URI: 
       # taz.de -- Fälschung
       
   DIR Die Wahrheit: Die Original-Zeitmaschine™
       
       Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Originale“ (6): Bei Zeitreisen bloß nicht
       auf Billiganbieter zurückgreifen!
       
   DIR Betrugsfall in Bremer Sozialamt: Staatsdiener mit Fantasien
       
       Im Bremer Sozialamt soll sich ein Mitarbeiter um mehr als 400.000 Euro
       bereichert haben. Dort sollen auch unbearbeitete Akten weggeworfen worden
       sein.
       
   DIR Ausstellung über Kunstfälschung: Der Wunsch, sich täuschen zu lassen
       
       Das Kurpfälzische Museum Heidelberg widmet den Fälschungen von Kunstwerken
       eine Ausstellung. Sie gehören zur Geschichte der Kunst.
       
   DIR Die gefälschten „Hitler-Tagebücher“: Bertelsmann blieb im Hintergrund
       
       Bis heute wird der „Stern“ für die Veröffentlichung der „Hitler-Tagebücher“
       ausgelacht. Dabei ist das glorreiche Magazin nicht allein verantwortlich.
       
   DIR Roman „Der Boulevard des Schreckens“: Träume eines Volontärs
       
       Ausgedachte Interviews, koksende Chefredakteure – gibt's das? Satiriker
       Moritz Hürtgen schreibt über die finstere Welt des Journalismus.
       
   DIR BGH zu Corona-Immunisierung: Keine Straflücke bei Impffälschung
       
       In der Pandemie haben viele Menschen versucht, mit gefälschten Impfpässen
       die Corona-Regeln zu umgehen. Zur Frage der Strafbarkeit hat der
       Bundesgerichtshof jetzt ein Urteil gefällt.
       
   DIR Wiener Kunstskandal um falschen Basquiat: Echtheit nicht garantiert
       
       André Heller hat einen Basquiat gebastelt und erfolgreich zum Verkauf
       angeboten. Eine mögliche Fälschung empört jetzt die Kunstwelt.
       
   DIR Enthüllung über Bundesbehörden: Geweihe und Corona-Boni
       
       Eine Recherche zeigt, dass Personen mit IP-Adressen von Bundesbehörden
       emsig auf Wikipedia tätig sind. Eine wollte Artikel über Grüne verändern.
       
   DIR Gefälschte Impfnachweise: Härtere Zeiten für Impfpassfälscher
       
       Nach einem Update erkennen Corona-Warn-App und die CovPassCheck-App nun von
       Apotheken gefälschte Impfpässe – doch es gibt einen Haken.
       
   DIR Nach Fälschungsskandal beim „Spiegel“: Morbus Seifenoper
       
       Relotius, bekannt als Reportagenfälscher, wirft Juan Moreno Ungenauigkeiten
       vor. Der Vorgang erzählt wenig über die Schwächen des Journalismus.
       
   DIR Nach Fälscher-Skandal beim „Spiegel“: Relotius geht gegen Moreno vor
       
       Er konstruiere eine Figur, ohne sie zu kennen: Das wirft der frühere
       Starreporter des „Spiegels“ Juan Moreno vor. Der hatte Relotius'
       Fälschungen aufgedeckt.
       
   DIR Täuschungsfall beim Deutschlandfunk: Betrug beim Dlf aufgeflogen
       
       Der Sender trennt sich von einem jahrelangen Mitarbeiter. Er hatte seine
       O-Töne nicht selbst aufgenommen und das nicht transparent gemacht.
       
   DIR Die Wahrheit: Fälschung im Radio
       
       In einer grotesken Welt mit kulissenartigen Städten, die von schemenhaft
       auf- und abtauchenden Wesen bevölkert werden, ist das Ich allein ein
       Mensch.
       
   DIR Ungereimtheit bei Recherche aufgefallen: „SZ-Magazin“ trennt sich von Autor
       
       Ein freier Autor des „SZ-Magazin“ soll in einer Geschichte eine
       Protagonistin erfunden haben. Der Journalist hat auch für „Zeit“ und
       „Spiegel“ geschrieben.
       
   DIR Politologin über gefälschte Menasse-Zitate: „Ich habe die Quellen nie überprüft“
       
       Robert Menasse erhält am Freitag die Zuckmayer-Medaille des Landes
       Rheinland-Pfalz. Auch Ulrike Guérot hat mit falschen Zitaten der EU-Gründer
       gearbeitet.
       
   DIR Skandal um gefälschte Zitate bei Menasse: „Das Buch steht in Brüssel“
       
       Hat Robert Menasse noch weitere Zitate erfunden? Bei der Recherche nach
       seinen Quellen ist der Schriftsteller nur bedingt hilfsbereit.
       
   DIR Robert Menasse und die gefälschten Zitate: Eine Medaille gibt es dennoch
       
       Trotz des Fälschungsskandals hält Rheinland-Pfalz an der Verleihung der
       Zuckmayer-Medaille an Menasse fest. Er hatte Zitate frei erfunden.
       
   DIR Der Fall des Journalisten Relotius: Weit gesäte Unklarheiten
       
       Ex-„Spiegel“-Reporter Claas Relotius veröffentlichte auch Texte in anderen
       Medien. Auch darin tauchen offenbar erfundene Passagen auf.
       
   DIR Die Wahrheit: Konrad Kujau lässt grüßen
       
       Die Himmelsscheibe von Nebra – ist sie nur eine plumpe Fälschung? Ein
       Aschaffenburger Zeichner-Duo bezichtigt sich jetzt selbst.
       
   DIR Gefälschtes Foto: AfD macht auf Lügenpresse
       
       Um ein Bedrohungsszenario zu illustrieren, benutzte die AfD Stade ein
       geklautes Foto, in das ein Antifa-Logo hineinmontiert war, für einen ihrer
       Flyer.
       
   DIR SPD-Politikerin fälschte Biografie: Petra Hinz legt Mandat nieder
       
       Nach der Affäre um ihren gefälschten Lebenslauf hat die SPD-Politikerin
       jetzt ihren Mandatsverzicht auf den Weg gebracht. Sie tritt auch aus der
       SPD aus.
       
   DIR Betrug in der Wissenschaft: Neue Kultur der Ehrlichkeit
       
       Der Wissenschaftsrat empfiehlt eine Informationsplattform zur Debatte um
       Betrugsfälle. Es brauche einen Kulturwandel für die Wissenschaft.
       
   DIR Gefälschte Studien zu Generika: Verstoß gegen Qualitätsstandards
       
       Die Zulassung vieler Nachahmer-Medikamente in Europa basiert auf Studien
       der indischen Firma GVK Biosciences. Auf gefälschten Studien, wie es
       scheint.
       
   DIR Gefälschte Isis-Erklärung im Irak: Wie der Frauenkörper zur Waffe wird
       
       Die Anweisung zur Genitalverstümmelung von Frauen in sunnitisch
       kontrollierten Gebieten ist wohl ein Fake. Experten äußerten Zweifel an
       einem UN-Bericht darüber.
       
   DIR ADAC zieht personelle Konsequenzen: Schlaf, mein Engel
       
       Der ADAC will seinen Geschäftsführer loswerden und so seinen guten Ruf
       retten. Zuvor hatte sich der Club bereits von anderen wichtigen
       Funktionären getrennt.
       
   DIR Kündigungsschreiben an den ADAC: Zeit, Gas zu geben
       
       Wenn der ADAC die Umfrage zum „beliebtesten Auto“ fälscht, kündigen wir
       unsere Mitgliedschaft. Wir sagen zum Abschied leise „Brumm, brumm“.
       
   DIR Designierter Organspende-Chef: Soll da ein Plagiator an die Spitze?
       
       Dem designierten Chef der Organspende-Stiftung, Helmut Arbogast, werden ein
       Plagiat und Datenfälschung vorgeworfen. Seine Habilitation ist ausgesetzt.