URI: 
       # taz.de -- Bologna-Reform
       
   DIR Nachtzug von Bologna nach Brindisi: Liegewagen lohnt sich
       
       Gerade nachts ist InterCityNotte von Bologna nach Brindisi zuverlässig –
       wenn man denn den richtigen erwischt. Sonst kann es ganz schön kühl werden.
       
   DIR Bologna gegen Spaghetti Bolognese: Kulturkampf um die Soße
       
       Bologna hat ein Problem, und es ist kulinarischer Art. Der Bürgermeister
       höchstpersönlich zieht in den Kampf gegen ein Nudelgericht.
       
   DIR Kommentar Studienerfolgsquote: Fragwürdige Reform
       
       Die niedrige Absolventen-Zahl wird politisch unter den Tisch gekehrt. Dabei
       gehört die Frage, ob die Hochschulen gut sind oder nicht, auf die
       Tagesordnung.
       
   DIR Adolf Messer und die Uni Frankfurt: Braunes Geld, weiße Westen
       
       Die Goethe-Universität Frankfurt will ihre Geldgeber nicht verprellen. Sie
       benennt sogar einen Raum nach einem ehemaligen NSDAP-Mitglied.
       
   DIR Änderungen im Bachelor-/Master-System: Mehr Freiräume beim Studiumstart
       
       Hochschulen und KultusministerInnen wollen ein flexibleres Studium. Das
       wäre auch für Langzeitstudierende gut.
       
   DIR Kommentar Studienabschlüsse: Der Bachelor – ein Monstrum
       
       Die Institutionen haben den Studierenden mit dem Bachelor Flexibilität
       aufgezwungen. Nun weigern sie sich, die gleiche Flexibilität zu zeigen.
       
   DIR Lehramtsstudium in NRW: Fünf Jahre umsonst studiert
       
       NRW will Tausende Lehramtsstudierende ins dritte Semester zurückstufen oder
       exmatrikulieren. Grund ist die Bachelor/Master-Umstellung.
       
   DIR Hochschulaustausch in Europa: Ein Auslandsjahr im Inland
       
       In Spanien können Studierende einen inländischen Hochschulaustausch machen.
       Warum nicht auch in Deutschland?
       
   DIR Wissenschaft: Bologna macht krank
       
       Immer mehr Studierende kommen in die Psychosoziale Beratung des Bremer
       Studentenwerks. Grund sei das Bachelor-Master-System, sagt der
       Geschäftsführer.
       
   DIR Die Wahrheit: „An sich kein Ding“
       
       Wissenschaftler entwickeln die substanzfreie Universität. Dabei tragen sie
       Rudimente des Essentialismus gleichsam spielerisch ab.
       
   DIR Debatte Bologna-Reform: Die Bachelorlüge
       
       Noch immer ist der Bachelor verhasst. Dabei bietet die Bologna-Reform die
       große Chance, die Hochschulen gerechter zu machen.