URI: 
       # taz.de -- Mazedonien
       
   DIR Neue Präsidentin von Nordmazedonien: Provokation bei der Eidesformel
       
       Nordmazedoniens neue Präsidentin lässt beim Amtseid die Silbe „Nord-“ weg –
       und löst damit wütende Proteste von Griechenland und der EU-Spitze aus.
       
   DIR EU-Beitritt von Nordmazedonien: Die Hoffnungen schmelzen dahin
       
       Nach 17 langen Jahren beginnen endlich Nordmazedoniens
       Beitrittsverhandlungen. Doch das EU-Nachbarland Bulgarien hat sehr hohe
       Hürden aufgestellt.
       
   DIR Türkischer Autor in Griechenland: Sevan Nişanyan droht Abschiebung
       
       Der türkisch-armenische Publizist Sevan Nişanyan könnte aus Griechenland
       ausgewiesen werden. Ein Grund wird offiziell nicht genannt.
       
   DIR Syriza vor der Wahl in Griechenland: Gemacht, was machbar war
       
       Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei
       Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien: Sozialdemokrat wird Präsident
       
       Die Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien drohte an einer zu niedrigen
       Beteiligung zu scheitern. Sieger wurde der pro-westliche Kandidat Stevo
       Pendarovski.
       
   DIR Berlinale „God Exists, Her Name is Petrunya“: Das Glück liegt im Eiswasser
       
       Teona Strugar Mitevskas Film über ein orthodoxes Ritual in Mazedonien, an
       dem nur Männer teilhaben dürfen – eigentlich (Wettbewerb).
       
   DIR Geplanter Nato-Beitritt Nord-Mazedoniens: Alle 29 Mitglieder müssen ratifizieren
       
       Die Botschafter der Bündnismitglieder unterzeichnen das Beitrittsprotokoll
       für Nord-Mazedonien. Ungarn könnte aber noch für Ärger sorgen.
       
   DIR Mazedonien und Griechenland: „Es sind unsere Freunde“
       
       Das griechische Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für das Abkommen zur
       Beilegung des Namensstreits mit Mazedonien. Der Protest hält an.
       
   DIR Protest in Griechenland: „Mazedonien ist griechisch!“
       
       Tausende gehen gegen ein Abkommen mit Mazedonien auf die Straße, das den
       Namensstreit beilegen soll. Das Parlament stimmt ab.
       
   DIR Mazedonien und Griechenland: Protest gegen neuen Namen
       
       In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von
       Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.
       
   DIR Kommentar Mazedonischer Namensstreit: Gegen die heilige Souveränität
       
       Nationalistische Töne auch in den südeuropäischen Ländern lassen den
       Zusammenhalt in der EU bröckeln. Das ist gefährlich.
       
   DIR Mazedonien und Griechenland: Der Nachbar bleibt der ewige Feind
       
       Im Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien droht die nächste
       Eskalation. Alexis Tsipras rechnet mit Auseinandersetzungen.
       
   DIR Kommentar Griechische Koalition: Etappensieg für Tsipras
       
       Griechenlands Premier hat die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen.
       Doch der eigentliche Härtetest steht noch bevor.
       
   DIR Namenskompromiss mit Mazedonien: Tsipras übersteht Misstrauensvotum
       
       Die Abgeordneten im griechischen Parlament sprechen ihrem Premier sehr
       knapp das Vertrauen aus. Doch die nächste schwierige Abstimmung steht schon
       an.
       
   DIR Kommentar Griechische Regierungskrise: Tsipras setzt auf Weitermachen
       
       Die Koalition in Athen ist am Streit mit Mazedonien zerbrochen. Aus linker
       Perspektive fragt man sich, warum sie überhaupt so lang hielt.
       
   DIR Wegen Namensstreit mit Mazedonien: Griechischer Minister tritt zurück
       
       Im griechischen Parlament soll über den neuen Namen Mazedoniens abgestimmt
       werden. Verteidigungsminister Panos Kammenos legt deshalb sein Amt nieder.
       
   DIR Mazedonien billigt Umbenennung: Wort gehalten, Nord angepeilt
       
       Mit der Zustimmung des Parlaments hat die Lösung des Namensstreits eine
       weitere Hürde genommen. Das griechische Parlament muss auch noch „Ja“
       sagen.
       
   DIR Umbenennung Mazedoniens: „Republik Nordmazedonien“ kommt
       
       Mazedoniens Parlament macht den Weg für die Änderung des Staatsnamens frei.
       Griechenland und die Nato gratulieren.
       
   DIR Namensstreit mit Mazedonien: Griechischer Außenminister tritt zurück
       
       Im Konflikt um den Namen von Mazedonien ist Nikos Kotzias nun
       zurückgetreten. Ihm fehlte die Rückendeckung von Ministerpräsident Tsipras.
       
   DIR Kommentar Referendum in Mazedonien: Das Feindbild hat ausgedient
       
       Das Referendum zur Namensänderung Mazedoniens mobilisierte zu wenige. Am
       Kurs Richtung Europa wird dieser Rückschlag aber nichts ändern.
       
   DIR Mazedonien stimmt über Namen ab: Referendum gescheitert
       
       Bei der Abstimmung in Mazedonien votierte zwar eine große Mehrheit für die
       Umbenennung Mazedoniens. Doch die Wahlbeteiligung war insgesamt zu niedrig.
       
   DIR Umbenennung Mazedoniens: Es gibt keinen Plan B
       
       Am Sonntag stimmen die Bürger Mazedoniens ab, ob der Staatsname geändert
       werden soll. Es gibt dagegen viel Protest.
       
   DIR Rede von Alexis Tsipras in Griechenland: Sparen wir uns doch das Sparen
       
       Tausende Menschen haben gegen die Sparpolitik protestiert. Premier Alexis
       Tsipras versprach bei einer Rede eine wirtschaftliche „Wiedergeburt“.
       
   DIR Nato-Gipfel in Brüssel: Trump schert wieder aus
       
       Der US-Präsident wettert gegen Deutschland und die Nato. Online folgt Tweet
       auf Tweet, in Gesprächen gibt Trump sich aber versöhnlich.
       
   DIR Griechenland und Mazedonien: Einigung im Namensstreit
       
       Griechenland und Mazedonien haben ein Abkommen unterzeichnet, das ihren
       Namensstreit beenden soll. Ein Misstrauensantrag gegen Tsipras war zuvor
       gescheitert.
       
   DIR Einigung im „Mazedonien“-Namensstreit: Es ward „Republik Nord-Mazedonien“
       
       Mehr als 25 Jahre hat der Zwist zwischen Griechenland und Mazedonien
       gedauert. Jetzt müssen die Parlamente der Länder noch zustimmen.
       
   DIR Namensstreit mit Mazedonien: Griechenland verkündet Einigung
       
       Lange herrschte Streit über den Namen des Nachbarlands Mazedonien. Nun hat
       der griechische Ministerpräsident Tsipras die Einigung verkündet – ohne sie
       zu nennen.
       
   DIR Kommentar Namensstreit um Mazedonien: Zeit für eine Lösung
       
       Der Streit um den Namen „Mazedonien“ kann nach 26 Jahren gelöst werden. Die
       Massenproteste in Griechenland sind da kein Widerspruch.
       
   DIR Proteste zu griechischem Namensstreit: „Hände weg von Mazedonien“
       
       Hunderttausende demonstrieren in Athen gegen die Kompromisse im
       Namensstreit mit dem Nachbarstaat. Ranghohe Politiker bleiben fern.
       
   DIR Proteste in Griechenland: Ein Kompromiss gilt als Verrat
       
       In Thessaloniki tun Zehntausende ihren Unmut zum Namensstreit mit dem
       Nachbarn Mazedonien kund. Die UNO versucht zu vermitteln.
       
   DIR Kommentar Mazedonien: Namenssuche und Gebietsansprüche
       
       Seit vielen Jahren streiten Mazedonier und Griechen über die Bezeichnung
       „Mazedonien“. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine baldige Einigung.
       
   DIR Rückkehr in ein „sicheres Herkunftsland“: Der Platz, an dem Zijush saß
       
       Ein 13-Jähriger musste zurück nach Mazedonien gehen. Seine Bremerhavener
       Klasse wollte das nicht hinnehmen.
       
   DIR Kommentar zur Krise in Mazedonien: Mit allen Mitteln
       
       In Mazedonien klammert sich die nationalistische VMRO an die Macht. Sie
       sieht sich als einzig legitime Vertreterin der slawisch-mazedonischen
       Nation.
       
   DIR Politische Krise in Mazedonien: Der Sturm aufs Parlament
       
       Die nationalistische Regierung und ihre Anhänger wollen in Skopje den
       Machtwechsel verhindern – mit einem brutalen Sturm aufs Parlament.
       
   DIR Kommentar zur Wahl in Mazedonien: Krise nach der Krise
       
       Die Wahl sollte Ruhe in Mazedoniens politischen Betrieb bringen.
       Stattdessen folgt wohl ein zügelloser Machtkampf. Gefordert ist jetzt die
       EU.
       
   DIR Parlamentswahl in Mazedonien: Regierungspartei liegt knapp vorne
       
       Sowohl die Konservativen wie auch die oppositionellen Sozialdemokraten
       erklären sich zum Wahlsieger. Die Bildung einer neuen Regierung dürfte
       schwierig werden.
       
   DIR Hinweis eines Syrers in Brunsbüttel: 50 Flüchtlinge gerettet
       
       Ein syrischer Asylbewerber wurde von Schleppern erpresst. Er wandte sich an
       die Polizei. Behörden in Mazedonien konnten Dutzende Menschen befreien.
       
   DIR Mutter Teresa und ihre Heimat: Heilig, heilig, heilig
       
       Als Papst Franziskus Mutter Teresa heiligsprach, feierten gleich drei
       Heimatländer. Albaner sind muslimisch? Egal, nur das nationale Symbol
       zählt.
       
   DIR Schwere Unwetter in Mazedonien: Mindestens 21 Tote
       
       Heftige Gewitter sorgen in der Hauptstadt Skopje für schwere
       Überschwemmungen. In kürzester Zeit fielen fast 100 Liter Regen pro
       Quadratmeter.
       
   DIR Innenpolitische Blockade in Mazedonien: Endlich gibt es eine Neuwahl
       
       Nach über einem Jahr haben sich die zerstrittenen Parteien in Mazedonien
       geeinigt. Es wird erneut gewählt, zudem gibt es eine Reform der
       Medienlandschaft.
       
   DIR Flüchtlingscamp Idomeni: Die Räumung hat begonnen
       
       Es ist das größte wilde Lager in Griechenland und damit den griechischen
       Behörden ein Dorn im Auge. Gehen wollen die meisten Flüchtlinge nicht.
       
   DIR Flüchtlingscamp Idomeni vor Räumung: Kaserne statt Zeltlager
       
       Idomeni steht für das Versagen der europäischen Flüchtlingspolitik. Nun
       rückt die griechische Bereitschaftspolizei an, um das Camp zu räumen.
       
   DIR Kolumne „German Angst“: Kein Gespenst, ein Zombie geht um
       
       Die EU verwandelt ihre Peripherie in eine Pufferzone autoritärer Staaten.
       Der völkische Nationalismus lebt wieder auf.
       
   DIR Familiennachzug scheitert: Das Baby und die Bürokratie
       
       Der Syrer Majd Farekh ist gerade Vater geworden. Doch das Neugeborene und
       die Mutter stecken in Mazedonien fest.
       
   DIR Politische Krise in Mazedonien: Die EU versucht sich als Vermittler
       
       Nach Protesten will die Politik über einen Ausweg aus der verfahrenen Lage
       beraten. Der Termin für Neuwahlen steht auf der Kippe.
       
   DIR Krawalle in Mazedonien: Gegen das Vergessen
       
       In der mazedonischen Hauptstadt Skopje hat es am dritten Tag in Folge
       geknallt. Bürger protestieren gegen eine umstrittenen
       Amnestie-Entscheidung.
       
   DIR Kommentar Aufstände in Idomeni: Kalkulierte Hoffnungslosigkeit
       
       Das Schicksal der Flüchtlinge von Idomeni wird im übrigen Europa verdrängt.
       Es ist ihr gutes Recht, auf sich aufmerksam zu machen.
       
   DIR Mazedonisches Parlament aufgelöst: Opposition boykottiert Neuwahl
       
       Das Parlament in Mazedonien ist aufgelöst, eine Neuwahl kann stattfinden.
       Die Sozialdemokraten wollen nicht teilnehmen, da Bedingungen nicht erfüllt
       wurden.
       
   DIR Flüchtlinge in Idomeni: Die Hoffnung stirbt zuletzt
       
       Mehr als 11.000 Flüchtlinge harren weiter an der griechisch-mazedonischen
       Grenze aus. Sie klammern sich an immer neue falsche Gerüchte.
       
   DIR An der griechisch-mazedonischen Grenze: Ein Lächeln für „Bananaman“
       
       In Idomeni ist die Lage nach wie vor desolat. Eine konzertierte Aktion, die
       Grenze nach Mazedonien zu überqueren, stößt auf viel Kritik.