URI: 
       # taz.de -- Serbien
       
   DIR Novi Sad: Geballte Wut unter der Totenstille
       
       Ein Jahr nach dem Tod von 16 Menschen protestieren Menschen in ganz Serbien
       weiter. Präsident Vučić hat einen neuen Ton angeschlagen. Wie kommt der an?
       
   DIR Novi Sad: Protestmarsch und Gratwanderung
       
       Junge Menschen marschieren rund 400 Kilometer – für die Opfer von Novi Sad
       und gegen das Regime. Sie setzen auf Vielfalt – doch blenden dabei etwas
       Wichtiges aus.
       
   DIR Gedenken in Serbien: Schweigen für die Toten, Wut auf die Verantwortlichen
       
       In Novi Sad gedenken Zehntausende des Einsturzes eines Bahnhofsvordachs vor
       genau einem Jahr. Die Mutter eines Opfers kündigt einen Hungerstreik an.
       
   DIR USA heben Sanktionen auf: Bosnischer Serbenführer Dodik wieder salonfähig
       
       Vor wenigen Monaten verlor Bosniens Serbenführer Miloran Dodik sein
       Präsidentenamt. Jetzt fallen die US-Strafmaßnahmen gegen den Nationalisten.
       
   DIR Serbisches Theaterfestival unter Druck: Regisseur Milo Rau aus Belgrad ausgeladen
       
       Milo Rau, ein Theatermacher bekannt für politische Stücke, darf nicht zu
       dem wichtigen Theaterfestival Bitef kommen. Der politische Druck auf die
       serbische Kulturszene nimmt zu.
       
   DIR Fast neun Monate nach Parlamentswahl: Regierungsbildung in Kosovo gescheitert
       
       Die Partei von Regierungschef Albin Kurti verfehlte knapp die Mehrheit.
       Drohen dem Westbalkan-Land mit seiner instabilen Sicherheitslage nun
       Neuwahlen?
       
   DIR Autor Dinić über die Shoah in Serbien: „Ich will ideologische Kontinuitäten aufzeigen“
       
       Marko Dinić' „Buch der Gesichter“ spielt 1942, als die Nazis Serbien für
       „judenfrei“ erklärten. Ein Roman über Traditionen von Gewalt und
       Verblendung.
       
   DIR Beziehungen zwischen EU und Serbien: Bitte mehr Druck auf Serbien
       
       Endlich lässt von der Leyen kritischere Töne gegenüber Serbien anklingen.
       Dem sollten aber auch Taten folgen - etwa in der Russland-Politik.
       
   DIR Charlie Kirk unter den Serben: Der weiße Adler
       
       MAGA-Influencer Charlie Kirk wird von serbischen Rechten zum Märtyrer
       verklärt. Damit will man auch bei US-Präsident Trump punkten.
       
   DIR Pressefreiheit in Serbien: Die gefährlichen Kameras von N1
       
       Seit fast einem Jahr demonstrieren Zehntausende in Serbien gegen die
       Regierung. Doch wer berichtet, wird zur Zielscheibe des Präsidenten.
       
   DIR Proteste in Serbien: Generation des Widerstands
       
       Seit Monaten protestieren in Serbien vor allem Studierende gegen das Regime
       Vučić, das mit Repressionen reagiert. Doch aus der Wut wächst Hoffnung.
       
   DIR 30 Jahre Dayton-Abkommen: Von Milošević zu Trump
       
       Der Friedensvertrag von Dayton, der den Bosnien-Krieg beendete, gilt als
       diplomatischer Erfolg. Doch er markiert den Beginn der autoritären Wende im
       Westen.
       
   DIR Das Studentische Kulturzentrum Belgrad: Von Beginn an radikal
       
       Im SKC in Belgrad erfand sich in den 1970ern die Kunst neu. Im Zuge der
       Proteste besetzten es Studierende zeitweise, unterstützt von der freien
       Kunstszene.
       
   DIR Gewalt bei Protesten in Serbien: Auf dem Weg in die serbische Diktatur
       
       Das System Vučić hat den Rückhalt in der Bevölkerung verloren und greift zu
       brutalen Methoden – mit Spezialeinheiten, Parteischlägern und Rachepornos.
       
   DIR Proteste in Serbien: Das Regime Vučić kann stürzen
       
       Die andauernden Proteste in Serbien machen Hoffnung. Und sie zeigen: Die
       Bevölkerung lässt sich nicht einschüchtern.
       
   DIR Serbien: Demonstranten zünden Büro der Vučić-Partei an
       
       In Serbien verwüsten Regierungsanhänger das Café eines Sympathisanten der
       Protestbewegung. Protestierende antworten mit Randalen.
       
   DIR Proteste in Serbien: Sie lassen sich nicht mehr erschüttern
       
       Die Proteste in Serbien, die vor allem von Studenten getragen werden,
       reißen nicht ab. Staatschef Vučić lässt paramilitärische Sondereinheiten
       aufmarschieren.
       
   DIR Proteste in Serbien gehen weiter: Zusammenstöße bei regierungskritischen Protesten
       
       In Serbiens zweitgrößter Stadt geraten Gegner und Anhänger der Regierung
       sowie die Polizei aneinander. Proteste gab es auch an anderen Orten.
       
   DIR Berufungsverfahren: Hafturteil gegen Serbenführer Dodik bestätigt
       
       Der Präsident der Republik Srpska versuchte sich einer einjährigen
       Haftstrafe zu entziehen. Nun bestätigt das Berufungsgericht die
       Verurteilung.
       
   DIR 30. Jahrestag des Srebrenica-Massakers: Eine Generation nach dem Genozid
       
       Vor 30 Jahren töteten Truppen der bosnisch-serbischen Armee mindestens
       8.372 Bosniak:innen. Vor allem junge Leute tragen die Erinnerung daran
       weiter.
       
   DIR Buch über Forensik in Srebrenica: Totengräberinnen für das Leben
       
       „Die Reparatur der Lebenden“ porträtiert zwei Frauen in Bosnien, die in
       Handarbeit Knochen sortieren und nach weiteren Massengräbern suchen.
       
   DIR Künstlerin Šejla Kamerić über Srebrenica: „Sich weigern, Opfer zu sein“
       
       Auch 30 Jahre nach dem Genozid von Srebrenica sucht Šejla Kamerić nach
       Wahrheit. Wie ihre Kunst das kollektive Trauma aufarbeitet.
       
   DIR Proteste in Serbien: Jetzt bloß nicht die alten Fehler machen!
       
       Die Protestierenden in Serbien fordern Rechtsstaatlichkeit und Neuwahlen
       des Parlaments. Nun aber müssen sie aufpassen, nicht in die
       nationalistische Falle zu tappen.
       
   DIR Demonstrationen in Serbien: Die Autokratie wackelt
       
       Seit über sechs Monaten gehen in Serbien Tausende auf die Straße. Beim
       Erfinden neuer Proteststrategien sind sie äußerst kreativ.
       
   DIR Proteste in Serbien: Festnahmen und Verletzte
       
       Am Samstagabend protestierten zehntausende Serbinnen und Serben erneut
       gegen die Regierung. Steine, Tränengas und Blendgranaten sorgten für
       Verletzte.
       
   DIR Abbau von Mineralien: Schäden ins Ausland ausgelagert
       
       Der Abbau wichtiger Mineralien für die Energiewende verursacht gravierende
       Schäden. Deren Folgen überlassen Deutschland und die EU oft Drittstaaten.
       
   DIR Bujar Bukoshi gestorben: Kämpfer für die Unabhängigkeit des Kosovo
       
       Er war Premierminister des Kosovo vor dem Krieg, zeitweise im deutschen
       Exil. Der liebenswürdige Politiker stand für eine Politik der
       Gewaltlosigkeit.
       
   DIR Serbisch-russische Allianz: Mehr als ein Ausrutscher
       
       Während Russland in der Ukraine Krieg führt, reiste Serbiens Präsident
       Vučić zur Siegesfeier am 9. Mai. Serbien umgeht auch Sanktionen gegen
       Russland.
       
   DIR Tag der Pressefreiheit 2025: Medien werden zensiert, Reporter eingeschüchtert
       
       Der Druck auf unabhängige Medien wächst. In vielen Ländern ist Journalismus
       ein lebensgefährlicher Beruf. Eine Analyse von Reporter ohne Grenzen.
       
   DIR Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
       
       In Serbien gehen zehntausende gegen Präsident Vucic auf die Straße. Der
       organisiert nun einfach eine Gegenkundgebung seiner Anhänger.
       
   DIR Protestbewegung in Serbien: Strampeln gegen Präsident Aleksandar Vučić
       
       Rund 80 Studierende radeln von Novi Sad nach Straßburg. Auf ihrem 1.300
       Kilometer langen Weg machen sie auch in Wien halt.
       
   DIR Neuer Regierungschef für Serbien: Ein „Medizinmann“ soll es richten
       
       Serbiens Präsident Vučić benennt den Endokrinologen Djuro Macut als
       Premier. Er soll helfen, Proteste und renitente Professoren in den Griff zu
       bekommen.
       
   DIR Bedrohung der Europa-Staatsministerin: Serbenführer Dodik muss die Folgen spüren
       
       Die grüne Europa-Staatsministerin Lührmann wurde in Banja Luka physisch
       bedroht und zur Persona non grata erklärt. Darauf muss Europa reagieren.
       
   DIR Widerstand in Serbien: Das serbische Protest-Alphabet
       
       Seit Monaten protestieren Serbiens Studierende. Dabei haben sie ihre eigene
       Sprache erschaffen – mit Ironie, sprachlicher Finesse und politischem
       Ernst.
       
   DIR Serbien und Nordmazedonien: Das Dach stürzt ein, die Disco brennt: Korruption tötet
       
       In Serbien und Nordmazedonien gehen die Menschen gegen Korruption auf die
       Straße. Das liefert endlich Aussichten auf eine lebenswerte Zukunft.
       
   DIR Serbien besiegt die Angst: Das Volk gegen Vučić
       
       Studierende besetzen Unis, marschieren durchs Land und entfachen einen
       Aufstand gegen das korrupte Regierungs-System. Vučićs Rückhalt im Land
       schwindet.
       
   DIR Analyse zu Protesten in Serbien: „Das Regime verfault von innen“
       
       Dem serbischen Präsidenten Vučić entgleitet die Kontrolle zusehends, sagt
       der Politologe Srđan Cvijić. Er fordert auch mehr Druck von der EU.
       
   DIR Studierendenproteste in Serbien: Wissen will Macht
       
       Die serbischen Studierendendemos stoßen im Land auf breite Zustimmung. Eine
       atmosphärische Spurensuche in Belgrad nach dem großen Protest vom 15. März.
       
   DIR Diskreditierung der Proteste in Serbien: Mit allen Mitteln des Unrechtsstaats
       
       Serbiens Regierung will die Protestbewegung schwächen. Mit Propaganda in
       den staatsnahen Medien, mit Blockaden und ausgesuchter Brutalität.
       
   DIR Proteste in Serbien: Auf die EU kann Serbiens Opposition lange warten
       
       Die Studierenden lassen das System Vučić zwar ins Leere laufen. Aber ob sie
       am Ende damit Erfolg haben, ist offen.
       
   DIR Massenprotest in Belgrad: Party der Demokratie
       
       In Serbien demonstrieren so viele Menschen wie nie zuvor gegen das Regime
       von Präsident Vučić. Der versucht alles, um sie zu diskreditieren.
       
   DIR Protest gegen Serbiens Regierung: Zehntausende Menschen kommen zur Demo nach Belgrad
       
       Der Widerstand gegen die Politik von Präsident Vucic wird immer mächtiger.
       Serbiens Staatschef weist Rücktrittsforderungen weiter zurück, spricht von
       westlicher Verschwörung und droht mit Festnahmen.
       
   DIR Proteste in Serbien: Belgrad rüstet sich für Massendemo
       
       Seit Monaten protestieren vor allem junge Menschen gegen die korrupte
       Regierung. Diese versucht nun alles, um Massenanreisen in die Hauptstadt zu
       verhindern.
       
   DIR Lage in Bosnien und Herzegowina: Europa muss handeln
       
       Serbische Nationalisten bedrohen die fragile Lage in Bosnien und
       Herzegowina. Die europäischen EUFOR-Truppen könnten die Situation sichern.
       
   DIR Eskalation auf dem Balkan: Abrissbirne der Friedensordnung
       
       Serbiens Präsident Vučić mischt sich weiter in die Politik der anderen
       Balkanstaaten ein. Die Samthandschuh-Strategie des Westens ist der falsche
       Weg.
       
   DIR AfD-Wahlkampf in Sachsen: Treffen der antisemitischen Putin-Freunde
       
       Mit Liebesgrüßen nach Moskau: Die AfD Sachsen lädt für den
       Wahlkampfabschluss russlandtreue und ultraradikale Politiker aus Serbien
       und Bulgarien ein.
       
   DIR Wahlen im Kosovo: Kurtis Linke liegt vorn
       
       Regierungschef Albin Kurti gewinnt die Parlamentswahlen in Kosovo. Trotzdem
       kann er aber wohl nicht mehr allein regieren.
       
   DIR Unruhen in Serbien: Angekratzte Autokratie
       
       Die Protestbewegung in Serbien verdient mehr internationale Rückendeckung.
       Berlin und Brüssel bangen stattdessen um das begehrte Lithium.
       
   DIR Proteste in Serbien: Der nackte Kaiser
       
       Der Studierendenaufstand hat Serbiens Ministerpräsidenten Miloš Vučević zum
       Rücktritt gezwungen. Doch das Spiel ist längst nicht entschieden.
       
   DIR Zurückgetretener Premier in Serbien: Wo ist die Alternative?
       
       Machthaber Aleksandar Vučić lässt seinen Premier fallen, um von sich selbst
       abzulenken. Das Problem im Land ist die zersplitterte Opposition.