# taz.de -- Wilder Streik
DIR Frauen, Streiks und solidarische Männer: Als Frauen ihre Bosse in die Knie zwangen
Streikende Frauen, das ist schon an sich revolutionär genug. Noch
revolutionärer, wenn sich die Männer solidarisieren, wie in diesem
Beispiel.
DIR Wilder Streik in Gräfenhausen: Lkw-Streik beendet
Die rund 80 streikenden Fahrer auf einer hessischen Raststätte haben Geld
bekommen. Ihr Arbeitgeber hat seine Anzeigen zurückgezogen.
DIR Hungerstreik abgebrochen: Ausfahrt Arbeitskampf
Lkw-Fahrer aus Osteuropa blockieren die Autobahn-Raststätte Gräfenhausen.
Sie wollen mehr Lohn. Aber ihren Hungerstreik haben sie beendet.
DIR Wilder Streik in Gräfenhausen: Lkw-Fahrer treten in Hungerstreik
Sie fordern seit über sieben Wochen auf einer hessischen Raststätte ihren
Lohn ein. Jetzt sind 30 LKW-Fahrer in den Hungerstreik getreten.
DIR Wilder Trucker-Streik in Gräfenhausen: Hoffen auf Geld und Dominoeffekt
Rund 100 streikende Lkw-Fahrer harren in Gräfenhausen aus und warten auf
ihren Lohn. Die Spedition ist nicht verhandlungsbereit. Die Solidarität
hoch.
DIR Kölns DGB-Chef zum Ford-Streik 1973: „Erfahrung kollektiver Macht“
Der „wilde“ Ford-Streik 1973 war spontan – und doch geplant, sagt Witich
Roßmann. Vor 50 Jahren wurde der „Gastarbeiter“-Ausstand gewaltsam beendet.
DIR 50 Jahre Ford Streik: Gegen die Kriminalisierung
Vor 50 Jahren gab es bei Ford in Köln einen wilden Streik. Die sind bis
heute verboten. Zeit, das deutsche Streikrecht zu entnazifizieren.
DIR Lkw-Fahrer kämpfen um Geld: Ganz hinten in der Lieferkette
Auf einer Raststätte im hessischen Gräfenhausen streiken erneut Lkw-Fahrer
um ihren Lohn. Ihr polnischer Arbeitgeber scheint auf Eskalation zu setzen.
DIR LKW-Fahrer auf Raststätte: Trucker streiken wieder wild
Im hessischen Gräfenhausen-West parken georgische Lkw-Fahrer aus Protest
gegen Lohnprellerei ihres Auftraggebers. Hat der dazugelernt?
DIR Situation der Gewerkschaften: Allein machen sie dich ein
Solidarität ist das Geschäft der Gewerkschaften, doch die Mitgliederzahlen
sinken. Deuten dagegen die vielen Streiks derzeit auf einen kämpferischen
1. Mai?
DIR Lkw-Fahrer-Streik in Gräfenhausen: „Gekämpft wie Löwen“
Die streikenden Lkw-Fahrer von Gräfenhausen erringen einen Sieg. Der
ausbeuterische Arbeitgeber gibt wohl wegen Druck von Kunden nach.
DIR Protest gegen polnischen Spediteur: Wilder Streik zeigt erste Erfolge
Die ersten streikenden Lkw-Fahrer auf der Raststätte Gräfenhausen haben
ausstehende Löhne erhalten. Vorbei ist ihr Protest aber noch nicht.
DIR Streiks in Frankreich: Die solidarische Form von Hoffnung
Französisches Streiken gilt Deutschen gern als Teil der dortigen
„Volksseele“. Dabei sind schlicht die rechtlichen Bedingungen in Frankreich
besser.
DIR Gorillas-Fahrer klagen gegen Entlassung: Wilde Streiks waren illegal
Drei Berliner Fahrer des Startups klagen gegen ihre fristlose Kündigung
nach den Protesten im Herbst. Das Gericht gibt dem Arbeitgeber Recht.
DIR Streik beim Lieferdienst Gorillas: Arbeitskampf befristet
Seit Wochen streikt die Belegschaft des Lieferdienstes Gorillas. Doch eine
gewerkschaftliche Anbindung ist so wünschenswert wie riskant.
DIR Arbeitssoziologin über Gorillas-Streiks: „Solidarität ist etwas Gelebtes“
Beim Lieferdienst Gorillas treten Beschäftigte in wilde Streiks. Ein
Gespräch über die Chancen und Risiken des Arbeitskampfes in der
Gig-Economy.
DIR Protest bei Lieferdienst Gorillas: Wild bestreikt
Die Gorillas-Riders streiken unorganisiert – das ist selten, sagt die
Basisgewerkschaft FAU. Solche Proteste seien aber oft von Migrant:innen
getragen.
DIR Streik bei Lieferdienst „Gorillas“: Fahrradtour statt Kündigungsschutz
Auf den Arbeitskampf der Gorillas-Rider reagiert CEO Kağan Sümer mit einer
Rede und kündigt Besuche per Fahrrad an. Die Rider wollen weiter streiken.
DIR Frauenstreik am 8. März: Frauen wollen die Republik lahmlegen
Aktivistinnen planen einen bundesweiten Frauenstreik. Jetzt treffen sie
sich zur Vernetzung. Männer dürfen mitmachen – „aber nicht in erster
Reihe“.
DIR Kommentar Kranke Piloten bei Air Berlin: Wer sich wehrt, lebt nicht verkehrt
Das Verhalten der Piloten ist hochriskant, aber verständlich. Sie müssen
nicht alles schlucken, schließlich geht es um ihre Existenz.
DIR Wilde StreikerInnen scheitern mit Klage: Der Kampf geht vielleicht weiter
Das Landesarbeitsgericht Bremen hat die Berufung der wilden StreikerInnen
von Daimler zurückgewiesen. Aus ihrer Sicht hat der Richter sich ums Urteil
gedrückt.
DIR Bremer Mercedes-Mitarbeiter vor Gericht: Wilde Streiks bleiben verboten
Das Bremer Arbeitsgericht hat Klagen gegen Abmahnungen von
Mercedes-Mitarbeitern abgewiesen. Die fordern weiter ihr Recht auf Streik.
DIR Arbeitskampf vor Gericht: „Das impliziert Illegalität“
Das Arbeitsgericht verhandelt über wilde Ausstände bei Mercedes – und
Grundsatzfragen des Streikrechts in Deutschland.
DIR Streik bei Mercedes: Klagen für den Klassenkampf
Mercedes-Mitarbeiter wollen ihre Abmahnungen für „wilde Streiks“ aus den
Personalakten klagen. Sie streiten damit für ein Recht auf politischen
Streik.
DIR "Wilder Streik" bei Daimler: Der große Kampf
Mercedes-ArbeiterInnen protestieren weiter gegen Lohndumping. Mit einer
Soli-Aktion wenden sie sich heute gegen 761 Abmahnungen wegen eines „wilden
Streiks“.
DIR Gerwin Goldstein über wilde Streiks: „Wir klotzen für unsere Rechte“
Im Bremer Mercedes-Werk kam es zum „wilden Streik“ gegen Werkverträge und
Leiharbeit. Betriebsrat Goldstein über den Streit mit dem Konzern und der
IG Metall.