# taz.de -- Björn Höcke
DIR Biografie über Björn Höcke: Ein planvoll agierender Ideologe
Frederik Schindler hat die erste umfassende Biografie über Björn Höcke
(AfD) geschrieben. Die Recherche enthüllt neue Details aus dessen
Sozialisation.
DIR Pressesprecher AfD-Fraktion Thüringen: Der Rechte aus Österreich
Früher war Hans-Jörg Jenewein ein Funktionär am rechten Rand der FPÖ. Nun
hat er einen neuen Job bei der AfD-Fraktion in Thüringen.
DIR AfD in Thüringen: Wie Höcke die Sperrminorität nutzt
Im Landtag hat die AfD ein Drittel der Sitze. Für wichtige Ausschüsse
bräuchte es ihre Stimmen – aber dafür beharrt sie auf Zugeständnisse.
DIR AfD ist gesichert rechtsextrem: Entnormalisiert diese Partei!
Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem
eingestuft. Im Kampf für die Demokratie ist jetzt die Zivilgesellschaft
gefragt.
DIR AfD gesichert rechtsextrem: Drei Wörter: AfD, Verbot, jetzt
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem ein.
Jetzt sollte ein Verbotsverfahren der Partei angestrebt werden.
DIR Rechtsextreme Symbolik: Die Lieblingsblumen der AfD
Ein AfD-Abgeordneter trug im Bundestag eine blaue Blume am Revers. Das
erinnert an die Nazis in Österreich. Ein Historiker spricht von
„NS-Symbolik“.
DIR Lesbische AfD-Chefin Alice Weidel: Rechtsextremes Leitbild
AfD-Chefin Alice Weidel ist rechtsextrem und lesbisch. In einer TV-Runde am
Montagabend clashten mal wieder ihre Nebenwidersprüche.
DIR AfD-Parteitag: Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Geschichtsverdrehung und Nationalradikalismus – das war der Parteitag, der
Alice Weidel zur AfD-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl kürte.
DIR Leichte Sprache: „Wer AfD wählt, wählt gegen uns“
Im Februar 2025 wird in Deutschland gewählt. Wahrscheinlich wird die Partei
AfD bei der Wahl stärker. Was bedeutet das für Menschen mit Behinderung?
DIR Debatte über ein AfD-Verbot: Wir wissen genug
Der neue Antrag einiger Grüner für ein AfD-Verbot fordert ein Gutachten.
Doch das ist nicht nötig, vergeudet Zeit und birgt eine Gefahr.
DIR Björn Höcke bleibt in Thüringen: Keine Kandidatur für den Bundestag
Der Anführer der völkischen Strömung kandidiert erneut nicht für den
Bundestag. Das Kokettieren mit Berlin ist Teil von Höckes Inszenierung.
DIR AfD-Kandidatur in Sachsen: Krah will in den Bundestag
Der extrem rechte Maximilian Krah will als Direktkandidat für den Bundestag
antreten. Der AfD-Bundesvorstand ist darüber nicht erfreut.
DIR AfD-Verbotsantrag im Bundestag: Wahlkampfgeschenk für die AfD
Mit dem Verbotsantrag voreilig vor den Bundestag zu ziehen, ist
kontraproduktiv. Um die Erfolgsaussichten zu steigern, ist jetzt Geduld
gefragt.
DIR Buch über Extremismus der AfD: Völkischer Vormarsch
In „Angriff auf Deutschland“ warnen Michael Kraske und Dirk Laabs vor der
AfD. Sie zeigen, wie extremistisch die Partei inzwischen ist.
DIR Lektionen der Woche: Steigbügelhalter der Bösartigkeit
Andi Scheuer ist richtig sauer, der Wald kaputt und Björn Höcke schlecht
fürs Hufeisen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
DIR Neuer CDU-Landtagspräsident in Thüringen: Mal ein Grund zur Freude
Geht doch: Ein Gericht weist die AfD in die Schranken, und die
demokratischen Parteien halten zusammen. Rechtsextremisten können gestoppt
werden.
DIR Neuer Landtag in Thüringen: Verletzte Rechte
Der AfD-Alterspräsident in Thüringen hat die Parlamentsrechte nicht
beachtet. Doch entscheidend ist, dass die AfD das auch akzeptiert hat.
DIR Landtag in Thüringen konstituiert: Eine Fraktion gegen den König
Nach dem Verfassungsurteil hat das Parlament zügig einen Präsidenten
gewählt: Thadäus König (CDU). Doch die Sitzung zeigte, für ihn wird es
schwer.
DIR Eklat im Thüringer Landtag: Peinlicher Auftritt
In der turbulenten Sitzung im Thüringer Landtag gab AfD-Alterspräsident
Treutler eine armselige Vorstellung. Das Gute: Demokratische Parteien
arbeiteten zusammen.
DIR AfD im Thüringer Landtag: Ein Eklat folgt auf den anderen
Die erste Sitzung in Thüringen endet im Chaos. Weil der AfD-Alterspräsident
die Verfassung gebrochen habe, ruft die CDU nun das Verfassungsgericht an.
DIR Narrative zur Selbstdarstellung: Perfides Bullshit-Dreieck
Politiker:innen wie Wagenknecht und Trump definieren Menschen als
Opfer von schlechter Politik. Um sich selbst als Retter:innen
darzustellen.
DIR Kampf gegen die AfD: Mit allen demokratischen Mitteln
Die AfD gehört verboten. Doch die Politik zögert. Wir müssen uns über die
dringenden Probleme verständigen, statt Antworten Extremisten zu
überlassen.
DIR Mögliche AfD-Regierung in Thüringen: Dann sollen sie doch
Die Forderungen von AfD und BSW sind realitätsfremd. Statt sich vor ihren
Karren spannen zu lassen, sollten die Demokraten sie lieber regieren
lassen.
DIR Brombeerkoalitionen aus CDU und BSW: Letztes Mittel gegen die AfD
In Erfurt und Sachsen werden CDU und BSW Notkoalitionen bilden, die wenig
verbindet. Doch nur so kann man die AfD von der Macht fern halten.
DIR Migration, Nahost, Höcke: Mit Waschbären umgehen
Unsere Kolumnistin blickt auf die Woche zurück und findet einen süßen
Waschbären, bittere Hardliner-Diskurse und eine faschistische Bedrohung.
DIR Nazis an der Macht in Weimar: Thüringen, der Mustergau
In Thüringen waren die Nazis während der Weimarer Republik früh indirekt,
später auch direkt an der Macht beteiligt. Entzaubert hat sie das nicht.
DIR AfD nach den Landtagswahlen im Osten: Höckes Wahlparty zu Gigi D’Agostino
Die AfD feiert ihre Wahlerfolge mit rassistischen Parolen und „L’amour
toujours“. Und will jetzt Fördermittel für demokratische Vereine streichen.
DIR Kampf um das Direktmandat in Greiz: Der Höcke-Bezwinger
Auch beim dritten Versuch holt Björn Höcke kein Direktmandat. Das gewinnt
der Greizer CDU-Mann Christian Tischner.
DIR Landtagswahlen: AfD ist stärkste Kraft in Thüringen
Die AfD fährt bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen Rekordergebnisse ein.
In Thüringen ist sie stärkste Kraft, in Sachsen knapp hinter der CDU.
DIR Szenario eines AfD-Ministerpräsidenten: Könnte, hätte, Höcke
Könnte Björn Höcke nach der Wahl in Thüringen Ministerpräsident werden? Und
was müssten die anderen Parteien tun, um das zu verhindern?
DIR Möglicher AfD-Erfolg bei Landtagswahlen: Was die Rechten anrichten können
In Sachsen und Thüringen droht die AfD stärkste Kraft zu werden. Und selbst
wenn sie nicht regieren: Die Rechten werden wohl mehr Einfluss haben.
DIR Klage des Thüringer Landesverbands: AfD unterliegt Verfassungsschutz
Björn Höckes Thüringer AfD-Landesverband scheitert mit der Klage gegen den
Bericht des Verfassungsschutzes von 2021.
DIR Rechtsextremismus in Thüringen: Von roten zu braunen Hochburgen
Vor 95 Jahren feierte die NSDAP erste relevante Wahlerfolge bei der
Landtagswahl in Thüringen. Heute ist dort der Zuspruch zur Rechten erneut
stark.
DIR Basketball in Thüringen: Klubs in Sorge vor AfD
Zwei Thüringer Profi-Basketballtrainer warnen öffentlich davor,
rechtsextrem zu wählen. Hass und Hetze seien gestiegen, Spieler seien
besorgt.
DIR Erfolg vor Gericht: AfD muss taz zu Wahlparty lassen
Die AfD wollte der taz und anderen Medien den Zugang zu ihrer Wahlparty in
Thüringen verweigern. Dagegen klagten diese vor dem Landgericht Erfurt.
DIR Der Rechtsruck und die Arbeiterklasse: Reaktionäre Hinterwäldler?
In den populären Rechtsextremismus-Analysen steckt viel Verachtung für die
arbeitenden Klassen – und eine Verniedlichung des Faschismus.
DIR Wahlkampf in Thüringen: Höcke-Auftritt in Jena blockiert
Eine Veranstaltung mit dem Thüringer AfD-Spitzenkandidaten Höcke wurde aus
Sicherheitsgründen abgesagt. 2.000 Menschen hatten dagegen protestiert.
DIR 350.000 Briefe an Thüringer*innen: Gedenkstättenleiter warnt vor AfD
Jens-Christian Wagner, Direktor der Gedenkstätte Buchenwald, schickt
350.000 Briefe an Thüringer*innen. Darin warnt er offensiv vor der AfD.
DIR AfD-Wahlkampf im Osten: Sommer, Sonne, Rechtsextremismus
Björn Höcke wirkt nach Verurteilungen und internem Streit angeschlagen. Im
Wahlkampf treibt er die Radikalisierung seiner Partei voran.
DIR Machtkampf in AfD Thüringen: Neuer Affront gegen Höcke
Der Machtkampf in der AfD Thüringen eskaliert. Ein Landespolitiker fordert,
gegen den eigenen Kandidaten zu stimmen. Höcke droht mit Parteiausschluss.
DIR Machtkampf in der AfD Thüringen: Führerprinzip greift nicht mehr
Björn Höckes Landesvorstand hat zwei Kandidaten für die Landtagswahl
gecancelt. Seitdem kracht es – Beteiligte werfen sich Sabotage und Intrigen
vor.
DIR Ein Dorf wählt rechts: Idylle in Himmelblau
Im Thüringer Dorf Manebach haben bei den Europawahlen 40 Prozent für die
AfD gestimmt. Einfache Antworten auf den Rechtsruck sucht man hier
vergebens.
DIR Zweites Urteil gegen AfD-Politiker: Erneut Geldstrafe für Höcke
Das Landgericht Halle hat Björn Höcke verurteilt, weil er die SA-Parole
wiederholt hat. Diesmal konnte er nicht behaupten, nichts gewusst zu haben.
DIR Protest gegen AfD-Bundesparteitag: In Essen unerwünscht
Zehntausende demonstrieren am Samstagvormittag gegen den Bundesparteitag.
Am Morgen kommt es zu ersten Blockaden.
DIR Fascho-Prozess in Halle: Höcke droht Justiz mit Säuberungen
Ein vom Angeklagten gedrehtes Propagandavideo findet Eingang in den
Prozess: Darin macht Björn Höcke deutlich, was er von Gewaltenteilung hält.
DIR Höcke wieder vor Gericht: Bald mehr Prozesse als Donald Trump
Björn Höcke ist erneut wegen Verwendung einer verbotenen SA-Parole
angeklagt. Vor Gericht zeigt sich der ehemalige Geschichtslehrer
uneinsichtig.
DIR Zweiter Prozess gestartet: Höcke will keine Fotos
AfD-Politiker Björn Höcke ist erneut wegen Verwendung einer verbotenen
SA-Parole angeklagt. Zu Prozessbeginn schloss der Richter
Fotograf*innen aus.
DIR Kultusministerkonferenz: Gegen Höckes Machtgelüste
Was, wenn die AfD in einem Bundesland regiert? Die Kultusministerkonferenz
will sich vorbereiten. Aber vorerst bleibt es beim Einstimmigkeitsprinzip.
DIR AfD-Bundesparteitag auf der Kippe: Stadt Essen kündigt der AfD
Eigentlich will die AfD Ende des Monats in Essen ihren Parteitag
durchführen. Doch die Stadt hat den Vertrag nun fristlos gekündigt.
DIR Rechtsruck bei Kommunalwahl in Thüringen: Uni besetzt, Frosch abgesprungen
Wegen des Rechtsrucks in Thüringen besetzen Studierende einen Hörsaal in
Jena. Die AfD in Saalfeld-Rudolstadt zerlegt sich in einem Machtkampf.