URI: 
       # taz.de -- Joachim Gauck
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 12 Drohnen und vier Raketen
       
       Auch an den Osterfeiertagen greift Russland ukrainische Städte und
       Infrastrukturen an. Kanzler Scholz bekräftigt seine Unterstützung für die
       Regierung in Kyjiw.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Moskau meldet Sieg um Luhansk
       
       Russland hat nach eigenen Angaben die Stadt Lyssytschansk erobert und damit
       das Gebiet Luhansk unter Kontrolle. Ukraine greift besetztes Melitopol an.
       
   DIR Die These: Weg mit dem Bundespräsidenten!
       
       Man könnte im Schloss Bellevue genauso gut einen Algorithmus installieren.
       Schafft das Amt endlich ab.
       
   DIR Rechtsextreme Gewalt: Die Hunde Deutschlands
       
       Chemnitz, Hanau oder die NSU-Morde. Rechte Gewalt ist in Deutschland
       allgegenwärtig. Daran sind auch die Kompliz_innen des Faschismus schuld.
       
   DIR Kolumne Schlagloch: Keine Toleranz nach rechts!
       
       Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck fordert Toleranz nach rechts.
       Doch es ist wirklich nicht die Zeit für Rechtsversteher.
       
   DIR ZDF-Doku mit Joachim Gauck: Träumen vom Paradies
       
       Das ZDF hat Altbundespräsident Joachim Gauck auf Deutschlandreise
       geschickt. Anlass ist der 30. Jahrestag des Mauerfalls.
       
   DIR Kolumne Mithulogie: E wie Empathie
       
       Gaucks Heimat-Gefasel zeigt: Wir brauchen dringend eine emotionale
       Alphabetisierungskampagne. Ein Baby als Lehrer könnte helfen.
       
   DIR Kolumne Geht’s noch?: Ganz alter Präsident
       
       Befreit von der Last des Amtes, kann Joachim Gauck vom Leder ziehen:
       Ursache von Rassismus sei nicht der Rassist, sondern der sogenannte Fremde.
       
   DIR „Grapscher“-Vorwurf an Gauck: Mann kann auch fragen
       
       Eine Autorin berichtet, Ex-Bundespräsident Gauck habe sie unangenehm
       berührt. Dessen Anwalt verteidigt die Geste als „fotoüblich“.
       
   DIR Streit um Altersbezüge: Gauck gönnt sich ein Upgrade
       
       Die Leistungen für Altbundespräsidenten kostet Joachim Gauck voll aus.
       Linken-Chef Bartsch fordert, auch für Altkanzler die Regeln zu ändern.
       
   DIR Wahl des Bundespräsidenten: Steinmeier wird Präsident
       
       Frank-Walter Steinmeier wird der nächste Bundespräsident. Linken-Kandidat
       Christoph Butterwegge bekam 128 von 1.239 Stimmen.
       
   DIR Debatte Joachim Gauck: Der Polterpräsident
       
       Joachim Gauck ging an die Schmerzgrenze und rettete damit die Würde seines
       Amts: Denn gute Präsidenten sind schlechte Schleimer.
       
   DIR Nach Richterspruch zum US-Einreisestopp: Trump nennt Urteil „lächerlich“
       
       Das US-Außenministerium hat das Einreiseverbot wieder ausgesetzt. Dafür
       wettert Präsident Donald Trump auf Twitter kräftig gegen die richterliche
       Entscheidung.
       
   DIR Nachfolge von Bundespräsident Gauck: FDP unterstützt Kandidat Steinmeier
       
       Der scheidende Außenminister sei ein „erfahrener Regierungspolitiker“,
       meint FDP-Chef Lindner. Er lobte Frank-Walter Steinmeier auch für die
       Agenda 2010.
       
   DIR Bundestagswahl 2017: 24. September vorgeschlagen
       
       Die diesjährige Bundestagswahl findet voraussichtlich am letzten
       Septemberwochenende statt. Zustimmen muss noch der Bundespräsident.
       
   DIR Siebter Bundespräsident: Roman Herzog ist tot
       
       Der CDU-Politiker Roman Herzog ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Als
       Bundespräsident hatte er unermüdlich vor Reform-Müdigkeit im Land gewarnt.
       
   DIR Weihnachtsansprache der taz-LeserInnen: Bleiben Sie Fragende!
       
       Am 25. hält Joachim Gauck seine Weihnachtsansprache. Auch unsere LeserInnen
       haben Grundsätzliches zu sagen. Eine Sammlung.
       
   DIR Das war die Woche in Berlin II: Joachim Gauck ermahnt Andrzej Duda
       
       Der Bundespräsident sorgte für eine handfeste diplomatische Überraschung im
       Roten Rathaus und lobte die Arbeit des Polnischen Instituts Berlin.
       
   DIR Kommentar Bundespräsidentenwahl: Heinrich, Horst, Karl und Joachim
       
       Für den Posten im Schloss Bellevue, der bisher immer mit Männern besetzt
       war, wurde reflexhaft wieder ein Mann gesucht. Warum keine Frau?
       
   DIR Suche nach Gauck-Nachfolge: SPD-Wunsch wie in Stein gemeiert
       
       Die SPD hält am Außenminister fest, Merkel telefoniert mit möglichen
       weiteren Bewerbern. Langsam wird die Suche nach einem Konsenskandidaten
       peinlich.
       
   DIR Wer wird Bundespräsident?: Die P-Frage
       
       Am Ende wird es jemand machen. Nur wer? Grütters, Rüttgers, Röttgen? Wulff,
       Lammert, Löw? Lesen Sie hier alles, was es derzeit zu sagen gibt.
       
   DIR Kommentar Bundespräsidenten-Kandidat: Einer für alle? Das ist eine Illusion
       
       Steinmeier als Bundespräsident? Ein unsinniger Vorschlag. Nur: Einen
       Konsenskandidaten wie Gauck hat man nicht alle fünf Jahre zur Hand.
       
   DIR Nachfolge im Bundespräsidentenamt: Käßmann will nicht
       
       Linke und SPD unterhalten sich über mögliche Nachfolger für Joachim Gauck.
       Sigmar Gabriel soll dabei Margot Käßmann ins Spiel gebracht haben.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Sexistische Tierliebe bei der CDU, Verschwörungstheorien bei Springer und
       die immer noch offene Frage der Gauck-Nachfolge.
       
   DIR Vor der Einheitsfeier in Dresden: Sprengsatz-Attrappe gefunden
       
       In Dresden ist eine Sprengsatz-Attrappe gefunden worden. Ein privater
       Sicherheitsdienst hatte den Gegenstand an der Marienbrücke entdeckt.
       
   DIR Anschläge in Dresden: Die Ruhe nach dem Knall
       
       Die Explosionen ändern kaum etwas an der Stimmung vor der Einheitsfeier.
       Verwirrung gibt es nur um ein Bekennerschreiben.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Fidel Castro wird vermeintlich 90, Gauck hat es mit der Burka und
       überhaupt: Olympia. Aber die Weltherrschaft der Hämorrhoiden ist keine
       Alternative.
       
   DIR Trauer um Opfer von München: Es kann eben nicht jeden treffen
       
       Bei den Gedenkfeiern für die Opfer des Münchner Attentats sagte nur
       Oberbürgermeister Reiter, worum es wirklich ging: um rassistische Gewalt.
       
   DIR Debatte Colonia Dignidad in Chile: Der Schatten der Kolonie
       
       Es ist das dunkle Kapitel der deutsch-chilenischen Beziehungen. Gaucks
       Besuch in Chile könnte zur Aufarbeitung beitragen.
       
   DIR Erhard Eppler über die Wehrmacht: „Die Verbrechen sind weiße Flecken“
       
       Vor 75 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht die UdSSR. Die Aufarbeitung
       des damaligen Unrechts wurde über Jahrzehnte kaum angegangen.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Mit dem Sonderzug zum Staatsbesuch
       
       Joachim Gauck bemühte sich stets nach Kräften. Aber die nächste
       Bundespräsidentin sollte endlich mal jemand sein, die öko buchstabieren
       kann.
       
   DIR Umfrage BundespräsidentIn: Steinmeier mit 52 Prozent Favorit
       
       In acht Monaten wählt die Bundesversammlung ein neues Staatsoberhaupt.
       Viele BürgerInnen würden gerne direkt wählen. Aktuell läge Steinmeier dabei
       vorne.
       
   DIR Vorschläge zur Gauck-Nachfolge: Eine Chance, vier kluge Köpfe
       
       Das Staatsoberhaupt könnte wieder RepräsentantIn des progressiven Teils der
       Bevölkerung sein.
       
   DIR Kommentar Gauck-Nachfolge: Hallo? Noch wach, ihr Linken?
       
       Lammert, Käßmann, Boateng: Die Liste der möglichen Gauck-Nachfolger ist
       lang. Aber wo sind eigentlich die linken Kandidaten?
       
   DIR Diskussion um Gauck-Nachfolge: Überparteilich oder lagergebunden
       
       Eigentlich wollen sich die Parteien mit der Kür der KandidatInnen Zeit
       lassen. Doch Namen werden reichlich gehandelt. Die Entscheidung fällt im
       Februar 2017.
       
   DIR Gauck verzichtet auf zweite Amtszeit: Ein schwerer Schritt
       
       Joachim Gauck will das Amt aufgeben, dem er wieder zu mehr Würde verholfen
       hat. Grund: sein Alter. Die Entscheidung fiel ihm nicht leicht.
       
   DIR Nachfolge von Joachim Gauck: Die Taktiererei beginnt
       
       Wer soll nächster Bundespräsident werden? Alle wollen mit allen sprechen
       (nur nicht mit der AfD), aber die Lager sortieren sich bereits.
       
   DIR Kommentar Joachim Gaucks Verzicht: Die Gegenfigur zu den Wutbürgern
       
       Gauck hat im Amt die Annäherung des konservativen Bildungsbürgers an das
       Jetzt verkörpert. Nun sollte ihm endlich eine Frau folgen.
       
   DIR Gauck tritt nicht wieder an: Keine zweite Amtszeit
       
       Der Bundespräsident kündigt an, nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung zu
       stehen. Als Grund nannte der 76-Jährige sein hohes Alter.
       
   DIR Gaucks Nachfolge: Schwierige Kandidatensuche
       
       Joachim Gauck soll sich entschieden haben, auf eine zweite Amtszeit zu
       verzichten. Die Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung sind
       kompliziert.
       
   DIR Kommentar Nachfolge von Joachim Gauck: Die Inszenierung hat begonnen
       
       Die Politik hyperventiliert über einen Nachfolger des Bundespräsidenten.
       Jeder Kandidat muss das eigene Profil der Partei verkaufen.
       
   DIR Gauck will auf zweite Amtszeit verzichten: Zu alt zum Präsidieren?
       
       Bundespräsident Gauck soll sich entschlossen haben, nicht für eine zweite
       Amzszeit anzutreten. Die Suche nach einem Nachfolger dürfte schwierig
       werden.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Joachim Gauck spricht 14 Stunden mit sich selbst, grün-schwarze Porsches
       fahren langsamer und Trump sorgt sich um unversteuertes Haarspray.
       
   DIR Die Wahrheit: Freiheit für Joachim G.
       
       Deutschlands bekanntester politischer Gefangener sitzt im Berliner Schloss
       Bellevue ein. Ihm droht lebenslängliche Haft.
       
   DIR Peng-Kollektiv und Hartz-IV: Gaucks handsignierte Entschuldigung
       
       Das Ministerium für Arbeit und Soziales entschuldigt sich bei den
       Verliererinnen und Verlierern der Hartz-IV-Reform. Leider ist das ein Fake.
       
   DIR Streichung des Beleidigungsparagrafen: Gauck bremst
       
       Der Bundespräsident rät bei der Diskussion über die Abschaffung des
       Paragrafen zur Verunglimpfung des Staatsoberhaupts zur Zurückhaltung.
       
   DIR Gauck auf Staatsbesuch in China: Menschenrechte sind nicht tabu
       
       Der Bundespräsident wirbt mit seiner Rede in der Tongji-Universität in
       Schanghai für Demokratie. Die Staatsmedien ignorieren ihn weitgehend.
       
   DIR Staatsbesuch in Peking: Gauck trickst Chinas Stasi aus
       
       Der Bundespräsident hält Wort und trifft sich auf seiner China-Reise nicht
       nur mit Regierungsvertretern, sondern auch mit Anwälten und
       Menschenrechtlern.
       
   DIR Kommentar Gauck in China: Der Coup des Bundespräsidenten
       
       Die Behörden konnten das Treffen nicht verhindern. Gauck sprach in Peking
       mit Bürgerrechtsanwälten und Menschenrechtsaktivisten. Gut so.
       
   DIR China-Experte über Gaucks Staatsbesuch: „Viele Quellen der Intelligenz“
       
       Wie offen kann Bundespräsident Gauck reden? Wie wichtig ist China für
       Deutschland? China-Experte Sebastian Heilmann liefert Antworten.