger: Ein glanzloser Rauswurf
       
       Nigers Militärputschisten beschließen das Ende der EU-Missionen zur
       militärischen Zusammenarbeit mit Niger. Darauf hätte die EU selbst kommen
       können.
       
   DIR Militärausbilder müssen gehen: Niger wirft die EU hinaus
       
       Die Militärregierung kündigt die Verträge mit der EU über Aufbau und
       Ausbildung im Sicherheitssektor. Stattdessen gibt es Vereinbarungen mit
       Russland.
       
   DIR UN-Abzug aus Mali: Alleingelassen im Sahel
       
       Der UN-Abzug aus Mali und die Sanktionen gegen Niger erschweren die Arbeit
       internationaler Hilfswerke. Die langfristigen Folgen im Sahel sind unklar.
       
   DIR Ein halbes Jahr nach dem Putsch in Niger: Niger öffnet Migrationsroute
       
       Nigers Militärregierung setzt das Verbot des Transports von Migranten
       Richtung Libyen wieder aus. Darauf basierte die Partnerschaft Nigers mit
       der EU.
       
   DIR Konfliktforscher über Benin und Niger: „Frauen brechen die Einnahmen weg“
       
       Unter der Militärherrschaft in Niger leidet auch Nachbarland Benin, sagt
       der beninische Konfliktforscher Kamal Donko. Nicht nur im Kampf gegen
       Terror.
       
   DIR Aufregung um Nigers Expräsident Bazoum: Militärjunta stoppt „fremde Macht“
       
       Nigers herrschende Militärs behaupten, der gestürzte Präsident Bazoum habe
       nach Nigeria gebracht werden sollen. Er sitzt weiter im Hausarrest.
       
   DIR Frankreichs Abzug aus Niger: Jetzt mal ohne Waffen
       
       Der Abzug französischer Truppen aus Niger auf dem Landweg droht zur
       Prozession der Schande zu werden. Warum ist Deutschland eigentlich noch
       dort?
       
   DIR Terrorangriffe in Niger: Mindestens 29 Soldaten getötet
       
       Nigers Putschisten hatten Sicherheit versprochen. Jetzt gab es einen
       zweiten Terrorangriff aufs Militär. Doch die Kritik richtet sich an
       Frankreich.
       
   DIR Uranabbau und Putsch in Niger: „Russland ist nicht besser“
       
       Der Aktivist Almoustapha Alhacen kritisiert die Folgen des Uranabbaus in
       Niger. An dem jüngsten Staatsstreich trage der Westen eine Mitschuld, sagt
       er.
       
   DIR Macron kündigt Truppenabzug an: Frankreich verlässt Niger
       
       Bis Jahresende sollen 1.500 Soldaten das Land Niger verlassen, sagt
       Präsident Macron. Die Militärjunta lobt einen „historischen Moment“.
       
   DIR Zwischen Mali, Burkina Faso und Niger: Bündnis der Militärputschisten
       
       Die Militärregierungen der drei Staaten schließen ein Verteidigungsbündnis
       gegen „äußere Aggression“. Russland war hinter den Kulissen aktiv.
       
   DIR Bewaffnete Konflikte in Afrika: Das Leiden der Kinder
       
       In der Demokratischen Republik Kongo, aber auch in den Sahelstaaten sind
       immer mehr Kinder vom Krieg betroffen. Tausende Schulen müssen schließen.
       
   DIR Putsche in Afrika: Hausarrest für den Gestürzten
       
       Wenn nach dem Putsch Korruption und Ausbeutung wie vor dem Putsch
       herrschen, stimmt etwas nicht. Das fällt jedoch oft erst auf, wenn es zu
       spät ist.
       
   DIR Staatsstreich in Gabun: Endlich mal ein sinnvoller Putsch
       
       Beim Umsturz in Gabun ist der Herrscher einer mächtigen Familie abgesetzt
       worden. Ob es einen demokratischen Aufbruch geben kann, ist ungewiss.
       
   DIR Uranabbau in Niger: Da strahlt das Land
       
       Niger ist der wichtigste Uranlieferant der EU. Der Abbau ist in
       französischer Hand und wird weiter ausgebaut: Dieses Jahr gab es einen
       neuen Vertrag.
       
   DIR Treffen der französischen Botschafter: Rückzug aus Niger ausgeschlossen
       
       Im Gespräch mit Diplomaten zeigt Frankreichs Präsident, dass Berlin und
       Paris auseinanderdriften. Es ging um Energiepolitik und die Putschisten in
       Niger.
       
   DIR Neue EU-Mission für Westafrika geplant: EU macht neue Länder unsicher
       
       Nach dem Scheitern in Mali und Niger plant die EU jetzt eine Militärmission
       für vier Küstenstaaten Westafrikas.
       
   DIR Nach Militärputsch in Niger: Französischer Botschafter muss gehen
       
       Die Junta hat den Diplomaten aufgefordert, das Land binnen 48 Stunden zu
       verlassen. Zuvor gab es Verwirrung um die mögliche Ausweisung des deutschen
       Botschafters.
       
   DIR Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger: Hoffnung in schwierigen Zeiten
       
       Der Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger trotzt auf dem neuen Album „Sahel“
       den Putschisten in seinem Heimatland.
       
   DIR Nigers Zukunft unter der Militärjunta: Der Putschist will drei Jahre Zeit
       
       Ein „nationaler Dialog“ soll eine Übergangszeit organisieren, sagt Nigers
       Militärmachthaber Tchiani. Erstmals hat er die Ecowas empfangen.
       
   DIR Svenja Schulze in Westafrika: Nicht nur geben, auch abgeben
       
       Deutschland will auf Augenhöhe mit den Staaten des Südens kooperieren. Dann
       muss es ihnen auch fairen Zugang zu den eigenen Märkten schaffen.
       
   DIR Wiederherstellung der Ordnung in Niger: Ecowas aktiviert Bereitschaftstruppe
       
       Nach dem Putsch in Niger soll die verfassungsmäßige Ordnung
       wiederhergestellt werden. Dafür will die Ecowas ihren Einsatzplan
       finalisieren.
       
   DIR Nach dem Putsch in Niger: Kein frisches Geld für Putschisten
       
       Entwicklungsministerin Schulze verspricht, Druck auf die Junta zu machen,
       indem sie Entwicklungsgeld zurückhält. Doch die Stimmung könnte kippen.
       
   DIR Entwicklungsministerin Schulze in Afrika: Der Stabilitätsanker reißt sich los
       
       Von Deutschlands großer neuer Sahel-Strategie bleiben Fischer und
       Flüchtlinge in Mauretanien. Unterwegs mit Entwicklungsministerin Svenja
       Schulze.
       
   DIR Nach Putsch in Niger: Terroristen schlagen zu
       
       In Afrika überwiegen Bedenken gegen eine Militärintervention zur Beendigung
       des Putsches. In Niger verschlechtert sich die Sicherheitslage.
       
   DIR Entwicklungsministern Schulze in Afrika: Das war der „Stabilitätsanker“
       
       Svenja Schulze ist vier Tage im westlichen Afrika unterwegs. Auffällig ist,
       dass sich ihre Forderungen an die Militärjunta in Niger geändert haben.
       
   DIR Erfolg der Putschisten in Niger: Bye-bye, Bazoum
       
       Welche Eingreiftruppe könnte leisten, wovon jene, die bereits vor Ort sind,
       die Finger lassen? So traurig es ist, Niger gehört den Putschisten.
       
   DIR Ecowas will nach Niger-Putsch verhandeln: Kein militärischer Eingriff geplant
       
       Das Treffen, auf dem die militärische Intervention erörtert werden sollte,
       wurde abgesagt. Nigeria schickt religiöse Führer als Vermittler zur Junta.
       
   DIR Die Ecowas und der Coup in Niger: Schlechter Ruf gestärkt
       
       Nach dem Militärputsch in Niger zeigte sich die Wirtschaftsgemeinschaft
       Ecowas uneinig. Ihr fehlt ein Mittel zur sinnvollen Beilegung von
       Konflikten.
       
   DIR Nach dem Putsch in Niger: Keine Einigung auf Intervention
       
       Bei ihren Gipfeltreffen setzt die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
       Ecowas weiter auf Sanktionen. Eine Standby-Truppe soll es dennoch geben.
       
   DIR Auswirkungen des Putsches in Niger: Längere Flüge, höhere Preise
       
       Der Putsch in Niger beeinflusst den Flugverkehr zwischen Europa und Afrika.
       Flüge werden umgeleitet, der Kerosinverbrauch steigt.
       
   DIR Niger nach dem Putsch: Die Junta schafft Fakten
       
       Die Putschisten in Niger benennen weitere Regierungsmitglieder. Westafrika
       hofft weiter, dass es doch noch zu einer friedlichen Lösung kommt.
       
   DIR Junta ernennt Premierminister: Alter Technokrat für neues Niger
       
       Die Putschisten haben einen Ex-Finanzminister ausgegraben und zum
       Premierminister ernannt. Dadurch erhoffen sie sich einen zivilen Anstrich.
       
   DIR Nach dem Putsch in Niger: Die Anspannung bleibt trotzdem
       
       Nach dem Ablauf des Ecowas-Ultimatums keimt Hoffnung, dass Verhandlungen
       doch zu einer Lösung führen. Für Donnerstag ist ein Treffen geplant.