# taz.de -- Märchen
DIR „Die drei Rätsel“ an der Deutschen Oper: Es rumpelt am Himmel und im Bauch
Die Deutsche Oper beginnt die Spielzeit mit einer Märchenoper. Kinder sind
darin nicht nur die Helden, sondern spielen auch im Orchestergraben mit.
DIR Kopenhagens „Porno-Meerjungfrau“: Versteinerte Männerfantasien
In Dänemark tobt ein Kulturstreit über die Statue einer Meerjungfrau.
Dieser verrät mehr über den Male Gaze als über die betreffende Statue.
DIR Neuer Zürich-„Tatort“: Haarige Angelegenheiten auf verschiedenen Köpfen
Ermittlungen im Friseur-Milieu sind mal was Neues. Der Schweizer Tatort
behandelt die Sache ohne Haarspaltereien – nicht zuletzt geht es um Würde.
DIR Neue „Schneewittchen“-Verfilmung: Besetz das Schloss!
Disney recycelt seinen Klassiker „Schneewittchen“ als Realfilm. Der ist
künstlicher als das Zeichentrickoriginal und mit einigem Ballast beschwert.
DIR Schauspielerin Rachel Zegler: Rassismus gegen Schneewittchen
Die Darstellerin Rachel Zegler wird als „nicht weiß“ genug beschimpft,
dabei ist sie dem klassischen Schneewittchen wie aus dem Gesicht
geschnitten.
DIR Peter Pan im Deutschen Theater Berlin: Zwei ist der Anfang vom Ende
Der Traum von ewiger Jugend wird in „Wasteland: Peter Pan“ zum Albtraum.
Die Kollektiv-Inszenierung gleicht einer unfertigen Baustelle mit viel
Potenzial.
DIR Die Wahrheit: Im Königreich des kleinen Glücks
Die abgeschlossene Fabel zum Pegelstand der seligen Freude weit entfernt
vom derzeit düsteren Hier und Jetzt. Mit einem Paar, das sich zum Glück
fand.
DIR Die Wahrheit: Der Hosentaschler
Ein kleines Zauberding aus Kindheit und Jugend, wo es oft Magisches
vollbracht hat, kann auch im ausgewachsenen Erwachsenenalter interessant
sein …
DIR Märchen und Geschichten: Riesenfreund unserer Kinder
Kinder brauchen Märchen und Geschichten, um sich vor uns Eltern zu
schützen: gegen die Herrschaft der Eltern, für Selbstständigkeit und freie
Emotion.
DIR Neuer Roman von Kerstin Hensel: „So lebten sie glücklich dahin“
Kerstin Hensels neuer Roman „Die Glückshaut“ jongliert mit Märchenmotiven.
Mit leichter Ironie zeigt er, wie Glücksvorstellungen sich ändern.
DIR Kinderbücher über mutige Töchter: Die Macht der Verwandlung
Neue Kinderbücher von Eleonora Martin, Nikolaus Heidelbach, Paul Maar und
Kimberly Brubaker Bradley erzählen von mutigen Töchtern.
DIR Graphic-Novel aus Japan: Eine Handvoll Gerstenkörner
Der Zeichner Hayao Miyazaki ist bekannt für „Prinzessin Mononoke“. Jetzt
hat er mit „Shunas Reise“ ein verwunschenes Bilderbuch geschaffen.
DIR Die Wahrheit: Fauchen, sengen, kiffen
Das Jahr des Drachens beginnt. Aber wie geht es den Fabelwesen selbst
damit? Und warum bezweifeln die Menschen ihre Existenz?
DIR Die Wahrheit: In politischer Märchenhaft
Wer wandelt denn da durch den großen dunklen Wald? Es sind der Olaf und die
Saskia, Hänsel und Gretel auf der Suche nach der bösen Hexe Friedrich.
DIR Die Wahrheit: Es ist einmal auf Welt Zwei …
Das absolut wahre und abgeschlossene Klimamärchen über ein
Paralleluniversum im Wandel und den lukrativen Beruf der
Regenschirmfachverkäufer.
DIR Zukunft des Grimme-Instituts: Der Kaiserin neue Kleider
Dem Grimme-Institut fehlt es ordentlich an Geld. Trotzdem will Direktorin
Gerlach noch eine dritte Amtszeit. Chuzpe und ein Schlag ins Gesicht!
DIR Ein Vergnügen der Kindheit: Das Schlaraffenland steht noch
Am Rande der Lüneburger Heide, wo es europaweit die meisten Freizeitparks
gibt, liegt Verden. Der Märchenpark dort lädt ein als Reise in die
Kindheit.
DIR Die Wahrheit: O, du blitzgescheites Erfüllerlein
Die Wahrheit-Sommerserie „Wahre Wunder“ (12): Das wundersame „Nadelöhr“ im
Thüringer Wald, das seit Jahrhunderten Träume verwirklicht.
DIR Die Wahrheit: Wandern mit Zwergen
Noch sieben Tage bis zum Urlaub. Eine freche Bemerkung in den sozialen
Medien bringt nicht nur die Rotkäppchen dieser Welt auf die Karibikpalme.
DIR Kinderbuchverfilmung von Pietro Marcello: Die Welt der Magie retten
Der italienische Regisseur Pietro Marcello verfilmt mit „Die Purpursegel“
ein russisches Kinderbuch. Er inszeniert es als märchenhafte Befreiung.
DIR Die Wahrheit: Toter Hund nicht totzukriegen
Eine der beliebtesten urbanen Legenden aller Zeiten ist wieder einmal
aufgetaucht. Mit allen gängigen Zutaten: Tier, Luxus und Tod.
DIR Performance „KLITTERN (aesopica)“: Im Wald der Ausgestoßenen
Zwischen Theater und Lecture: Im Ballhaus Ost war eine Performance zu Gast,
die den Nachwuchspreis des Körber Studios gewonnen hat.
DIR Urteil gegen Kinderbuchverbot: Happy End für lesbische Prinzessinnen
In Litauen wurde ein Märchenbuch verboten, das queere Paare zeigt. Nun gibt
der EGMR der Autorin recht. Litauen muss Strafe zahlen.
DIR Ausstellung über das Wünschen: Endorphine in Bewegung
Im Märchen sind Wünsche mächtig und gefährlich. Was das Wünschen heute mit
sozialen Medien zu tun hat, zeigt eine Ausstellung in Kassel.
DIR Die Wahrheit: Der gestohlene Goldtaler
Die Wahrheit-Weihnachtsgeschichte: Zwei liebe Geschwister, ein
Geheimversteck und ein Kinderspalter. Der Sechsteiler zum Fest.
DIR „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ im TV: Schneeschmelzende Melancholie
Seit 50 Jahren ist „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ ein TV-Klassiker zu
Weihnachten. Ein Fest ohne? Undenkbar. Der Film ist Tradition und Muss.
DIR Vivaldis Märchenwelt in der Staatsoper: Helden auf Wölkchen
In ihrer Inszenierung von Antonio Vivaldis „Il Giustino“ an der Staatsoper
scheut sich Regisseurin Barbora Horáková nicht vor barocker Frivolität.
DIR Fabeln von Günther Anders: Schuld und Strafe in Molussien
Wiederauflage von „Der Blick vom Turm“: Der Literat und Philosoph Günther
Anders war ein Meister der Fabel.
DIR Ein Märchen-Moment im Alltag: Die Haus-Schnecke
Das dreijährige Mädchen wollte eine Schnecke mit Haus als Haustier. In der
feuchten Wiese fanden wir keine. Aber dann geschah etwas Märchenhaftes.
DIR Die Wahrheit: Gold oder Laib
Das wahre Käsemärchen: Wie der Herr von der Linden einmal die Lösung für
sämtliche Probleme dieser Welt fand.
DIR Fantasydrama mit Tilda Swinton: Tausendundeine Geschichte
In „Three Thousand Years of Longing“ hilft ein Dschinn einer
Wissenschaftlerin mit seinem Geschichtenreichtum weiter. Stark sind die
Zwischentöne.
DIR Was Bremen Tag für Tag rettet: Die Stars aus der Altstadt
Meine Tochter Hatice mag das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten nicht.
Dabei ist es das wertvollste Märchen der Welt.
DIR Buxtehuder Stadtmarketing: Dümmer geht immer
Hatte das Stadtmarketing Angst? Die sprachliche Revision des Hase und
Igel-Schwanks auf der Buxtehude-Website ist so zögerlich, dass es weh tut.
DIR Kinoempfehlungen für Berlin: Die Ästhetik des Dokuments
Bei der Dokfilmwoche werden die Väter entzaubert, in „The Wizard of Oz“ ein
Zauberer. Beim Filmclub Marc Bloch dreht sich alles um die Atomkraft.
DIR Modernes Fußballmärchen in München: Rumpelstilzchen bei Türkgücü
Der märchenhafte Aufstieg von Türkgücü München nimmt einen unerwarteten
Verlauf. Am Ende könnten auch andernorts viele Hoffnungen verpuffen.
DIR Die Wahrheit: Der zornige Melonenkönig
Es ist einmal: das wahre Märchen von einem, der sein bewusstloses Volk
telepathisch revolutionär aus der Knechtschaft führen will.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Märchenhaftes in trüben Zeiten
Wie wäre es diese Woche mit einem Besuch in einer tadshikischen Teestube?
Die Märchenhütte kann man im Exil auf dem RAW-Gelände besuchen.
DIR Petition der Woche: Das Märchenland von CitizenGo
Ein neu verfasstes Märchenbuch mit Held:innen aus Minderheiten löst eine
Debatte aus – die lauteste Gegenstimme kommt von CitizenGo.
DIR H.C. Andersens Hüs neu eröffnet: Eine Erbse, fürstlich gebettet
Im dänischen Odense hat das neue Hans-Christian-Andersen-Haus eröffnet. Dem
Märchenerzähler begegnet man hier zwischen grünen Hügeln.
DIR „Grimms Märchen“ neu illustriert: Der Teufel, eine arme Sau
Als ob die Märchen um die nächste Ecke spielen: Die neuen Illustrationen
von Henrik Schrat zu „Grimms Märchen“ verkuppeln sie mit der Gegenwart.
DIR Neues Album von Taylor Swift: Mehr böser Wolf wäre besser
Mit ihrem neuen Album „Evermore“ geht Taylor Swift unter die
Märchenerzählerinnen. Die Musik des US-Superstars ist orchestral üppig.
DIR Die Wahrheit: Das Herz der Schweineprinzessin
Wenn Jungmänner hinterm Deich die Dorfschönste anhimmeln, nimmt das
Liebesmärchen meist nicht die erwartete Wendung.
DIR Berliner Märchentage beginnen: Erzähl doch mal!
Heute beginnen die 31. Berliner Märchentage. Das passt gut in diese Zeit,
wo die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend verwischen.
DIR Die Wahrheit: Rübezahls Klage
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute mit einem Poem über
einen sagenhaften Mann in sagenhaften Wirren.
DIR Geschlechtergerechtes Märchen im Kino: Viel Action in den alten Knochen
Der US-Regisseur und Schauspieler Osgood Perkins nimmt sich „Gretel &
Hänsel“ vor. Sein Update der Brüder Grimm ist feministisch, aber zu
bildverliebt.
DIR Neues Album von Russin Kate NV: Sie lässt es rumpeln und scheppern
Ekaterina Shilonosova alias Kate NV mischt die Popszene mit versponnenem
Krach auf: Nun veröffentlicht sie das Album „Room With A Moon“.
DIR „Die Eiskönigin 2“ auf DVD: Superheldin geteilt durch zwei
Für den kleinen Eskapismus: Der Animationsfilm „Die Eiskönigin 2“ mit
tollen Mädchen und quatschenden Schneemännern.
DIR Die Wahrheit: Wolle unter Wölfen
Ach wie gut, dass niemand weiß, warum dem Teufel das Spinnen missfällt und
heute aber allüberall nur noch gesponnen wird.
DIR Streit um zwei Theater in Berlin: „Und wenn sie nicht gestorben sind“
…, dann spielen sie noch heute: Im Monbijoupark streiten zwei
Märchentheater mit dem Bezirk Mitte und gegeneinander. Jetzt beginnt die
Wintersaison.
DIR Die Wahrheit: Die drei Fragen am Tor des Schlosses
30. Berliner Märchentage. Zum Jubiläum das letzte Märchen der Welt. Mit
einer Prinzessin, einer Hexe und einem verhinderten Zauberer.