URI: 
       # taz.de -- Ungarn
       
   DIR Orbán und Magyar mobilisieren: Zwei Märsche in Budapest
       
       Zwei konkurrierende Aufmärsche finden zeitgleich in Budapest statt. Kann
       Orbáns Herausforderer Magyar dem ungarischen Premier gefährlich werden?
       
   DIR Mutmaßlicher Spähangriff: Deutscher EU-Abgeordneter erstattet Strafanzeige gegen Orbán
       
       Der grüne Europaparlamentarier Daniel Freund wirft Ungarns
       Ministerpräsidenten vor, auf seinen Geräten spioniert haben zu wollen – und
       geht dagegen vor.
       
   DIR Nobelpreis für László Krasznahorkai: Hinaus in die Welt
       
       Welcher Logik folgt die Jury der Schwedischen Akademie, den
       Literaturnobelpreis dem ungarischen Gegenwartsautor László Krasznahorkai zu
       verleihen?
       
   DIR Nobelpreis für Literatur: Durch die Seiten hindurchgeweht
       
       László Krasznahorkais kürzester Roman ist fast ständig in Bewegung. Beim
       Lesen gerät man regelrecht in einen Sog. Das gefällt nicht jedem.
       
   DIR Literaturnobelpreis für László Krasznaho: Literarische Kunst als Feld des Widerstands
       
       László Krasznahorkais frühe Romane sind düster – seine neueren lichter. Der
       Nobelpreisträger für Literatur vertritt ein konsequentes Außenseitertum.
       
   DIR EU-Kommission prüft Vorwürfe: Ungarn soll Spione auf hohe EU-Beamte angesetzt haben
       
       Ein ungarischer Spion soll als EU-Diplomat getarnt gewesen sein. Laut
       „Spiegel“ habe Ungarns Geheimdienst versucht, hochrangige EU-Beamte zu
       rekrutieren.
       
   DIR Prozess gegen Maja T. verzögert sich: Mehr Druck auf das System Orbán
       
       Maja T. werden Angriffe auf Neonazis in Budapest vorgeworfen, das Urteil
       verzögert sich. Abgeordnete fordern eine Staatenbeschwerde gegen Ungarn.
       
   DIR Eingeschränkte LGBTIQ-Rechte unter Orbán: Trotz Verbot Tausende bei Pride Parade im ungarischen Pecs
       
       Mitte März hatte Ungarn ein Gesetz verabschiedet, womit
       LGBTIQ-Versammlungen untersagt sind. Die Menschen gehen trotzdem auf die
       Straße.
       
   DIR Wegen drohender Auslieferung nach Ungarn: Nürnberger Antifaschist flüchtet nach Frankreich
       
       Zaid A. drohte eine Auslieferung nach Ungarn, weil er in Budapest Neonazis
       angegriffen haben soll. Nun stellte er sich der Polizei – in Paris.
       
   DIR Ukrainisch-ungarische Beziehungen: Orbán zieht den Stecker
       
       Ungarns Regierungschef lässt zwölf ukrainische Nachrichtenportale
       blockieren. Das sei eine Retourkutsche an die Adresse Kyjiws, heißt es aus
       Budapest.
       
   DIR Immunität von Ilaria Salis besteht fort: Das Europaparlament stellt sich gegen Ungarn
       
       Ungarn wirft der Europaabgeordneten Ilaria Salis Angriffe auf Neonazis in
       Budapest vor. Das EU-Parlament aber lehnt eine Aufhebung ihrer Immunität
       ab.
       
   DIR Kinotipp der Woche: Räume und Menschen
       
       Judit Elek trat 1956 als erste Frau ein Filmstudium in Budapest an. Und
       wurde später zu einer zentralen Figur der Erneuerung des ungarischen Films.
       
   DIR Prozess um verprügelte Neonazis: Anwälte fordern Freispruch für Hanna S.
       
       Hat Hanna S. in Budapest Neonazis verprügelt? Und wenn ja, sollte sie dafür
       neun Jahre ins Gefängnis? Ihre Anwälte sagen zweimal: Nein.
       
   DIR Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Gipfeltreffen in Budapest?
       
       Trump soll mit Orbán über Budapest als Verhandlungsort gesprochen haben.
       Für den ungarischen Premier stünde dabei einiges auf dem Spiel.
       
   DIR CDU-Politikerin Saskia Ludwig: Diskutieren bei einer Gruselshow in Ungarn
       
       CDU-Abgeordnete Ludwig zeigte sich auf einem Podium offen für eine
       Zusammenarbeit mit der AfD. Alice Weidel dürfte das freuen – sie saß im
       Publikum.
       
   DIR Ungarn und die Zivilgesellschaft: Das Orbán-Regime ist nicht allmächtig
       
       Ungarn wählt im nächsten Jahr ein neues Parlament. Junge Menschen und
       Aktivist:innen setzen auf den Orbán-Herausforderer Péter Magyar.
       
   DIR Angriffe in Budapest: Mit welchen Mitteln gegen den Faschismus?
       
       Die Studentin Hanna S. steht wegen versuchten Mordes an Neonazis vor
       Gericht. Statt eines Kunstpreises droht ihr nun eine lange Haftstrafe.
       
   DIR Verhaftung nach Cyberangriff auf die taz: „Medien sind leichte Ziele“
       
       Expertin für Cybersicherheit Kerstin Zettl-Schabath über internationale
       Hackergruppen, ihre Strategien – und ihre Verbindungen zu autoritären
       Regimen.
       
   DIR BYD verlagert Produktion: Türkei statt Ungarn
       
       Der chinesische E-Auto-Bauer BYD strukturiert seine Pläne für den
       europäischen Markt um. Die niedrigen Löhne in der Türkei stechen Ungarn
       aus.
       
   DIR Abgeordnete besuchen Maja T.: „Ein rechtsstaatlicher Skandal“
       
       Mehrere Bundestagsabgeordnete besuchen Maja T. in ungarischer Haft – und
       fordern die Rückholung nach Deutschland. Dort gibt es neue Vorwürfe gegen
       T.
       
   DIR Festnahme nach Cyberangriff auf die taz: Ungarischer Hacker „HANO“ gefasst
       
       Ungarns Polizei hat einen Mann festgenommen, der mutmaßlich am Tag der
       Bundestagswahl taz.de lahmlegte. In Ungarn attackierte er
       regierungskritische Medien.
       
   DIR Maja T. nach dem Hungerstreik: Allein in Orbáns Ungarn
       
       40 Tage war Maja T. im Hungerstreik. Doch die Isolationshaft bleibt.
       Verantwortung für die rechtswidrige Auslieferung hat bisher niemand
       übernommen.
       
   DIR In Ungarn inhaftierte Aktivist*in: Vater von Maja T. beginnt Hunger-Protestmarsch nach Budapest
       
       Gerade erst beendete Maja T. in Ungarn einen Hungerstreik, nun läuft Vater
       Wolfram Jarosch mit einem Hunger-Protestmarsch von Dresden nach Budapest.
       
   DIR Maja T. beendet Hungerstreik: Von der deutschen Regierung im Stich gelassen
       
       Außenminister Wadephul muss handeln. Im Fall Maja T. sollten mindestens
       Hausarrest und ein fairer Prozess in Ungarn möglich sein.
       
   DIR Solidarisierung mit Maja T. in Berlin: Antifa goes Auswärtiges Amt
       
       Mit einem Aktionscamp protestieren Aktivist*innen gegen die
       Inhaftierung der Antifaschist*in Maja T in Ungarn. Adressiert ist die
       Regierung.
       
   DIR Nach 40 Tagen Protest in Haft: Maja T. beendet Hungerstreik in Ungarn
       
       Nach 40 Tagen beendet Maja T. in Ungarn den Hungerstreik. Der
       Gesundheitszustand hatte sich stark verschlechtert. Hoffnung richtet sich
       auf Außenminister Wadephul.
       
   DIR Maja T.'s Vater zur Ungarnreise des AA: „Sie dürfen nicht mit leeren Händen zurückkommen“
       
       Seit fünf Wochen befindet sich Maja T. im Hungerstreik, nun reist das
       Auswärtige Amt nach Ungarn. Vater Wolfram Jarosch hat eine klare Forderung.
       
   DIR Chinas Autobauer BYD in Ungarn: Einfallstor nach Europa
       
       Chinas E-Auto-Riese BYD macht Ungarn zu seiner Schaltstelle und
       Produktionsstätte in der EU. Es ist nicht der einzige Konzern aus der
       Volksrepublik.
       
   DIR Inhaftierte Aktivist*in in Ungarn: „Herr Wadephul muss Maja T. zurück nach Hause holen“
       
       Bei der in Ungarn inhaftierten Maja T. macht die SPD Druck auf
       Außenminister Wadephul. T. droht die Einsetzung eines Herzschrittmachers.
       
   DIR Budapester Bürgermeister: Karácsony droht Gefängnis
       
       Weil er die von Órban verbotene Pride Parade zuließ, muss Budapests
       Bürgermeister nun mit Konsequenzen rechnen. Das könnte seiner Popularität
       helfen.
       
   DIR Vater von Maja T.: Zu Fuß bis ins Auswärtige Amt
       
       Wolfram Jarosch kämpft um sein Kind: Nun ist der Vater von Maja T. nach
       Berlin gelaufen und hat dort eine Petition übergeben.
       
   DIR Wegen Angriffen in Budapest: Bundesanwaltschaft klagt sechs weitere Antifas an
       
       Sie sollen Nazis in Budapest verprügelt haben, sind abgetaucht und haben
       sich gestellt: Nun sind sechs Linke angeklagt – auch für versuchten Mord.
       
   DIR Hungerstreik in Ungarn: Maja T. wird in Haftkrankenhaus verlegt
       
       Seit fast einem Monat ist Aktivist*in Maja T. in ungarischer Haft im
       Hungerstreik. Nun wird T. in ein Haftkrankenhaus verlegt, fernab von
       Budapest.
       
   DIR Pride in Budapest: Volle Prideseite
       
       Nach dem High der größten Pride der ungarischen Geschichte muss es
       praktisch werden: LGBTQIA+ Personen brauchen Kompliz*innen in ganz
       Europa.
       
   DIR Pride in Budapest: Die Brücke der Freiheit ist gesperrt
       
       Die Orbán-Regierung hatte die Budapester Pride verboten – sie wurde größer
       denn je. Unterwegs mit einem, für den die Parade mehr ist als eine Party.
       
   DIR Göring-Eckardt besucht Maja T. in Ungarn: Grünen-Politikerin fordert rechtsstaatliches Verfahren
       
       2023 wurde Maja T. in Berlin verhaftet und im Juni 2024 nach Ungarn
       ausgeliefert. Göring-Eckardt fordert, dass sie ein faires Verfahren
       bekommt.
       
   DIR Pride in Budapest: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orbán
       
       Der Regierungschef Ungarns wollte die Pride in diesem Jahr verbieten. Das
       gelang ihm nicht: Allein 70 EU-Abgeordnete nehmen an der Parade teil.
       
   DIR Von Berlin zur Budapest Pride: Legal, illegal, egal
       
       Berliner Aktivist*innen fahren an diesem Donnerstag zur Budapest Pride,
       um die Queers in Ungarn zu unterstützen. Das ist nicht ohne Risiken.
       
   DIR Soli-Abend im Hamburger Schauspielhaus: Große Bühne für die Antifa
       
       Das Schauspielhaus Hamburg hat seinen Saal Unterstützer*innen der
       verfolgten Antifaschist:innen im Budapest-Komplex zur Verfügung
       gestellt.
       
   DIR Queer-Feindlichkeit in Ungarn: Sie sind noch so frei
       
       Ungarns Premier Orbán will die Pride Parade verbieten lassen. Hinter der
       LGBTIQ+-Feindlichkeit steckt eine Strategie des autoritären Staatsumbaus.
       
   DIR Aus ungarischer Haft: Grüne fordern Überstellung von Maja T.
       
       Vor einem Jahr wurde Maja T. nach Ungarn ausgeliefert. Mehrere Abgeordnete
       der Grünen fordern nun in einem Brief die Rückholung.
       
   DIR Antifa-Demo in Jena: „Liebe und Kraft in Untergrund und Haft“
       
       Tausende demonstrierten am Samstag in Jena gegen die Kriminalisierung von
       Antifas. Sie forderten auch die Rückführung der Aktivist:in Maja T. nach
       Deutschland.
       
   DIR In Budapest inhaftierte Linke: Ungarisches Gericht bezweifelt Hungerstreik von Maja T.
       
       Seit einer Woche befindet sich Maja T. in ungarischer Haft im Hungerstreik.
       Das Gericht hat daran Zweifel – und setzt den Prozess gegen T. fort.
       
   DIR Inhaftierte Antifaschist*in in Ungarn: Maja T. tritt in den Hungerstreik
       
       Seit einem Jahr ist Antifaschist*in Maja T. in Ungarn in Haft, es
       drohen bis zu 24 Jahre Gefängnis. Nun protestiert T. mit einem radikalen
       Schritt.
       
   DIR Ungarn als Vorbild der US-Regierung: Trumps Lieblingseuropäer
       
       Viktor Orbán hat in Ungarn gezeigt, wie man eine Demokratie Schritt für
       Schritt zerlegt. Donald Trump hat genau hingesehen.
       
   DIR Orbáns NGO-Gesetz: EU-Abgeordnete wollen Ungarn die Mittel streichen
       
       Ein neues Gesetz in Ungarn bedroht international finanzierte NGOs. Im
       EU-Parlament regt sich fraktionsübergreifend Widerstand dagegen.
       
   DIR Demokratieabbau in Ungarn: Kritik an Orbáns geplantem NGO-Gesetz
       
       In der ungarischen Hauptstadt Budapest protestieren Tausende. NGOs
       kritisieren in klaren Worten. Die EU hält sich bislang mit Kritik zurück.
       
   DIR Demokratieabbau in Ungarn: Tiefschlag gegen Orbán-Kritik
       
       Die ungarische Regierung will auslandsfinanzierte NGOs massiv einschränken
       und überwachen. Das Vorhaben erinnert an das russische „Agentengesetz“.
       
   DIR Rumänien vor Politikwechsel: Eine Schockwelle jagt die nächste
       
       Der Rechtsradikale George Simion könnte Rumäniens nächster Präsident
       werden. Er kündigt eine konservative Revolution an – und Europa wird
       nervös.
       
   DIR Angriffe auf Neonazis in Budapest: Beschuldigter Linker Zaid A. wird haftverschont
       
       Der 21-jährige Syrer saß in der JVA Köln, weil ihm Angriffe auf Neonazis in
       Budapest vorgeworfen werden. Eine Auslieferung nach Ungarn droht weiter.