URI: 
       # taz.de -- Sprengel Museum Hannover 
       
   DIR Glamuröse Ausstellung in Hannover: Ein Trost für die Schmach
       
       Kulturhaupstadt ist Hannover nicht geworden. Zum Trost vereint das
       Sprengel-Museum Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami.
       
   DIR Frida Orupabo im Sprengel Museum: Aus kolonialen Bildwelten befreit
       
       Die Künstlerin Frida Orupabo dekonstruiert in Hannover koloniale Blicke auf
       Schwarze Körper und schafft mit Collagen aus Archivbildern Bilder von
       Selbstermächtigung.
       
   DIR Frida Orupabos Fotocollagen in Hannover: Figuren von wütender Unordnung
       
       Frida Orupabos Bildcollagen sind eine Art dekolonialer Dada. Dafür erhielt
       die Künstlerin den Spectrum-Fotopreis samt Ausstellung im Sprengel Museum.
       
   DIR Ausstellung Schweine und Tierwohl: Sichtbare Nahrungsmittel
       
       Tiere denken und fühlen. Doch wie steht es um ihr Wohl in der
       Gegenwartskunst? Dem widmet sich die Ausstellung „Ocular Witness:
       Schweinebewusstsein“.
       
   DIR Neues Konzept fürs Sprengel Museum: Die Kunst der Selbstbespiegelung
       
       Das Sprengel Museum in Hannover wird saniert. Jetzt ist mit „Abenteuer
       Abstraktion“ der erste Teil der Neuaufstellung zu sehen.
       
   DIR Hamburger Kunstverein zeigt Majerus: Eingepferchte Space Invaders
       
       Bildaufbereitungsmaschine hat man den Luxemburger Michel Majerus genannt.
       Der Kunstverein Hamburg zeigt viele seiner Monumental-Arbeiten.
       
   DIR Ausstellungen über Michel Majerus: Rückblick auf ein junges Genie
       
       Problemlos zwischen Hoch- und Popkultur changiert: Vor 20 Jahren ist Michel
       Majerus gestorben. Auch Häuser im Norden würdigen den Maler und Bildhauer.
       
   DIR Imagepflege durch Kulturförderung: Vonovia kauft sich ins Museum ein
       
       Der umstrittene Wohnungskonzern Vonovia lobt seit 2017 einen Fotopreis aus.
       Nun zeigt mit dem Sprengel-Museum erstmals ein großes Haus die Arbeiten.
       
   DIR Foto-Ausstellungsreihe „True Pictures?“: Die Vorreiter:innen
       
       Die Ausstellungsreihe „True Pictures?“ zeigt in Hannover, Wolfsburg und
       Braunschweig drei Generationen von Fotokünstler:innen aus Nordamerika.
       
   DIR Ausstellung „Kunstlandschaft“: Landschaft als geistiges Konstrukt
       
       Das Sprengel-Museum Hannover befasst sich mit dem künstlerischen Zugriff
       auf das Thema Landschaft von den 1950er Jahren bis heute.
       
   DIR Fotografie: Wenn alles zusammenhängt
       
       Der Künstler Sascha Weidner ist jung gestorben. Aus seinem Nachlass hat das
       Sprengel-Museum Hannover eine Ausstellung zusammengestellt
       
   DIR Kunst-Ausstellung in Hannover: Pferde können mehr als Katzen
       
       Das Sprengel-Museum Hannover widmet dem Pferd in der Kunst der Moderne
       gleich eine ganze Ausstellung. Die Frage ist: Wozu?
       
   DIR Videoinstallation im Sprengel Museum: Allzu positive Gefühle
       
       Die Braunschweiger Künstlerin Corinna Schnitt zeigt im Sprengel Museum
       Videos von Menschen, die Blumen in Vasen sortieren.
       
   DIR Ausstellung: Rückzug zum echten Material
       
       „Viermal Neues auf Papier“: Die Radierungen von Kerstin Grothe im Sprengel
       Museum zeigen seltsam kaputte Landschaften.
       
   DIR Ausstellung in Hannover: Einfach mal innehalten
       
       Was tun wir, wenn wir nichts tun? Und warum tun wir das so selten? Gekonnt
       widmet sich eine Ausstellung in Hannover dem Nichtstun und dem Faulenzen.
       
   DIR In der Tradition der tschechischen Avantgarde: Die düstere Schönheit Ostravas
       
       Das Hannoversche Sprengel-Museum zeigt mit dem dokumentarischen
       Surrealisten Viktor Kolář einen hierzulande völlig zu Unrecht unbekannten
       Fotografen.