# taz.de -- Regierende Bürgermeisterin
DIR Kerstin Wolter über Wahlkampf in Berlin: „Die Grenze nach oben ist noch nicht erreicht“
Berlins Linke könnte nach der Wahl 2026 die Regierung anführen.
Co-Parteichefin Kerstin Wolter will mit dem Thema Mieten punkten – und
erteilt Olympia eine Absage.
DIR Berliner SPD-Spitzenkandidat: Comeback mit Krach?
Die SPD will wohl mit Steffen Krach das Rote Rathaus zurückerobern. Das
kennt der amtierende Regionspräsident von Hannover schon ganz gut von
innen.
DIR Wahl von Kai Wegner in Berlin: Berlin liegt nicht in Thüringen
Kai Wegner ist neuer Regierender Bürgermeister. Die AfD behauptet, für ihn
gestimmt zu haben. Aber war es wirklich ein Dammbruch?
DIR Wegner gewählt im dritten Wahlgang: Kai besser zurück in die Kiste
Kai Wegner ist gewählt. Bereits vor dem dritten Wahlgang ging die Angst vor
der AfD um. Am Ende blieb offen, ob er seine Wahl Rechtsextremen verdankt.
DIR Schwarz-rote Regierung in Berlin: Giffeys langer Schatten
Eine tief gespaltene Berliner SPD verhilft der CDU zur Macht. Die
Sozialdemokraten und die Stadt werden das teuer bezahlen müssen.
DIR Wahlkampf der SPD in Berlin: Regierende Spitzenkandidatin
Die SPD setzt bei ihrer Wahlkampagne voll auf Franziska Giffey und
versucht, mit dem 29-Euro-Ticket den Grünen Stimmen abzujagen.
DIR Neue Bürgermeisterin Franziska Giffey: Berlin wird Frauenhauptstadt
Franziska Giffey ist Regierende Bürgermeisterin von Berlin und die erste
Frau in diesem Amt seit 1948. Auch ihr rot-grün-roter Senat ist weiblich
wie nie.
DIR Abgang von Regierungschef Müller: Ab in den Bundestagsausschuss
Am Dienstag wird Franziska Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt.
Das ist auch der Rückzug von Michael Müller aus der Landespolitik.
DIR Rot-grün-roter Senat in Berlin: Die Anfänger*innentruppe
Franziska Giffeys Senat ist personell ein klarer Neuanfang – und mit sieben
Frauen weiblicher als je zuvor.
DIR Franziska Giffeys Erfolgsrezept: Marianne Rosenberg der Politszene
Die Spitzenkandidatin der SPD macht Wahlkampf für ganz Berlin. Logisch,
dass die Coolen in Kreuzberg das nicht verstehen.
DIR SPD-Kandidatin Giffey in Berlin: Regierende Kindergärtnerin
Franziska Giffey kann mit Menschen. Sie hat aber auch eine strenge Seite –
als Bremserin etwa beim Klimaschutz. Wird sie so Berliner Bürgermeisterin?
DIR Wowereits Outing vor 20 Jahren: Gut so – bis heute!
Aus Sorge, im Wahlkampf würde seine Homosexualität zum Thema, sagte
Wowereit seinen berühmten Satz. Es war ein Signal zum Aufbruch, auch für
Berlin.
DIR Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin: Doktortitel ade, Wahlkampf olé
Trotz Rückzug als Ministerin will Giffey Regierungschefin in Berlin werden.
In ihrem SPD-Landesverband könnte es schon bald unruhig werden.
DIR Zukunft von Franziska Giffey: Aber für Berlin reicht's. Oder?
Wegen ihrer Plagiatsaffäre tritt Franziska Giffey als Ministerin zurück.
Spitzenkandidatin für die Wahl in der Hauptstadt will sie bleiben. Geht
das? Ein Pro und Contra.
DIR Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin: Ein Neustart
Wenige Monate vor der Bundestagswahl gibt Franziska Giffey ihren
Ministerposten auf. Ihre politische Karriere will sie nicht beenden.
DIR Diepgen und Wowereit übers Regieren: „Bier steht für Berlin“
Eberhard Diepgen (CDU) und Klaus Wowereit (SPD) regierten insgesamt 28
Jahre die Stadt. Beide sind grundverschieden. Was haben sie sich zu sagen?
DIR Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021: Blick aufs Rote Rathaus
Der Berliner CDU-Chef Kai- Wegner erklärt seine Kandidatur für das Amt des
Regierenden Bürgermeisters. Er wolle den Laden wieder zum Laufen bringen.
DIR Kandidatinnenkür der Grünen in Berlin: Grüne Frau will ins Rote Rathaus
Die Berlin-Grünen schicken weder Pop noch Kapek ins Rennen um die
aussichtsreiche Spitzenkandidatur. Sondern Bettina Jarasch.
DIR Michael Müller will in den Bundestag: Der Regierende wird zur Lame Duck
Ende der Spekulationen: Berlins Regierender Bürgermeister zieht es in den
Bundestag. So entsteht ein gefährliches Machtvakuum im Roten Rathaus.
DIR Spekulationen um Michael Müller: Sätze aus dem Politiker-Lehrbuch
Besuch in der Talkshow: Der Regierende Bürgermeister hält sich eine weitere
Amtszeit offen. Was hätte er sonst auch tun sollen?
DIR Der Anfang vom Ende der Ära Müller: Letzte Hoffnung für Berlins SPD
Der Abtritt Müllers kommt nicht überraschend. Mit Franziska Giffey könnte
die SPD in Berlin wieder stark werden und das linke Bündnis fortsetzen.
DIR Wahlprognosen für Hamburg: Grüne immer stärker
Zwei Wahlumfragen sehen SPD und Grüne bei der Bürgerschaftswahl auf
Augenhöhe. Unklar bleibt, wer mit wem regiert.
DIR Bürgermeisterposten in Hamburg vakant: Ein Kronprinz und zwei Außenseiter
Olaf Scholz soll Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister werden. Sein
Nachfolger als Hamburger Bürgermeister dürfte SPD-Fraktionschef Andreas
Dressel werden.
DIR Kommentar zu Müller & Antisemitismus: Die Drohung allein war schon genug
Das Simon-Wiesenthal-Center drohte Michael Müller (SPD) mit einer
lächerlichen „Antisemiten-Liste“. Der knickte allzu schnell ein.
DIR Michael Müller im Interview: „Auch die Grünen haben dazugelernt“
Klaus Wowereit stand für „arm, aber sexy“. Wofür steht Michael Müller? Der
taz verrät der Regierende, was ihn politisch und menschlich antreibt.
DIR Michael Müller (SPD) über Koalitionen: „Wichtig ist die Frage der Überschrift“
Der Regierende Bürgermeister will mehr Gerechtigkeit in Berlin erreichen.
Mit den Grünen gehe das, weil sie bisher keine Bauprojekte ausschließen.
DIR Bürgermeister Michael Müller im Gespräch: „Wir haben die Berliner überfordert“
Mit dem neuen Mietenvolksbegehren will der Bürgermeister „vernünftig“
umgehen. Gleichzeitig warnt er vor Initiativen, die große Forderungen
stellen.
DIR Bebauung des Tempelhofer Feldes: Müller fordert baldige neue Debatte
Der Regierende Bürgermeister will zurück auf das Feld: "In einigen Jahren"
sei eine neue Diskussion über dessen Randbebauung fällig, sagte Michael
Müller der taz.
DIR Wowereit-Nachfolger erklärt sich: Auf Nummer Sicher
In seiner ersten Regierungserklärung als neuer Berlin-Chef entspricht
Michael Müller allen Erwartungen.
DIR Kommentar Michael Müller: Auf vielen Baustellen unterwegs
Er soll Wowereits Fehler ausbügeln und sein Erbe verwalten. Er wird
Kultursenator und BER-Aufsichtsratsmitglied. Hat Michael Müller sich zu
viel vorgenommen?
DIR Wahl von Wowereits Nachfolger: Berlin ist jetzt in Müllerhand
Das Berliner Abgeordnetenhaus wählt Michael Müller zum Nachfolger von Klaus
Wowereit. Er bekommt sogar ein paar Stimmen mehr als erwartet.
DIR Wahl zum Regierenden Bürgermeister: Der neue heißt Müller
Michael Müller hat Klaus Wowereit als Regierenden Bürgermeister Berlins
abgelöst. Müller bekam mehr Stimmen als seine rot-schwarze Koalition Sitze
hat.
DIR Klaus Wowereit über Macht: „Das hat mich irre gemacht“
In zwei Wochen tritt Klaus Wowereit zurück. Der Noch-Regierende über seine
Erfolge und die Ohnmacht, den BER nicht mehr selbst eröffnen zu können.
DIR Wowereit-Nachfolge: Krönung des Glamourfreien
Jetzt wird es offiziell: Die SPD will am Samstag bei ihrem Landesparteitag
als künftigen Regierungschef Michael Müller nominieren.
DIR Die Wahrheit: Der homosexuelle Mann ...
... in Berlin muss sich an einen neuen Regierenden Bürgermeister gewöhnen,
einen Nichtschwulen, der aber für einhundertprozentige Gleichstellung ist.
DIR Berlins SPD nach der Mitgliederwahl: Alle antreten zum Kuscheln
Der Mitgliederentscheid hat einen Gewinner – aber wie viele Verlierer? Raed
Saleh und Jan Stöß erklären ihre Loyalität zum künftigen Regierungschef.
DIR Nachfolger von Klaus Wowereit: Alles Müller
Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller wird neuer Regierender
Bürgermeister. Im SPD-Mitgliederentscheid deklassiert er seine
Konkurrenten.
DIR SPD-Kür des Wowereit-Nachfolgers: Die erste Wahl ist getroffen
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, drei Kandidaten treten an. Die
SPD-Mitglieder bestimmen nun, ob Raed Saleh, Jan Stöß oder Michael Müller
Regierender wird.
DIR Kommentar zum SPD-Entscheid: Wowereit ganz schnell vergessen
Der SPD-Mitgliederentscheid beginnt, ein Favorit fehlt. Die Genossen dürfen
jetzt nicht den Fehler machen, die drei Kandidaten an ihrem Vorgänger zu
messen.
DIR SPD in Berlin: Wowereit geht, Partei wächst
SPD-Genosse werden ist dank des Mitgliedervotums wieder attraktiv: Die Zahl
der SPD-Beitritte hat sich seit Ende August verdoppelt. Kandidat Stöß wirbt
derweil für sich.
DIR Interview mit SPD-Kandidat Raed Saleh: „Zufällig ein Migrationshintergrund“
Mit seiner Kandidatur will Saleh Benachteiligten Hoffnung machen, dass man
in Berlin „seinen Weg gehen kann, egal woher man kommt und welche Religion
man hat“.
DIR Nachfolge Wowereits: Quartett spielt ums Rathaus
Es gibt einen neuen Bewerber. Er braucht aber noch die Nominierung für ein
Mitgliedervotum. Die Basis soll nötigenfalls zweimal entscheiden.
DIR Wowereit-Nachfolge: Stadt sucht Chef/in
Es sieht mau aus mit der Wowereit-Nachfolge. Saleh und Stöß kennt kaum
jemand, andere winken ab. Wen braucht Berlin?
DIR Nach dem Rücktritt von Klaus Wowereit: Man muss auch mal Danke sagen
Nach 13 Jahren Amtszeit sollte für die Geschichtsbücher doch mehr bleiben
als nur eine Großbaustelle. Die Berlin-Redaktion sagt: Danke.
DIR Kommentar Wowereits Rücktritt: Und das ist auch gut so
Der Abgang war unvermeidlich. Lange schien es so, als spürte Wowereit
nicht, dass seine Zeit vorrüber ist. Was bleibt? Eine zerstrittene Berliner
SPD.
DIR Wowereits Nachfolge: Wer eröffnet den Flughafen BER?
Die Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters in Berlin stehen
bereit. Doch keiner geht ohne Manko ins Rennen.
DIR Berlins Regierender Bürgermeister: Wowereit will zurücktreten
Er hat schon viele Krisen ausgesessen. Nun will Klaus Wowereit sein Amt zum
Jahresende abgeben. Die Grünen fordern eine Neuwahl.
DIR Kommentar Berliner SPD: Keine Alternative zu Wowereit
Der Landesparteitag der Sozialdemokraten in Berlin hat gezeigt, dass die
SPD in der Hauptstadt nur wenig vorzeigbares Personal aufzubieten hat.
DIR Nachfolge von Klaus Wowereit: Thronfolger gesucht
SPD-Chef Jan Stöß und Fraktionschef Raed Saleh würden gerne Berlins
Regierenden Bürgermeister ablösen. Doch ihr Duell fällt aus.
DIR Nachfolger in Berlin gesucht: Das Netz spottet über Wowereit
Klaus Wowereit deckt einen Steuerhinterzieher, kann keinen Flughafen bauen
und will nicht abtreten. Dabei gibt es so viele geeignete Nachfolger.