URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Thüringen
       
   DIR Austritt aus der FDP: Kemmerich ist Geschichte
       
       „Auseinanderentwickelt“: Der Thüringer FDP-Landeschef und ehemalige
       Sechs-Tage-Ministerpräsident tritt aus seiner Partei aus.
       
   DIR Konstituierung des Thüringer Landtags: Eskalation vorprogrammiert
       
       Die AfD Thüringen als stärkste Kraft wird wohl für Tumulte sorgen. Schon
       die Wahl zur Landtagspräsidentin dürfte ein Drahtseilakt werden.
       
   DIR Rechtsruck bei Kommunalwahl in Thüringen: Uni besetzt, Frosch abgesprungen
       
       Wegen des Rechtsrucks in Thüringen besetzen Studierende einen Hörsaal in
       Jena. Die AfD in Saalfeld-Rudolstadt zerlegt sich in einem Machtkampf.
       
   DIR Umgang mit der AfD: Wir können so nicht weitermachen
       
       Fakten gehen nicht so leicht viral, die Framings und Verdrehungen von AfD
       und Co hingegen schon. Es ist Zeit für ein Umdenken.
       
   DIR Demos gegen die AfD: Die bürgerliche Antifa
       
       Es gibt eine breite Mehrheit gegen die Mentalität des Hasses. Linke müssen
       sich nur mit ihr alliieren, über alle Unterschiede hinweg.
       
   DIR Großdemos gegen Rechtsextreme: Endlich raus aus der Defensive
       
       Die Demos gegen Rechts sind ein Anfang. Mehr nicht. Es wird darum gehen,
       sich auch mal mit dem zu beschäftigen, was man eigentlich selbst leistet.
       
   DIR Petition zur Verwirkung von Grundrechten: Das autoritäre Überbleibsel
       
       Um den Wert von Grundrechten zu kapieren, muss man den Versuch, diese Björn
       Höcke zu entziehen, nur mal umkrempeln: Gerade Staatsfeinde brauchen sie.
       
   DIR Ein schlechtes Jahr für die Grünen: Allein auf grüner Flur
       
       Ohne Anreize und Verbote lässt sich keine effektive Klimapolitik machen.
       Doch die Mehrheiten dafür haben sich in diesem Jahr pulverisiert.
       
   DIR Was sich aus Nordhausen lernen lässt: Der richtige Aufschrei
       
       Der Sieg des AfD-Kandidaten konnte in Nordhausen verhindert werden, weil
       die Zivilgesellschaft so stark auftrat. Ein Vorbild für künftige Wahlen.
       
   DIR Die CDU in Thüringen: Das Kooperationsverbot kippen
       
       Zur Deutschlandkoalition wird es in Thüringen kaum reichen. Denkbar wäre
       eine Minderheitsregierung aus CDU, SPD und FDP mit Tolerierung der Linken.
       
   DIR Schwarz-braune Allianzen in Thüringen: Welche Brandmauer?
       
       Die Thüringer CDU erpresst die Landesregierung mit einem Antrag, den sie
       nur mit der AfD durchbringen kann und schwächt so die demokratischen
       Kräfte.
       
   DIR Was tun gegen Rechtspopulismus?: Alle Macht den Kommunen
       
       Nach jüngsten Erfolgen der AfD ist das Land in Aufruhr. Rechtspopulismus
       hat dort den größten Erfolg, wo demokratische Parteien auf dem Rückzug
       sind.
       
   DIR Friedrich Merz im Kulturkampf: Für den billigen Erfolg
       
       Der CDU-Chef bezeichnet die Grünen als „Hauptgegner“. Das ist aber nur der
       Gipfel eines fehlgeleiteten Kulturkampfes, der letztlich nur der AfD nützt.
       
   DIR AfD gewinnt Landratswahl in Sonneberg: Kein braunes Wunder
       
       Dort, wo die AfD normalisiert ist, feiert sie Erfolge: Der Sieg der
       Landratswahl in Sonneberg sollte insbesondere der Union zu denken geben.
       
   DIR Stichwahl im thüringischen Sonneberg: AfD gewinnt erstmals Landratswahl
       
       Ernüchterung in Sonneberg: Trotz einer breiten demokratischen Koalition
       gegen die AfD gewinnt deren Kandidat Sesselmann die Landratswahl.
       
   DIR Die FDP in der Bundesregierung: Das Symptom Kemmerich
       
       Kubicki, Kemmerich, Schäffler: Manche Liberale bedienen hier und da rechte
       Narrative. Ist das die Zukunft der FDP – oder wo will die Partei hin?
       
   DIR FDP-Politiker Kemmerich kuschelt mit AfD: Dammbruch-Experte schlägt wieder zu
       
       Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich plädiert in einer rechtspopulistischen
       Talkshow für Mehrheitsbildungen mit der AfD. Er ist Wiederholungstäter.
       
   DIR Grüne in Thüringen: Voll ins Risiko
       
       Die Thüringer Grünen gehen mit dem Austausch ihrer Minister*innen ein
       Wagnis ein. Ob es zum Erfolg führt? Den Versuch ist es jedenfalls wert.
       
   DIR CDU in Thüringen: Erneutes Spiel mit dem Dammbruch
       
       Die CDU verweigert die Zustimmung zum Haushalt und will Kürzungen im
       Integrations- und Demokratiebereich. Die AfD hat sie auf ihrer Seite.
       
   DIR BverfG über Äußerungen zur Kemmerich-Wahl: Merkel verletzte Rechte der AfD
       
       Die Ex-Kanzlerin hatte die Kemmerich-Wahl mit Stimmen der AfD 2020
       „unverzeihlich“ genannt. Dafür wurde sie jetzt vom Bundesverfassungsgericht
       gerügt.
       
   DIR Möglicher Pakt mit der AfD in Thüringen: Bedrohte Brandmauer
       
       Die CDU in Thüringen findet es ok, dass die AfD einen Antrag von ihr
       unterstützt. Tatsächlich ist das nichts anderes als eine Normalisierung von
       Rechtsextremismus.
       
   DIR Gesetz mit Stimmen der AfD?: Streit um Thüringen-CDU geht weiter
       
       Die CDU in Freistaat bleibt dabei: Für Abstandsregeln bei Windrädern will
       sie mit der AfD paktieren. Rot-Rot-Grün hofft nun auf einen „Windfrieden“
       
   DIR CDU-Antrag für Windrad-Abstände in Thüringen: Warnung vor Kooperation mit AfD
       
       SPD und Grüne befürchten einen neuerlichen Tabubruch. Sie fordern
       CDU-Parteichef Friedrich Merz eindringlich zum Eingreifen auf.
       
   DIR CDU will mit AfD paktieren: Thüringen vor neuem Tabubruch
       
       Die CDU in Thüringen will einen neuen Mindestabstand für Windräder zu
       Wohngebäuden einführen. Das geht nur mit den Stimmen der AfD.
       
   DIR Expertin über Dauerkrise in Thüringen: „Die Politik ist unberechenbar“
       
       Thüringen steckt in einer Regierungskrise. Wichtig sei, dass CDU und FDP
       als Opposition konstruktiv mitarbeiten, sagt die Politikwissenschaftlerin
       Marion Reiser.
       
   DIR Minderheitsregierung in Thüringen: Ramelow übersteht AfD-Theater
       
       Der Thüringer Landtag hat den Misstrauensantrag der Rechten abgelehnt. Die
       CDU nahm nicht teil, die anderen Fraktionen stimmten mit Nein.
       
   DIR Neue Wirren im Thüringer Landtag: Liberale bangen um Fraktion
       
       Der FDP-Fraktion im Thüringer Landtag droht die Auflösung. Eine Abgeordnete
       steigt aus – und will zu einer „Querdenken“-Partei übertreten.
       
   DIR Geplatzte Auflösung des Landtags: Thüringer Politdrama ohne Ende
       
       Die Neuwahl in Thüringen ist gescheitert, das Vertrauen in die Politik
       erschüttert. Nun will die AfD ein Misstrauensvotum. Wie geht es weiter?
       
   DIR Selbstauflösung des Landtags abgeblasen: Thüringen vor der Unregierbarkeit
       
       Doch keine Neuwahl. Damit endet eine Phase pragmatischer Zusammenarbeit
       zwischen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung und der CDU.
       
   DIR Regierungskrise bei Rot-Rot-Grün: Doch keine Neuwahlen in Thüringen
       
       Linke und Grüne ziehen den Antrag auf Auflösung des Landtags in Thüringen
       zurück. Wegen Rückziehern bei CDU und FDP fehlten Stimmen.
       
   DIR Neuwahlen drohen zu platzen: Thüringen im Dilemma
       
       Im Herbst soll in Thüringen ein neuer Landtag gewählt werden. Doch die CDU
       droht weiter, das Vorhaben zu blockieren. Abhilfe ist nicht in Sicht.
       
   DIR Experte über Thomas Kemmerich: „Das Vertrauen war erschüttert“
       
       Seit einem Jahr regiert in Thüringen eine rot-rot-grüne Koalition mit
       Unterstützung der CDU. Politikwissenschaftler André Brodocz zieht Bilanz.
       
   DIR Große Koalition in Thüringen: Erfolgreich beendet
       
       Zehn Monate lang arbeiteten Rot-Rot-Grün und die CDU in Thüringen
       gezwungenermaßen zusammen. Am Montag endete der „Stabilitätsmechanismus“.
       
   DIR AfD-Vorsitz im Stadtrat Gera: Die völkische Premiere
       
       Mit Reinhard Etzrodt wählte die Stadt erstmals bundesweit einen
       AfD-Politiker zum Stadtratsvorsitzenden. Er steht an der Seite von Björn
       Höcke.
       
   DIR Thüringer Ex-Ministerpräsident: FDP geht auf Distanz zu Kemmerich
       
       Kurzzeit-Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) sieht kein Problem für
       seine AfD-gestützte Wahl. Der Parteivorstand zieht die Reißleine.
       
   DIR Nach dem Debakel um Kemmerich-Wahl: Großbaustelle Thüringen-CDU
       
       Nach monatelangen Turbulenzen ist in Thüringens Politik endlich Ruhe
       eingekehrt. Nur die Christdemokraten streiten sich weiter.
       
   DIR Thüringen plant „Lockdown“-Ende: Ramelow spielt Vabanque
       
       Thüringens Ministerpräsident will alle Corona-Einschränkungen in seinem
       Land beenden. Dazu gehören auch die Abstandsregeln und der
       Mund-Nasen-Schutz.
       
   DIR Thüringer CDU-Chef über neue Allianzen: „Die Bonner Republik ist zu Ende“
       
       Die Wahl Kemmerichs zum Ministerpräsidenten war falsch, sagt Mario Voigt.
       Dennoch sei der Stabilitätsmechanismus keine Tolerierung von Rot-Rot-Grün.
       
   DIR AfD nach Thüringen-Debakel: Verlierer Höcke
       
       Erst sah es aus wie ein Coup. Doch die Trickserei des AfD-Rechtsaußen im
       Thüringer Landtag ging nach hinten los.
       
   DIR Ramelow und die AfD: Pragmatisch bis zum Umfallen
       
       Thüringens Ministerpräsident gibt der AfD aus Gründen der
       Handlungsfähigkeit nach. So macht er sich erpressbar.
       
   DIR Linke Problemzonen: Der renitente Ramelow
       
       Bodo Ramelow stimmt mit der AfD und will das Paritätsgesetz aussetzen. Die
       Partei rügt ihn. Und Sahra Wagenknecht meldet sich wieder zu Wort.
       
   DIR CDU und Antikommunismus: Gefangen
       
       Die Einigung von Erfurt ist für die CDU keine Lösung: In der Praxis ist ihr
       Antikommunismus überholt, für die Partei bleibt er aber lebenswichtig.
       
   DIR Koalitionen der nächsten Bundestagswahl: Sorry, aber das ist keine gute Idee
       
       Wer Grün-rot-rot will, will auch Union, FDP und AfD in der Opposition?
       Gerade jetzt brauchen wir eher eine starke liberaldemokratische Mitte.
       
   DIR Grüner Justizminister über Thüringen: „Stabilität nur mit Rot-Rot-Grün“
       
       Dass Thüringen nun eine Regierung hat, sei nur ein erster Schritt, meint
       Dirk Adams. Von der CDU ist er positiv überrascht. Sie habe dazugelernt.
       
   DIR Wiederwahl in Thüringen: Ramelows Hofstaat
       
       Bei aller Erleichterung: Man sollte sich mal fragen, welchen Anteil Bodo
       Ramelow an der Regierungskrise hatte.
       
   DIR Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Die Kurve gekriegt
       
       Vier Wochen nach dem Dammbruch in Thüringen ist Bodo Ramelow wieder im Amt
       – doch ist nichts mehr wie zuvor.
       
   DIR Regierungskrise in Thürigen: Tatort Thüringen
       
       Im dritten Wahlgang enthält sich die CDU und ermöglicht Ramelow den Sieg.
       Damit rückt sie der Linken ein Stück näher und geht auf Abstand zur AfD.
       
   DIR Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Ramelow ist wieder wer
       
       Der Landtag wählt den Linken-Abgeordneten im dritten Wahlgang zum
       Ministerpräsidenten. Sein AfD-Konkurrent Björn Höcke hatte zuvor
       zurückgezogen.
       
   DIR Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Eins, zwei oder drei?
       
       Wird der Linke Bodo Ramelow im ersten Anlauf gewählt? Oder könnte auch
       Björn Höcke gewinnen? Mögliche Szenarien der heutigen Wahl.
       
   DIR Ausbreitung des Coronavirus: Leipziger Buchmesse abgesagt
       
       Die Stadt Leipzig und die Messeleitung sagen die Buchmesse wegen des
       Coronavirus ab. Auch die Thüringer Ministerpräsidentenwahl steht auf der
       Kippe.