# taz.de -- Recep Tayyip Erdoğan
DIR Prokurdischer Politiker in der Türkei: Kommt Selahattin Demirtaş bald frei?
Ein rechtsextremer Koalitionspartner des türkischen Präsidenten Erdoğan
setzt sich für die Freilassung des Oppositionellen ein. Das hat Gewicht.
DIR Merz’ Besuch in der Türkei: Demokratie second
Kanzler Merz geht es in der Türkei darum, den Autokraten Erdoğan bei Laune
zu halten. Dass ihm die Opposition egal ist, ist bezeichnend.
DIR Friedrich Merz besucht die Türkei: Balanceakt bei Erdoğan
Die Türkei gilt in vielen Feldern als wichtiger Partner. Trotzdem oder
gerade deshalb dürfte es für den Kanzler ein schwieriger Antrittsbesuch
werden.
DIR Pressefreiheit in der Türkei: Oppositioneller Sender Tele 1 dichtgemacht
Dem Chefredakteur des Fernsehsenders Tele 1 wird Spionage vorgeworfen. Auch
der festgenommene Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu ist betroffen.
DIR Priesterseminar in Istanbul: Wiedereröffnung des Istanbuler Priesterseminars
Das griechisch-orthodoxe Priesterseminar des Patriarchats in Istanbul soll
wieder öffnen – nach 50 Jahren.
DIR Proeuropäer gewinnt in Nordzypern: Bringt diese Wahl die Wiedervereinigung?
Der Wahlgewinner Tufan Erhürman steht für Annäherung und Umbruch auf der
geteilten Mittemeerinsel Zypern. Doch kann das mit der Türkei
funktionieren?
DIR Präsidentschaftswahlen in Nordzypern: Erdoğan verliert, die EU gewinnt
Der Sozialdemokrat Tufan Erhürman hat die Präsidentschaftswahlen in
Nordzypern klar gewonnen. Der von der Türkei unterstützte Kandidat
scheitert.
DIR Pro-Europäer gewinnt Nordzypern-Wahl: Zypern off the rocks
Tufan Erhürman will alles, was Erdoğan nicht will: eine EU-Annäherung,
engere Beziehungen zur Republik Zypern und vielleicht gar einen vereinten
Staat.
DIR Trump empfängt Erdoğan: Fördern und Fordern
Beim Besuch in Washington erlebt der türkische Staatschef eine willkommene
internationale Aufwertung. Aber Trump fordert klarere Kante gegen Russland.
DIR UN-Generalversammlung in New York: Kommt bald der „Durchbruch“ für Gaza?
Nach einem Treffen des US-Präsidenten mit Vertretern arabischer und
muslimischer Staaten steigen in New York die Hoffnungen auf ein Kriegsende.
DIR Triumph für Erdoğan-Gegner: CHP-Chef Özel klar im Amt bestätigt
In der Türkei entkräftet die oppositionelle CHP den Vorwurf, ihr
Vorsitzender sei nur durch Stimmenkauf im Amt, durch dessen erneute
eindeutige Wahl.
DIR Prozess gegen CHP-Parteichef: Schonfrist für die türkische Opposition
Seit Sonntag protestierten in der Türkei viele CHP-Anhänger gegen die
drohende Absetzung von Parteichef Özgür Özel. Jetzt wurde der Prozess
überraschend vertagt.
DIR Kurdische Frauen in der Türkei: Die Kunst des Widerstands
Der Kurden-Konflikt in Südostanatolien auf die Bühne gebracht: Was Körper
erzählen können, wenn einem die Sprache genommen wird.
DIR Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Flucht, Deals, Machtspiele
Migration ist eine geopolitische Waffe. Erst hat die Türkei die EU
erpresst, jetzt Belarus. Ein Podcast mit Jasur Mammadov und Christian
Jakob.
DIR Türkische Opposition: Warum geht Erdogan jetzt gegen die CHP vor?
Präsident Erdoğan hat die CHP faktisch entmachtet. Die kemalistische
Oppositionspartei erlebt derzeit, was kurdische Parteien schon lange
kennen.
DIR Die Türkei unter Erdoğan: Kampf um die politische Zukunft der Türkei
Die Polizei setzt die Zentrale der Oppositionspartei CHP unter
Zwangsverwaltung. Es ist Teil von Erdoğans Versuch, sich die CHP vom Hals
zu schaffen.
DIR Opposition in der Türkei: Erdoğan stellt Istanbuler CHP-Spitze kalt
Von einem türkischen Gericht wurde der Vorstand der Istanbuler
sozialdemokratisch-kemalistischen CHP des Amtes enthoben. Ein Erfolgloser
soll übernehmen.
DIR Repressionen in der Türkei: Erneute Festnahmen von Oppositionellen
In Istanbul wurde der Bezirksbürgermeister İnan Güney verhaftet. Ihm und
weiteren CHP-Politikern wird Korruption vorgeworfen. Doch Beweise liegen
nicht vor.
DIR Nach der Auflösung der PKK: Historische Mission in der Türkei
Die PKK hat dem bewaffneten Kampf abgeschworen. Eine Kommission berät jetzt
über die Wiedereingliederung der Kämpfer und die Rechte der Kurd*innen.
DIR Umweltzerstörung in der Türkei: Im Namen des Profits
Bergbauprojekte und Waldbrände zerstören in der Türkei wertvolle
Ökosysteme. Ein Gesetzentwurf bedroht weitere Wälder und Olivenhaine.
DIR Konflikt zwischen Kurden und Erdoğan: Demokratie unter Zwangsverwaltung
Neslihan Şedal sollte Bürgermeisterin der kurdisch geprägten Stadt Van
sein, wurde aber von der Regierung abgesetzt. PKK-Entwaffnung lässt sie
hoffen.
DIR Prozess gegen CHP-Führung: Ankaras neue Attacke auf die türkische Opposition
Der türkische Präsident Erdoğan will per Gerichtsurteil CHP-Chef Özgür Özel
absetzen. Die wichtigste Oppositionspartei wäre empfindlich geschwächt.
DIR Verhaftung von Fatih Altaylı: Weiterer türkischer Journalist festgenommen
Der türkische Präsident Erdoğan lässt erneut einen Kritiker verhaften:
Journalist Fatih Altaylı landet nach angeblich regierungskritischen
Äußerungen im Gefängnis.
DIR Annäherung von Armenien und Türkei?: Historischer Besuch mit marginalem Ergebnis
Armeniens Staatschef Paschinjan besucht seinen türkischen Amtskollegen
Erdoğan. Er kommt als Bittsteller: Denn sein Land braucht dringend
Konzessionen von dem übermächtigen Nachbarn.
DIR Türkische Politik in Nahost: Erdoğans Inszenierung
Der türkische Präsident gibt sich dieser Tage als Mittler zwischen USA und
Iran. Bei einem großen Krieg hätte er viel zu verlieren.
DIR Türkisch-Kurdistan: Sehnsucht nach einem echten Frieden
Die PKK will sich entwaffnen, die türkische Regierung redet mit der
pro-kurdischen DEM-Partei. In deren Hochburg Diyarbakır wächst Hoffnung.
DIR Proteste in der Türkei halten an: „Wir geben nicht auf!“
Seit zwei Monaten sitzt der türkische Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu
in Haft. Nach wie vor ohne jede Anklage. Die Menschen demonstrieren weiter
für ihn.
DIR Neben Erdoğan und Eurovision: Woran erinnern Sie sich, wenn Sie „Naddel“ hören?
Die tragische Würde der Würdelosigkeit, 15 Minuten mehr „Tagesschau“ und
kein Spitzname für Friedrich Merz. Dafür zwölf Punkte von den Waffenkunden.
DIR Auflösung der PKK: Hoffnung in kurdischer Hochburg Diyarbakır
Die kurdische Arbeiterpartei PKK hat das Ende ihres Kampfes verkündet. Was
es für Frieden in der Türkei nun braucht – und was Präsident Erdoğan macht.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukraine und Russland vereinbaren großen Gefangenenaustausch
Nach nicht mal zwei Stunden sind die Verhandlungen zwischen der Ukraine und
Russland vorbei. Vereinbart wurde, jeweils 1000 Kriegsgefangene
auszutauschen.
DIR Kurden in der Türkei: Die PKK gibt auf
Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt ihre Auflösung bekannt und
verkündet das Ende ihres bewaffneten Kampfes. Garantien bekommt sie dafür
nicht.
DIR Oppositioneller in türkischer Haft: Elon Musk sperrt X-Konto von İmamoğlu
Bisher konnte der Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu über sein
X-Konto Kontakt zur Außenwelt halten. Damit ist es nun vorerst vorbei.
DIR Gedenken an das Dersim-Massaker: Ein weitgereister Stein
Die Dersim-Gemeinde erinnert ab Sonntag mit einem neuen Mahnmal an ein
Massaker, das der türkische Staat 1937 verübte – und bis heute
verschleiert.
DIR Weitere Verhaftungen in der Türkei: Festnahmen zur Rettung eines Erdoğan-Prestigeprojekts?
50 Mitarbeiter der Stadtverwaltung Istanbuls werden festgenommen. Darunter
sind die wichtigsten Gegner des geplanten „türkischen Panamakanals“.
DIR Zivilgesellschaft in der Türkei: „Es mangelt an juristischer Weitsicht“
Politisches Engagement wird in der Türkei systematisch von der Justiz
verfolgt. Canan Coşkun, Gerichtsreporterin, begleitet die Anklagen.
DIR Erdbebengefahr in der Türkei: Istanbul fürchtet das große Beben
Nach einem schweren Erdstoß am Mittwoch haben viele Istanbuler die Stadt
verlassen oder schlafen in Zelten. Die größte Gefahr steht noch bevor.
DIR Repression gegen türkische Medien: „Wir sind keine Aktivisten“
Die Pressefreiheit wird vom Erdoğan-Regime immer stärker beschränkt. Auch
die Nachrichtenseite Medyascope ist betroffen. Wie sieht sie die Zukunft?
DIR Pressefreiheit in der Türkei: Wieder zwei Journalisten festgenommen
Zwei türkische Journalisten, die über die Verhaftung Ekrem İmamoğlus
berichteten, wurden festgenommen. Der angebliche Grund: „Bedrohung und
Erpressung“.
DIR Millionen Menschen gegen Erdoğan: Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
Seit Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu inhaftiert wurde, reißt der
Protest gegen Präsident Erdoğan nicht ab. Auch Künstler sind jetzt laut
dabei.
DIR Proteste in der Türkei: Einkaufsboykott spaltet Istanbul
Mit einem Boykottaufruf protestiert die türkische Opposition gegen
Festnahmen im Rahmen der Inhaftierung von Ekrem İmamoğlu. Die Regierung ist
empört.
DIR Großkundgebung für Freilassung İmamoğlus: Machtdemonstration der türkischen Zivilgesellschaft
Die Proteste gegen die politisch motivierte Inhaftierung des Istanbuler
Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu reißen nicht ab. Am Samstag kommen in
Istanbul Massen zusammen.
DIR Proteste gegen Festnahme von İmamoğlu: Hunderttausende versammeln sich zu Kundgebung in Istanbul
Der Chef der größten Oppositionspartei CHP, Özgur Özel, spricht sogar von
mehr als zwei Millionen Teilnehmer:innen und verkündet die Fortsetzung
der Demonstrationen für den Erhalt de Demokratie in den Städten der Türkei.
DIR Proteste in der Türkei: „Erdoğan, tritt zurück!“
Die Proteste gegen den türkischen Präsidenten reißen trotz harter
Repressionen nicht ab. Auch Konservative gehen jetzt auf die Straße.
DIR Proteste in der Türkei: Eine Botschaft aus dem Silivri-Gefängnis
Der festgenommene Oberbürgermeister Istanbuls, Ekrem İmamoğlu, will
AKP-Wähler für sich gewinnen. Auch Anhänger der Partei von Präsident
Erdoğan sind erzürnt.
DIR Repression unter Erdoğan: Die demokratische Türkei nicht alleinlassen
Die EU wird sich entscheiden müssen, ob sie aus durchsichtigen Motiven
einen Autokraten unterstützt oder sich wirklich für die Demokratie
einsetzt.
DIR Theaterstück über Fußballspieler: Der Nazi und der Erdoğan-Claqueur
Ein-Mann-Stück über die Kicker Trautmann und Özil im Bremer Weserstadion:
Der eine war mal Nazi, der andere wurde Erdoğan-Claqueur.
DIR Syrisches Abkommen mit der SDF: Eine Chance für die Kurden
Die Integration der SDF in die syrische Armee ist ein Risiko – aber auch
eine Chance für die Kurden. Denn deren größter Feind lauert im Norden.
DIR Kämpfe in Syrien: Einsatz gegen Assad-Anhänger
Drei Monate nach dem Sturz Baschar al-Assads kommt es in
Alawiten-Hochburgen an der Küste zu heftigen Kämpfen. Die Alawiten bitten
die UNO um Schutz.
DIR Einseitiger Waffenstillstand der PKK: Der Preis der Freiheit für Abdullah Öcalan
Die PKK folgt dem Aufruf des seit 25 Jahren inhaftierten Öcalan und legt
die Waffen nieder. Bedingung für ein endgültiges Ende ihres Kampfes könnte
sein, dass ihr Anführer das Gefängnis verlässt.
DIR Repression in der Türkei: Massenverhaftungen angeblicher PKK-Anhänger
Die kurdische DEM trifft sich mit Vertretern der verbotenen Arbeiterpartei
PKK im Nordirak. In der Türkei wurden derweil 282 Menschen festgenommen.