# taz.de -- Filmfestspiele
DIR Filmfest Oldenburg: Kleine ungewöhnliche Dramen
Ein ungesühntes Verbrechen, ein intensiver Erbstreit und eine
unsentimentale Liebesgeschichte: Das Filmfest Oldenburg zeigt oft seltsame
Filme.
DIR Auftakt Berlinale 2024: Gerade viel los
Mit der 74. Berlinale beenden Carlo Chatrian und Mariëtte Rissenbeek ihre
Festival-Leitung. Die Festspiele starten unter stürmischen Vorzeichen.
DIR Filmfestspiele von Venedig: Menschen als Waffen
Lidokino 8: Bei den Filmfestspielen von Venedig ging es um die Realität an
der polnisch-belarussischen Grenze und einen Philosophiedozenten als
Auftragsmörder.
DIR Deutsche Chefin in Cannes: Zeichen des Wandels
Mit Iris Knobloch bekommen die Filmfestspiele von Cannes erstmalig eine
Präsidentin. Sergei Loznitsa ist ein Kandidat für den Wettbewerb.
DIR Planungen für Filmfestspiele 2022: Berlinale setzt auf 2G
Trotz der dramatischen Pandemielage planen die Filmfestspiele mit einer
Präsenzveranstaltung. Auch 2G plus sei eine Option.
DIR Filmfestspiele ohne Fest in Berlin: Die roten Teppiche für zu Hause?
Das Publikumsfestival unter den Filmfestivals ohne Publikum: Geht
eigentlich nicht richtig, aber so trotzt die Berlinale eben der Pandemie.
DIR Berlinale-Jurypräsident Jeremy Irons: Der Gentleman als Hofnarr
Der Schauspieler Jeremy Irons wird Jurypräsident des Berliner
Filmfestivals. Seine öffentlichen Bemerkungen sorgen oft für Befremden.
DIR Kolumne Durch die Nacht: Das Kino in Zeiten der Glutenfrage
Die Aufwertung der schnöden Nahrungszufuhr zum Kulturevent: mit dem
Kulinarischen Kino bei der Berlinale wird das wieder aufgetischt.
DIR Der Mann vom Filmverleih mit Stern: „Manches wird erst in der Rückschau Kunst“
Bei der Berlinale wird Torsten Frehse wieder viel zu schauen haben. Ein
Gespräch über Filmklassiker, Rechtsradikale und den roten Stern.
DIR Filmfestspiele in Berlin: Zoff um den Chef-Bären
Wer wird Nachfolger von Berlinale-Direktor Kosslick? Kulturstaatsministerin
Grütters reagiert auf Kritik und will zuerst über das Profil des Festivals
reden.
DIR Filmfestspiele in Venedig – Lidokino Teil 5: Recht postfaktisch
„Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ und „The Third Murder“: Diesmal
stehen die Filmfestspiele in Venedig im Zeichen der Justiz.
DIR Preisverleihung in Cannes: Überraschung unter Palmen
Der Brite Ken Loach hat seine zweite Goldene Palme für das Sozialdrama „I,
Daniel Blake“ erhalten. Maren Ade, die als Favoritin gehandelt wurde, ging
leer aus.
DIR Kolumne Cannes Cannes: Spuk und Schabernack
Beschäftigt man sich nicht mit der Vergangenheit des Kinos, sieht dessen
Zukunft auch in Cannes nicht besonders rosig aus.
DIR Kolumne Cannes Cannes: Rumpeln im Dunkeln
Grusel, der sich konstant steigert: Kristen Stewart sieht in Assayas
„Personal Shopper“ Gespenster. Und Almodóvar recycelt Motive aus seinen
Filmen.
DIR taz-Serie Berlinale-Shortcuts (2): „Abseits vom Mainstream“
Es ist wieder Berlinale! Wir treffen jeden Tag einen Menschen auf den
Filmfestspielen. Folge zwei: die Kinderfilmförderin.
DIR Filmfest in Venedig: Der Goldene Löwe verblasst
Die Filmfestspiele von Venedig setzten dieses Jahr besonders auf
essayistische Formate. Insgesamt war der Wettbewerb aber eher schwach.
DIR Kolumne Cannes Cannes: Verhaftet und zwangsvermählt
Schaut man ins Programm der Filmfestspiele, glaubt man eine Strömung zu
entdecken. In der Sélection officielle und der Nebenreihe sind Märchen und
Fabeln im Trend.
DIR 65. Berlinale: Festspielleiter in Routinesituation
Am 5. Februar beginnen die Filmfestspiele in Berlin. Ihr Direktor wirbt auf
einer Programmkonferenz mit Regisseurinnen und politischen Themen.