URI: 
       # taz.de -- Sven Regener
       
   DIR Dokumentarfilm über Element of Crime: Westberliner trifft Norddeutschland
       
       Schauspieler und Regisseur Charly Hübner porträtiert die Band Element of
       Crime. „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ ist jetzt im Kino zu sehen.
       
   DIR Thalia-Theater Hamburg: Intervention bei Grünkohl und Bowle
       
       Sven Regener und Leander Haußmann feiern Premiere mit „Intervention!“. Das
       Stück mündet in Wortgeschwurbel ohne dramaturgischen Bogen.
       
   DIR Neuer Roman von Sven Regener: Herumrudern im Leben
       
       In „Glitterschnitter“ baut Sven Regener den Herr-Lehmann-Kosmos in Richtung
       Punks und Frauen aus. Sein Schreiben zeugt von tiefer Menschenkenntnis.
       
   DIR Musiker und Autor Sven Regener über Jazz: „Musik spricht Gefühle an“
       
       Sven Regener erzählt vom Sound seiner Trompete. Warum er mit ihr seine
       Leidenschaft für Jazz neu entfacht hat, und wann er morgens zu brötzen
       anfängt.
       
   DIR Die Wahrheit: Tod eines Getränkemarkts
       
       Eine erschütternde Nachricht: Der unbesingbarste Ort des Universums
       schließt seine Pforten. Und Element of Crime liefert die Begräbnismusik.
       
   DIR Graphic Novel über Subkultur Westberlins: Von Wave zu Rave
       
       Die Graphic Novel „Die heitere Kunst der Rebellion“ ist Chronik der
       Subkultur West-Berlins der 80er und 90er. Die Verfasserin war mittendrin.
       
   DIR Literatur aus Norwegen: Verdammt sympathische Spleens
       
       Der norwegische Schriftsteller Dag Solstad hat ein Herz für tragikomische
       Sonderlinge. Das dürfte auch Fans von Sven Regener gefallen.
       
   DIR Berliner „Weltrestaurant“ muss schließen: Herr Lehmann sitzt hier nicht mehr
       
       Das Kreuzberger „Weltrestaurant“ war Romanvorlage für Sven Regeners Roman
       „Herr Lehmann“ und Treffpunkt der Boheme. Jetzt muss der Pächter gehen.
       
   DIR Sven Regener über das Kreuzberg der 80er: „Scheißegal, ob ihr uns das abnehmt“
       
       In Sven Regeners neuem Roman „Wiener Straße“ geht es um umgehängte
       Schwangerschaftsbäuche, goldenes Handwerk und die Jungs von der
       ArschArt-Galerie.
       
   DIR Longlist Deutscher Buchpreis: Endlich Regener
       
       Zu den Neulingen auf der Longlist für den Preis des Deutschen Buchhandels
       gehören Sasha Marianna Salzmann und Sven Regener.
       
   DIR Buchvorstellung in Hamburg: Ein Zittern
       
       Benjamin von Stuckrad-Barre präsentiert seine Selbstbetrachtung
       „Panikherz“. Sein Lesen ist ähnlich tragisch wie sein Leben.
       
   DIR Wahltheater: Sieben für Bremen
       
       Nach Jens Böhrnsens Abgang hat Jan Böhmermann in Bremen die Macht
       ergriffen, die SPD sucht nach einem Senats-Chef, Journalisten wollen Show.
       Die taz weiß, wie alle zufrieden werden.
       
   DIR Buch „Ärger mit der Unsterblichkeit“: Lebende Fische, toter Hamster
       
       Andreas Dorau, die Legende der Neuen Deutschen Welle, spricht mit Sven
       Regener über sein Leben. Die Geschichten sind umwerfend komisch.
       
   DIR Element of Crime im Konzert: Die Merkel des Pop
       
       Beim Tourauftakt von Element of Crime im Berliner Tempodrom wird klar,
       warum Sänger Sven Regener so gut ankommt.
       
   DIR Element of Crime mit neuem Album: Im eigenen Museum
       
       Alles wie immer: Element of Crime und ihr Sänger Sven Regener legen ein
       neues Album vor: „Lieblingsfarben und Tiere“.
       
   DIR Der neue Roman von Sven Regener: Er lässt sie einfach loslabern
       
       Sven Regener ist ein treuer Autor. Seine Figuren behandelt er wie alte
       Freunde. In seinem neuen Buch schickt er sie in die Technoszene der
       Nachwendezeit.
       
   DIR Filesharing und Musikdownloads: Windige Anwälte
       
       Die Initiative „Don’t Fuck with Music“ setzt sich für die Urheberrechte von
       Musikern ein. Im Netz wird sie als Helferin von Abmahnanwälten kritisiert.
       
   DIR Filmstart „Hai-Alarm am Müggelsee“: Griechische Ananas
       
       Ein Katastrophenfilm? Nein, „Hai-Alarm am Müggelsee“ von Leander Haußmann
       und Sven Regener ist eher eine unrunde Aneinanderreihung von Gags.