URI: 
       # taz.de -- Dissidenten
       
   DIR Beschluss von 1975: Der humanitäre Geist der Helsinki-Akte
       
       Was in der sogenannten „Helsinki-Schlussakte“ bei der OSZE 1975 beschlossen
       wurde, war für sowjetische Dissidenten sehr wichtig. Eine Erinnerung.
       
   DIR Festnahmen in Baku: Aserbaidschan wird immer gefährlicher für Journalisten
       
       Den Mitarbeitern von Meydan TV wird vorgeworfen, illegale Devisen
       einzuführen. Doch es zeigt nur die zunehmende Repression gegen unabhängige
       Medien.
       
   DIR Belarusischer Dissident in Berlin: „Das Gute kann das Böse noch besiegen“
       
       Ein Jahr lang saß er in Serbien in Haft und Hausarrest, weil Belarus ihn
       über Interpol suchen ließ. Nun dankt der Dissident Andrey Gnyot seinen
       Unterstützern.
       
   DIR Niederländische Regierung greift durch: Den Haag gegen Chinas Polizeibüros
       
       Außenminister Hoekstra ordnet Schließung von zwei illegalen chinesischen
       Polizeibüros an. Sie sollen auch der Einschüchterung von Dissidenten
       dienen.
       
   DIR Neuer Roman von Jan Faktor: Der Dissident als heiliger Narr
       
       „Trottel“ hätte ein Zeugnis und bedeutender Roman werden können. Doch der
       Autor Jan Faktor verliert sich in literarischer Effekthascherei.
       
   DIR Militärjunta in Myanmar: Vier Dissidenten hingerichtet
       
       Das Militärregime vollstreckt zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder die
       Todesstrafe. Das Auswärtige Amt hat die Hinrichtung auf das Schärfste
       verurteilt
       
   DIR Urteil mit Symbolcharakter: Lange Haft für Aktivisten in Kuba
       
       Zwei aktivistische kubanische Künstler werden hinter „geschlossenen Türen“
       verurteilt. Das ist exemplarisch für den Umgang mit Dissident:innen.
       
   DIR Institut sammelt Untergrundliteratur: Sicherer Hafen geheimer Schriften
       
       Die Bremer Forschungsstelle Osteuropa wurde in der Polen-Krise von 1982
       gegründet. Sie hat ein riesiges Archiv und etliche Dissidentennachlässe.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (14): #MeToo im Knast
       
       Journalistin Sophia Huang Xueqin sitzt seit September in Haft. Ihre
       #MeToo-Recherchen und ihr Einsatz für Meinungsfreiheit sind ein Problem in
       China.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (13): Der Verschmähte
       
       Vom uigurische Wirtschaftsprofessor Ilham Tohti gibt es seit 2017 kein
       Lebenszeichen. Sein Kampf für Versöhnung wird in China nicht geschätzt.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (12): Die Vorzeige-Akademikerin
       
       Die uigurische Ethnologieprofessorin Rahile Dawut ist seit 2017 in Haft.
       Die Gründe dafür, ihr Aufenthaltsort und Gesundheitszustand sind unbekannt.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (11): Der falsche Song
       
       Tommy Yuen wird in Hongkong von der Sicherheitspolizei inhaftiert. Der
       Vorkämpfer für Demokratie war den Behörden ohnehin ein Dorn im Auge.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (9): Wo ist Tang Jiatian?
       
       Seit Dezember ist der Menschenrechtsanwalt Tang Jitian verschwunden. Schon
       häufiger war der 52-Jährige in Haft. Vermutlich ist dies wieder der Fall.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (7): Zwei Gesichter
       
       Die uigurische Professorin Gulnar Obul kritisierte die chinesische
       Regierung und verschwand. Nun lobt sie die Machthaber. Man ahnt Schlimmes.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (8): Der Gewerkschafter
       
       Der Hongkonger Lee Cheuk-yan kämpft seit Jahrzehnten für Demokratie und
       soziale Gerechtigkeit. Seinen 65. Geburtstag wird er im Gefängnis
       verbringen.
       
   DIR Olympia 2022 – Dabei sein verboten (1): Bestraft für Engagement
       
       Cheng Yuan engagiert sich für Arme und Menschen mit Behinderung ein. Er
       wurde angeklagt wegen des Vorwurfs „Subversion gegen die Staatsgewalt“.
       
   DIR Nachruf auf Wladimir Bukowski: Dissident und Gewissenshäftling
       
       Der Russe Wladimir Bukowski ist am Sonntag mit 76 Jahren gestorben. Er
       arbeite zum Missbrauch der Psychatrie und saß dafür 12 Jahre in Lagerhaft.
       
   DIR „Land des Lächelns“ ist nur Fassade: Thai-Dissidenten leben gefährlich
       
       In Thailand kommt es kaum noch zu den berüchtigten Klagen wegen
       Majestätsbeleidigung. Dafür gibt es immer mehr Entführungen von
       Juntakritikern.
       
   DIR Kommentar Dissidenten in Nicaragua: Rache in Etappen
       
       Medien, Menschenrechtsbüros und zivilgesellschaftliche Organisationen
       werden in Nicaragua drangsaliert. Demonstrationen sind verboten.
       
   DIR Künstler und DDR-Dissident im Portrait: Ein Mann wie ein U-Boot
       
       Stephan Krawczyk ist Liedermacher, Schriftsteller und saß in der DDR im
       Knast. Jetzt hat er eine neue CD mit Liedern aus 40 Jahren veröffentlicht.
       
   DIR Nach Holocaust-Relativierung: Keine Rundgänge mehr im Stasi-Knast
       
       Siegmar Faust saß in den 70ern in Einzelhaft. Heute relativiert er den
       Holocaust. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen trennt sich von ihm.
       
   DIR Witwe von Chinas Nobelpreisträger: Liu Xia ist total verzweifelt
       
       Auch nach dem Tod von Liu Xiaobo darf seine Witwe China nicht verlassen. Im
       Hausarrest hat sie schwere Depressionen.
       
   DIR Pegida-nahe Buchhändlerin: Überheblich und geschichtsvergessen
       
       Die Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen beklagt die drohende
       „Gesinnungsdiktatur“ – in Analogie zu den Dissidenten des Ostblocks.
       
   DIR Vietnamesische Bloggerin: Die kämpfende „Mutter Pilz“
       
       Bei Mother Mushroom hat der Wunsch, dass ihre Kinder es einmal besser haben
       sollen, eine politische Dimension. Sie wurde zu zehn Jahren Haft
       verurteilt.
       
   DIR Politische Kultur in Kuba: Markt- und anderes Geschrei
       
       Wo immer sich Dissidenten zeigen, werden Leute zusammengerufen, um sich zu
       empören. Vor allem wir Studenten müssen hin.
       
   DIR Ausstellungen über dissidente DDR-Kunst: Die unerziehbaren Vögel
       
       Vor vierzig Jahren wurde Wolf Biermann aus der DDR ausgebürgert. Zwei
       Berliner Ausstellungen erinnern an vergessene DDR-Künstlerdissidenten.
       
   DIR Chinesischer Dissident Harry Wu ist tot: „Wir lebten wie Tiere“
       
       Er war ein anerkannter Experte für die Laogai genannten Arbeitslager in
       China. Harry Wu wusste, wovon er sprach. 19 Jahre saß er selbst in Haft.
       
   DIR Ortstermin mit Ai Weiwei und Liao Yiwu: Chinesische Kommunikation
       
       Ai Weiwei spricht in der Berliner Philharmonie mit dem Dichter Liao Yiwu.
       ZDF-Journalist Wolfgang Herles soll moderieren. Doch es kommt anders.
       
   DIR Russische Armee in der Ukraine: Nemzows brisanter Nachlass
       
       Der Oppositionelle hatte Daten über die russische Beteiligung am Krieg in
       der Ukraine gesammelt. Freunde stellten das Material jetzt vor.
       
   DIR Nachruf auf Wladyslaw Bartoszewski: Ein polnisches Jahrhundertleben
       
       Widerstand gegen die deutschen Besatzer, stalinistischer Knast und zuletzt
       Außenminister: Wladyslaw Bartoszewski ist 93-jährig gestorben.
       
   DIR Pressefreiheit in China: Journalistin zu langer Haft verurteilt
       
       Ein unter Druck zustandegekommenes Geständnis ist die Grundlage des Urteils
       gegen Gao Yu. Die Journalistin muss sieben Jahre ins Gefängnis.
       
   DIR Nach Kundgebung inhaftiert: Kubanische Oppositionelle wieder frei
       
       Mit der Verhaftung von Oppositionellen am Dienstag setzte Kuba ein klares
       Signal, dass innenpolitisch weiter streng durchgegriffen wird. Nun kamen
       die Verhafteten frei.
       
   DIR Dissidenten in Kuba: Tauwetter unterbrochen
       
       Vor einer Performance verhaftet: Die Künstlerin Tania Burguera wollte
       öffentlich Forderungen kubanischer Bürger Raum verschaffen und wurde daran
       gehindert.
       
   DIR Russischer Dissident nur kurz frei: Nawalny erneut festgenommen
       
       Am Dienstag morgen war Alexej Nawalny zu einer Strafe auf Bewährung
       verurteilt worden. Nun inhaftierte ihn die Polizei auf dem Weg zu einer
       Demonstration in Moskau.
       
   DIR Annäherung von Kuba und den USA: Zwischen Aufregung und Hoffnung
       
       Die Kubaner hoffen auf bessere Internetverbindungen oder ein wenig
       Baumaterial. Andere Dissidenten sind skeptisch, ob sich die Lage
       tatsächlich ändert.
       
   DIR Opposition in Aserbaidschan: Dissidente Stimmen werden erstickt
       
       Die bekannteste Menschenrechtlerin des Landes, Leila Junus, ist erneut in
       Haft genommen worden. Einer der Vorwürfe lautet auf Hochverrat.
       
   DIR Linke Opposition in Russland: Viereinhalb Jahre Lagerhaft
       
       Der Linke Sergej Udalzow und sein Mitangeklagter Leonid Raswosschajew
       werden wegen Aufrufs und Organisation von Massenunruhen verurteilt.
       
   DIR Dissidenten in China: Prominenter Bürgerrechtler verhaftet
       
       Er hat über Jahre Oppositionelle als Anwalt vertreten. Jetzt wird Pu
       Zhiqiang wegen „Unruhestiftung“ angeklagt. Ihm droht eine lange Haftstrafe.
       
   DIR Dissidenten in Vietnam: Freilassungen für den Freihandel
       
       Wegen „Propaganda gegen den Staat“ waren sie zu mehrjährigen Haftstrafen
       verurteilt worden. Jetzt wurden zwei Dissidenten überraschend freigelassen.
       
   DIR Ai Weiwei im Gespräch: „Ich will meinen Pass!“
       
       Er darf nicht aus dem Land, also öffnete er sein Studio. Ai Weiwei erklärt,
       warum er sich nicht für politisch hält. Als Geschenk gestaltete er den
       Titel der taz.
       
   DIR Chinesischer Regierungskritiker Tan: Frei nach fünf Jahren Haft
       
       Er war wegen „Aufrufs zur Untergrabung der Staatsmacht“ verurteilt worden,
       jetzt ist Tan Zuoren wieder frei – aber wohl unter strenger Beobachtung der
       Behörden.
       
   DIR Verurteilter chinesischer Staatskritiker: Autor Shi Tao kommt früher frei
       
       Zehn Jahre sollte der Dissident Shi Tao wegen Verrats von
       Staatsgeheimnissen im Knast sitzen. Nun ist er früher frei. Hinweise zu
       seiner Festnahme hatte Yahoo geliefert.
       
   DIR Blogger Nawalny und der Kreml: Ein ungleicher Kampf
       
       Russlands bekanntester Regimegegner will am Sonntag Bürgermeister in Moskau
       werden. Er wird es nicht schaffen, dafür sorgen die Mächtigen.
       
   DIR Verfolgung der NSA-Whistleblower: Dissidenten und Schauprozesse
       
       Bei Manning und Snowden zeigen die USA Härte. Auch Lavabit-Gründer Levison
       bekommt sie zu spüren. Zum Glück beherrscht er die Kunst des Andeutens.
       
   DIR Debatte Aufstand in Syrien: Morgen ist es zu spät
       
       Wenn der Westen uns jetzt nicht hilft, dann haben wir gegen die Islamisten
       keine Chance. Ein Aufruf eines syrischen Oppositionellen.
       
   DIR Schriftsteller Victor Serge: Ein ungeschminkter Einblick
       
       Der Revolutionär und Schriftsteller Victor Serge gab sachkundige Einblicke
       in die Sowjetunion. Seine Bücher erfreuen sich posthum großer Beliebtheit.
       
   DIR Dissidenten in Kuba: Yoani Sánchez erneut verhaftet
       
       Die preisgekrönte Bloggerin Yoani Sánchez und weitere Regierungsgegner sind
       in Kuba verhaftet worden. Der Vorwurf lautet auf gesellschaftliche
       Disziplinlosigkeit.